HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V3900 | |
|
Yamaha RX-V3900+A -A |
||||
Autor |
| |||
HausMaus
Inventar |
17:24
![]() |
#101
erstellt: 01. Mrz 2009, |||
ich denke manchmal das da geld für bez. wird oder absprachen hintenherum gemacht werden ! ![]() ![]() ![]() |
||||
aschi_72
Stammgast |
23:31
![]() |
#102
erstellt: 01. Mrz 2009, |||
Darum gibt es ja das Liebe und gute Forum. ![]() Test sind ja gut um sich zu schlau zu machen und sich seine Favoriten auszusuchen. Dann kann man ja Persönlich die Geräte Probehören und weiss ob es eim zusagt. Bin so nicht schlecht gefahren und bin am Schluss beim Yammi gelandet nach vielen Besuchen in Forum,Probehören und Test lesen. Gruess Gruess |
||||
|
||||
Thomas_La.
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#103
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Nabend zusammen. Ich falle gleich mit der Tür ins Haus, da ich ein kleines Problemchen mit dem RX-V3900 habe ... was womöglich aber eher mit der PS3 zusammenhängen könnte. Ich habe heute zwei weitere Boxen angeschlossen, um die 7.1-Geschichte einmal zu testen. Automatische Einmessung ist gemacht und zur Sicherheit habe ich den Testton auf die Reise geschickt. Alle Boxen werden angesteuert. Schalte ich nun die PS3 ein, werden auf dem Display alle Boxen korrekt angezeigt. Sobald aber die Blu-ray anläuft, leuchten die Anzeigen für die hinteren beiden Boxen nicht mehr auf. So ist es dann auch mit dem Sound. Sourround links und rechts, Main, Sub und Center laufen, aber hinten nichts. Die PS3 (per HDMI-Kabel mit dem AV-Reveiver verstöpselt) ist auf 2.53 aktualisiert, sollte aber ab 2.30 bereits 7.1-Ausgabe besitzen. Scheint also alles richtig angeschlossen zu sein aber wo ist der Fehler? |
||||
ralph1964
Inventar |
22:28
![]() |
#104
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Hat denn die Blu-ray eine 7.1-Tonspur? Grüsse Ralph |
||||
Thomas_La.
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:05
![]() |
#105
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Öhm ... da sagste was. Ich bin eigentlich (naiverweise?) davon ausgegangen, dass die Scheiben das alle haben. Zumindest die neuen. Ich habs konkret mit "Transformers" und "Iron Man" probiert. Zuletztgenannte soll ja sowas wie die "Referenz" in Sachen Sound sein ... aber in den Einstellungen finde ich tatsächlich nur 5.1 ... ja spinne ich jetzt? Ja, was soll dann das ganze 6.1- und 7.1-Gedöns, wenn es die entsprechenden Tonspuren gar nicht gibt, oder wie? Ich bitte dringend um Aufklärung. DANKE. |
||||
CHL
Stammgast |
08:11
![]() |
#106
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Hallo, meine Feststellung ist auch das es nur sehr wenige Blu Rays mit deutscher 7.1 Tonspur. Auf manchen Disks ist aber eine englische 7.1 Tonspur enthalten. Damit kannst Du es einmal testen. Die Tonausgabe, an der PS3, muss auf PCM stehen. Dann sollte es klappen. Gruß Christian |
||||
Lion13
Inventar |
10:41
![]() |
#107
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Beide angesprochenen Scheiben haben nur 5.1-Tonspuren ("Iron Man" mit DTS HD Master Audio 5.1 und "Transformers" mit DD 5.1 bzw. Dolby TrueHD 5.1). Habe mir dann eben mal meine BD-Sammlung (60 Stück) schnell angeschaut bezüglich Tonspuren. Ergebnis: 1x 7.1 deutsch ("Gangs of New York") 3x 7.1 englisch 3x 6.1 Rest 5.1 Frage mich auch, warum so wenige Scheiben 7.1-Tonspuren haben... ![]() |
