HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Der große PIONEER SC-LX51/71/81-Thread! | |
|
Der große PIONEER SC-LX51/71/81-Thread!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Uwe_Rost
Neuling |
14:07
![]() |
#51
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Also sry, @all, die glauben, dass Jitter (das Ergebnis jedweder digitalen Signalübertragung ohne Zentraltakt) unbedenklich sei: NONSENS!!! Wenn man sich die technischen Hintergründe digitaler Musikbe-/verarbeitung anschaut wird wenigstens eines offenbar: jedwede zeitliche Störung des Signals verursacht Rechenaufwand für das verarbeitende Gerät (natürlich lassen sich die Signale dank Prüfsummen"beigaben" trotzdem decodieren). Dieser Rechenaufwand mag manchem hier als vernachlässigbar klein erscheinen, aber defacto ist er messbar. Wenn nun diese Fehlerquelle ausgeschaltet wird durch eine Masterclock im Bus, sinkt der Wiederaufbereitungsaufwand des decodierenden Gerätes z.T. erheblich. Für alle, die bereits jetzt gern widersprächen: Esoteric bietet eine Masterclock mit einem Rubidiumkristall an, deren Fehlerrate (wenn auch immer noch deutlich unter Atomuhrenniveau) so niedrig ist, dass selbst Edelplayer aus eigenem Hause (Preise ab 15k-sic!) damit noch besser spielen. Natürlich hört das kaum jemand (Kette zu schlecht, Gehör, ...), aber mathematisch/elektronisch betrachtet, ist und bleibt es richtig, eine Masterclock zu verwenden. Wenn wir genauere Uhren hätten, könnten unsere Computer (und natürlich auch digitale Amps) viel "richtiger" rechnen. Wer sich die von Pioneer bereits seit über 15 Jahren im Markt etablierte PQLS-Technik (über iLink realisert) mal im Vergleich zu einer asynchronen Übertragung angehört hat, wird unschwer die Klarheit des Signals schätzen lernen. Also bitte nicht mehr mutmaßen ![]() ----------------------------------------------------------- Pioneer VSX-AX10i, Denon DVD-A1XVA, Lindemann CD1, Project RPM9 + Grado Statement Reference + Tubebox + Speedbox II, Dynaudio Contour S5.4, SC, 42W; AccousticResearch Chronos W38, Velodyne SMS-1,iBeam-Transducer, Sanyo PLV-Z3 |
||||
ZABEK
Stammgast |
14:18
![]() |
#52
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Pioneer VSX-LX60 zu Zeit für 777€ erhältlich. |
||||
|
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
19:42
![]() |
#53
erstellt: 01. Aug 2008, |||
aber bitte an die Fernbedienung vom 60er und 70er denken, die ist sehr unübersichtlich. Die FB der neuen Modelle ist da deutlich hochwertiger. Ansonsten sind die 777 Euro für 60er schon ein super Preis - keine Frage. |
||||
nuernberger
Inventar |
14:01
![]() |
#54
erstellt: 19. Aug 2008, |||
bin schon auf die ersten Klangeindrücke gespannt ![]() die Digital Endstufen des 81er sollten ja eine geringere Wärmeentwicklung nach sich ziehen... Ciao; Harald [Beitrag von nuernberger am 19. Aug 2008, 14:22 bearbeitet] |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
18:16
![]() |
#55
erstellt: 19. Aug 2008, |||
ist das sicher, dass der 81er digitale Endstufen wie der Susano bekommt? |
||||
nuernberger
Inventar |
05:51
![]() |
#56
erstellt: 20. Aug 2008, |||
sicher nicht, aber bei den bislang spärlichen Information hat es so geheissen und die Typbezeichnung lässt m.E. auch darauf schliessen... Ciao, Harald |
||||
celle
Inventar |
07:05
![]() |
#57
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Hatte auch erst gedacht sie wären digital aber;
|
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#58
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Class D bedeutet aber digital und in einigen Presseberichten war es auch so zu lesen. Keine Ahnung, was das analog davor soll. Über die verwendeten Verstärkermodule gibt es hier mehr zu lesen: ![]() LG Uwe |
