HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha 2400 RDS | |
|
Yamaha 2400 RDS+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
Hallo ich hab ein paar fragen worüber ich bis jetzt noch nichts lesen konnte ! Worin besteht der unterschied zwischen dem Yamaha 2400 und dem 2400 RDS ? was ich auch weiß das Yamaha keine Loudness funktion besitzt, aber der Pioneer AX 3 oder die neuen Kenwood Receiver haben neben dem Loudness auch noch Active EQ, Speaker EQ und der Pio soll da auch noch irgendwas in der richtung haben das man zuschalten kann (equalizer funktion) gibt es da bei dem Yamaha auch ein Equalizer wo sich der klang der frontboxen einstellen läßt, wie bei einem richtigen Equalizer wo man ein paar verschiedene einstellungen speichert und je nach dem eine davon abruft so wie man es gerade mag, wie bei Loudness man drückt eine taste und hat sofort ein ergebnis !! |
||||||||
Poison_Nuke
Inventar |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
der Yamaha hat mehrere Equalizer drin. Einmal ein GEQ für jede einzelnen Lautsprecher, wo du glaube 10 oder 12 verschiedene Frequenzbereich wie bei einem EQ halt einstellen kannst. Und dann hat er noch einen parametrischen Equalizer, der dann im Zusammenhang mit der Einmessfunktion arbeitet. Loudnessfunktion hat er keine. Aber man kann den Bass ja an mehreren Stellen anpassen (Auch wenn die Yamahas nicht sonderlich berühmt sind, für große Bassaktionen ![]() Achja, der Unterschied zwischen den beiden ist einfach der, dass der RDS einen integrierten Radiotuner hat, und der anderen nicht (weil Radio brauch ja heute eh fast keiner mehr im Amp drin) |
||||||||
|
||||||||
adiclair
Inventar |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
Yamaha 2400 = Yamaha 2400 Yamaha 2400 RDS = Yamaha 2400 RadioDataSystem Guckst du hier: ![]() MfG |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
ja was RDS bedeutet weiß ich schon habe nur den zusammenhang nich ganz verstanden weil ich glaubte das heute jeder receiver radio drin hat !? naja wohl doch nicht laut test bericht hat der yamaha ein guten bass ,oder ? spll ja besser sein vom klang als der Pio AX 3 zumindest steht er über dem (im Rang) also laut plätze 1 - 10 |
||||||||
Poison_Nuke
Inventar |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
Nunja, kommt dann drauf an, was getestet wurde. Wenn man jedenfalls mit ihm normale Stereomusik im Surroundupmix hört, dann betont er mehr die Höhen, und die Bässe wirken flach. Andere Receiver, die ich gehört habe, hatten da einiges mehr zu bieten. Heißt aber nicht, dass der Receiver schlecht ist, ganz im Gegenteil. Man muss halt nur sehen, wie man die Musik am liebsten hört. Um das ganze auszugleichen hägen bei mir halt 3 Subs dran, und nun habe ich keine Probleme mehr ![]() ![]() |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
eigentlich hatte ich eher an den Pio ax 3 gedacht aber der yamaha hat so viel anschlüsse (besonders digital) und so viel austattung, aber ich will ja in erster linie musik hören und will mir da kein receiver zulegen der nich aus dem pott kommt ! ich hab zwar selber nen starken sub. aber an dem kenwood 9070 den ich hab brauch ich den nicht aber er hat zu wenig anschlüsse/spielerein ich will mir sicher gehen das ich nicht für alles was ich machen will immer gleich ein sub. anmachen muss, ich hör lieber ohne !! er muss auch so richtig dampf haben |
||||||||
adiclair
Inventar |
20:47
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
Wie wäre es denn damit? ![]() Guckst du hier: ![]() MfG |
||||||||
Jagger192
Inventar |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