||||
Asclepias
Inventar |
11:39
![]() |
#108
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Weil die meisten Filme in 5.1 produziert werden? Selbst wenn 6.1 oder 7.1 Tonspur vorhanden ist, weiß man ja nicht, wie die produziert worden ist. Es kann immer noch sein, dass das einfach von 5.1 auf 7.1 hochgerechnet wurde. Dann ist kein Unterschied zwischen z.B. Dolby Pro Logic IIx oder einer 7.1 Spur zu hören. Muss aber natürlich nicht sein. Man weiß es einfach nicht. Bei PCM Spuren ist es ähnlich. Die sind zwar lossless, aber wenn sie aus Dplby Digital oder DTS erzeugt wurden, ist auch kein Unterschied zu erkennen. Auch hier finde ich, gilt wieder, man weiß leider nicht, was als Quelle verwendet wurde. Gruß |
||||
Lion13
Inventar |
13:35
![]() |
#109
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
@Aclepias: Sehe ich ähnlich wie du; wobei es ja technisch mit den heutigen AVRs möglich ist, das ankommende Signal auf 7.1 "aufzuplustern" - ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt... ![]() Es würde mich rein technisch interessieren, ob diese Tonspuren bei echter 7.1-Abmischung sich erheblich von dejenigen der "normalen" Rears bei 5.1 unterscheiden... Hier mal eine Beispielerklärung: THX Surround EX, Dolby Digital EX und DTS ES: Hier wird das zusätzliche Rear-Center-Signal durch eine Matrixschaltung aus den Stereosignalen der rückwärtigen Effekte erzeugt. (Quelle: Teufel.de) Und: Genauso interessant wäre, wieviele User hier wirklich ein 7.1-System (oder mehr) ihr eigen nennen! ![]() |
||||
Thomas_La.
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#110
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Ich bin ein Dödelhuber, denn ihr habt natürlich recht. Es kommt logischerweise auf die Quelle an. Ich habe die neue Boxenkonstellation soeben mit der englischen Version von "Der goldene Kompass" (auf Blu-ray) getestet ... und bin fast vom Hocker gefallen. Der Sound ist der a-b-s-o-l-u-t-e Wahnsinn! Echt zum Hinknien. Das bedeutet jetzt, dass sich alles richtig verstöpselt habe. Leider entsteht nun ein anderes Problem. Da die wenigsten Scheiben mit einer 7.1-Tonspur daherkommen, müssen wir uns wohl weiterhin meist mit 5.1 begnügen. Das bedeutet aber, dass im 5.1-Betrieb der Ton, der an den hinteren Boxen anlag, nunmehr links und rechts aus den Boxen kommt. Um die hinteren Boxen wieder für 5.1 zu aktivieren, muss ich sie von Back Surround auf Surround umklemmen. Will ich eine 7.1-Scheiblette hören, dann wieder die mittleren Boxen an Surround und die hinteren an Back Surround. Irgendwie blöd, oder? Weiß da jemand eine Lösung? Eine andere Möglichkeit wäre, auf 7.1 vorläufig zu verzichten und die beiden Boxen als Presence-Speaker zu nehmen. Hat jemand eine solche Konstellation schon einmal getestet? Danke übrigens für die vielen Antworten! |
||||
Lion13
Inventar |
14:36
![]() |
#111
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Der 3900 sollte doch wie der 3800 in der Lage zu sein, aus einem ankommenden 5.1-Signal ein 7.1-Signal zu generieren. Ich habe es noch nicht ausprobiert (habe nur 5.1), aber z.B. mit Dolby Digital EX bzw. DTS ES sollten auch die Back-Surround-LS angesprochen werden. |
||||
Thomas_La.