||||
enkei
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#59
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Kann es sein, dass Pioneer in den USA die Bezeichnungen der AV Receiver geändert hat? ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
14:28
![]() |
#60
erstellt: 20. Aug 2008, |||
scheint fast so - interessant auch wieder mal die Preise... ![]() Ciao, Harald |
||||
Develop
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:47
![]() |
#61
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Die Änderung der Namen ist aber schon einige Jahre her ![]() |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
20:21
![]() |
#62
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Rainer_Hohn
Inventar |
18:02
![]() |
#63
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hallo, weiss vielleicht schon jemand von Euch, ob der SC-LX71/81 auch über "Dolby Volume" verfügen wird, so wie die neuen Harman-Kardon's? Ich meine damit die Absenkung von zu lauten Werbespots im Verhältnis zum normalen Programm. Sind das gute Prozessoren und wie gut sind im allgemeinen Receiver von H-K? Danke und Gruß Rainer Zitat AREA "Harman Kardon stellt auf der IFA seinen beiden Topmodelle der neuen AV-Receiver-Serie vor. Die beiden A/V-Receiver AVR 755 und AVR 655 mit Dolby True HD/DTS HD-Decoder bieten als Neuheit eine “Dolby Volume”-Schaltung, die durch Anpassung der Signallautstärke von externen Quellen und TV-Sendungen und bei jedem Lautstärkepegel optimale Klangqualität bieten soll. Der AVR 755 und der AVR 655 beherbergen außerdem als erste Receiver die neueste Generation digitaler Signalprozessoren von Texas Instruments (TI), den Aureus DA710. Gleich zwei dieser Prozessoren kommen zum Einsatz." ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
20:24
![]() |
#64
erstellt: 30. Aug 2008, |||
sorry - kann ich nichts dazu sagen... verfügbar ab Mitte Oktober... Ciao, Harald |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
21:46
![]() |
#65
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hi, habe noch mal intensiv gegoogelt. Danach feiert Dolby Volume Weltpremiere in den beiden Harman Kardon AVR's. Und da die erst im Januar 2009 auf den Markt kommen, schließe ich daraus das die Pioneer AVR 71/81 das nicht haben werden - schade ![]() In der offiziellen "Unterstützerliste" für Dolby Volume ist auch Pioneer angeführt - läßt also hoffen, vielleicht auf die nächste Generation ![]() PS: Man merkt das Pioneer nicht auf der IFA ist. Es gibt kaum was Neues hier im Forum, weder zu TV, AVR noch sonst irgendwie ![]() |
||||
Chris297
Stammgast |
16:06
![]() |
#66
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Dolby Volume feiert keine Wetlpremiere bei den Harmans !! DV ist bereits in den neuen Denon AV-Receivern integriert !! Desweiteren bekommen die A1 Denon´s, sowie der 3808 und 4308 im Oktober ein Update! Die neuen Pioneers sollen angeblich eine vergleichbare Schaltung haben. Ob das aber auch tatsächlich so kommt wird sich zeigen. Das es keinen direkten Nachfolger des Pioneer LX60 geben wird, liegt daran das der LX60, ebenso wie der LX70 weiterhin im Programm bleiben werden. Allerdings nicht mehr als exklusive Premium Produkte. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
17:40
![]() |
#67
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Habe auch nur das hier gelesen: ![]() Bei Pioneer habe ich was von AVL (Auto Volume Leveller) gelesen. Dabei werden wohl nur unterschiedlich laute Quellen angeglichen (z. B. SAT zu DVD)? Was mir aber wichtig wäre, sind die Sprünge innerhalb einer Quelle. Typisches Beispiel die TV-Werbung, bei der der Pegel angehoben wird. Wäre schön, wenn die neuen Pio-AVR das können ... Wann rechnest Du eigentlich mit dem 71/81er, noch September oder doch erst Oktober? Gruß |
