Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Der EMOTIVA Thread

+A -A
Autor
Beitrag
McCorc
Stammgast
#1291 erstellt: 29. Okt 2013, 21:01
Naja trotz aller Hokuspokus würde ich dennoch den Klang von Lautsprechern nur zusammen mit der AVR oder Endstufe beurteilen. So ganz völlig identisch oder nicht hörbarem Unterschied werden diese auch beim gleichen Hersteller nicht sein.
Und diese Fake-Tests sollen ja den Placebo-Effekt darstellen, wo man glaubt etwas besser zu hören weil das Vergleichsprodukt deutlich teurer ist. Das trifft aber beim XPA-2 vs. XPA-5 ja nicht zu, bzw. der Placebo-Effekt (oder der seinen Kauf rechtfertigen-Effekt) müsste ja gerade den XPA-5 besser klingen lassen, oder halt notfalls gleich gut.. ups

Nun, wenn der Center sowieso anders klingen wird, dann kann ich ja wirklich den XPA-2 für die Fronts und den Denon für den Rest nehmen. Oder doch lieber den XPA-5
splatteralex
Inventar
#1292 erstellt: 29. Okt 2013, 21:13
@Glennflesh der Susano hat damit keinerlei Probleme...
BolleY2K
Inventar
#1293 erstellt: 29. Okt 2013, 21:34

Nun, wenn der Center sowieso anders klingen wird, dann kann ich ja wirklich den XPA-2 für die Fronts und den Denon für den Rest nehmen. Oder doch lieber den XPA-5


Hey, dann klingts ja noch mehr anders mit unterschiedlichen Endstufenkanälen bzw. der XPA-2. Mach doch was Du willst - ich würde die 5 nehmen, auch wenn Du evtl. später mal auf eine reine Vorstufe gehen willst. Aber ich seh schon, wir können uns hier fusselig reden...

@Glenn&Fred: Ich sehe das etwas anders bzw. bin durchaus der Meinung, dass unterschiedliche Endstufen anders klingen. Aber das hatten wir hier im Thread schonmal - bitte nicht wieder ausarten lassen. Hier geht es um Emotiva...

Die Sherbourn PA 7-350 klingt bei mir zB. deutlich besser als die Sherwood AM-9080. Ich habe aber vorher auch die LS geändert und jetzt welche, die das Leistungsplus auch umsetzen können.
fredmaxxx
Gesperrt
#1294 erstellt: 29. Okt 2013, 21:48
@ BolleY2K

Wenn man ein Paar Seiten zurück blättert, dann kann man sicher auch ein paar Beiträge von mir finden in denen ich derselben Meinung bin.

Für viele ist das Hobby Hifi wohl aber auch der Spaß am Geräte tauschen etc.

Das wird mit den Stealth Lautsprechern dann etwas weniger möglich sein. Dafür klingt's besser.


[Beitrag von fredmaxxx am 29. Okt 2013, 21:53 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#1295 erstellt: 29. Okt 2013, 21:51
Was hat es eigentlich mit den Stealth-LS auf sich? Ich kenn den Begriff nur von unsichtbaren Lautsprechern, die überputzt werden..

Ich nehm erstmal den XPA-5 und schau ob ich schon so zufrieden bin, aber der Denon hat ja dann nur noch den Sub zu bedienen
BolleY2K
Inventar
#1296 erstellt: 29. Okt 2013, 22:09
Google "Emotiva Stealth" ...

@Fred: Nur weil es aktiv ist, muss es nicht automatisch besser klingen. Auch das ist ein Trugschluss bzw. grade Mode...


[Beitrag von BolleY2K am 29. Okt 2013, 22:10 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#1297 erstellt: 29. Okt 2013, 22:13
@ BolleY2K

Ist provokant das anzusprechen, ich weiß.
BolleY2K
Inventar
#1298 erstellt: 29. Okt 2013, 22:24
Nö nicht provokant, die Behauptung ist so erstmal einfach falsch. Womit ich nicht sagen will, dass Deine B&M nicht besser als die vorherigen Cantons ist - nur das zu generalisieren halte ich für nicht korrekt.

