HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Kenwood Receiver geht nach Kurzschluss nicht mehr! | |
|
Kenwood Receiver geht nach Kurzschluss nicht mehr!+A -A |
||
Autor |
| |
mydown
Neuling |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2011, |
Hallo, Ich habe mir gestern erst einen Kenwood KRF-X9090D zugelegt und heute dann der Schock. Es handelt sich dabei um ein US-Modell. Daran angeschlossen ist ein Teufel Theater 1. Heute morgen habe ich den Receiver dann ausgeschaltet. Als ich eben wieder nach Hause kam, schaltete ich ihn wieder ein. Ein dumpfes Geräusch aus dem Subwoofer und der Receiver ging wieder aus und die Standbyleuchte blinkte rot. Nach einigem lesen in der Bedienungsanleitung fand ich heraus, dass dies passiert wenn von einer Box aus ein Kurzschluss kommt. Ich sah mir hinten die Kabel an und entdeckte, dass sich von einer der Surround-Boxen das "Minuskabel" gelöst hatte. In der Anleitung steht, man solle die Box abklemmen und dann wieder einschalten. Habe mitlerweile auch schon alle Boxen und sämtliche Kabel abgeklemmt jedoch schaltet sich der Receiver nicht mehr ein. Die Standby-Leuchte blinkt nur. Ab und an wenn ich sie gedrückt halte (oder so), ich erkenne dabei kein Schema, springt der Receiver kurz an geht aber sofort wieder aus. Was nun? Ist er nun futsch? Was kann ich tun, und wie kann ich herausfinden was da spinnt? Es kam kein qualm, kein blitzen oder ähnliches. Nichts im Receiver zu sehen gewesen. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im vorraus. mydown Edit: Achja ich glaube, dass es sich hierbei um die Schutzschaltung handeln könnte, die einspringt, wenn es einen Kurzen gibt oder so ähnlich. Bin mir da aber nicht so sicher, und weiß auch nicht wie ich diese wieder ausschalten kann. [Beitrag von mydown am 08. Jun 2011, 17:54 bearbeitet] |
||
Sonic_Excellence
Inventar |
07:13
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2011, |
Hallo, wie kommst Du darauf das es ein US Modell ist ? Dann hätte der Netzstecker (Flachkontakte) und die Netzspannung (110V~) nicht gepaßt. Probieren kannst Du noch ein "Rücksetzen des Mikroprozessors" - Gerät mit Netzschalter ausschalten - Standby Taste drücken und gedrückt halten - Gerät mit dem Netzschalter einschalten - Standby Taste loslassen Hast Du das Gerät auf dem Versandweg erhalten ? Wenn ja könnte es sein dass die Netzteilplatine gebrochen ist. Der Netztrafo sitzt bei dem Modell (9060/9070/9080/9090) ziemlich "freihängend" was dazu führen kann, das er bei starken Erschütterungen durch sein Eigengewicht die Netzplatine an- bzw. durchbricht. Gruß Leo |
||
|
||
mydown
Neuling |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2011, |
Also erstens hat es mir der Verkäufer geschrieben, dass es sich um ein US-Modell handelt und es ist ein Adapter dabei um von dem US-Stecker auf deutsche Steckdosen zu polen und die Spannung auf die hier üblichen 230 Volt zu wandeln. Hat ja auch den ganzen Tag und Nacht einwandfrei funktioniert. Nur nachdem ich ihn dann ausgeschaltet habe und sich wohl irgendwie das Kabel gelöst hatte und dann wieder in Betrieb genommen hatte ging nichts mehr =/ Ja ich lasse mal einen befreundeten Elektroniker drüber schauen wegen der Netzplatine, danke für diesen Tipp. Der Reset bringt leider garnichts. Habe das auch in der Beschreibung gelesen und schon ausprobiert. Ändert nichts außer, dass der Display kurz angeht, die "aktuelle" bzw standartmäßige Radio Frequenz einblendet und sofort wieder ausgeht und dann blinkt die Standby-leuchte wieder. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2011, |
Eigentlich sollte das ein etwas grösserer Trenntrafo sein der die Spannung von 230V auf 110V reduziert. Sag bitte nicht, das es so ein Miniteil für Rasierer ist. Rainer |
||
mydown
Neuling |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2011, |
Doch handelt sich dabei um so ein Miniaufsatz der kaum größer ist als der US Stecker. Worauf sollte ich denn bei dem Trenntrafo achten, was sollte er können etc, damit ich auf der sicheren Seite bin, wenn das Teil wieder läuft? grüße |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:45
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2011, |
Achte mal auf die Stromaufnahme des Kenwoods. Die sollte in der Anleitung oder auf der Rückseite des Gerätes stehen. Der Trafo sollte mindestens diese Leistung anbieten, eher etwas mehr. Rainer |
||
Sonic_Excellence
Inventar |
07:11
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2011, |
Hallo, Schau mal auf (krieg es leider nicht besser verlinkt) ![]() links die Rubrick Netzadapter-Stecker anklicken, ob Dein Teil wie der Adapter 16703 ausschaut ? falls Dein Adapter wirklich so oder ähnlich aussieht, dann ist es lediglich eine Adaptierung der Steckernorm auf D aber kein Spannungswandler auf 110V~. Gruß Leo |
||
mydown
Neuling |
10:57
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2011, |
Ja es handelt sich nur um einen Adapter um auf deutsche Steckdosen zu polen, der Receiver hat allerdings einen Trenntrafo integriert und hinten kann die Spannung umgestellt werden. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:41
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2011, |
Dan ist das eine universelle Version mit Spannungsumschaltung. Dann reicht natürlich ein Steckeradaptor oder ein neuer Stecker. Fragt sich aber ob diese Version auch das richtige Frequenzband empfängt. Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Receiver rechter Lautsprecher geht nur sporadisch Morishno am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 3 Beiträge |
Anleitung Kenwood Receiver J_Red am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 12 Beiträge |
HILFE! Kenwood Display geht aus jannert am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 5 Beiträge |
Receiver JVC RX-ES1SL *bandi* am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood ? Bleifrei am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
Kenwood Receiver an PC anschließen llololololololololol am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-V9090 - Qualitätsfrage. contadino am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 14 Beiträge |
Kenwood KRF-V4530D, Ersatzfernbedienung? BenHoliday am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 6 Beiträge |
Fernbedienung für Kenwood KRF-V5060D Malte_K. am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 8 Beiträge |
Kenwood Krf x7775d reagiert nicht nach dem einschalten ! carat2121 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.518