||||
Chris297
Stammgast |
19:37
![]() |
#68
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Das ist eine interessante Frage die ich nachgehen werde. Ich hatte mir zwar sagen lassen, es sei eine Angleichung innerhalb einer Quelle, als das Prinzip von Dolby Volume, aber man weiss ja nie ! Was angeblich auch vorhanden sein soll, ist eine Art Dynamik EQ !! Aber auch da kann man vorab nur spekulieren. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
19:58
![]() |
#69
erstellt: 02. Sep 2008, |||
danach kommen die beiden neuen doch schon im September ... ![]() |
||||
happy001
Inventar |
22:53
![]() |
#70
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Der Termin wurde auch bei AreaDVD genannt. |
||||
nuernberger
Inventar |
07:43
![]() |
#71
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Oktober laut meinem Händler... zur Ausstattung: zwischen dem 71er und dem 81er liegen ja 500 Euro - optisch nahezu identisch und auch die 10W Leistungsunterschied werden wohl nur auf dem Papier existieren ![]() wofür werden die 500 Euro aufgerufen? Für die THX Zertifizierung? Ciao; Harald |
||||
happy001
Inventar |
07:48
![]() |
#72
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Der SC-LX81 verfügt über zwei HDMI Ausgänge und einen Second-Zone Komponenten Ausgang für den Betrieb von zwei Zonen im HD Modus. Ob es weitere Unterschiede noch gibt bzw. eventuell klangliche .... |
||||
Chris297
Stammgast |
08:04
![]() |
#73
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Ich denke schon das der 81er klanglich besser sein wird. Beim LX60 und LX70 hieß es auch zu beginn das die mit Sicherheit gleich gut klingen, aber auch dort war ein hörbarer Unterschied vorhanden. Allerdings gebe ich zu, dass man ein Satz ordentliche Lautsprecher braucht sonst liegen beide sehr dicht beinander. |
||||
nuernberger
Inventar |
08:35
![]() |
#74
erstellt: 03. Sep 2008, |||
auf den 81er bin ich schon sehr gespannt! Der 90er hatte einen für einen Boliden bislang nicht gekannten Klang - leider ist das Gehäuse VIEL zu hoch. Aufgrund es großen preislichen Unterschiedes bin ich mal gespannt wieviel von der klanglichen Qualität noch übrig geblieben ist... Ciao; Harald |
||||
happy001
Inventar |
08:39
![]() |
#75
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Da bist nicht nur du gespannt nuernberger .... ![]() |
||||
celle
Inventar |
08:50
![]() |
#76
erstellt: 03. Sep 2008, |||
![]() Ich weiß immer noch nicht, was das bedeuten soll? Sind es nun digitale oder analoge Receiver? Selbst Area scheint es nicht zu wissen. Jedenfalls wird es nirgends genau erwähnt, sondern immer die verwirrende Marketingbezeichnung hervorgekramt. |
||||
happy001
Inventar |
08:58
![]() |
#77
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Da die Geräte bald kommen wissen wir dann mehr Wird bestimmt dann auch ein interessanter Vergleich mit den neuen von Yamaha und Onkyo. Wobei Area mal geschrieben hat das der neue LX 71 besser klingen soll als der alte Onkyo 905 |
||||
jan.r
Stammgast |
09:20
![]() |
#78
erstellt: 03. Sep 2008, |||
In der Pioneerveröffentlichung stand geschrieben, das diese Technik deutlich weniger Wärme abgibt. Und Digitalverstärker arbeiten doch in lau. Gruß Jan Rauscher ![]() |
||||
happy001
Inventar |
09:34
![]() |
#79
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Weniger Wärme ist immer gut wobei bei mir der AVR frei steht und mein 1800er Yamaha diesbezüglich nicht sehr warm wird. |
||||
David.L
Inventar |
16:35
![]() |
#80
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo, kann einer schon etwas zu der Breite des PIONEER SC-LX 71/81 schreiben? Ich hoffe das es bei einer Breite von 42 cm bleibt.
