HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha rx 463 mit ps3 an HDMI | |
|
Yamaha rx 463 mit ps3 an HDMI+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
techi_ketty
Neuling |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Hallo, ich habe mir neulich einen Yamaha rx 463 zugelegt. Ferner besitze ich eine PS3, sowie einen Kathrein Sat Empfänger. Der RX 4663 kam deshalb in Frage, da dieser über HDMI sowohl Ton, als auch Bild annimmt und weiter gibt. Die Verbindung zwischen Sat-Reveiver und RX 463 funktoniert einwandfrei, nur zur PS3 nicht. Folgende Fehlerbeschreibung: (dies trifft bei jeder Spielart der PS3 zu: Spiele, Videos, browsen etc) 1. einschalten des RX 463 2. schalte ich nun die PS3 ein, so kann es oft zu eine Instabilität der Verbindung kommen, d.h. es kommt ein Bild in Form eines weißen Hintergrundes mit viel "gekrissel" und Ton, dauer ca. 1 sek, dann geht beides wieder aus. Dies kann sich mehrmals wiederholen. Meist muss ich dann den Receiver ausstellen und erst dananch habe ich eine einwandfreie Wiedergabe der PS 3. Dieses Phänomen kann auch auftreten, wenn ich im laufenden Betrieb eine DVD lade. Hat jemand schon ähnlich Erfahrungen gemacht und wenn ja wie gelöst? |
||||||
dharkkum
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Mal verschiedene Einschaltreihenfolgen durchprobieren. PS3 -> 463 -> TV TV -> PS3 -> 463 usw. |
||||||
|
||||||
techi_ketty
Neuling |
07:46
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2008, |||||
Danke für den Hinweis, aber die Reihenfolge habe ich schon in diversen Kombinationen verändert. Es scheint nciht am TV zu liegen, da beim "an und ausgehen" nicht nur das Bild "krissel", sondern auch der Ton ausgeht. Somit geht das Eingangssignal komplett weg und kommt dann wieder. |
||||||
rotanat
Stammgast |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2008, |||||
Besteht die Möglichkeit mal die HDMI Kabel zu tauschen? Solche HDMI-Handshakeprobleme können auch von schlechten Kabel kommen. |
||||||
techi_ketty
Neuling |
20:00
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2008, |||||
das werde ich als nächstes probieren müssen - doch scheue ich mich diese investition zu tätigen, solange noch hoffnung auf eine andere lösung besteht. Dem scheint wohl nicht so... Ich poste, sobald ich es mit einem neuen kabel probiert habe. |
||||||
Scarab770
Stammgast |
12:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Hab gehört das man die PS3 immer mit Toslink verbinden muss weil das mit dem Sound über hdmi nie klappt... Wi schließ ich eigentlich PS3(Hdmi, Toslink), TV(HDMI) und AV-R (alles außer HDMI) an? |
||||||
dharkkum
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Völliger Blödsinn. An meinem Yamaha 861 läuft die PS3 über HDMI völlig problemlos. |
||||||
Scarab770
Stammgast |
15:25
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
ja ich hab die nicht.. hat mir halt der hifi berater bei media markt gesdagt... Wie schließ ich eigentlich PS3(Hdmi, Toslink), TV(HDMI) und AV-R (alles außer HDMI) an???? |
||||||
dharkkum
Inventar |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
PS3 mit HDMI direkt an den Fernseher und über Toslink an den Receiver. |
||||||
alewei
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
ich beabsichtige mir auch den 463 zu holen. Geht jetzt die PS3 per HDMI? Sonst reicht mir nämlich auch der kleine 361! Habe mal gelesen, dass man an die PS3 auf PCM umstellen muss.? Gruß |
||||||
FrankIII
Stammgast |
18:41
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Stimmt Blödsinn ! An meinem RX-V1800 läuft die PS3 über HDMI auch völlig problemlos. |
||||||
dharkkum
Inventar |
19:38
![]() |
#12
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Ja, es geht und ja, man muss die PS3 auf PCM umstellen. Das gilt allerding nur für Bluray, für alles andere kann man auch auf Bitstream lassen und selbst bei Bluray erhält man so natürlich Surround, nur eben nicht die HD-Formate. |
