HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » HDMI Problem beim RX-V767 | |
|
HDMI Problem beim RX-V767+A -A |
||
Autor |
| |
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Sep 2011, 08:57 | |
Bräuchte mal eure Hilfe, habe folgendes Problem: Ich habe den LG PZ 950, den TechniSat DigiCorder HD2 und halt den RX-V767, habe jetzt ein Problem beim einstellen des "TV Audio Eingang". Ich habe alles über ein HDMI Kabel angeschlossen und der Yamaha ist die Schaltzentrale, dort hängt der HDMI am OUT1 (TV1), so wohl beim LG und beim 767 ist das ARC angeschaltet. In der Beschreibung steht, das ich dann kein optisches Kabel mehr brauche, sondern Bild und Ton über das HDMI läuft. Desweiteren steht dann dort, das eine beliebige Eingangsquelle zugeordent werden kann, bei einem optischen Eingang ist beim OUT1 (TV1) automatisch die Eingangsbuchse AV4 zugeordnet, diese habe ich auch stehen lassen. Wenn ich nun alles anschalte ist noch alles gut Yamaha geht auf den HDMI 1 und alles funktioniert, wenn ich aber jetzt am TV was umschalte, springt der Yamaha automatisch auf AV4 (da drüber steht noch TV) und ich muss wieder manuell am Yamaha auf HDMI 1 schalten, damit alles wieder korrekt läuft! Habe ich da was falsch eingestellt oder brauche ich doch ein optisches kabel? Danke! |
||
luzifer_bln
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Sep 2011, 09:24 | |
Wenn ich das richtig verstehe, hast du den Ton über den Technisat, der per HDMI an den AVR geht und dann weiter über HDMI-Out an den TV, richtig? Dann kannst du ARC abschalten. Wenn der Technisat z.B. an HDMI1 steckt, dann weist du ihm als AudioIn auch HDMI1 zu. |
||
|
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Sep 2011, 09:52 | |
Also: Der TechniSat geht über HDMI in den HDMI Eingang des Yamaha. Vom Yamaha (HDMI Out1 (TV)) geht das HDMI Kabel in den HDMI 3 Eingang (ARC) des LG TV. Dann kann ich am Yamaha den TV Audio Eingang von AV4 auf HDMI stellen, das ging vorher nicht? Das heißt ich muss bei beiden Geräten ARC ausstellen? Am TV aber die TV Lautsprecher auch auf Aus lassen? |
||
Highente
Inventar |
#4 erstellt: 20. Sep 2011, 10:01 | |
ARC ist für die Tonweitergabe des internen TV Tuners an den AVR zuständig. Da du dein TV Programm aber über einen Satreceiver nutzt brauchst du keinen ARC vom TV zum AVR. Die HDMI Verbindung vom AVR zum TV dienst in deinem fall nur der Bildweitergabe an den TV. Highente |
||
luzifer_bln
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Sep 2011, 10:03 | |
Ich hab auch einen Sat-Receiver und folgendermaßen verkabelt: Sat via HDMI1 an AVR -> von AVR über HDMI-Out an TV. ARC aus, AudioIn: HDMI1=HDMI1. Wenn der Ton eh über den Satreceiver kommt, brauchst du den Ton vom TV nicht. Ich hab einfach die Lautstärke am TV auf Null gestellt. @Highente Sehr Gut, Setzen, Eins! Warst schneller, aber ich bin ja auch ´n alter Sack! [Beitrag von luzifer_bln am 20. Sep 2011, 10:05 bearbeitet] |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Sep 2011, 10:23 | |
Ach so, jetzt wo ich das lese, klingt es sogar für mich logisch. Also am TV ARC aus und am AVR dann auch aus und anschließend am AVR den TV Audio Eingang auf HDMI1 stellen, richtig verstanden!?!? Gehe ich Recht in der Annahme, das sich mein zweites Problem damit auch gelöst hat? Bis jetzt hat sich der AVR nicht automatisch umgeschaltet, wenn ein Film z.B. in Digital kam, sondern ich mußte immer auf ein Klangprogramm umschalten, da er den Ton nicht erkannt hat, konnte er dann wahrscheinlich auch nicht, oder? |
||
luzifer_bln
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Sep 2011, 10:36 | |
Richtig! Du musst dem HDMI-Eingang, an dem der Satreceiver angeschlossen ist, unter AudioIn einfach den Eingang zuweisen, über den auch der Ton kommt. Nur nochmal ein Beispiel: Ich habe meinen Satreceiver zusätzlich zum HDMI-Kabel auch noch mit einem Cinchkabel koaxial mit dem entsprechenden Digitaleingang am AVR verbunden. So kann ich dem HDMI1-Eingang wahlweise entweder sich selber als Audioeingang zuweisen oder eben den Koaxeingang (AV1). Also folgende Kombinationen: HDMI1=HDMI1 oder HDMI1=AV1 |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Sep 2011, 10:43 | |
OK, das heißt ich brauche meinen LG 60 definitiv nicht ab zu hängen um da noch ein optisches kabel an zu schließen, bin froh das er hängt! Da der Ton über den Satreceiver kommt brauche ich das Kabel nur von dort zum AVR legen, macht die Sache einfacher! Danke, hilft mir alles sehr weiter, ist aber auch alles nicht so einfach!!!! |
||
luzifer_bln
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Sep 2011, 10:56 | |
Eigentlich sind wir beide und alle Anderen, die für den TV-Empfang ausschließlich einen externen Receiver nutzen, in der selben dummen Lage: Wir bräuchten im Prinzip nur einen reinen Monitor und kein vollwertiges TV-Gerät. Aber ein 40"-FullHD-Monitor kostet um die 1500,- €uronen. Dafür kriegt man schon fast 3 gleichgroße TV-Geräte. |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Sep 2011, 11:09 | |
Stimmt, mindestens die Hälfte von meinem TV ist eigentlich überflüssig, da ich den Receiver habe, aber jetzt hängt er mal an der Wand und macht sich ja da auch ganz gut!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V767 schaltet HDMI Geräte an JasonWuerg am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V767 Subwoofer Problem el.Mojito79 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V767 ARC Problem darthi am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V767 Upscaling Franny am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Boxenanschluss Yamaha RX-V767 Tömm am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 11 Beiträge |
nubox681 + Yamaha rx v767 Problem kaesemann am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 5 Beiträge |
Warum AV1 ? RX-V767 Schroeti´83 am 29.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 3 Beiträge |
Rx-V767 Bild -> HDMI , Ton -> Tuner Schüler12345 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 18 Beiträge |
Yamaha RX-V767 Decoder OFF problem senator223 am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V767 - Meinungen gelegenheitsm. am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469