Das mit der Wärmeentwicklung hat Pioneer eigentlich doch schon länger im Griff. Der AX 4 ASi meine mich noch daran erinnern zu können das er nicht heiß wurde. Sowie der AX 10 AS i und der LX 60 die nur handwarm werden. Wenn ich da an den Onkyo 875 denke, der richtig heiß wurde bei mir und ich fahre keine hohen Pegel. Zum Thema zurück, ich bin sehr gespannt auf die beiden Geräte LX 71/81 . Gruß David |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
18:55
![]() |
#81
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo, die Maße des 71/81 sind 42 x 20 x 46 (BHT). Was aus meiner Sicht den 81er gg. dem 71er interessant macht ist der SRC = Sampling Rate Converter. Das Ding ist eine Art Scaler und rechnet alles hoch (CD, DVD-A, SACD, ...) |
||||
happy001
Inventar |
22:19
![]() |
#82
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Die Hersteller haben wieder neue Spielsachen für die Kunden entwickelt mal sehen was sie taugen |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
17:22
![]() |
#83
erstellt: 01. Okt 2008, |||
für die, die es noch nicht kennen, der neue Pioneer Katalog mit allen neuen Plasma's, LCD, Blu-Ray-Playern, AVR's etc. ![]() |
||||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#84
erstellt: 01. Okt 2008, |||
Ich möchte ja niemanden zu nahe treten aber wieso wartet man auf die neuen Receiver wenn es den VSX-LX60 zur Zeit zum Super schnapper gibt? Leistung satt,toller Klang,neue Tonformate,usw Wegen dem Ice Power oder weil man wieder was neues haben muss? ![]() Für das ersparte 700-1200€ kann man sich nen Blu Ray Player,Medien,HDMI Switch,Bordell Besuche oder ähnliches kaufen ![]() |
||||
David.L
Inventar |
17:49
![]() |
#85
erstellt: 01. Okt 2008, |||
Hallo,
Weil man wieder was neues haben muß ![]() Ich gehöre auch zu denen, die immer auf der Suche nach was besseren oder neueren sind. Es ist schon wie eine Such ![]() Habe meinem LX60 gerade erst 2 oder 3 Monate und überlege ernsthaft das Gerät wieder zu verkaufen um mir den LX71 oder 81 zu kaufen. Gibt doch bald Weihnachtsgeld ![]() Gruß David [Beitrag von David.L am 01. Okt 2008, 17:51 bearbeitet] |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
18:41
![]() |
#86
erstellt: 01. Okt 2008, |||
@ R-O-C Für mich folgende Gründe gegen den 60er: - imo schlechte Fernbedienung - altes GUI Menü - kein auto volume - ... @David.L Es ist seit mehr als 8 Monaten bekannt, dass die neuen AVR im Herbst kommen. Versteh nicht, daß man sich dann vor 3 Monaten ein altes holt und es dann nicht behalten will. |
||||
ssirius
Inventar |
06:22
![]() |
#87
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Ich sehe das ganz anders ![]() zu 1, Die Fernbedienung interessiert mich kein bischen, da ich eine Harmony One nutze. Mit der kann ich alle Geräte ohne Einschränkungen komfortabel bedienen, auch den LX60. zu 2, Das Gui brauche ich nur 1x beim Einrichten. Ansonsten ist mir eine ausgereifte, fehlerfreie Software lieber als ein verspieltes GUI. zu 3, Das ist der einzige Punkt in deiner Liste, dem ich mich anschliesse. Bei meinem alten Pioneer Receiver hatte ich beim Umschalten zwischen den unterschiedlichen Quellen grosse Lautstärkeunterschiede, deshalb wäre mit dieses Feature sehr willkommen gewesen. Doch mit dem LX60 habe ich das nicht mehr. Also, entweder Glück gehabt oder ich verwechsle "Auto Volume" mit einer "automatischen Pegelanpassung". |
||||
celle
Inventar |
06:52
![]() |
#88
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Ice-Power, PQLS, 2. HDMI-Ausgang (LX81), THX (LX81), deutlich bessere Optik und FB, bessere Videosektion (HDMI-Upscaling) Also schon einige Punkte die mir an den neuen besser gefallen. Hauptgründe; Optik und Ice-Power. Den SC-LX81 kann man so für 1820 EUR Straße bekommen (Anfrage bei Internethändlern). Für mich noch zu viel, deswegen werde ich wohl noch 1/2-Jahr warten. Schwanke auch noch zwischen LX81 oder LX71 oder lieber gleich den Yamaha DSP-Z7. Am Ende eine (Straßen)-Preisfrage. [Beitrag von celle am 02. Okt 2008, 06:54 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