||||||
Darkskull
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#13
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Also gibt es wirklich 0 Probleme zwischem dem 461 und der Ps3... |
||||||
mavvy
Ist häufiger hier |
03:22
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Der Yamaha 463 hat nur HDMI 1.2a, weswegen man z.B. beim 1080p Wall-E Trailer aus dem PS-Network qualitative Unterschiede sieht, im Vergleich dazu, wenn man die PS3 direkt am HDMI TV anschliesst. Die Unterschiede sieht man aber nur wenn man wie ich sehr auf sowas achtet. Mit nem 1.3+ HDMI AVR sollte man die Probleme nicht haben, da hier eine höhere Bandbreite für HDMI bereit steht, z.B. für mehr Farben =) Deswegen hängt meine PS3 am TV und per Toslink am 463. Wegen PCM konnte ich noch nicht testen, da ich noch keine Bluray habe, werde mir aber bald meine erste Bluray in meinem Leben kaufen ![]() |
||||||
gkar
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2008, |||||
die ps3 und der 463 vertragen sich bei mir via hdmi einwandfrei! die neuen tonformate klingen auch viel detaillierter und klarer! getestet mit rambo 4 (deutsch true hd). als lautsprecher habe ich das concept p von teufel im einsatz! lg gkar |
||||||
dharkkum
Inventar |
08:55
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2008, |||||
Dann liegt es an der Abmischung, diese Lautsprecher sind kaum in der Lage die Vorzüge der HD-Tonformate rüberzubringen. |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:56
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2008, |||||
Ich habs mich nicht getraut zu schreiben. ![]() |
||||||
dharkkum
Inventar |
09:00
![]() |
#18
erstellt: 17. Nov 2008, |||||
Meine Schmerzgrenze liegt bei sowas ziemlich hoch. ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
09:06
![]() |
#19
erstellt: 17. Nov 2008, |||||
Hehe, bringst gerne Leute zum Weinen ja? ![]() |
||||||
gkar
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#20
erstellt: 21. Nov 2008, |||||
meine schmerzgrenze liegt da dann wohl etwas niedriger ggg. und ja, man hört einen deutlichen unterschied! vor allem im detail der töne. kann man ja alles wunderschön testen. lg gkar |
||||||
markberlinsz
Stammgast |
13:58
![]() |
#21
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
hi... ist die bildquali echt schlechter durch das 1.2? überlege auch wegen dem 463ér wie ist das vom pc mit hmdi ? sonst wäre noch die alternative der 363 für mich grüße |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:39
![]() |
#22
erstellt: 05. Dez 2008, |||||
Ich hab auch 1.2 und ich muss sagen ich merke von dem Unterschied nichts. Wenn ich vielleicht 3m vor nem 42" Plasma sitze, dann könnte es sein dass ich was sehe, aber auf meinem 32" Samsung sehe ich das nicht. ![]() |
||||||
parrhelia
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:41
![]() |
#23
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Also wie ist das jetzt mit dem HDMI 1.2? Ich hab einen 46 Zoll Lcd bei 3 Meter Entfernung, würde es da deutliche qualitative Unterschiede geben? |
||||||
Eminenz
Inventar |
09:42
![]() |
#24
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Sicherlich nicht. Die Frage wäre eher, ob deine Quellgeräte so ein gutes Signal ausgeben können, dass es nicht mit 1.2 kompatibel ist. |
||||||
parrhelia
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#25
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Das Abspielgerät ist eine PS3. Naja habe jetzt alles bestellt, werde es einfach mal ausprobieren. Aber das mit dem HDMI 1.2 hat mich schon stutzig gemacht, weil ichs erst nachträglich bemerkt habe.. |
||||||
mavvy
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#26
erstellt: 01. Jan 2009, |||||
