OSD Problem mit Yamaha RX V463

+A -A
Autor
Beitrag
abi1988
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2009, 22:54
Guten Tag

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Achim und ich bin noch Student.

Ich möchte mich auch gleich mit einem Problem/ einer Frage
an euch wenden.
Und zwar besitze ich einen Yamaha RX V 463 AVR und habe diesen per hdmi Kabel an meinen Philips LCD TV angeschlossen.
Jetzt habe ich nur das Problem das mir das OSD vom AVR nicht auf meinem TV angezeigt wird. Wo kann da das Problem liegen?
Kann das OSD nur über den analogen Ausgang angezeigt werden?
Funktioniert das OSD nur bis zu bestimmen TV Größen? Ich habe 42 zoll.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich mit nicht noch länger herum ärgern muss, weil bis auf dieses Problem bin ich zufrieden.


Gruß Achim
Yappadappadu
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2009, 22:57
Genau, das OSD gibt's nur über analoge Ausgänge. Das steht so auch in der Anleitung.

Ich hatte den Yamaha 463 selbst und mich ebenfalls darüber geärgert, dass ich über HDMI kein OSD hatte.


[Beitrag von Yappadappadu am 08. Okt 2009, 22:59 bearbeitet]
abi1988
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Okt 2009, 23:07
Das ist doch stückweit verarsche in meinen Augen, da lässt man soviel Geld für das Teil liegen und man hofft fürs digitale Zeitalter gerüstet zu sein und dann muss man da fürs osd noch en Analogkabel ziehen.........

Geht es dann wenigstens wenn ich meine ps2 anschließe das da dann das analoge Bild übers hdmi Kabel vom Receiver zum TV kommt oder muss ich das auch analog machen? Wenn ja tret ich das teil glaub in die Tonne!!!

Danke für die schnelle Auskunft!

Gruß Achim
Yappadappadu
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2009, 23:25
Äh ja, möchtest Du auf die Frage wirklich eine Antwort? Ich mache mir Sorgen um Deinen Receiver.

Es ist leider so, wie Du sagst:
Analogsignale über HDMI zu leiten ist beim Yamaha 463 nicht möglich. Für die bestmögliche Qualität müsstest Du also die PS2 mit einem Komponentenkabel mit dem Receiver verbinden und diesen dann ebenfalls mit einem Komponentenkabel mit dem Fernseher verbinden.
Für ein vernünftiges Durchleiten von analogen Signalen über HDMI muss man idR aber sowieso etwas tiefer in die Tasche greifen. Günstigere Geräte, die das unterstützen, machen es zumeist nicht besonders gut, so dass der rein analoge Weg oder gar die Direktverbindung mit dem TV sowieso die bessere Lösung ist.


[Beitrag von Yappadappadu am 08. Okt 2009, 23:29 bearbeitet]
abi1988
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Okt 2009, 23:31
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn mal ein technisches Gerät keine Schwachstelle hätte..........
dann werd ich mir wohl etwas Kabelsalat ersparen, indem ich die ps2 an den TV anschließe und wie beim normalen TV schauen nur den Ton über den Receiver schicke.

Gib es denn dann mittlerweile Geräte, welche über hdmi analog Signale und OSD bewerkstelligen können? Wenn ja lassen sich das die Hersteller bestimmt gut bezahlen.

Kauf ich mir dann vll doch noch ne PS3 weil da geht ja sound und ton über HDMi und der 463 kann auf den Ton abgreifen wen ich mich nicht irre oder?

Gruß Achim
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 08. Okt 2009, 23:38
ich habe mir vor einem Jahr einen RX-V1900 gekauft und bin stillschweigend davon ausgegangen, dass der das OSD per HDMI ausgeben kann.

Bei anlogen Quellen funktioniert das auch, nur wenn das Input Signal schon per HDMI rein kommt, dann geht das auf einmal nicht mehr. Dann dauert es 5s bis das OSD auf schwarzen Hintergrund dargestellt wird und nach dem Beenden weitere 5s bis das normale Signal wieder da ist, wenn das HDCP nicht aus dem Tritt kommt und die Wiedergabe komplett komplett abka*** (Chancen stehen so 30:70).

Ich dachte ja erst, ich sei zu blöd und bin zum Händler. Was mich beruhigt, selbst der musste eine Anfrage an Yamaha schicken! Die haben dann bestätigt, dass mein Gerät nicht defekt ist, sondern sie für 1300€ solch einen Schrott verkaufen und die Anleitung so schreiben, dass nicht einmal ein offizieller Yamaha Fachhändler daraus eindeutig schlau wird!
Yappadappadu
Inventar
#7 erstellt: 09. Okt 2009, 00:36

abi1988 schrieb:

Gib es denn dann mittlerweile Geräte, welche über hdmi analog Signale und OSD bewerkstelligen können? Wenn ja lassen sich das die Hersteller bestimmt gut bezahlen.


Für beides muß man bei den 2009er Receivern nicht besonders viel ausgeben, wobei ich nicht weiß, ob die aktuellen Einsteiger-Yamahas, also Yamaha 365, 465 und 565, das OSD über HDMI anzeigen können.



Kauf ich mir dann vll doch noch ne PS3 weil da geht ja sound und ton über HDMi und der 463 kann auf den Ton abgreifen wen ich mich nicht irre oder?

Ja, das funktioniert.
davidcl0nel
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2009, 00:55
Mal ehrlich, warum sollte der zweitkleinste AVR schon alles können? In was sollen sich denn die 6 darüberliegenden AVRs noch unterscheiden können? (563, 663, 863, 1900, 2900, 3900 - Z7 und Z11 noch nicht mal mitgezählt)

Nur mehr DSP-Einstellungen und bessere Audio-Komponenten/Endstufen ist doch auch nicht so der Bringer, oder?

Bei den kommenden Generationen werden diese Features auch nach und nach in die kleineren Modellreihen wechseln, ich glaube sogar der 465 kann das dann schon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V463: Verkabelungsproblem
Soul_D am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  9 Beiträge
yamaha rx-v463
Mexx3006 am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  53 Beiträge
Yamaha RX-V463 verkabeln
herbi28 am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V463 Surroundoptimierungen
Bolemichel am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V463
van.sky am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  39 Beiträge
Yamaha RX-V463
opelix2007 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  11 Beiträge
Yamaha RX V463
onkelbob am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  4 Beiträge
Problem mit Yamaha RX-V463 und DTS
Gix-R am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  17 Beiträge
Tonaussetzer mit Yamaha RX-V463
granturismo23 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V463 - viele Probleme
DaveKing am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.818

Hersteller in diesem Thread Widget schließen