hi ich habe den yamaha 1400 rds also den kleien bruder. und ich muss sagen er macht genug bass im stereo betrieb. er beschalt meine mission 783 sehr gut und das sind eigentlich leistung hungriege lautsprecher. Jagger |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2004, |||||||
Hallo, wobei das immer ein Ergebnis von Boxen und Raum primär ist. Markus |
||||||||
steve65
Stammgast |
09:30
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Jupp, ganz meine Meinung ![]() Ich wäre ja sehr an einer technischen Erklärung interessiert. Denn die allgemeine Erklärung, Yamaha klingt immer hell, kann ich als Techniker nicht akzeptieren, da ich sicher bin, daß zumindest der RX -V 1400 keinen verbogenen Frequenzgang hat. Er kann auch tiefe Bässe kräftig rüber bringen, auch über die Front Ls, zumindest über meine Kompakt Ls ![]() Gruß Steve |
||||||||
Jagger192
Inventar |
09:35
![]() |
#11
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
ach Markus_P. leg soch nicht alles auf die gold wage was andere schreiben ![]() ich weiß nur das meine mission schon recht viel leistung haben wollen um einen ordenlichen tief bass zu machen. und das machen sie bei mir am 1400. klar kommt es immer auf den raum an. aber dann könnte hier ja nimant seine erfährung schreiben, da jeder einen anderen raum hat. ich schreibe ja nur das es bei mir so ist, und habe nicht geschrieben das es überall so ist. bin eben zufrieden mit den kombie bei mir. Jagger |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#12
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Hallo Jagger, das ist das Wichtigste ![]() Aber mit der Goldwaage. Überlege mal wieviele Mitleser LEIDER nur querlesen oder Infos von alten "Hasen" als Gesetz abtun. Sieht man immer wieder hier, wenn jemand vorher die Suche aktiviert hat und schon mit einem "Vorurteil" postet. Also nix für ungut! Markus |
||||||||
Jagger192
Inventar |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
ist schon ok Markus_P. ich weiß ja wie ich die nehmen muss ![]() ![]() Jagger |
||||||||
steve65
Stammgast |
10:06
![]() |
#14
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Markus , Jagger an was liegt es denn nun nach eurer Meinung, wenn es mit einem Yamahareceiver zu hell klingt? An der Erwartungshaltung der User, an ungünstigen Raum/Boxen Kombinationen, an der fehlenden Loudnessfunktion, an dem Versuch der automatischen Einmessung den gesamten Frequenzgang inkl. Raum/Boxen Kombie gerade zu bügeln, oder was könnte es sein. Jagger, hast Du den Equalizer abgeschaltet? Gruß Steve |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#15
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Hallo, ich hatte mal das Vergnügen einen Surroundverstärker, ich glaube es war der 2070, von Yamaha durchtesten zu dürfen. Und es kam wenig Pegel unter 70 Hz. Vieleicht liegt es daran. Markus |
||||||||
Jagger192
Inventar |
10:11
![]() |
#16
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
steve65 kommt drauf an wie ich höre. ich denke mal bei stereo dirkt ist er abgeschaltet. genau weiß ich das aber auch nicht. ich finde den hochton auch etwas zu kalt, meinchmal schon nervent leider. denke auch mal ein grund warum man den grundton nicht mehr so war nimt. Jagger |
||||||||
steve65
Stammgast |
11:10
![]() |
#17