Ich habe zB. das identische System einmal vollaktiv gefahren und einmal passiv getrennt. Teils gefiel es mir passiv besser - wobei wir hier von Nuancen reden und keinen grundlegenden Unterschieden / Welten. Der große Vorteile ist mMn. vor allem 1 Endstufenkanal pro Chassis sowie dass idR. in Standard-LS relativ preiswerte Weichenbauteile verwendet werden - da geht in der Digitaltechnik mit gleichem Geldeinsatz mittlerweile deutlich mehr.

Ein vernünftig konstruierter Passivlautsprecher mit ordentlich dimensionierten Weichenbauteilen muss nicht schlechter klingen. Leistungsstarke DSPs kann man ja auch hier einschleifen, und das meiste macht dann nachher eh der Raum. Da würde ich mittlerweile auch zuerst ansetzen.

So das wars von mir aber auch dazu. Schönen Abend allen!


[Beitrag von BolleY2K am 29. Okt 2013, 22:28 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#1299 erstellt: 29. Okt 2013, 22:28
Unterschätze nicht was aktiv möglich ist.

Ich hab gehört es soll (aktive) Lautsprecher geben, die selber so gut wie gar keinen Eigenklang produzieren. Also dem höchsten Ziel, nämlich der unverfälschten Musikwiedergabe recht nahe kommen. Aber das ist ein Anderes Thema.
Klipsch-Maniac
Inventar
#1300 erstellt: 01. Nov 2013, 12:47
spiele auch mit dem gedanken mir eine xpa-2 zu holen. was kostet mich die mit versand nach deutschland oder auch österreich. beides wäre möglich, je nachdem wo ich billiger davonkomme.

schwanke noch den onkyo 818 gegen den 5010er auszutauschen
oder beim 818er mit emotiva für stereo zu bleiben.

was wird wohl klüger sein?

fronts sind klipsch rf7II
BolleY2K
Inventar
#1301 erstellt: 01. Nov 2013, 12:52
Frag doch an bei Emotiva, dann weißt Du es. Ist auch schon x-mal hier im Thread beantwortet worden, etwas schade, dass sich die Leute nie die Mühe machen, mal selbst zu suchen...

VG
Klipsch-Maniac
Inventar
#1302 erstellt: 01. Nov 2013, 12:52
ja bin etwas im stress da in der arbeit...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1303 erstellt: 01. Nov 2013, 12:57
Man muss mit round about 1000€ rechnen, das Rechenbeispiel wurde hier im Thread aber schon öfters erklärt, ist noch gar nicht so lange her!

Saludos
Glenn
nussman
Stammgast
#1304 erstellt: 01. Nov 2013, 14:05

BolleY2K (Beitrag #1301) schrieb:
Frag doch an bei Emotiva, dann weißt Du es. Ist auch schon x-mal hier im Thread beantwortet worden, etwas schade, dass sich die Leute nie die Mühe machen, mal selbst zu suchen...

Das ist eher ein typisches Hifi-Forum Sammelthread Problem.
Wichtige Infos gehören in den Startpost oder zumindest ein Hinweis/Link wo diese Infos zu finden sind.

Jede Frage kann man sich mit ausreichend Zeit und Ressourcen selbst beantworten, aber das ist nicht Sinn und Zweck eines Meinungs- und Erfahrungsaustausches.

