HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony » Hilfe! Problem mit SONY STR DB-790 | |
|
Hilfe! Problem mit SONY STR DB-790+A -A |
||
Autor |
| |
fengari
Neuling |
#1 erstellt: 13. Dez 2008, 10:45 | |
also erstmal ein freundliches hallo hier im forum ! und zwar wollt ich mal etwas fragen. habe mir bei ebay ein sony str db-790 ersteigert. der verkäufer schrieb: "Der Receiver hat eine technische Macke im Digitalbetrieb,5.1,er zeigte protect an und schaltete sich ab . Wieder angeschaltet ging er wieder. Das Problem scheint nur im Digitalbetrieb und nicht im Stereobetrieb aufzutauchen. Die rechte Surroundbox wird auch mit etwas weniger Leistung beliefert, man kann sie stellen wie man will, sie wird nicht so laut ,wie die linke." nun dachte ich mir, vielleicht ist nur ein lautsprecher defekt oder impendanz falsch eingestellt. war mir aber auch egal,da ich den receiver eh nur im stereobetrieb verwenden will. das vom verkäufer beschriebene problem trat bis jetz bei mir noch nicht auf. aber habe ein anderes problem: und zwar habe ich das gefühl, das da einfach keine power aus dem teil kommt. habe 2 boxen angeschlossen und es kommen da fast nur mitten und höhen raus, klingt als ob die bässe fehlen. selbst nachdem ich im EQ bass auf max. gestellt habe, keine wirkliche veränderung. und außerdem um eine etwas erhöhte zimmerlautstärke zu erreichen muss ich den receiver zwischen halbe und dreiviertelste last aufdrehen. das kommt mir komisch vor. an was könnte das denn liegen? gibt es irgendwelche methoden es zu prüfen oder besitzt jemand das selbe gerät als referenz? hab ja keine ahnung wie es wirklich klingen muss, aber etwas mehr hab ich mir auf jedenfall vorgestellt. bitte helft mir! |
||
Maui74
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2008, 11:12 | |
Hallo, und Willkommen! Wie ist das Bassmanagement eingestellt? Subwoofer auf ON? -> OFF einstellen. Steht die Impedanz auf 8 Ohm? -> auf 4 Ohm einstellen. Der Sony ist nicht der stärkste auf dem Markt, daher stellt die Stellung des Lautstärkereglers kein Problem dar. Und, bester Rat von allen, beim nächsten Mal keinen Elektroschrott in der Bucht angeln. Gruß, Maui |
||
|
||
fengari
Neuling |
#3 erstellt: 13. Dez 2008, 11:41 | |
danke für die schnelle antwort wo stellt man denn das bassmanagement ein? das hab ich noch nicht gefunden. problem is, receiver steht grad nich bei mir, aber hätte gedacht schon alle einstellungen durch zu haben. glaub man kann doch im stereobetrieb gar kein subwoofer betreiben. zumindest stand da was von in der betriebsanleitung. zwischen 4 und 8 ohm hab ich schon hin und her geschaltet, macht keinen unterschied. |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Dez 2008, 10:13 | |
Also nachdem ich mir das nochmal genauer durchgelesen habe, vermute ich, dass das Problem beim optischen Eingang liegt. Selbiges Problem hatte ich auch. Nachdem ich einen anderen Eingang gewählt hatte, es dort funktionierte, hab ich anfangs diesen einen Ausgang abgeschrieben. Irgendwann, nachdem ich mal wieder umgeräumt hatte, den Verstärker komplett neu anschließen musste, habe ich diesen vorher aufgeschraubt, und mit einem Luftdruckkompressor mit sanften Druck mal komplett durchgepustet. Nachdem ich wieder alles angeschlossen hatte, konnte ich zu meiner Freude feststellen, dass der besagte Anschluss keine Probleme mehr machte. Bei mir war einfach das Problem, dass der Anschluss vom Verstärker im Laufe der Zeit mit Staub behaftet war. Das Lichtsignal, das durch das optische Kabel übertragen wurde, konnte gar nicht mehr richtig zum Verstärker übertragen werden. Der kleine Kompressor mit 8 Bar ist für mich eine sehr lohnenswerte (sparende) Anschaffung. Mit diesem puste ich regelmässige meine elektronischen Teile durch. Früher sind mir immer die Netzteile von den Rechnern durchgeknallt, weil sich Dreck angesammelt hatte. Nun hab ich seit gut 3 Jahren immer noch jenes Netzteil, das ich seit dem Kompressor habe. |
||
fengari
Neuling |
#5 erstellt: 18. Dez 2008, 16:25 | |
am optischen eingang liegts nicht, da ich nur analog angeschlossen hab. das problem mit mit bass hat sich zum glück erledigt. die boxen waren auf "small" eingestellt, deshalb keine basswiedergabe. aber die allgemeine leistung enttäuscht mich immernoch. höre bei -40db zimmerlautstärke. is der wirklich so schwach oder is da was defekt? evtl. jemand hier mit selbigem gerät als vergleich ? gruß felix |
||
Maui74
Inventar |
#6 erstellt: 19. Dez 2008, 11:31 | |
Was ist denn so schlimm an der Anzeige "-40dB"? Darf ich Dich daran erinnern, dass dB eine logarithmische Einheit ist, und wenn Sony damit die Leistung angibt, 3dB einer Verdoppelung der Leistung entsprechen? Mit "-40dB" bist Du also grob überschlagen bei einem Zwanzigstel der möglichen Leistung des Verstärkers. Wo ist also das Problem? Gruß, Maui. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-DB 790!!! Lord-N!kon am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 34 Beiträge |
Sony STR DB 790 QS Einstellungen katoba am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 6 Beiträge |
ich suche für Sony STR DB 790 QS ein katoba am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 9 Beiträge |
Sony STR-DH 790 mit Mischpult verbinden kadirak am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 2 Beiträge |
Sony STR DB 1080 technikhai am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 53 Beiträge |
Sony STR-DB 780 QS GÖDRILLO am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 8 Beiträge |
Sony STR-DB 840 QS BALANCE PROBLEM BulletToothTony am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Sony STR DB 840 QS Phil_Sauber am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 16 Beiträge |
SONY STR-DB 798 / 795? marah am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 27 Beiträge |
Probleme mit Sony STR-DB 840 QS chriz810 am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Sony
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301