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Danke für die Einschätzung, ihr habt mich neugierig gemacht. Ich habe jetzt folgendes probiert am RX-V1400. Frequenzgenerator am Tape Eingang, Ozilloskop am linken Ls. Den Test habe ich mit 2 Vpk am Ls gemacht, mehr wage ich nicht, wegen dem Hochtöner. Das werdet Ihr jetzt nicht glauben. ![]() 1. Test bei Stereo über den DSP Bass auf Both ab 4 Hz sind es 2 Vpk an den Ls Klemmen, die bleiben bis ca 15 kHz konstant. Bei 20 kHz sind es noch 1,8 Vpk, bei 26 kHz ist das Signal verschwunden. 2. Test bei Stereo Direct ab 2 Hz sind es 2 Vpk an den Ls Klemmen, die bleiben bis ca 15 kHz konstant. Bei 20 kHz sind es noch 1,8 Vpk, bei 70 kHz noch 1 Vpk. So jetzt bin ich total verwirrt und höre erst mal eine gute Musik DVD. ![]() Wer hat das Motto glaubst Du noch, oder hörst Du schon? Ich höre jetzt. ![]() Gruß Steve |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#18
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
kann mir den test mal jemand übersetzten !? was heißt VPK ? also je mehr ich lese um so weniger bin ich mir sicher ob der der yammi 2400 gut ist ... wie ist das eigentlich mit dem multi room kann man da die lautsprecher getrennt von der haubt laustärke regeln ? und kann ich im multi room betrieb das andere paar lautsprecher (das dann in einem anderen raum steht) mit anderer musik versorgen als in hörraum |
||||||||
steve65
Stammgast |
11:35
![]() |
#19
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Oh sorry, das war etwas technisch ![]() Vpk ist die Peakspannung, das ist der Scheitelwert der Spannung. Diese ist an einem Widerstand, wie z.B ein Ls, Ursache für eine Leistung. Der Test zeigt, daß der Yamaha linear von 4 Hz bis 15 kHz ist und dann einen leichten Höhenabfall hat. Leider deckt sich das so garnicht mit den Hörerfahrungen einiger User. Jedoch deckt sich das mit dem was ich in meinem Wohnzimmer so höre. Ob der 2400er gut ist, weiß ich nicht, aber schlechter als andere ist er mit Sicherheit auch nicht, klanglich zumindest, die Feature sprechen für sich. Multiroom, der 1400er kann das nicht. Beim 2400er bin ich mir nicht sicher, da die Unterschiede zum 1400er aber eher gering sind denke ich kann er es auch nicht. |
||||||||
adiclair
Inventar |
11:47
![]() |
#20
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Guckst du hier: ![]() Dann auf "A/V Receiver" klicken; dann auf "RX-V2400RDS Der Spitzenreceiver von Yamaha" klicken; im nächsten Fenster auf "Bedienungsanleitung" klicken Vielleicht bekommst du dann was über dieses "MultiRoom" raus bzw. ob der 2400 das überhaupt kann... Ich weiß es leider, ohne das Handbuch zu lesen, auch nicht.... MfG [Beitrag von adiclair am 30. Okt 2004, 11:58 bearbeitet] |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#21
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
weiß eigentlich jemand wo man den Yamaha RDS 2400 bekommt für 600-650 € neu? |
||||||||
adiclair
Inventar |
13:26
![]() |
#22
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Vielleicht in deinem nächsten HiFi-Geschäft? Oder versuche es mal mit googlen.... MfG |
||||||||
Malde
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#23
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Oder bei Guenstiger.de Der verklickern die Dir den billigsten Onlineversand. Es sei denn du willst noch den fachmännischen Rat vom Händler. Glaube Onlineshops sind hier nicht so beliebt oder? ![]() |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#24
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
bei google hab ich schon versucht es gehrt immer fast an die 800 € bei günstiger de auch... vielleicht bleibt da wirklich nur noch das handeln im fachgeschäft... |
||||||||
chris57518
Inventar |
15:09
![]() |
#25