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:38
![]() |
#112
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Ich habe es nicht geschafft (was aber nichts heißen mag). Außerdem dürfte ein generiertes Signal nicht unbedingt "originalgetreu" sein, oder? Ich habe jetzt die beiden (Regal-)Boxen, die ursprünglich für SL und SR gedacht waren, als Presence-Lautsprecher vorne an die Wand geschraubt. (Dort sind eh noch die unsichtbar verlegten Kabelanschlüsse für die alten Yamaha E60-Boxen, die damals am alten DSP 2070 als zusätzliche vordere Effektboxen angeschlossen waren.) Das funzt jetzt soweit, wird noch eingemessen und heute Abend einem ausgiebigen Hörtest unterzogen. Diese fast nostalgische Konstellation erinnert an alte Dolby-Surround-Tage, als es hinten nur schwachbrüstige Effekte gab ... die uns damals aber trotzdem begeistert haben. |
||||
Asclepias
Inventar |
08:51
![]() |
#113
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
Das kommt drauf an, wie das "originale Signal" entstand, ob das so produziert oder eben hochgerechnet wurde. Da würde ich mir jetzt nicht so sehr den Kopf machen. Es gibt Filme, da ist das Material in Stereo so gut Dolby Pro Logic II(x) kodiert, dass der Unterschied zwischen Stereo mit DPLIIx und Dolby Digital verschwindend gering ist und es gibt Filme oder Serien, da hätte ich lieber ne original Stereospur, als vom Studio künstlich aufgeblasenes 5.1. Wobei der Unterschied zwischen 5.1 und 7.1 ein anderer ist, als zwischen 2.0 und 5.1. Gruß |
||||
Thomas_La.
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#114
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
Heute habe ich dann nochmal mit "Iron Man" die Kombination 5.1 mit zusätzlichen Presence-Lautsprechern vorne ausprobiert. Die kleinen von Yamaha (NS-333) klingen überraschend lebendig und runden das Klangbild, insbesondere unter Verwendung des Soundfeldprogrammes "Spectacle", noch einmal ordentlich ab. Das bleibt jetzt so und wird fest installiert. Leider gibt es diesmal eine "optische Störung", denn die herunterhängenden Kabel sehen einfach scheußlich aus. Aber so ist das wohl im Leben: Kaum ist ein Problem gelöst, entsteht ein neues. Mit einem Lot und etwas Drachenschnur sollte aber auch das zu bewältigen sein, jedenfalls wenn die Latten hinter der Gipskartonwand senkrecht verlaufen ... |
||||
Dingo
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#115
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Gibts den 3900er eigentlich nur beim Fachhändler ? Im Netz findet man ihn so gut wie gar nicht. Gruß Dingo |
||||
Leon-x
Inventar |
21:00
![]() |
#116
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Yamaha hat, wie Panasonic jetzt auch bei den gehobenen TVs, Händlerverträge damit die Preise im Net nicht mehr zerissen werden. Wenn man aber an den richtigen Händler gerät und gut verhandelt bekommt man schon einen vernünftigen Preis. Hab meinen bei MM auch für einen sehr guten Preis bekommen. |
||||
fusion1983
Inventar |
21:15
![]() |
#117
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Und das ist auch richtig so . Es kann nicht sein das jemand einen preis von zb. 1400 euro bezahlt , und ein anderer das gleiche gerät für 1100 euro bekommt . |
||||
happy001
Inventar |
21:33
![]() |
#118
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Ist aber leider so und Beispiele gibt es genügend! Mein Yamaha 1800 für knapp unter 1000 € bekommen und wie wurde der zum Schluss verramscht .... Hat mich zumindest zum Nachdenken gebracht wenn ich mir einen neuen mal wieder kaufen werde. |
||||
HausMaus
Inventar |
22:08
![]() |
#119
erstellt: 10. Apr 2009, |||
