HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Wer kann was sagen über Yamaha RX-V861? | |
|
Wer kann was sagen über Yamaha RX-V861?+A -A |
|||
Autor |
| ||
kron
Stammgast |
#51 erstellt: 17. Apr 2008, 13:45 | ||
Könnte jemand mal ein schönes großes Bild von der Fernbedienung vom 861 machen? Ich finde im Netz nur kleine oder die vom amerikanischen Modell... Danke schonmal, falls sich jemand bereit erklärt |
|||
outofsightdd
Inventar |
#52 erstellt: 17. Apr 2008, 13:56 | ||
in der bda ist ein bild ganz hinten... bis auf die etwas andere quellen-beschriftung und eine scene-mode-tastenreihe oben unter den powertasten gleicht sie der vom Yamaha RX-V1800 |
|||
|
|||
Bartholomew
Stammgast |
#53 erstellt: 17. Apr 2008, 14:13 | ||
Link zur Bedienungsanleitung: http://www.yamaha-hi...DE&idcat1=1&idcat2=2 Auf der letzten Seite ist eine Schemazeichnung der FB zu sehen. Bis auf ein paar Tastenbezeichnungen scheint die Baugleich mit der großen von diesem Bild zu sein: http://www.yamaha.co...roducts/RX-V3800.jpg Quelle: http://www.yamaha.com/YECDealerMedia/AD_RX_recs.htm Gruß, Bartho Nachtrag: Mist, zu viele Tabs offen gehabt. Wieder zu langsam [Beitrag von Bartholomew am 17. Apr 2008, 14:50 bearbeitet] |
|||
maggo.h
Stammgast |
#54 erstellt: 17. Apr 2008, 14:41 | ||
wobei auf der yamaha.com seite eine andere fernbedienung abgebildet ist. die mit den beleuchteten knöppen entspricht nicht der fernbedienung die ich habe. |
|||
outofsightdd
Inventar |
#55 erstellt: 18. Apr 2008, 10:59 | ||
Richtig, im Netz ist die Fernbedienung ohne LCD abgebildet. Da sind aber auch die Rückseiten mit geschalteten 110V-Netzbuchsen abgebildet, also das amerikanische Modell... |
|||
maggo.h
Stammgast |
#56 erstellt: 18. Apr 2008, 12:07 | ||
ich kann ja heute mal Bilder von der FB machen, wenn es denn noch gewünscht ist. |
|||
kron
Stammgast |
#57 erstellt: 18. Apr 2008, 12:14 | ||
Es ist nicht unerwünscht. Die "echte" zu sehen wäre definitiv nochmal interessant. |
|||
maggo.h
Stammgast |
#58 erstellt: 18. Apr 2008, 12:24 | ||
dann will ich mal nicht so sein wird aber erst heute abend ab 19 uhr was werden. früher bin ich nich ät hohm |
|||
maggo.h
Stammgast |
#59 erstellt: 18. Apr 2008, 17:30 | ||
tinom87
Inventar |
#60 erstellt: 18. Apr 2008, 17:48 | ||
überlege auch meine Receiver gegen den 861 zu tauschen, habe zur Zeit noch einen Onkyo 505 und der kommt mir manchmal ein bischen "kalt" im Klang vor... würde ich mit dem 861 einen Klanlichen Schritt nach vorne machen? Mir gefällt auch das Design der Yamahas besser mfg Tino |
|||
Bartholomew
Stammgast |
#61 erstellt: 18. Apr 2008, 18:17 | ||
Musst Du ausprobieren, ob Dir der 861 besser als der 505 gefällt Ich tippe auf eine 50:50-Chance. Gruß, Bartho |
|||
maggo.h
Stammgast |
#62 erstellt: 18. Apr 2008, 18:17 | ||
das kann ich leider nicht beurteilen. hab den onkyo noch nie gehört. aber beim klang kommt es auch stark auf die verwendeten lautsprecher an. |
|||
tinom87
Inventar |
#63 erstellt: 18. Apr 2008, 18:25 | ||