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Naja, aber es ist am End das (alte) Topmodell der Receiver-Reihe ... ich denke, da sind 800 Euro wirklich noch angemessen. Die Frage ist, ob du nicht ggf. mit dem 650er oder 750er ausreichend bedient bist. Allerdings gebe ich zu, dass ich net den ganzen Thread gelesen habe, um zu wissen, warum es der 2400 sein soll:). |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#26
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Diese Aussage ist falsch. Sie verklickern dir den günstigsten EINGETRAGENEN Händler. Muss mein Onlineversand sein, aber der Händler muss eingetragen sein.... Markus |
||||||||
adiclair
Inventar |
15:35
![]() |
#27
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Du hast einen Onlineversand??? Seid wann das denn??? Gib mal den Link ![]() MfG |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#28
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
steve65
Stammgast |
16:28
![]() |
#29
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Hallo Hifi_Schwede wenn dir der 2400er zu teuer ist, nimm halt den 1400er. Markus und Jagger ich hoffe es interessiert euch. Nach dem elektrischen Test des Yamaha habe ich noch einen akustischen Test gemacht. Das Pegelmessgerät ist leider ein recht einfaches Ding. Daher kann ich nicht über 10 kHz messen. Der Ausgangspegel des Yamaha ist 3 Vpk konstant über den Bereich. Die akustischen Pegel habe ich gemessen an meinem Hörplatz. Als Frontboxen habe ich 26 Jahre alte Canton Kompaktboxen Typ GLE 70, es sind 3 Wege Boxen mit 26 cm Tieftöner, Bauart geschlossen. Der Subwoofer ist ein Canton AS 40 SC. 1. Test Frontboxen (l+r) mit Subwoofer, 1400er mit DSP linear, Bass auf Both 10 kHz 77,3 dB 5 kHz 82,3 dB 1 kHz 80,0 dB 500 Hz 83,5 dB 250 Hz 84,0 dB 100 Hz 82,7 dB 90 Hz 87,0 dB 80 Hz 86,7 dB 70 Hz 85,2 dB 60 Hz 90,1 dB 50 Hz 95,0 dB 40 Hz 84,4 dB 30 Hz 89,0 dB 20 Hz 68,9 dB 2. Test Frontboxen (l+r) alleine, 1400er in Stereo direct 10 kHz 77,4 dB 5 kHz 77,2 dB 1 kHz 86,0 dB 500 Hz 77,0 dB 250 Hz 86,2 dB 100 Hz 81,2 dB 90 Hz 87,8 dB 80 Hz 87,1 dB 70 Hz 87,8 dB 60 Hz 90,4 dB 50 Hz 88,6 dB 40 Hz 75,9 dB 30 Hz 68,3 dB 20 Hz 67,9 dB Markus, wie Du schon sagtest, der Klang ist von den Boxen und dem Raum abhängig. Bei den Pegelmessungen sieht man wie der Raum wirkt. Ich denke den Einfluß des Receivers kann man locker vergessen. Gruß Steve |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#30
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
der 2400 soll vom klang aber noch um einiges besser sein, sonst könnte ich ja auch den Pio ax 3 nehmen... |
||||||||
adiclair
Inventar |
17:31
![]() |
#31
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Glaubst oder weißt du das?
Und warum nimmst du den nicht? MfG |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#32
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
du hast vielleicht tolle antworten die kann ich mir auch selbst geben !! woher soll ich wissen welcher von den beiden besser ist, ich kann nur lesen was in den berichten steht und was andere user schreiben und demnach ist er es !! davon ab wäre der 1400 besser als der 2400 dann wäre der andere wohl kaum teurer was ich gelesen hab : der 1400 hat mehr austattung als der ax 3 der ax 3 ist im klang besser als der 1400 der 2400 ist in der austattung und im klang besser 1+2=3 also ist der 2400 mein favorit |
||||||||
adiclair
Inventar |
18:55
![]() |
#33
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Was möchtest du denn hier von mir (uns) sonst NOCH lesen???
Indem du mal in ein HiFi Geschäft deiner Wahl gehst und dir deine(n) Favoriten ANHÖRST.
NEIN, definitiv nicht nur. Du kannst sicher auch (an)HÖREN(???)....
