HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V1071 gleichzeitiges Radio/CD u. TV | |
|
RX-V1071 gleichzeitiges Radio/CD u. TV+A -A |
||
Autor |
| |
double_dee
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2012, |
Hallo und guten Tag ins Forum, ich habe mir vor ein paar Tagen einen RX-V1071 zugelegt. Für mich gab es keine konkreten Vorstellungen, was ein Receiver leisten muss, da ich bisher ein bestimmt 8 Jahre altes A-Modell für damals ca. 160€ Neupreis besessen habe, der eigentlich seine Arbeit immer wunderbar erledigte. Einziges Manko waren fehlende HDMI-Ports. Mein Fernseher, der ebenso alt ist, besitzt auch nur 2 Ports und so gab es immer ein wildes Umstecken zwischen Sat-Receiver, PS3, AppleTV, PopcornHour und Camcorder/Kamera. Das war ich leid und habe mir eben den Receiver gekauft, weils ein Yamaha ist und weil er grade im Vergleich zu anderen Modellen nen "günstigen" Preis hatte. Ich hoffe natürlich, dass hier jetzt nicht der Kopf geschüttelt wird, weil es vielleicht bessere Modelle gibt. ;-) Mit der Einrichtung kam ich soweit auch klar, nur wird mir eine Sache nicht deutlich. TV schauen und gleichzeitig PS3 spielen oder AppleTV schauen geht natürlich nicht und macht auch keinen Sinn. Aber bei uns gibt es sehr wohl eine Kombination aus TV/PS3/AppleTV und z.B. Radio oder CD oder einer anderen Audioquelle. Sei es, wenn die Frau gerne ne Sendung sehen will, die mich nicht interessiert und ich dafür lieber CD höre (über Kopfhörer) oder der Fernseher läuft und ich mache während der Nachrichtenzeit das Radio an oder jetzt am WE wieder LigaLive auf WDR2 und nebenher lüppt die PlayStation. Das scheint irgendwie nicht zu funktionieren, oder ich finde die richtige Bedienung nicht. Angeschlossen sind ein SAT-Receiver, die PS3 und AppleTV jeweils über HDMI. So Steuerungstechniken hat mein Fernseher nicht ausser vielleicht VierraLink. Wähle ich nun bei laufender Fernsehverbindung über AV1 z.B. Radio oder NetRadio als Eingang aus, dann schaltet auch das Fernsehbild auf OnScreendisplay vom Radio oder NetRadio. Es müsste doch eine Durchschleiffunktion des HDMI geben, die auch greift wenn der Yamaha nicht im StandBy ist, so dass ich weiter eine Audio und Videoverbindung über HDMI zwischen Fernseher und Sat-Receiver habe und der Yamaha eben NetRadio ausgibt. Hoffe, man kann das verstehen, so wie ich das geschrieben habe. Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit, die ich übersehe, aber habt ein wenig Nachsicht. Ich hatte die letzten 35 Jahre keinen richtigen AV-Receiver ! ;-) Gruß double_dee |
||
Schlumpfbert
Inventar |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2012, |
Spontan würde mir als Lösung einfallen, dass du den Sat Receiver an den Fernseher anschließt anstatt an den AVR. Der Fernseher würde dann den Ton an den AVR weiterleiten. Dann kannst du am AVR entscheiden, welche Quelle du widergeben möchtest und gleichzeitig hättest du trotzdem immer das TV Bild. Der Ton kann vom AVR entweder über das bestehende HDMI Kabel geschickt werden, sofern der TV das unterstützt, oder aber über ein zusätzliches optisches Kabel. |
||
dharkkum
Inventar |
10:05
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2012, |
Das geht nicht. Wenn du Radio oder Net wählst wird eben das OSD dafür über HDMI ausgegeben, der AVR geht ja davon aus, dass du das dafür auch benötigst. Du solltest dir vielleicht einen externen HDMI-Matrix-Switch anschaffen, zb. sowas ![]() Da schliesst du dann alle Quellen an und gehst mit einem Ausgang in den AVR, mit dem anderen in den TV. Je nachdem welche Quelle gerade über den AVR oder direkt über den TV laufen soll schaltest du dann um. [Beitrag von dharkkum am 23. Aug 2012, 10:07 bearbeitet] |
||
double_dee
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2012, |
Ui, das ging schnell. Danke für die Antworten. Dennoch bin ich natürlich etwas enttäuscht vom Inhalt. ;-) Jetzt hat das Teil 10 HDMI-Ports und kann die nicht durchschleifen ? Das macht ehrlich gesagt für mich keinen Sinn. Wenn von einer AV-Quelle auf die andere gewechselt wird ist mir das ja klar. Aber zwischen AV und Audio gehört doch eine strickte Trennung, bzw. eine "gewollte" Zuordnung. Kann sowas kein AV-Receiver ? Wenn nicht, will ich nix gesagt haben, aber wenn doch, dann hat Yamaha aber eine seltsame Auffassung von "HÖREN". ;-) In der Regel wird wohl niemand seinen Fernseher einschalten, wenn er Radio hören will. Als Zusatzoption, wenn ich von TV auf Radio wechsel und der Fernseher eh an ist, kann ich mir auch gerne optional mal das Display anschauen. Das unterstütze ich ja gerne. Aber bei Anschluß aller Audio und Video Komponenten eines Haushalts, wofür wohl so ein Receiver da ist mit seinen 10 HDMI Ports, nimmt man dem Verbraucher die Möglichkeit weg, Radio und Fernseher gleichzeitig laufen zu haben ? Vatti liegt in seinem Sessel und hört WDR4 und somit sind alle anderen angeschlossenen Geräte für den Rest der Familie gesperrt. Das kanns doch nicht sein, oder ? Naja...muss ich mich wohl mit abfinden. Schade ! Aber dennoch danke für die superfixen Antworten....das ist ja mal echt ein Lob wert hier ins Forum. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V1071, Net Radio Presets bearbeiten u. Pfade items am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 4 Beiträge |
ARC-Funktion beim RX-V1071 Harpyie am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 3 Beiträge |
RX-V1071 oder RX-A1010 Harpyie am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 34 Beiträge |
RX-V1071 oder RX-A810 McTNT am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 10 Beiträge |
RX-V1071 Net Betrieb Boby_81 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 4 Beiträge |
RX-V1071 WLan Adapter _speedygonzales_ am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 4 Beiträge |
RX-V1071 und 9.1 Lionel_1977 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V1071 Kopfhörerausgang J.o.e.y am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 15 Beiträge |
Bi-amping am RX-V1071 Harpyie am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 12 Beiträge |
Firmware Rx V1071 Version 1.29 Realitygamer am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.628