Kleine Info zur PT-7030:
Ist in Deutschland angekommen.
Hat jemand eine Ahnung wer der deutsche Partner von USPS ist?
Erhalte folgenden Hinweis beim USPS tracking:
"Addressee requests own pick-up - Item being held addressee being notified"

So wie ich das sehe hat man versucht mir das Paket zuzustellen, was nicht geklappt hat.
Eine Nachricht lag auch nicht im Briefkasten.
Zaianagl
Inventar
#1305 erstellt: 01. Nov 2013, 14:16
Hast du die Verzollung im Vorfeld bezahlt bzw bestätigt diese zu übernehemen?
Mein Paket blieb damals so lange im Zoll liegen, bis ich das gemacht habe...
McCorc
Stammgast
#1306 erstellt: 01. Nov 2013, 14:22
Mal ne Frage zum Anschluss der Emotiva an gängige Lautsprecher: Wie verbindet man denn diese mit XLR-Kabeln? Diese sind ja dreiadrig. Gibts dafür irgendwelche Adapter oder wie ist da der übliche Weg?
nussman
Stammgast
#1307 erstellt: 01. Nov 2013, 14:23
Hm wo hätte ich das tun sollen?
Ich habe nur den Rechnungsbetrag (ohne Zoll & USt) und die Zahlungsmodalitäten mitgeteilt bekommen.
Per Paypal bezahlt und los ging die Reise.
Tracking-ID kam dann per email von Emotiva, sonst keine weitere Info.
Zaianagl
Inventar
#1308 erstellt: 01. Nov 2013, 14:41
So wars bei mir auch.
Bis ich irgendwann im Tracking feststellte, das das Paket seit zwei Tagen in Deutschland im zuständigen Zollhof lag.
Ich hab DHL (glaub ich) ne Mail geschickt und betätigt dass ich die Zollkosten übernehme, und schwupps gings am nächsten Tag weiter...

Die XLR sind Eingänge...
BolleY2K
Inventar
#1309 erstellt: 01. Nov 2013, 14:44
UMC-200 und PA 7-350 sind beide per FedEx bei mir geliefert worden, jedesmal ein top Service und Fahrer!

@McCorc: XLR sind Eingänge, optional neben Cinch nutzbar.
McCorc
Stammgast
#1310 erstellt: 01. Nov 2013, 14:46
Ahsoo XLRs sind Eingänge. Ich hatte nur im thread gelesen dass mittels XLR die Brummgeräusche nicht mehr vorhanden waren, dachte dass damit die LS verbunden waren.

Also dann die Frage andersum: Wie kann ich dann vom Denon (Cinch-Ausgang) zum Emotiva (XLR) verbinden? Oder lohnt sich das gar nicht, da es keine XLR zu XLR Verbindung ist?
Zaianagl
Inventar
#1311 erstellt: 01. Nov 2013, 14:47
Stimmt, FedEx, auch bei mir.
BolleY2K
Inventar
#1312 erstellt: 01. Nov 2013, 15:14
@McCorc: Ein bisschen Eigeninitiative bitte. XLR kann man googeln, Cinch - XLR auch...
std67
Inventar
#1313 erstellt: 01. Nov 2013, 15:18
klar

gehen tuts. Aber seine Frage war ob es Sinn macht
BolleY2K
Inventar
#1314 erstellt: 01. Nov 2013, 15:29
Nein, die Frage war wie das geht und dann erst ob das was bringt.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1315 erstellt: 01. Nov 2013, 15:59
Um es abzukürzen...


BolleY2K (Beitrag #1314) schrieb:

wie das geht


Ja!

XLR-Cinch


BolleY2K (Beitrag #1314) schrieb:

und dann erst ob das was bringt.


Nein!

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1316 erstellt: 01. Nov 2013, 16:05
Ja und Jein.

Bei mir hat es tatsächlich gegenüber Cinch - Cinch das Massebrummen von "grade noch hörbar" zu "unhörbar" abgeschwächt.

Liegt übrigens nicht an den Emotiva-Sachen, hatte ich mit Onkyo-Vorstufe und Sherwood-Endstufe auch. Altes Haus...

VG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1317 erstellt: 01. Nov 2013, 16:08

BolleY2K (Beitrag #1316) schrieb:

Bei mir hat es tatsächlich gegenüber Cinch - Cinch das Massebrummen von "grade noch hörbar" zu "unhörbar" abgeschwächt.


Wir reden von einem XLR-Cinch Adapter, oder?

