HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » zwei AVRs geschenkt bekommen, brauche Anschlusstip... | |
|
zwei AVRs geschenkt bekommen, brauche Anschlusstipps+A -A |
||
Autor |
| |
DanEng1982
Neuling |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2020, |
Okay also ich entschuldige mich schon mal im Voraus für die Länge und Komplexität die dieser Post mit sich bringen wird, ich möchte hier niemandem auf den Schlips treten und gegen keine Regeln verstoßen (ist mein erster Post hier). Folgende Situation: Ich habe am vergangenen Wochenende zwei A/V-Receiver (Pioneer VSX-415 sowie Sony STR-DE598) sowie ein Paar Elac EL 75/II, einen Yamaha NS-C80 Center Lautsprecher sowie einen Bose Acoustimass 3 Series II Subwoofer und ein Google Chromecast Audio Dongle. Nun möchte ich natürlich das Bestmögliche aus diesem zugegebener Maßen etwas Frankenstein artigen Setup herausholen mit dem Ziel eine schöne Anlage zu haben zum Musik hören, Filme schauen und mit der Möglichkeit später noch ein paar Surround Lautsprecher hinzuzufügen. Ich habe es jetzt erstmal wie folgt alles verbunden: Windows 10 Laptop mit Kodi als Mediacenter Software geht mit Bild und Ton per HDMI raus an einen Dyon Live 32 Pro TV (ich weiß, gehört nicht mir, ein besserer kommt irgendwann später), TV geht per digital Coax raus an den DVD Eingang vom Sony STR-DE598 (meine Entscheidung dafür liegt darin begründet, dass dieser im Gegensatz zum Pioneer VSX-415 Dolby PLII x und DTS Neo 6 kann was ich für diverse Stereo Quellen wie Live TV brauche um Surround Sound herauszukitzeln), an diesem sind die beiden großen Frontlautsprecher sowie der Center Speaker angeschlossen, Cinch Kabel an Subwoofer Out zum CD Eingang vom Pioneer VSX-415 Receiver an welchem der Bose Acoustimass 3 Series II Subwoofer an den beiden Front Lautsprecher Ausgängen angeschlossen ist (im System Setup habe ich 2.0 festgelegt und im CD Modus benutze ich die Stereo Direct Einstellung). Soweit so gut für diese bunte Mischung klingt das Ganze erstaunlich gut ABER: Vom reinen Klang her würde ich eigentlich lieber den Pioneer VSX-415 benutzen und den Sony irgendwie als reinen De-/Encoder für Stereo zu quasi Surround nutzen aber zwar haben beide jeweils Multi Channel Cinch Eingänge aber keine entsprechenden Ausgänge und auch keinen Digital Out. Ohne jetzt groß über Subwoofer bescheid zu wissen frage ich mich, ob eine passive Frequenzweiche vom Pioneer zum Subwoofer Sinn machen würde die sagen wir mal alles unterhalb 500Hz oder so durchlässt (idealer Weise ist sie einstellbar). Der Hintergedanke hier ist, dass ich gerne Rock und Funk höre und neben dem reinen Kickbass auch gerne das Grollen von der Bassgitarre verstärkt bzw. betont hätte (falls der Frequenzbereich eines Subwoofers dies überhaupt zulässt und das ganze so Sinn macht). Andere Sache die mich etwas ärgert ist, dass ich regelmäßig bei Inhalten wie der Tagesschau (selbst bei Frauenstimmen) ein gewisses Übersteuern bei beiden Verstärkern vernehmen kann, manchmal auch bei lauter Rockmusik. Der Sony hat zur Zeit einen Pegel 18 und der Pioneer einen Pegel von -20dB eingestellt, also da scheint alles meinem Verständnis nach weit unterhalb der Gefahr einer Übersteuerung zu liegen. Windows geht mit 100% raus an den TV und der schickt ein vom Pegel her nicht regelbares digitales Signal raus (PCM 48KHz, AC3 Passthrough scheint unterstützt zu werden, bei DTS bleibt der Ton aber leider stumm obwohl beide Receiver dazu fähig wären). Da digital und von der Quelle her nicht übersteuert, sollte doch eigentlich nix übersteuern oder sehe ich das falsch? Und ja klar, ich kann irgendwo auf 70% oder so bei der Windows Einstellung heruntergehen und dann übersteuert gar nichts mehr aber dann verliere ich auch wertvollen Signalpegel der letztendlich im unnötigen Rauschen aufgeht (wie gesagt, erhebe hier keinen Anspruch darauf richtig zu liegen) und das würde dann trotzdem nicht erklären warum ich zu 90% keine Übersteuerung habe, selbst bei lauten Actionfilmen. Lange Rede kurzer Sinn, wie hole ich das maximal Mögliche aus dem Gesamtsystem heraus, möglichst ohne Geld investieren zu müssen und habt ihr allgemein ein paar Tipps für mich? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer AVRs kappen den LFE ! KERNKRAFT400 am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 68 Beiträge |
Verarbeitung und Qualität der neuen Pioneer AVRs Xenion85 am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX 519,brauche hilfe Hifi-Anfänger79 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 15 Beiträge |
Modelabfrage Pioneer VSX-1122 Erasor84 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 2 Beiträge |
Gibt es "Scene-Tasten" bei Pioneer? HighIander am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 8 Beiträge |
Fragen an SC-2023-Besitzer AndyW am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 13 Beiträge |
was brauche ich? straubinger08 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 11 Beiträge |
Brauche Hilfe Beim Einstelung starboyy am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe zur Einstellung ! Hifinik am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 20 Beiträge |
Pioneer vsx-s300-k WAKU am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.468