HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer SC-LX801 warmup Probleme (Ton) | |
|
Pioneer SC-LX801 warmup Probleme (Ton)+A -A |
||
Autor |
| |
[SWISS]Merlin
Neuling |
#1 erstellt: 08. Sep 2022, 15:44 | |
Guten Tag Allerseits Ich hoffe, dass ich hier Hilfe erhalte, denn ich habe mit oben genanntem Verstärker seit 1-2 Monaten mit der Lautstärke grosse Probleme. Wenn ich den Verstärker einschalte, kommt für ca. 1-2 Minuten kein Ton, danach schon, jedoch für ziemlich genau 30 Minuten etwa 6 dB leiser als normal. Danach wird der Ton automatisch korrekt ausgegeben. In den letzten Tagen kam noch ein neues Problem dazu: nach dem Einschalten, während den 1-2 Minuten macht es plötzlich "Bum" und der Verstärker schaltet sich mit der Fehlermeldung "check SP cable" aus. Nun habe ich vor 2 Tagen sämtliche Kabel neu abisoliert und fehlerfrei angeschlossen. Den Verstärker auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und von Staub entfernt (innen, mit Sauger und Luft). Nun kommt die Fehlermeldung (bis jetzt) nicht mehr, jedoch das Phänomen mit dem Tonausfall in den ersten 2 Minuten ist immer noch, auch das mit den 30 Minuten der Laufstärke. Bi-Amp war vorher aktiv, jetzt nicht mehr nach dem Reset. Also nun für 7.1 konfiguriert. Was kann das sein? Ich hoffe, dass mir jemand (vielleicht ein Techniker) eine Antwort/Lösung anbieten kann (Hardware defekt?). Kosten der Reparatur? Oder besser den SC-LX704 kaufen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Grüsse Merlin PS: Firmware update auch gemacht. Auch sind mehrere Systeme (DVD-Player, Fernseher, Reelbox und Popcorn-Hour angeschlossen. Alle haben das gleiche Problem mit dem Verstärker-Ton. Also kann es nicht an den Abspielgeräten liegen denke ich. [Beitrag von [SWISS]Merlin am 08. Sep 2022, 17:53 bearbeitet] |
||
Janek
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Sep 2022, 11:58 | |
"Check SP cable" Es scheint ein Kurzschluss an einem Lautsprecheranschluss vorzuliegen. Zumindest bei Yamaha wird in der BDA eine derartige Fehlermeldung so beschrieben. Abhilfe: die nackten Drahtglieder fest zusammendrehen und sauber in die Anschlussklemmen stecken. Ragen bei dir Drahtglieder (auch bei Bananensteckern unter dem Steckerschaft) unsauber heraus? Beachte auch, ob überall die richtige Polarität vorliegt. Sind die jetzt überflüssigen LS-Kabel für Bi-Amping entfernt worden? [Beitrag von Janek am 14. Sep 2022, 11:58 bearbeitet] |
||
[SWISS]Merlin
Neuling |
#3 erstellt: 14. Sep 2022, 12:48 | |
Vielen Dank Janek für die Antwort. Ja, ich habe sämtliche Kabel neu abisoliert und angeschlossen. Es "knallt" auch nicht mehr, jedoch die Lautstärke gibt das Gerät immer noch erst nach 30 Sekunden bis 2 Minuten aus. Und das während ca. 30 Minuten auch nur mit 6dB weniger als er sollte. Auch Bi-Amping habe ich ausgeschalten und die Kabel am Lautsprecher wieder wie original angeschlossen (jedoch waren die vorher von mir wie in der Anleitung für Bi-Amping angeschlossen). Auch komisch, dass dies erst nach 5 Jahren tadellosem Betrieb passiert. Ich denke, dass das Gerät einen Schaden genommen hat, warum auch immer. Wenn noch jemand eine Idee hat, woran dies liegen könnte, wäre ich sehr dankbar. Grüsse |
||
Stalingrad
Inventar |
#4 erstellt: 14. Sep 2022, 14:45 | |
Kann auch ein Lautsprecher defekt sein. Ich würde die mal alle einzeln, eine nach der anderen, abklemmen. |
||
[SWISS]Merlin
Neuling |
#5 erstellt: 14. Sep 2022, 14:53 | |
Danke Stalingrad für die Idee. Die Lautsprecher klingen jedoch einwandfrei, auch habe ich das automatische Kalibrationstool für die Lautsprecher von Pioneer angewendet - ohne jegliche Probleme/Beanstandung. Wie gesagt, der Verstärker schaltet sich nun nicht mehr ab, nachdem ich alle Kabel neu installiert und kontrolliert habe. Kann ein defekter Lautsprecher den ein solches verzögern beim Einschalten verursachen? Ich werde das mit dem Abklemmen nicht unmittelbar machen können (Zeit), aber ich werde es mir vornehmen. Herzlichen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC LX801 Gugug am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer SC-LX801 pre out albert111 am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 3 Beiträge |
vom SC-LX86 auf SC-LX801 sinnvoll? Gustavo2002 am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 6 Beiträge |
Pioneer 2016, SC-LX701,SC-LX801,SC-LX901 Freezz am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2024 – 3023 Beiträge |
Pioneer SC-LX75 Probleme SnakeDoc1977 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer LX801 im Audio Betrieb holck am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 17 Beiträge |
SC-LX801 Firmware 2109-5000-4050-0008 rsr am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX701 Chromecast Probleme trude97 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer SC-LX71 kein Ton jux72 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 6 Beiträge |
Hilfe geringe Lautstärke mit LX801 Pusteblume_ am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.801