Ja ich weiß, ist natürlich geschmacksache, wollt ja bloß wissen ob schon einer beide gehört hat und welcher wärmer kling oder klarer... Hab ich das richtig verstanden das der 861 einen Scaler drin hat? Hab gerade gesehen das bei günstiger.de der 863 schon drin steht, ist der besser? ist doch der directe Nachfolger oder? |
|||
Bartholomew
Stammgast |
#64 erstellt: 18. Apr 2008, 18:45 | ||
Ja, der 863 ist der direkte Nachfolger des 861 (der auch schon einen Scaler hat). 861: http://www.yamaha-hi...&archivset=&newsset= Die Daten zum 863 musst Du Dir schon selber suchen Wahrscheinlich hat der mehr elektronische Gimmicks als der 861. Gruß, Bartho |
|||
maggo.h
Stammgast |
#65 erstellt: 18. Apr 2008, 18:52 | ||
joa. der 863 is besser als der 861. aber auch teurer ^^ hat z.b. HDMI 1.3 und kann HD-Tonformate decodieren, hat nen besseren scaler und noch so dies und das. hier gibts auch irgendwo nen thread. und ich glaub auf yamaha.com gibts auch schon technische daten |
|||
deepmac
Inventar |
#66 erstellt: 18. Apr 2008, 19:09 | ||
ich hatte den 605er schonmal, der yamaha 861 liegt ne klasse drüber,hat halt noch nicht die neuen tonformate |
|||
maggo.h
Stammgast |
#67 erstellt: 18. Apr 2008, 20:11 | ||
naja...aber um mit den neuen tonformaten wirklich einen unterschied hören zu können müssen auch die boxen einiges hergeben. von daher war das für mich nicht interessant. mir reicht 5.1 bzw. 7.1 auch ohne HD-Ton. |
|||
tinom87
Inventar |
#68 erstellt: 18. Apr 2008, 20:15 | ||
die neuen Tonformate brauche ich auch nicht unbeding, ich denke nicht das man den Unterschied bei den Victas hört. Klingt der Yamaha eher Kalt oder mehr warm? |
|||
maggo.h
Stammgast |
#69 erstellt: 18. Apr 2008, 20:27 | ||
hm....irgendwie warm, aber gut definiert in den höhen und präzise im bass. nicht so aufgebläht wie mein vorheriger sony STR-DE 315. aber hör ihn dir am besten selbst an. bei bestellung im internet haste ja die möglichkeit 2wochen in deinem zimmer mit deinen komponenten zu testen. |
|||
deepmac
Inventar |
#70 erstellt: 19. Apr 2008, 14:37 | ||
um dich zu beruhigen,ich habe neu komplett verkabelt,jetzt gehts sogar an den hochtonlastigen les,unter den abschlusskanten des laminats haben sich kabelisolierung abgequetscht und berührt,war also ein internes problem, neue lautsprecher kommen trotzdem,mag die cantons net mehr hören |
|||
kron
Stammgast |
#71 erstellt: 21. Apr 2008, 08:01 | ||
@maggo.h: Danke fürs Bild. Eine Frage noch, was für einen Stromstecker hat das Gerät, Eurostecker oder Schuko? Danke für die Auskunft. |
|||
maggo.h
Stammgast |
#72 erstellt: 21. Apr 2008, 08:12 | ||
hm...bin mir nich 100 % sicher, aber ich meine das Teil hat nen Eurostecker. muss mir das zu hause nochmal ansehen. |
|||
Bartholomew
Stammgast |
#73 erstellt: 21. Apr 2008, 11:09 | ||
Ein Gerät mit Eurostecker-Anschluss darf maximal 575 Watt ziehen (inklusive der geschalteten Steckdosen an der Rückseite), für mehr ist der Stecker nicht zugelassen. Kabel von Schukostecker auf Kaltgerätekupplung (wie man sie am Computer findet) sind mit 575 oder 2300 Watt belastbar, je nach verwendetem Aderquerschnitt (steht auf der Kaltgerätekupplung). Eine Schukosteckdose mit Schukostecker selbst hält bis zu 3600 Watt aus. Der 861 hat eine angegeben Aufnahmeleistung von 500 Watt, wird also aller Wahrscheinlichkeit noch einen Eurostecker und keine Kaltgerätebuchse haben Gruß, Bartho |