Technisch kann ich mir das jedenfalls nicht erklären, kann es sein, das dein vorher genutztes Cinchkabel einen Defekt hatte?

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1318 erstellt: 01. Nov 2013, 16:14
Eher nicht - beides Cordial von Thomann, beides neu. Das wäre bei je 3 Kabeln (5 Kanäle) schon ein sehr großer Zufall.

Einzige mögliche Erklärung - es liegt an den Eingängen der Sherbourn Endstufe.

Ich kann halt nur berichten, dass es in der Praxis bei mir etwas gebracht hat.

VG


[Beitrag von BolleY2K am 01. Nov 2013, 16:14 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1319 erstellt: 01. Nov 2013, 16:21
Bei dem Adapter ist die Erdung nicht separat geführt, sondern gebrückt, nicht wie bei einer reinen XLR Verbindung, komisch.

Aber wenn Du es sagst, wird es in deinem Fall so sein, vielleicht hat ja noch jemand eine Erklärung für das Phänomen, ansonsten
bleibe ich mal bei meiner Aussage, das sowas in 99,9% der Fälle nichts bringt, vor allem nicht klanglich, aber da solche Kabel nur
wenig kosten, wenn man sich nicht von der High-End Palette blenden lässt, kann man es ja ganz easy selbst mal ausprobieren.

Saludos
Glenn
vstverstaerker
Moderator
#1320 erstellt: 01. Nov 2013, 16:27

GlennFresh (Beitrag #1319) schrieb:
Bei dem Adapter ist die Erdung nicht separat geführt, sondern gebrückt, nicht wie bei einer reinen XLR Verbindung, komisch.

Das ist bei solchen Adaptern eigentlich üblich, nicht komisch. Was soll man auch groß anderes machen, wenn Cinch nunmal nur 2 Kontakte hat?

Ich würde es ansonsten auch ausprobieren. Da kann man deinem zweiten Teil nur zustimmen.

Mögliche Erklärung wäre vielleicht, dass die Ausgänge bzw. Eingänge für Cinch und XLR unterschiedlich beschalten sein könnten.


[Beitrag von vstverstaerker am 01. Nov 2013, 16:29 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1321 erstellt: 01. Nov 2013, 16:30

vstverstaerker (Beitrag #1320) schrieb:

Das ist bei solchen Adaptern eigentlich üblich, nicht komisch.


Das komisch bezog ich auf die Aussage bzw. das Phänomen beim Kollegen!

Saludos
Glenn
benvader0815
Inventar
#1322 erstellt: 01. Nov 2013, 16:47
ich hätte da noch passende xl r cinch kabel zum Verkauf... hatte sie zwischen meiner rotel und meinen ex endstufen....
Grund dafür war ein minimales rauschen im HT wenn in die Endstufen per cinch rein ging. war aber auch nur mit dem Ohr am HT zu hören
Klipsch-Maniac
Inventar
#1323 erstellt: 01. Nov 2013, 17:13
ich hab mal ne frage...wenn ich mir die 2er emotiva zulegen würde für die fronts am Onkyo tx-nr818 oder 5010. wird die emotiva dann mitgesteuert oder muss ich die immer separat bei jedem betrieb manuell vorn mit hand einschalten?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1324 erstellt: 01. Nov 2013, 17:21
Soweit ich weis hat der Onkyo 5010 bzw. 818 wie mein 5009 nur Trigger Steuerung für die Zone 2 und 3, also für das einschalten einer Front Endstufe nicht nutzbar.
Also es gibt zwei Möglichkeiten, entweder schaltest Du die Endstufe von Hand ein oder Du nutzt eine schaltbare bzw. fernbedienbare Steckdose, ganz nach belieben.