bist du so unzufrieden das du darüber schon wieder nachdenken musst ? ![]() mein 3800 wird bleiben bis das der tod uns scheidet ![]() |
||||
happy001
Inventar |
22:22
![]() |
#120
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Nö ... unzufrieden nicht. Surround ist ohne Frage wirklich klasse nur bei Stereo überlege ich mir was ich mache da geht einfach noch etwas .... ein Graus ist das immer warum kann man nicht einmal zufrieden sein ..... |
||||
mksilent
Inventar |
22:39
![]() |
#121
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Inwiefern bist Du denn im Stereobereich nicht zufrieden? Konntest Du zu Hause schon etwas anderes/besseres hören? |
||||
Leon-x
Inventar |
22:49
![]() |
#122
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Hab mit dem RX-V 3900 mein Wunschgerät gefunden. Schon soviel noch höhere "Boliden" wie z.B. Onkyo TX-NR 5000, Marantz 9600, H/K AVR 7300/745 Zuhause gehabt. Sind in Stereo und Surround auch nicht wirklich besser als der Yamaha. Vieles findet zudem im Kopf statt. Hab mich dann bei paar Blindtest auch gewundert wie schwer es ist dann Amp zu unterscheiden. Bin mit meiner jetzigen Anlage nach Jahren wirklich glücklich. Wünsch es Anderen ebenfalls. |
||||
happy001
Inventar |
22:54
![]() |
#123
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Bisher nicht, dass kommt erst alles noch. Vermisse einfach noch ein Quäntchen mehr Bühnendarstellung, Details. Will mir mal verschiedene Varianten anhören wie Z7 oder Rotel 1550/1560, Stereo-Endstufe, oder eine Vor-/Endstufen Kombi. |
||||
mksilent
Inventar |
23:12
![]() |
#124
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Hm, ich stehe momentan auch vor ner schwierigen Entscheidung. Marantz SR8002 (1100€) oder Yamaha RX-V3900 (1300€, bzw. mit Izahlungnahme meines alten Receivers = 1180€). Was würdet ihr machen? Als LS kommen im Sommer anstatt den RC-L wahrscheinlich zwei Elac FS 249. Gruß & danke! Silent |
||||
happy001
Inventar |
23:22
![]() |
#125
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Auch nicht besser ... Kenne nur den Marantz 5003 habe ich auch hier und den 9600. Den neuen Yamaha habe ich selber noch nicht gehört aber da musst wirklich 1:1 vergleichen, es sei denn Video und HDMI ist sehr wichtig dann wäre wohl die Waage in Richtung Yamaha |
||||
happy001
Inventar |
23:37
![]() |
#126
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Glückwunsch Leon, dann sind die neuen HK also aus dem Rennen. Stimmt schon was du sagst, vieles spielt sich im Kopf ab.Mit zunehmender Preisklasse werden die Unterschiede nach meinem Gehör auch immer kleiner sprich Nuancen die dann abhängig von Raum und LS sind. Bin selber mal gespannt wie es bei mir weiter geht. |
||||
Leon-x
Inventar |
10:08
![]() |
#127
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Danke. Ja, H/K hab ich abgeschrieben. Ihre Veröffentlichunspolitik kann man heute immer noch vergessen. Da wartet man sich ja zu tode. Hab mich auch mit dem AVR 355 oft gespielt. Desen für mich umständliche Bedienung find ich eine Verschlechterung gegenüber den Vorgängern. Zumal laut meinem Bekannten in Service immer noch bisschen mehr H/K Modelle stehen als andere Firmen. Klang und Leistung sind aber sicherlich immer noch spitze bei H/K. Nur 2000,- € würd ich dafür nicht mehr hinblättern. Find den Yamaha top verarbeitet. Sehr gute Bedienbarkeit. Klang mehr als ausreichend. Gerade die Bühnendarstellung find ich sehr gelungen. Stimmen sind super natürlich und körperhaft. Über den Bass kann ich mich auch nicht beschweren. Haben Gestern Kung Fu Panda auf Blu-ray geguckt. Selbst bei diesem Film bebt ab und zu der Boden mehr als ordentlich. Von den richtigen Bassscheiben ganz zu schweigen. Wobei ich ja nicht mal einen Subwoofer einsetze. Werd mir gleich noch paar LS-Kabeln besorgen um Bi-Amping für die Fronts zu fahren. Selbst wenn Canton eingesteht dass sowas bei ihren LS kaum was bringt. Aber wozu sollte ich die 6. und 7. Endstufe sinnlos im Leerlauf lassen? Hat man halt genug Leistung an den Front-LS. Hoff du findest schnell deine Wunschverstärker. Gruß Leon [Beitrag von Leon-x am 11. Apr 2009, 10:09 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