|||
deepmac
Inventar |
#74 erstellt: 21. Apr 2008, 15:12 | ||
hat leider nur einen festinstallierten eurostecker(der 2500er hatte einzelnes schuckokabel) ,hat aber 2 kaltgerätebuchsen für nutzung niedrigleistungsgeräten wie dvd-player etc. |
|||
kron
Stammgast |
#75 erstellt: 21. Apr 2008, 16:16 | ||
Dankeschön. @deepmac: bist du noch zufrieden mit dem 861 nach 'ner Woche? |
|||
deepmac
Inventar |
#76 erstellt: 21. Apr 2008, 21:55 | ||
ja,jetzt wieder ja, sogar an den alten lautsprechern,habe aber nun schon die focals bestellt |
|||
kron
Stammgast |
#77 erstellt: 22. Apr 2008, 05:56 | ||
Jetzt wieder ja? Was war denn? |
|||
maggo.h
Stammgast |
#78 erstellt: 22. Apr 2008, 09:14 | ||
das war |
|||
deepmac
Inventar |
#79 erstellt: 22. Apr 2008, 16:58 | ||
yep,genau, feinen Filmabend gestern gehabt |
|||
haifischjunge
Neuling |
#80 erstellt: 14. Jul 2008, 23:01 | ||
und hat man schon festgestellt ob das upgescalte bild nur über hdmi ausgegeben werden kann oder nicht auch über component? (wäre wichtig, weil der 861 erstmal an einem tft ohne dvi hängen würde) edit: studium des handbuches hat die eindeutige erkenntnis gebracht, dass upscaling nur am hdmi out funzelt. [Beitrag von haifischjunge am 14. Jul 2008, 23:26 bearbeitet] |
|||
sethesch
Stammgast |
#81 erstellt: 17. Jul 2008, 05:47 | ||
Ich werde mir wohl nun auch einen 861er kaufen. Den besten Preis habe ich bisher bei Hifi-Fabrik gesehen (399€ inkl. Versand). Weiss jemand noch einen besseren? |
|||
tinom87
Inventar |
#82 erstellt: 17. Jul 2008, 07:17 | ||
gib mal 861 bei www.guenstiger.de ein, da bekommste ihn schon für 371Euro... |
|||
sethesch
Stammgast |
#83 erstellt: 17. Jul 2008, 07:25 | ||
Da hatte ich auch schon geschaut. Bisher hat mir Hifi-Fabrik am besten gefallen, da der Shop hier nen guten Leumund hat. Wollte jetzt nicht irgendwo kaufen. Aber vielleicht hat man ja nen guten Shop mit gutem Preis übersehen. Da will man ja sichergehen, bei einer solchen Geldmenge. |
|||
CyBoS
Stammgast |
#84 erstellt: 17. Jul 2008, 10:39 | ||
hi! hab jetzt auch den 861er. leider erkennt er bei mir keinen einzigen radiosender mit der zimmerantenne, obwohls mit dem alten receiver funktioniert hat. keine ahnung warum. ich mach wie in der anleitung die abspeicherung der sender, er speichert auch gewisse frequenzen ab, aber die lautsprecher bleiben still : /, beim AM band krieg ich wenigstens ein rauschen, aber bei FM is nur stille mach ich da was falsch? Grüße |
|||
CyBoS
Stammgast |
#85 erstellt: 17. Jul 2008, 16:44 | ||