Na was willst du mehr? Kauf ihn dir ![]() MfG |
||||||||
steve65
Stammgast |
18:57
![]() |
#34
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
dazu sage ich jetzt nichts ![]() Aber ich Zitiere, keine Ahnung wen, aber ich Zitiere
Was für Boxen hast Du denn, wie groß ist dein Raum, was hörst Du am liebsten? Vielleicht kann Dir dann jemand wirklich helfen. |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#35
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
den AX 3 kann ich nicht anhören da es den im laden nicht mehr gibt (bei uns)hab da schon alles abgeklappert... den 2400 wollte ich in nem laden wo es ihn noch gibt mal probe hören als mir der typ sagte es sein totaler quatsch das gerät zu hören, weil ich ja nur die lautsprecher höre er könnte mir also nur verschiedene boxen vorführen aber nicht das gerät !? also weiß ich so gut wie nix nur was ich darüber gelesen und gehört habe und wie soll ich sonst an die möglichkeit kommen so ein teil zu hören/sehen also schau ich mir die marken die für mich in frage kommen an und vergleiche die geräte und lese mir berichte und meinungen durch !! was soll ich sonst machen ? die raumgröße ist quatsch da ich mir ein gerät nicht zu einem zimmer maß kaufe da man nie weiß wo er zum einsatz kommt ! aber zur info-mein jetztiger raum ist ca 20-25 qm und ich habe große stand lautsprecher also muss das gerät schon leistung haben meine anforderungen an einem gerät ist genug leistung, ein guter klang und ne gute austattung und das möglichst günstig also das was jeder will.. ich wollte nur ein paar meinungen zu den genannten geräten und welchen ihr euch holen würdet von denen,je mehr ich darüber weiß je näher komme ich meiner entscheidung !! |
||||||||
chris57518
Inventar |
21:41
![]() |
#36
erstellt: 30. Okt 2004, |||||||
Ja, und welche Boxen hast du? Mein WZ ist ca. 30 qm groß und die Yammis 630, 640 und - wenn auch nur sehr kurz - 650 konnten den Raum ausreichend mit Surround füllen. Die Boxenkonfig entnimmst du bitte der Signatur, sind - bis auf den Center - alles Standboxen. |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#37
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
meine lautsprecher sind auf jeden fall leistunghunrig deswegen sollte schon genug leistung da sein aber egal ... ich glaub ich hab mich schon fast entschieden ! aber mal ne andere frage nochmal zu den yammi, muss man eigentlich jedesmal ne zahl eingeben um die surround programme durch zuschalten oder kann man das nich mit einer taste machen auf der bedienung ? am gerät ist doch auch nur ein regler mit den die surround programme entweder vorwärts oder rückwärts wählen kann !! wäre echt blöd wenn das mit der bedienung nich geht ! |
||||||||
adiclair
Inventar |
07:01
![]() |
#38
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Das kannst du mit der Fernbedienung machen. Heißt ja nicht umsonst FERNBEDIENUNG ![]() MfG |
||||||||
steve65
Stammgast |
08:29
![]() |
#39
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Jupp die Soundprogramme liegen direkt auf der Fernbedienung, das ist recht einfach. Wenn Du dir die Anleitung geladen hast, siehe Seite 32. Zum Receiver, wenn ich große Standboxen hätte, würde ich auch zum 2400er greifen, obwohl der Leistungsunterschied zum 1400er nur marginal ist. Aber da wirst Du dich dann damit abfinden müssen, daß ein 2400er teuerer ist als ein 1400er ![]() Es besteht ja auch die Möglichkeit Endstufen an die Pre Outs zu hängen, sollte die Leistung tatsächlich nicht reichen. Klanglich geben die beiden sich jedenfalls nichts, jedenfalls hab ich vor einem knappen Jahre keinen Unterschied gehört. Wenn man deinem Fachhändler glauben darf, gibt es ja sowieso keine Unterschiede ![]() Hat irgend jemand schonmal die Soundfelder selbst konfiguriert? Da habe ich bis jetzt die Finger weg gelassen. Was wären den die Kriterien? Gruß Steve |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#40
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