10:15
![]() |
#128
erstellt: 11. Apr 2009, |||
vieleicht solltest du dir ein paar andere front ls anhören oder deine ls aufstellung ändern und etwas im raum verändern ! denke nicht das du dir das einbildest habe auch lange experimentiert bis alles gepasst hat ! ![]() |
||||
happy001
Inventar |
20:45
![]() |
#129
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Die Front-LS (Focal 836V) sind über jeden Zweifel erhaben. Bei der Aufstellung gibt es vielleicht noch hier und da etwas was man testen könnte. Da ich einen freundlichen Händler habe werde ich mir mal einen Rotel hinstellen und vergleichen dazu noch alternativ mal eine dicke fette Stereo-Endstufe. Dann sehe ich ja ob und was ich vielleicht vermisse. Kann ja durchaus sein, dass die Psyche nur eine Bestätigung braucht. |
||||
HausMaus
Inventar |
21:00
![]() |
#130
erstellt: 11. Apr 2009, |||
oh , das scheint eine interessante sache zu werden ! über eine kurze info über den ausgang wäre ich dir dankbar ! ![]() |
||||
happy001
Inventar |
21:41
![]() |
#131
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Kein Problem das mache ich, wird aber etwas dauern und falls ich dem 1800er zum Verkauf anbiete kannst dir einen Teil schon denken ![]() Teste ja sehr gerne ..... |
||||
HausMaus
Inventar |
21:43
![]() |
#132
erstellt: 11. Apr 2009, |||
ok , bis danne ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
07:53
![]() |
#133
erstellt: 13. Apr 2009, |||
bei ![]() |
||||
mksilent
Inventar |
09:59
![]() |
#134
erstellt: 13. Apr 2009, |||
Gibts auch schon für 1300€ ... |
||||
Dingo
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#135
erstellt: 13. Apr 2009, |||
Wo denn ? |
||||
mksilent
Inventar |
05:34
![]() |
#136
erstellt: 14. Apr 2009, |||
PN... |
||||
RobertWagner
Neuling |
21:22
![]() |
#137
erstellt: 21. Apr 2009, |||
Oh Mann, was habe ich mir jetzt einen Ast abgesucht... Habe den Netzwerkzugriff auf dem RX-V3900 eingerichtet, und innerhalb des Heimnetzes lief auch alles. Nur Internet-Radio tat's nicht. Statische IP/Maske/DNS Zuweisung ging nicht, ebenso wenig die Zuweisung über den DHCP Server des DSL Modems, hier ein älteres Zyxel HW660 Modell. Aus dem Yamaha was nur eine wenig hilfreiche Meldung "Zugriff verweigert" zu entnehmen. Habe mir dann mit Wireshark den Trace des Yamaha Traffics gezogen. Da ist mir aufgefallen, dass der Yamaha keine DNS Antworten von einem nicht authentifizierten DNS Server akzeptiert. Und ich hatte das DSL Modem als DNS Proxy verwendet, kann ihn aber selber nicht als Host eintragen. Lösung ist, den DNS-Server des DSL Providers einzutragen, und dann klappt das auch mit dem Internet Radio. Jetzt kann ich weiterspielen... /Robert |
||||
StefanMH
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:09
![]() |
#138
erstellt: 23. Apr 2009, |||
Hallo zusammen, ich habe seit heute (ne gestern ![]() 5.1-Konfiguration Loewe-TV (an HDMI OUT 1 des AVR) Panasonic DVD-HD-Recorder. Nun habe ich ein Problem: Ich bekomme das Bildschirmmenue nicht am TV angezeigt. Muss ich da etwas Besonderes beachten bzw. gibt s da Einschränkungen? Gruß Stefan [Beitrag von StefanMH am 23. Apr 2009, 22:18 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
07:26
![]() |
#139
erstellt: 24. Apr 2009, |||