Saludos
Glenn
burkm
Inventar
#1325 erstellt: 01. Nov 2013, 17:28
Einmal gibt es den "Trick" über die Spannungsversorgung der USB Buchsen (5VDC), die man für Ferneinschaltung nutzen kann (es gibt beispielsweise eine per USB geschaltete Steckerleiste 230 VAC von Revoltec bei pearl.de). Des Weiteren gibt es meiner Erinnerung nach noch einen Trick über das gleichzeitige Miteinschalten der Zone 2, wo dann - angeblich - auch der Zone 2 Trigger mitgeschaltet wird. Müsste man mal danach googlen (Onkyo Zone 2 trigger). Ansonsten hat der 5509 Trigger 1 - 3 ;-)


[Beitrag von burkm am 01. Nov 2013, 17:29 bearbeitet]
Klipsch-Maniac
Inventar
#1326 erstellt: 01. Nov 2013, 20:12
interessant...wie ist das eigentlich dann im heimkinobetrieb, da müssen dann avr und endstufe laufen oder verfügt man beim emotiva über eine art durchschleiffunktion?

ich geh mal davon aus dass ich dann auch wenn der emotiva dranhängt neu einmessen muss. spielt das dann schon im heimkinobetrieb alles einwandfrei zusammen?
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1327 erstellt: 01. Nov 2013, 21:15
@ a5-berti: Vom Onkyo 5010 würd ich die Finger lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=DEnkJhDvmxg



Gruß, Shaun
Klipsch-Maniac
Inventar
#1328 erstellt: 01. Nov 2013, 22:44

burkm (Beitrag #1219) schrieb:

gen_elec (Beitrag #1217) schrieb:
Für "elektrische Tonverstärkereinrichtungen" sind es übrigens 2% was an Zoll fällig wird - also nicht die Welt:

http://ec.europa.eu/...8500090&LangDescr=de


Hast anscheinend noch nichts aus den USA und von Emotiva importiert.

Es sind nicht 2% sondern 4.5%, die an Zollgebühren für diese Komponenten fällig werden.
Lässt sich einfach aus den Gebührenbescheiden herauslesen.
Zusammen mit der Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% und weiteren Gebühren sind das dann knapp 25%.
Diese Gebühren fallen auf die Summe von (Kaufpreis + Versandkosten), quasi der "Einstandspreis", bei Grenzübertritt an. Dazu kommen dann noch Gebühren für Verzollung FedEx sowie die Währungsumrechnung und Auslandseinsatz durch die Bank.

Beispiel:
Emotiva XPA2 Gen II USD 799 (derzeit) + Versandkosten FedEx nach Deutschland ca. USD 250 = USD 1049 ca. EUR 775 + Zoll 4.5% EUR 34,86 = EUR 810 + 19% EUSt EUR 154 = EUR 964 + 1% Bankgebühr Währungsumrechnung Bank EUR 9,64 (günstigenfalls) = EUR 974 + 1% Gebühr Auslandsumsatz EUR 9,74 (günstigenfalls) = EUR 984 + FedEx Gebühr Zollvorlage (Zollstelle Köln) EUR 10 = EUR 994.
Als insgesamt ca. Endpreis EUR 1000 bei einem Einstandspreis USD 799.

Zudem darf man die Risiken im Falle eines Defektes / Reparatur nicht außen vorlassen. Da ist man eher auf sich allein gestellt, da Emotiva nur Teile nach Europa liefert, denn eine Sendung zurück zu Emotiva in die USA nebst eventueller Rücksendekosten wäre kostenmäßig außerordentlich teuer.

Es sollte also gut überlegt werden...


weiss jemand wie es da beim versand nach österreich aussieht? auf wieviel kommt der XPA-2 da??
BolleY2K
Inventar
#1329 erstellt: 01. Nov 2013, 22:49
Meine Glaskugel sagt mir... Frag doch einfach Emotiva nach einem International Quote, herrgott! Was ist so schwer daran?
McCorc
Stammgast
#1330 erstellt: 01. Nov 2013, 23:01
Schon unverschämt was da an Zusatzkosten hinzukommen. Daher habe ich auch von einem Privatmann gekauft und ne "frisierte" Privat-Quittung mit reinpacken lassen. Dazu mit Paypal bezahlt damit keine Bankkosten entstehen. Ist immer noch genug Zoll und Steuern.
willwaswissen
Inventar
#1331 erstellt: 01. Nov 2013, 23:31
Paypal ist kein Sozialinstitut, die nehmen sich mehr als die anfallenden Bankkosten im schlechteren Wechselkurs!