das das mit der fernbedinung geht weiß ich auch, ich meinte damit das auf der bedinung tasten von 1 10 sind auf der soundfelder stehen, das gerät hat aber insgesamt 50 surround felder!! muss ich dann erst +10 und dann ne 6 drücken um auf 16 zu kommen oder kann ich die soundprogramme alle mit einer taste schalten so wie bei der laustärke -zurück und + - vor (leise laut) ihr wisst schon wie ich das meine !! ist ja mist wenn ich dauernd zahlen eingeben muss ! beim fernseh geht es auch eine doppel taste für vor und zurück schalten und ein tasten feld von 1-9 für die direktwahl (einfacher erklären kann ich es nicht) |
||||||||
adiclair
Inventar |
14:23
![]() |
#41
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Steht das mit den Soundfeldprogrammen nicht in der Bedienungsanleitung die du dir gestern runtergeladen hast? MfG |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#42
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
glaub mir ich hab da alles gelesen was nur irgendwie damit zu tun hat, aber es steht nirgendwo das es andere tasten dafür gibt aber ich kann das nich ganz glauben das wäre doch total behämmert !! ich dachte mir könnte jemand helfen der so ein gerät hat er müsste das ja wissen ! MFG Andre |
||||||||
NoFate
Inventar |
14:51
![]() |
#43
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Hallo, bei meinem Yammi (1200) sind die Tasten 1-10 mehrfach belegt !! Will heissen, Du mußt (zB. die 5) mehrmals drücken um die einzelnen Surroundprogramme durchzuschalten !!! Gruß Micha |
||||||||
chris57518
Inventar |
14:52
![]() |
#44
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Die Zifferntasten (u.a.) sind mehrfach belegt, sodass du mit einer Taste durch mehrere Soundfelder hindurchschalten kannst. |
||||||||
steve65
Stammgast |
14:57
![]() |
#45
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
Hm so schwierig ist es doch garnicht erklärt auf besagter Seite 32. Sollten die Seiten anders nummeriert sein, es steht Auswahl von Soundfeldprogrammen in der Überschrift ![]() Du hast 12 Tasten, vergiss die Nummern die draufstehen, die gelbe Schrift daneben zeigt die Programme. Durch mehrmaliges drücken der Tasten, schaltest Du die verwanden Soundprogramme durch, Alternativ mit den Pfeiltasten <>. |
||||||||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#46
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
danke ich habs gefunden auf seite 32... ich hatte aber auch beim 1500 in der anleitung gesucht,und bei dem ist es keine taste sondern ein rädchen an der seite...naja |
||||||||
celle
Inventar |
20:15
![]() |
#47
erstellt: 31. Okt 2004, |||||||
@all Es ging doch hier u.a. um die Frage; Welcher Unterschied zwischen Yamaha 2400 und 2400RDS?? Antwort ist mir klar, aber gibt es den 1400/2400er überhaupt auch als REINEN VERSTÄRKER ohne Tuner??? Brauche keinen Tuner und man spart GEZ-Gebühren ![]() Und wenn, wo????? Kenne nur die RDS-Variante... Gruß, Marcel! |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#48
erstellt: 01. Nov 2004, |||||||
Hallo, es gibt in dem gen. Falle nur den Receiver. Markus |
||||||||
adiclair
Inventar |
06:06
![]() |
#49
erstellt: 01. Nov 2004, |||||||
Moinmoin, dann nimm doch den DSP-AZ1 oder den DSP-Z9. ![]() ![]() MfG |
||||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#50
erstellt: 01. Nov 2004, |||||||
Hallo adiclair, gebe Dir recht, nur werden doch aufgrund des hohen preislichen Splits, fast nur AV-Receiver gekauft!!! ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 2400 frage fischpitt am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 30 Beiträge |
Yamaha RX-V 2400 Binder76 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX- A2020 - Equalizer Andreas1968 am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha Equalizer muena am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 3 Beiträge |
YAMAHA "Extra Bass" Funktion Anyhow am 03.11.2024 – Letzte Antwort am 19.11.2024 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V596 RDS Quacki2612* am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V483 Equalizer Einstellung Feelancer am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V430 RDS Defekt? Volle Lautstärke für richtige Funktion. pelzhimself am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V673 keine RDS Anzeigen mehr stdue am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 4 Beiträge |
EQ Einstellungen Yamaha Rossi_46 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275