HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V473 Alternative zum original Yamaha Wlan Adapt... | |
|
RX-V473 Alternative zum original Yamaha Wlan Adapter?+A -A |
||||
Autor |
| |||
eazy2
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2012, |||
Liebe Forumsgemeinde, bin absoluter Neuling im AV-Verstärker Bereich. Hab mir heute den o.g. Verstärker zugelegt und möchte den Wireless mit meiner Fritz 7390 verbinden. 100Euronen für den orig.Wlan- Adapter sind sehr viel. Kennt Ihr gute platzsparende Alternativen die gut funktionieren. V.Dank vorab Markus |
||||
nivea_de
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2012, |||
schaue dir mal den Netgear WNCE2001 an. Ich setze ich ein, damit mein RX-V773 über dem AVM 7390 Verbindung ins Internet hat. |
||||
|
||||
HandelsüblicherHorst
Stammgast |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2012, |||
Sonst eventuell dLan (LAN übers Stromnetz)? |
||||
eazy2
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2012, |||
ok, vielen Dank, da hätte ich gleich noch 2 Fragen. also der Netgear Adapter wird ja mit dem Lankabel am Receiver verbunden. Hat man mit einfachen USB Wlan-Sticks keine Chance?? Desweiteren, wenn ich die Fritzbox incl. Harddrive über wlan mit dem Receiver verbunden habe ist es dann auch möglich die auf dem Harddrive abgelegten MP3 Dateien abzuspielen? V.Dank + VG Markus |
||||
Gonzo_2
Inventar |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Über den USB-Anschluss des Reveivers gehen keine Netzwerkfunktionen!
Das ist der Sinn der Sache...du musst allerdings in der Fritzbox den Mediaserver einschalten... |
||||
Belkassim
Neuling |
10:26
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Kann mich nur anschließen. Netgear auspacken, verkabeln, 2 Minuten Config. Alles funktioniert. War echt positiv überrascht, dass alles out of the box geklappt hat! ![]() |
||||
baui123
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Das Netgear-Teil ist genial. Kaum größer als eine Streichholzschachtel. Und wirklich easy einzurichten. Kurz am PC die Einstellungen laden und dann Plug & Play. Kaufempfehlung! |
||||
nafcam
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2013, |||
du meinst bestimmt, nicht größer als eine Zigarettenschachtel ![]() |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Weder noch. Es ist grösser als eine Streichholz- und kleiner als eine Zigarettenschachtel. ![]() [Beitrag von steelydan1 am 22. Jan 2013, 01:23 bearbeitet] |
||||
digiqual
Stammgast |
01:32
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2013, |||
...ich habe auch zuerst an einen WLAN-Adapter gedacht, konnte jetzt aber mal dLAN testen und muss sagen, dass dies die bessere Lösung ist! Vor allem auch viel günstiger als der WLAN Adapter von Yamaha! Gruß |
||||
AwaLa
Neuling |
10:46
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2015, |||
Mein Sohn hat den RX-V575 und will ihn W-Lan fähig machen. Den Adapter von Yamaha (YWA-10) ihat er eher gemischte Kritiken und ist außerdem recht teuer. Kann jemand eine gute Alternative empfehlen? Wichtig wäre, dass die Stromversorgung über DC Out am Yamaha funktioniert, d.h. ohne ein separates Netzteil. Danke für Eure Tipps |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V473 Airplay via Wlan Adapter crysix am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 6 Beiträge |
RX V473 WLAN nachrüsten Vienna08 am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V473 Netzwerk JulienP88 am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 2 Beiträge |
RX-V1071 WLan Adapter _speedygonzales_ am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 4 Beiträge |
Frage zum Yamaha RX-V473 reddevil1975 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V473 wireless Audiostreaming impression83 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V473 überladen? C.Newton am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V473 Einstellungen Dark-Skynet84 am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V473 Tonproblem! reddevil1975 am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V473+ HDMI MarkyMan am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.352