hi, sorry hatte den thread hier schon gar nicht mehr verfolgt und erst wiederentdeckt ![]() also wie ich schon schrieb, sieht man den qualitätsunterschied erst "wenn man es gesehen" hat und immer wieder genau auf sowas achtet. ich hab meine geräte mittlerweile direkt an meinen lcd-tv angeschlossen, da habe ich das problem nicht mehr. meinen sat-receiver könnte ich, wenn demnächst die hdmi anschlüsse des tvs knapp werden, an den av-receiver anschliessen, da wirds wohl keinen sichtbaren unterschied geben bei tv-ausstrahlungen und selbst bei hdtv-sendungen, aber bei hochwertigem bildmaterial (zb bluray oder einige psn trailer) kann man den qualitätsverlust beobachten. nichtsdestotrotz: der yamaha ist ein sehr gutes gerät für seinen preis und ich hab es bisher nicht bereut! keine sorge ![]() |
||||||
Cyberboy2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:50
![]() |
#27
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Hallo, habe ein Problem mit meinem Rx-463. Und zwar habe ich am Ersten HDMI-Eingang meinen PC hängen und am Zeiten meine PS3. Wie und wo kann ich jetzt zwischen den beiden Eingängen wechseln??? |
||||||
dharkkum
Inventar |
12:11
![]() |
#28
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
In dem du auf der Fernbedienung den entsprechenden Eingang auswählst. Standardmässig ist HDMI1 dem DVD-Eingang und HDMI2 dem DTV/CBL-Eingang zugeordnet. Die HDMI-Eingänge lassen sich im Setup aber auch anderen Geräten zuordnen. Bedienungsanleitung Seite 62 |
||||||
Cyberboy2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:35
![]() |
#29
erstellt: 07. Sep 2009, |||||
Vielen Dank ![]() |
||||||
Cyberboy2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:10
![]() |
#30
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
So, habe noch ein Problem. Und zwar würde ich gerne das Bild meiner PS3 auf dem LCD-TV wiedergeben und gleichezeitig den Sound vom PC, welcher per Chinch an einen Audio-Eingang angeschlossen ist, über die Lautsprecher wiedergeben. Wie mache ich das???? In der Anleitung steht folgendes:
Allerdings bekomme ich es nicht hin. Was ist die Eingangswahltaste und was bedeutet die "(3)". Finde in der Anleitung öfter solche "(x)" Angaben, kann sie der FB aber nie zuordnen. Also wenn ich mein PS3-Bild auf dem LCD habe und dann die "CD" Tast drücke um Sound zu bekommen, wechselt er komplett die Quelle und nicht nur den Sound. Hoffe Ihr könnt mir auch hier helfen. Vielen Dank im voraus!!! ![]() |
||||||
dharkkum
Inventar |
09:28
![]() |
#31
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Die "(3)" bezieht sich auf die Abbildung der Fernbedienung im Anhang (Appendix) der Bedienungsanleitung (Seite "ii"). Allerdings sind ja in der Bedienungsanleitung auf Seite 36 auch die Tasten der FB abgebildet um die es geht. Vereinfacht ausgedrückt wählst du in Schritt eins die Videoquelle aus und mit einem weiteren Tastendruck die dazu gewünschte Audioquelle. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Audioquelle nicht auch ein Videoeingang zugeordnet ist. Ansonsten schaltet der AVR natürlich bei dem zweiten Tastendruck auch auf diese Videoquelle um. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme Yamaha RX v 463 dermann71 am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 16 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 FIRMWARE! trevelsiohan am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 - Optischer Eingang defekt! corza am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 Probleme und fragen corza am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 117 Beiträge |
Yamaha RX-463 und 3 D flinstones am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
yamaha rx-v 463 kein bass poecki am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 10 Beiträge |
PS3 an Yamaha RX-V473 0punkt am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 viele offene Fragen. Patrick1990 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha 463 - Videosignal von HDMI auf Composite? bassy1712 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 USB -Anschlußproblem knecma am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.609