sollte der scaler vom 861 nicht das dvd bild deutlich verbesser? weil ich seh keinerlei unterschied, ob ich jetzt auf 720p oder auf 1080i oder auf THROUGH stell, eigentlich immer das selbe bild... bei der laufschrift von starwars am anfang flimmern die Es und die As noch immer, der fernseher zeig jeweils an, dass er ein 1080i signal oder ein 720p signal bekommt... aber ändern tut sich halt nix, entweder das is eine mogelpackung oder der interne scaler versaut mir das bild nochmal dermaßen dass ich vom scaler im receiver nix mitkrieg. ich hab einen fujitsu siemens myrica vq40-2 er hat ne 1366er auflösung... also muss die vom receiver empfangene auflösung in jedem fall nochmal scaliert werden bitte um tips!! Grüße! |
|||
dharkkum
Inventar |
#86 erstellt: 17. Jul 2008, 17:17 | ||
Ich würde mir vom Scaler im 861 nicht zuviel erwarten und von der Wandlung YUV auf HDMI schonmal garnichts. Als ich ihn neu hatte verband ich ihn nur über HDMI mit meinem Plasma und liess das Bild von meiner XBOX (720p über YUV) und meinem DVD-Player (576p über YUV) nach HDMI wandeln (720p und versuchsweise 1080i) Inzwischen habe ich wieder ein zusätzliches YUV-Kabel vom Receiver zum Plasma gezogen und benutze den 861 nur noch als Umschalter. Das nach HDMI gewandelte Bild hatte einen leichten Rotstich und war auch unruhiger. Bei Filmen mit schlechterer Bildqualität wurde das Rauschen irgendwie noch verstärkt. |
|||
CyBoS
Stammgast |
#87 erstellt: 17. Jul 2008, 17:24 | ||
aha... also doch nicht so der spitzenscaler... dachte mir, dass ich da doch das dvd bild nochmal aufpolieren kann, naja... war wohl nix : /, dafür klingt er in surround ein klein bisschen besser als mein alter pioneer vsx-512 und bei musik sind die deutlichsten unterschiede. |
|||
sethesch
Stammgast |
#88 erstellt: 17. Jul 2008, 18:49 | ||
Habe jetzt ein Angebot für 380€. Da werde ich morgen zuschlagen. |
|||
sethesch
Stammgast |
#89 erstellt: 18. Jul 2008, 05:49 | ||
Achja, noch eine Frage: Da der 861er sein Menü ja nur über HDMI ausgeben kann (zumindest habe ich es so verstanden), wäre es interessant zu wissen, ob man es auch über einen HDMI-DVI-Adapter auf einen TFT ausgeben kann? Da ich noch einen Röhren-TV habe, wäre das einrichten so etwas einfacher. [Beitrag von sethesch am 18. Jul 2008, 05:53 bearbeitet] |
|||
dharkkum
Inventar |
#90 erstellt: 18. Jul 2008, 05:58 | ||
Wenn der TFT über DVI auch HDCP unterstützt dürfte das kein Problem sein. Ob der 861 das nur über HDMI ausgibt kann ich heute Abend mal testen, da ich ja auch per YUV vom 861 zu Fernseher gehe. Und wenn YUV funktioniert sollte auch FBAS und SVideo gehen. |
|||
CyBoS
Stammgast |
#91 erstellt: 18. Jul 2008, 07:00 | ||
wie hört ihr eigentlich normales stereo? ich muss zugeben für mich als heimkinofreak hörts sich ganz komisch an wenn die center box keine stimmen ausgibt... deswegen hab ich auch pro logic gestellt. normales stereo klingt dagegen irgendwie "flach" |
|||
sethesch
Stammgast |
#92 erstellt: 18. Jul 2008, 07:42 | ||
Leider werden meine neuen Frontboxen (Jamo S606) erst Anfang nächsten Jahres angeschafft. Bis dahin müssen die Rears (Jama S602) als Frontboxen herhalten. Hinten werkeln dann solange noch die Teufel CEM-Satelliten. Nichtsdestotrotz bin ich auch sehr auf das neue Stereohören gespannt und werde dir berichten, was sich bei mir am besten anhört.