Nur mal so nebenbei und die Kritik wird vermutlich auch nicht neu in diesem Thread sein. Ich habe letztens auch was in den USA bestellt(kein Emotiva). Ich finde es unlogisch, dass die folgenden Zusatzkosten sich auf den Warenwert + Versandkosten errechnen(Wie auch im Beispiel von burkm (Beitrag #1219)):
- Einfuhrumsatzsteuer
- Zoll
Ende vom Lied war, viel Lehrgeld bezahlt und ich werde daraufhin nichts mehr privat in den USA bestellen. Ich bin nun vorbelastet, alleine bei den eventuellen Rücksendekosten würde ich aktuell schlechteste Laune kriegen.


[Beitrag von willwaswissen am 02. Nov 2013, 00:27 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#1332 erstellt: 02. Nov 2013, 00:11
Paypal nimmt auch Wechselgebühren - gespart hast Du dadurch nix.
McCorc
Stammgast
#1333 erstellt: 02. Nov 2013, 00:13
Evtl schlechten Wechselkurs aber zumindest kein Auslandseinsatzentgelt.
burkm
Inventar
#1334 erstellt: 02. Nov 2013, 00:55
Das ist eine "Milchmädchenrechnung". Hast Du mal wirklich nachgerechnet ?

Da ich bereits des Öfteren im Ausland per PayPal gekauft habe, kann ich Dir sagen, dass PayPal deutlich schlechtere Umrechnungskurse (für Dich) nimmt als beim nachträglichen Umrechnen durch das Kreditkarten-Institut zzgl. 1% Gebühr für den Auslandseinsatz.
Du kannst Dir bei PayPal ja den jeweiligen Umtauschkurs beim Bezahlen anzeigen lassen. Du wirst Dich wundern, welche erhebliche "Sicherheitsmarge" in den hauseigenen "Wechselkurs" eingerechnet wird und wie sich das zu Deinen Ungunsten auswirkt. Du gewinnst dabei nie, sondern verlierst immer. Bei größeren Beträgen geht das richtig ins Geld. Nachdem ich das am Anfang ein paar Mal gemacht habe, handhabe ich das heutzutage nur noch auf dem regulären Weg. Die Kreditkarten-Institute haben ja genaue Richtlinien, wie der Kurs tagesaktuell abgerechnet wird. PayPal nimmt Dir das zwar ab, greift Dir dabei aber (unbemerkt ?) ganz schön in die Tasche, so dass das auf diesem Weg immer teurer ist. Bequemlichkeit kostet halt Geld.

Zum Thema "Zoll"-Gebühren und Einfuhrumsatzsteuer. Der Zoll nimmt den Einstandspreis für die Ware zum Zeitpunkt des Grenzübergangs (Warenwert). Da hier der Versender schon üblicherweise seine Shipping-+ Handlingkosten draufgeschlagen hat, ist dies eben dann im Preis mitenthalten. Da viele Produkte recht schwer sind, fallen im internationalen Handelsverkehr für einen Privatmann zudem meist erhebliche Versand- und Transportkosten an. Weil beim Verzollen viel gemogelt (oder es zumindest versucht) wird, lässt sich der Zoll die tatsächlich bezahlten Gesamt-Kosten per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte usw. nachweisen und beweist dabei ein "gesundes" Misstrauen und "Fantasie", wenn die Ware nicht gerade in einen B5 Umschlag gepasst hatte.

Nirgendwo sonst ist der Staat so unnachgiebig und "pingelig" als wenn es um "sein" Geld / Einküfte geht. Dagegen werden "Straftaten" dann im Verhältnis oft viel milder geahndet. Frei nach Brecht: "Erst kommt das Fressen ... und dann die Moral".

Ja, ja...wenns ums liebe Geld geht.


