HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX 2010a und ROTEL 5 Kanal Endstufe RMB 107... | |
|
Yamaha RX 2010a und ROTEL 5 Kanal Endstufe RMB 1075:sinnvoll+A -A |
||
Autor |
| |
vittorio74
Neuling |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2012, |
Hallo Zusammen, Als "Neuling" im Hifi-Forum hätte ich 'ne Frage, ich hoffe auf Eure Hilfe: Ich besitze seit ein Paar Monaten ein 5.1 von KEF (2xQ900, 1xQ600c, 2xQ100 und Subwoofer, Q400s). Abgespielt wird alles von einem AV Receiver Yamaha RX 2010 a. In Heimkino-Bereich alles super. Beim Musik-Hören würde ich gern den Klang verbessern (ich hatte früher einen Verstärker Denon PMA 1510, und mehrere AV Receivern ausprobiert). Der Yamaha ist zwar sehr stabil und gut, aber man(n) muss sich eben weiter entwickeln.... ![]() Also mittlerweile erwähne ich die Möglichkeit, eine Endstufe zu kaufen und zwar die ROTEL 5 Kanal Endstufe RMB 1075, die 5x120W bietet. Die Frage ist: bei 8 Ohm (Boxen) bietet der Yamaha schon 9X140 W, ist daher der Kauf dieser Rotel Endstufe sinnvoll? Parallel/Alternativ erwähne ich die Anschaffung eines Verstärkers: welche Leistung/Modeller würdet Ihr mir empfehlen, um die 2xQ900 auszuschöpfen? Danke im Voraus für Eure Antworten. Gruß vittorio74 |
||
Neumie
Stammgast |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2012, |
hallo Vittorio! ...und herzlich willkommen erstmal... ![]() Deine Fragen lasst sich leider so einfach nicht beantworten... Aber direkt gesagt: die Rotel 5-Kanal würde ich nicht kaufen. Ich gehöre zwar zu denjenigen die unterschiedliche Verstärker durchaus raushören (oder das zumindest denken. Du wirst hier auch User erleben die behaupten dass so ziemlich alles gleich klingt - außer natürlich, es ist falsch konstruiert...) aber ein 5-Kanal Stufe zu kaufen hat irgendwie keinen Sinn, vor allem nicht, wenn man sich primär im Stereo verbessern will. Was Du also machen kannst um im Stereo "weiter" zu kommen ist vielleicht eine Stereo-Endstufe an den Yamaha zu hängen, die müsste allerdings dann auch deutlich besser sein als die internen Endstufen des Yamaha um wirklich einen Unterschied zu hören. Mein Tipp, wenn Du experimentierfreudig bist und Gebrauchtes nicht scheust (die 1075 ist nicht aktuell, oder): Kauf Dir eine ältere, dicke Rotel Stereo Endstufe bei Ebay und probier es aus. Sollte sich keine Verbesserung einstellen wirst Du die auf jeden Fall wieder zu einem ähnlichen Kurs los... Die Leistungsangaben wären für mich übrigens nicht ausschlaggebend, wenn das alles wäre hätten hier alle nur PA-Endstufen... Viele Grüße Henrik |
||
|
||
kow123
Inventar |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2012, |
Hallo wie Henrik schon schreibt: auf keinen Fall eine 5-Kanal-Endstufe, zumal Du ja im Heimkinobereich zufrieden bist. Ich hatte früher an meinem Yamaha RX-V2065 zusätzlich eine Rotel Stereo-Endstufe RB-1072. Die brachte mir eine deutliche Verbesserung in Stereo. Beim RX-V2067 war der Unterschied für mich kaum noch reproduzierbar. Deshalb habe ich sie wieder verkauft. Bei meinem neuen RX-A3010 habe ich die beiden Front-LS nuVero10 per Bi-Amping angeschlossen und bin super zufrieden. Deshalb mein Tipp: wenn Du ohnehin nur 5.1 nutzt, probier es mal aus mit Bi-Amping (ich weiss, die meisten sagen, das ist Voodoo ![]() Oder - wie schon vorgeschlagen, eine kräftige Stereo-Endstufe. Die sollte aber auch stärker sien als meine frühere RB-1072. |
||
vittorio74
Neuling |
09:47
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2012, |
Danke für die schnelle und kompetente Antwort, ich sehe es genau so. Ich werde mal berichten, wenn sich etwas ändert. Bis dahin! Gruß Vittorio |
||
bacherle
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2012, |
Ich habe leider das selbe empfinden was den reinen Stereo Ton angeht. Der 2010 klingt schon nicht schlecht, auch bei reinem Stereo. Fakt ist aber, er bringt keines falls die 140 Watt auf 5 Kanälen. Die Angaben beziehen sich hier nur auf einen Kanal bzw. Im Stereo betrieb. Mein 2010 ist leider bei hohen Lautstärken mit meinen 6er B&W's genau so überfordert wie die 3er Denons. So ziemlich alle bezahlbaren AVR bekommen bei Lasten unter 3,5 Ohm Probleme. Um also diesen Klimmzügen aus dem weg zu gehen, habe ich mir eine alte Yamaha Endstufe m60 besorgt. Die hat definitiv kein Problem mit den B&W LS. Klingt meines Empfindens allerdings etwas nüchterner als der 2010 selbst. Meine Erfahrung geht entgegen gesetzt der hier weit verbreiteten Meinung auch in die Richtung das Verstärker sehr unterschiedlich klingen. Eine denon POA 2200 zb macht viel mehr Druck im Bass wie Yamaha. |
||
vittorio74
Neuling |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2012, |
Ich habe jetzt das Problem dadurch gelöst, dass ich einen separaten Verstärker geholt habe, einen 6 Monaten alten Denon pma a 100. Jetzt geht die Sonne wiede auf im Wohnzimmer.... Die Boxen scheppern ab einem gewissen Pegel nicht mehr und der Klang ist fantastisch... Gruß Vittorio |
||
hoelli
Stammgast |
06:10
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2012, |
Hallo Ich hatte zu meinen 2010 einen Marantz SR 9600 über der 7.1 Eingang nachgeschallt. Für mich ergab es eine große Klangverbesserung. Leider muss ich die Kombi verkaufen (Platzproblem), habe mir jetzt den 3010 bestellt und schau mal ob der da rankommt. Gruß Joachim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha rx-a mit Rotel rmb-1075 kombinieren Dr.Vaus am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 7 Beiträge |
Welche Endstufe für meinen Yamaha? Central_Scrutinizer am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 64 Beiträge |
Yamaha RX-V775 + Rotel RB985 + Rotel RB980 ? Barty77 am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 2 Beiträge |
Endstufe Yamaha RX-S600 bbb88 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V681 - Welche Klangprogramme sinnvoll? sunnyrobie am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 38 Beiträge |
Yamaha RX-V463 Kein 1080p, Splitter sinnvoll? Ghostrider1911 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V375 für den PC Sinnvoll? EStarOne am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V2065 mit Zusatz-Endstufe aufwerten? kow123 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 24 Beiträge |
Endstufe für Yamaha DSP AZ1 sinnvoll ? Super-Sound am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 35 Beiträge |
Umstieg Rx-V765 zu Rx-V471 sinnvoll? Rotti1975 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.599