Da wäre ich dir sehr verbunden. [Beitrag von sethesch am 18. Jul 2008, 08:05 bearbeitet] |
|||
maggo.h
Stammgast |
#93 erstellt: 18. Jul 2008, 09:47 | ||
kann auch OSD über S-Video etc. ausgeben. Glaube über alles wo hinten Monitor dran steht. Ich höre Stereo über selbstgebaute Standboxen mit ETON TMT und SEAS HT. Die klingen alles andere als flach ^^ |
|||
sethesch
Stammgast |
#94 erstellt: 18. Jul 2008, 10:23 | ||
Super, danke. Dann steht dem lustigen Konfigurieren heute aben ja nichts im Wege. |
|||
CyBoS
Stammgast |
#95 erstellt: 18. Jul 2008, 10:32 | ||
was is das? hab ich da irgendwelche modes des 861 in der bedienungsanleitung noch nicht entdeckt? |
|||
maggo.h
Stammgast |
#96 erstellt: 18. Jul 2008, 10:33 | ||
das sind lautsprecher. die sind beim 861 nicht dabei TMT = Tiefmitteltöner -> ETON 7-360/37 HEX HT = Hochtöner -> SEAS Noferro 800/TV wenns von interesse is die findet man z.b. hier http://lautsprechershop.de/ [Beitrag von maggo.h am 18. Jul 2008, 10:36 bearbeitet] |
|||
dharkkum
Inventar |
#97 erstellt: 18. Jul 2008, 10:40 | ||
Wenn man gescheite Frontboxen hat kann man auch mit Pure Direct oder Straight gut hören und muss den Sound nicht noch aufpolieren lassen. Damit meine ich nicht mannshohe Ungetüme, auch vernünftige Kompaktlautsprecher sind dazu in der Lage. Designlautsprecher gehören eher nicht dazu. |
|||
maggo.h
Stammgast |
#98 erstellt: 18. Jul 2008, 10:46 | ||
Also ab einer gewissen Lautstärke stimme ich dir da zu. Nur wenn ich leise höre, muss ich doch ein wenig mit dem Bass "mogeln" Aber das hat hoffentlich auch irgendwann mal ein Ende, wenn ich die Boxen mit je einem 25cm Tieftöner aufrüste. Nur woher die 600€ nehmen??? |
|||
mklang05
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 18. Jul 2008, 15:05 | ||
Hi, schalte mal diesen "Music Enhancer" dazu. Das ganze ist für mich eine etwas andere Art von Loudness. Das OSD wird auch über YUV ausgegeben. Michael |
|||
deepmac
Inventar |
#100 erstellt: 18. Jul 2008, 15:20 | ||
nö, habe ich an der röhre mit s-video |
|||
reges
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 18. Jul 2008, 15:33 | ||
@deepmac du hast einen schönen 2500 er yammi gegen den 861 getauscht? und der klang ist wirklich besser? ich hätte glaub ich das gegenteil gemacht. die haptik finde ich einiges besser beim 2500er und wenn man eh nur 5.1 hört, dann kann es durch die "schlechtere" leistung doch eh "nur" verschlechtern. für 450-500 bekommt man auch einen gebrauchten netten 1700er... der macht von der optik auch noch mal einiges mehr als der 861. verstehe gar nicht wie man den 861 gern haben kann, mir ist der irgendwie extrem unsympatisch... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hat der Yamaha RX-V861 regelbare Loudness ? koli am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
RX-V861 und Dreambox Problem. Nidorftirahn am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 7 Beiträge |
RX-V861 ablösen syncros am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 5 Beiträge |
RX-V861 schlechter als RX-V595A? luggi333 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 7 Beiträge |
RX-V861 & SNES/N64: Video -> HDMI p am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V861 -> Ton wie ALDI verstärker - DEFEKT? silvermir am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V861 mit 10 Ören --> starkes Rauschen? samor am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V861 Subwoofer Ausgang erzeugt ein Brummen H4rdstyl3r am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 2 Beiträge |
DD5.1 beim Yamaha V861 als 7.1 wiedergeben SebiZ86 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 5 Beiträge |
yamha rx-v861 von hdmi auf vga zum flat lars_1 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.318