HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » PIONEER-VSX-709-Lautstärkeregler rebelliert - wer ... | |
|
PIONEER-VSX-709-Lautstärkeregler rebelliert - wer kann und mag' mir helfen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kristjian_FeatN
Neuling |
21:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2007, |
Hallo zusammen, hat jemand ein wenig technisches Verständnis im Bereich AV-Receiver??? Habe mir bei ebay einen Pioneer VSX-709 gekauft und habe mit erschrecken feststellen müssen, dass der Regler für die Lautstärke einen defekt hat. Den Regler kann man endlos drehen und auf dem Display wird ein -...db angezeigt - nur zur INFO. Wenn ich versuche die Lautstärke über den Drehknopf zu regeln, hakt und spinnt dieses... Gehe von einem "Wackelkontakt" aus, aber wirklich Ahnung habe ich auch nicht... Möchte ihn nicht zurück schicken, da er sonst echt gut erhalten ist... ![]() ![]() Danke euch schon jetzt! Gruss, Chris [Beitrag von Kristjian_FeatN am 28. Apr 2007, 21:34 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
09:02
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2007, |
Dass er sich endlos drehen lässt ist schon in ordnung da es nur ein Drehgeber ist. Ist nur die Frage ob der Drehgeber hin ist oder es an einer anderen Stelle hackt. Ich hab mal einen VSX-609 RDS gehabt der sich bis auf die fehlenden S-Video anschlüsse nicht unterscheidet. Mfg Christoph |
||
|
||
Kristjian_FeatN
Neuling |
22:01
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2007, |
Schon klar, dass er sich "endlos" drehen lässt... Sollte nur zur Erklärung helfen... Wie finde ich den Übeltäter raus bzw. was kostet eine Reparatur im Laden??? Lohnt das noch? Christoph, danke für deine Antwort! Bin echt über jede Hilfe froh! MfG, chris |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
22:04
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2007, |
Meiner meinung lohnt es sich nicht mehr. Die Kiste ist IMHO ein absoluter Billigkübel. Ich sag nur IC Endstufen. Da lohnt eine Reperatur nicht wirklich. Der Trafo ist ja auch nicht gerade großzügig dimensioniert. MfG Christoph |
||
MrHyde123
Neuling |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2007, |
Ob Schrott hin oder her - immerhin tut ers auch noch. Klar nix für High End Enthusiasten aber wegwerfen werd ich ihn deshalb auch net. ![]() Habe gerade genau das selbe Problem mit meinem 709 RDS. Hab mal beim Reichelt einen Inkrementgeber bestellt... passt zwar nicht mit der PCB Layout, sollte aber sollte dennoch wieder für 2,50€ reparabel sein denk ich. Ich poste nochmal wenn ich ihn eingebaut habe... ggf. stell ich noch ein paar Fotos mit rein. Biss denne. ![]() |
||
MrHyde123
Neuling |
08:18
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2007, |
Also die Reparatur war erfolgreich - funktioniert wieder wunderbar... anbei ein paar bilder und die Bestellnr beim Reichelt: ![]() Die Belegung passte nicht ganz, deshalb wurden die Kontaktflächen des Inkrementgebers über 3 Drähte richtig angeschlossen. Sieht nicht unbedingt schön aus - tuts aber ;-) Am Schluss musste ich noch den Drehknopf etwas modifizieren (siehe Bild) - der VSX 709 RDS funktioniert jetzt aber wieder tadellos. Also viel Spass beim nachbaun' - bei Fragen könnt ihr euch gerne melden. Das ganze is ne Sache von ca. 30 min. 4,10€ kostet der Drehgeber Gruß MrHyde123 [Beitrag von MrHyde123 am 12. Mai 2007, 08:19 bearbeitet] |
||
MrHyde123
Neuling |
08:24
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2007, |
MrHyde123
Neuling |
08:24
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2007, |
gvnorris
Neuling |
10:18
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2008, |
Hallo, Leute, also ich hatte das selbe mit meinem 609 rds. Ich habe den Inkrementalgeber-platine ausgebaut, und dachte, wenn ich es sowieso austauschen muss, kann ich auch mal einen Blick reinwerfen, bevor ich es auslöte. Der Oberteil des Inkrementalgebers wird von vier Klammern an dem Unterteil festgehalten, diese kann mann mit einem Messer vorsichtig aufbiegen und der Oberteil lässt sich leicht von Unterteil abziehen. Im Oberteil befindet sich die eigentliche Inkrement-Scheibe, im Unterteil die Schleifkontakte. Diese waren allesamt verfettet. Da ich nichts daheim hatte, habe ich mir mit Vodka beholfen (nicht Oral, sondern zum entfetten :-). Mit Watteschtäbchen kann mann die Scheibe und die Kontakte schön entfetten. Vorsicht bei den Kontakten, die verbiegen sich sehr leicht! Wenn alles sauber ist, kann man den Oberteil wieder an den Unterteil schieben und die Klammern wieder zubiegen. Funktioniert prima, wie neu. Dabei dauert das Weg-und wieder Anschliessen der Anlage länger als die Repaaturzeit. Viel Spaß |
||
Letch
Inventar |
00:05
![]() |
#10
erstellt: 24. Dez 2008, |
Bei mir ist genau die gleiche Kacke .... Lautstärke reagiert nur noch mit sehr viel Geduld !! Rentiert es sich jetzt wirklich noch nach 8 Jahren das DIng aufzumachen. Was ist denn so ein alter Pio AV Receiver noch Wert ? ![]() Ps. Du hast ihn also nur durch entfetten wieder zum laufen gebracht ? |
||
gvnorris
Neuling |
11:03
![]() |
#11
erstellt: 24. Dez 2008, |
Ja, das hat geklappt, hat einwandfrei funktioniert, tuts immer noch. Nur manchmal hängts wieder, aber dann drehe ich es paarmal rum und dann gehts wieder. |
||
hti
Neuling |
18:24
![]() |
#12
erstellt: 22. Jul 2019, |
ich bin hier nur eingetreten, um gvnorris für den Tip zu danken! Gruss hti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-609RDS - Lautstärkeregler defekt! RoLoC am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX 528 - Ersteinrichtung wer kann helfen kruhrgebiet am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer vsx-s300-k WAKU am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-831 Klanggenuß am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2023 – 5 Beiträge |
Lautsprecherprobleme Pioneer VSX 423 bewa51 am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 Kevin_m_1101 am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 3 Beiträge |
PIONEER VSX-D512 Werkseinstellung Paulaner1008 am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer vsx 1311 resetten ? Lpablal am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 3 Beiträge |
Bedienungsanleitung Pioneer VSX 1014 rosenbaum am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-LX50 kOEllE187 am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.216