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2013, 01:14 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#1335 erstellt: 02. Nov 2013, 01:21
naja ich habe mir den Euro-Betrag angeschaut und diesen mit der Umrechnung, die Google zeigt wenn man nach "xxx Dollar zu Euro" sucht verglichen: waren 7 Euro Unterschied. Damit kann ich leben. die Bank hätte mehr genommen.
Paypal-Kontoauszug nehm ich natürlich zum Zoll mit. Die wissen ja nicht dass ich in mehreren Teilbeträgen gezahlt habe. Wenn die schlau sind bin ich das auch. Keiner kann mit erzählen dass 25% Aufschlag gerechtfertigt sind.
burkm
Inventar
#1336 erstellt: 02. Nov 2013, 01:42
Wie gesagt, ich habe jeweils beide End-Beträge mitsamt den Bank-Gebühren anhand der tatsächlichen amtlich festgestellten tagesaktuellen Wechselkurse nachgerechnet und es war bei PayPal "immer" ein paar Prozent teurer. Die von PayPal angegeben Umrechnungsbeträge habe ich mir dabei notiert und mit den später angefallenen tatsächlichen Gesamt-Kosten des Transfers verglichen. Schwankt der amtlich festgestellte Wechselkurs stark (hohe Volatilität), der ja den Umrechnungskursen der Kreditkarten-Institute zugrunde liegt, dann steigt auch (vorauseilend) die eingerechnete Sicherheitsmarge von PayPal deutlich merkbar an. Die arbeiten selbstverständlich Gewinn-orientiert, sonst würden sie frei nach dem Motto "wem nutzts" diesen Zusatzservice sicherlich nicht anbieten.

Es ist wie (fast) immer im Leben "die Bank (PayPal) gewinnt immer".


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2013, 01:46 bearbeitet]
nussman
Stammgast
#1337 erstellt: 02. Nov 2013, 03:34

burkm (Beitrag #1336) schrieb:
.
Es ist wie (fast) immer im Leben "die Bank (PayPal) gewinnt immer".

Nein - wir gewinnen immer weil wir ja den Spaß mit den Produkten haben.

P.S. Mich ärgern die Zusatzkosten (Zoll, Paypal usw.) aber auch ....
burkm
Inventar
#1338 erstellt: 02. Nov 2013, 08:01

Zaianagl (Beitrag #1311) schrieb:
Stimmt, FedEx, auch bei mir.


Meines Wissens liefert Emotiva ausschließlich per FedEx.
Die Verzollung läuft dabei immer über den Flughafen Köln, wo FedEx seine "Drehscheibe" hat.
willwaswissen
Inventar
#1339 erstellt: 02. Nov 2013, 08:30
Zusätzlich bei UPS gibt's später bei der Zustellung noch den ominösen Brokeragezuschlag, Gebühren für die Abwicklung der Zoll-Formalitäten. Bei mir waren es steuerpflichtige 10,75 EUR.
Das sind für UPS ja völlig unvorhersehbare Kosten, obwohl alles im Vorfeld klar ist, alles lecker transparent.
Aber das Ganze hat jetzt weniger mit Emotiva zu tuen, da ihr ja eh mit FedEx versendet.


[Beitrag von willwaswissen am 02. Nov 2013, 08:44 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1340 erstellt: 02. Nov 2013, 09:03
FedEx erhebt auch einen Aufschlag von EUR 10 für die Vorlage beim Zoll.
Die kann man aber umgehen/vermeiden, wenn man den fälligen Betrag zügig überweist.
Wissen die Meisten aber nicht und zahlen die dann trotzdem treu und brav.


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2013, 09:03 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1341 erstellt: 02. Nov 2013, 09:18
wer bei 1000€ auf 10€ guckt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
Erfahrungen Emotiva XPR-5
Dauntless am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  5 Beiträge
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223
Lexi74 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  2 Beiträge
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live
multit am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  146 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  4549 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMatthy225
  • Gesamtzahl an Themen1.558.458
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.734