rechte seite den schalter auf ampdann set menu drücken ,tv mit avr über ein gelbes monocince kabel verbinden und den tv dann darauf einstellen . ps: habe den 3800 sollte gleich sein ! ![]() |
||||
StefanMH
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#140
erstellt: 24. Apr 2009, |||
Danke für die Info. Wird das Menue über das Cinch-Kabel (an Monitor-OUT) geschleift oder über den HDMI-Ausgang? Wird das Menue bei Cinchmdann dem TV-Bild übergeblendet? Bei HDMI muss ja dann der entsprechende Eingang gewählt werden also nix mit Overlay. Cinch oder HDMI? ![]() Gruß Stefan |
||||
HausMaus
Inventar |
19:52
![]() |
#141
erstellt: 24. Apr 2009, |||
Cinch ![]() [Beitrag von HausMaus am 24. Apr 2009, 19:53 bearbeitet] |
||||
s@mol
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#142
erstellt: 24. Apr 2009, |||
Hallo, es gibt ein neues Firmwareupdate 1.07. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ? |
||||
Hififreund
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#143
erstellt: 27. Apr 2009, |||
Hallo ihr, ich habe mir auch einen RX-V3900 bei unserem Händler um die Ecke bestellt. Soll nächste Woche kommen. Zurzeit habe ich noch einen RX-V2600. Grund des Wechsel war für mich USB/Internetradio/Webinterface und 4 HDMI Eingänge. Ich erhoffe mir natürlich auch noch einen gewissen Zugewinn an Klang Mich beschäftigt nun aber eine Frage, für die ich noch keine Antwort gefunden habe. Kann ich mit meinem Netbook über das Webinterface den Inhalt (Musikstücke/Alben) eines angeschlossenen USB Sticks sehen/anwählen? Ich möchte nämlich nicht immer meinen Fernseher zum navigieren in den Musikstücken einschalten müssen. Danke im Voraus und Gruss, HF |
||||
HausMaus
Inventar |
16:49
![]() |
#144
erstellt: 27. Apr 2009, |||
haste schon ne preisvorstellung für deinen 2600ter ? ![]() |
||||
Hififreund
Ist häufiger hier |
06:25
![]() |
#145
erstellt: 28. Apr 2009, |||
@HausMaus, die letzten 2600er gingen so um die 500€ bei Ebay weg. Ich denke mal, dass sind die Geräte auch wert. Wir können ja per PM in Kontakt treten, wenns soweit ist. Ich werde auf jeden Fall auch meine Erfahrungen/Eindrücke mit dem 3900er hier im Forum posten. @All Könnt ihr euch nochmal meine Frage von weiter oben anschauen: Mich beschäftigt nun aber eine Frage, für die ich noch keine Antwort gefunden habe. Kann ich mit meinem Netbook über das Webinterface den Inhalt (Musikstücke/Alben) eines angeschlossenen USB Sticks sehen/anwählen? Ich möchte nämlich nicht immer meinen Fernseher zum navigieren in den Musikstücken einschalten müssen. Danke im Voraus und Gruss, HF |
||||
Johx
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#146
erstellt: 28. Apr 2009, |||
Ich interessiere mich grade sehr stark für den 3900 - wo würde man den denn für ~1300,- erhalten? Grüße, Johannes |
||||
Pizza_66
Inventar |
09:22
![]() |
#147
erstellt: 28. Apr 2009, |||
Johx
Ist häufiger hier |
06:41
![]() |
#148
erstellt: 29. Apr 2009, |||
Mach ich, Dankeschön! Obwohl, jetzt wo ich das schreibe kommen mir doch Bedenken. Den 3900 wollte ich wegen Netzwerk (LAN-Stream, Internet-Radio) haben. Ansonsten ist das Teil für mein Wozi ziemlich überdimensioniert (ca. 20m²). Machts nicht eher Sinn, bspw. einen Teak WAP 8500 anzuschaffen und das restliche Spargeld in vernünftige Boxen zu investieren? Meine Yamaha-Set-Boxen (5.1) gegen bessere zu tauschen? Hmh, ich überlege noch... Grüße, Johannes |
||||
HausMaus
Inventar |
07:07
![]() |
#149
erstellt: 29. Apr 2009, |||
ich habe auch ca.20 qm und es passt prima wenn du ein 5.1 yamaha hast dann nimm als erweiterung die ns-525f von yamaha die passen sehr gut an den 3900 im stereo ! ![]() |
||||
almir_de
Stammgast |
12:12
![]() |
#150
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Hi leude ! ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eine Yamaha RX-V 3900 ! Zuvor hatte ich fast 13 Jahre lang den kleineren X-V 595a RDS. Es sind noch ein paar kelinigkeiten die mich ein bisschen wurmen und deshalb wollte ich mal kurz um Rat fragen. 1.Kann man beim RX-V 3900 die Geschwindigkeit der Laustärkeregeleung beschleunigen ?? man muss ja ewig den Knopf gedrückt halten bis der Pegel ganz langsam leiser oder lauter wird. 2.Von meinem altem RX-V595 bin ich es gewohnt immer auf dem Display die Tonart angezeigt zu bekommen, also D.Digital oder DTS.Da blicke ich beim 3900er noch nicht ganz durch,finde das Display etwas überladen. Ich möchte beim BluRay-Schauen den original-ton ohne jegwelche Effekte hören und angezeigt bekommen.Was muss ich genau drücken ? Da steig ich noch nicht so durch - beim 595 war es einfach DSP aus und fertig. 3.Habe ein paar musiktitel auf einen USB-Stick draufgespielt, einmal direkt ohne Unterordner und einmal in einem Ordner Musik.jedesmal quittiert der Yamaha mit Zugriff nicht möglich,verweigert oder ähnliches. Der USB-Stick ist von Sony und 2GB groß und mit FAT32 formattiert.Was mache ich falsch ?? Wie muss die Ordnerstruktur aussehen damit der Yamaha die mp3s "Sieht" und abspielt ?? 4.Nachdem ich den Receiver die Lautsprecher habe einstellen lassen kam eine Fehlermeldung das Suuround R Kabel INV - ich vermute mal der Yamaha will sagen,dass Plus und Minus vertauscht sind.Das habe ich dann gleich umgepolt,jetzt sagt er wieder Surround R und nun noch dazu der Front L INV. Was mache ich falsch ?? INV steht doch für Invert,aslo drehen bzw. vertauschen,anders kann ich mir das nicht erklären. Ich hoffe dass Ihr mir weiterhelft ! Mfg ALMIR |
||||
zik73
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#151
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Moin Will auch den 3900er beschaffen... wo habt ihr das Teil gekauft? In Europa ist ja das Teil wieder mal viel teurer als anderswo... Hab festgestellt das es offensichtlich 6 Ausführungen gibt: • Power Supply [U.S.A. and Canada models] AC 120 V, 60 Hz [General and Asia models] AC 110/120/220/230–240 V, 50/60 Hz [China model] AC 220 V, 50 Hz [Korea model] AC 220 V, 60 Hz [Australia model] AC 240 V, 50 Hz [U.K. and Europe models] AC 230 V, 50 Hz Auf dem Web hab ich innert kürzester Zeit ein Shop gefunden der 220V / 50Hz Geräte für 1600$ verkauft. Geht sicher auch noch günstiger... Meine ob ich jetzt ein Gerät habe wo ich die Spannung noch einstellen muss oder ein UK Europe Model wird doch wohl keine Rolle spielen oder?? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3900 hdmi broicher am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v3900 PITTIMAN am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 16 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 (Signal?) Bildproblem gdogg2003 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 4 Beiträge |
einige fragen zum Yamaha RX-V3900 broicher am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 Internet radio broicher am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V3900, Bass über Fernbedienung einstellen Neutrino007 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha RX V3900 - Surround Betrieb cox am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 9 Beiträge |
Bassmanagement des Yamaha RX-V3900 kleinischer am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 15 Beiträge |
Hifi mit RX-V3900 "Überhitzung" Hifiman10 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 und seltsames HDMI-Problem an Sony TV micky1961 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.755