06:53
![]() |
#89
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Geräte sind nun auch endlich auf der dt. Pioneer-Seite; LX81 ![]() LX71 ![]() LX51 ![]() |
||||
ssirius
Inventar |
06:58
![]() |
#90
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Da gibts nichts gegen zu sagen. Dafür ist er auch zweieinhalb mal so teuer. Die Optik wäre für mich beim Vergleich LX60 und LX71 kein Grund zum Wechseln. |
||||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#91
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Der Lautstärke/Eingangs Regler ist nur oben statt unten das Display ist ein wenig größer Das sind ja ne menge Optische Unterschiede ![]() |
||||
celle
Inventar |
15:50
![]() |
#92
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Sind schon einige mehr. Allein Urushi-Optik mit Alu und kein Billigplastik wie beim LX60. Konnte mich schon beim LX90 davon überzeugen, dass es da doch einen Unterschied gibt. Klavierlack ist nicht gleich Klavierlack. Und er baut höher und sieht deshalb wie ein kleiner Mini-Susano aus! ![]() Das die Optik auch von Billigbuttons und Schriftzeichen befreit wurde, sollte auch jedem auffallen, wie auch die fehlende Displayumrandung ![]() ![]() [Beitrag von celle am 02. Okt 2008, 15:51 bearbeitet] |
||||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#93
erstellt: 02. Okt 2008, |||
1,3cm höhenvorteil lässt in wirklich riesig erscheinen ![]() ![]() ![]() Naja jedem das seine wenn jemand meint 1000 mehr ausgeben zu müssen solle er das ruhig tun ist ja nicht mein Portmone ![]() Wollt ja nur nen Tip geben zum Auslauf Schnapper |
||||
celle
Inventar |
16:15
![]() |
#94
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Ne der LX60 ist mir zu billig in der Erscheinung und wer sagt dass ich jetzt schon zuschlage? Gerade weil es nun die alten Modelle so billig gibt, sollte einem zu denken geben. In einem halben Jahr gibt es auch die Neuen zum Auslaufpreis...
Das Proportionsverhältnis ändert sich und das sieht man. Insbesondere durch die Zweiteilung. Und es ist nicht nur die Optik. SC-LX71 und SC-LX81 haben ein komplett anderes technisches Konzept, was sie gegenüber normalen AV-R´s so interessant macht. Abgesehen davon, interessieren mich, wie wohl auch die Leser hier, in diesem Thread nur die neuen Modelle. Die alten Modelle haben einen anderen ![]() |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
17:12
![]() |
#95
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Ist ein beliebtes Mittel - Gegensätze zu konstruieren, wo keine sind. Auch ein verspieltes GUI kann eine fehlerfreie Software haben. Im Umkehrschluß gibt es auch nicht verspielte GUI mit Softwarefehlern. Auto Volume soll auch unterschiedliche Lautstärkepegel z. B. bei Werbespoteinblendungen, ausgleichen können. Wie gut das funktionert, muß man sehen... |
||||
David.L
Inventar |
17:57
![]() |
#96
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Hallo celle,
Billigplastik? Wo meinst Du denn das da Plastik verbaut ist? Hinter der Klappe schon, aber an der Front? @Rainer_Hohn
Must Du auch nicht, Haupsache ich verstehe es ![]() Gruß David |
||||
ssirius
Inventar |
18:12
![]() |
#97
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Ist mir gleich, wie du das interpretierst. Ich meinte lediglich, dass es mir hauptsächlich auf die korrekte Funktion ankommt und die Optik für mich zweitrangig ist. Das GUI braucht man i.d.R. nur einmal. |
||||
celle
Inventar |
21:52
![]() |
#98
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Die komplette Front ist Plastik, wie beim LX70A BD-Player. |
||||
happy001
Inventar |
22:37
![]() |
#99
erstellt: 02. Okt 2008, |||
Kann es vielleicht sein das außer diesem optischen Schnickschnack ein wichtiger Punkt gar nicht zur Sprache kam ... der Klangunterschied? Unterstelle mal das ein LX 60 wohl kaum einem LX 81 ebenbürtig ist. |
||||
ssirius
Inventar |
06:21
![]() |
#100
erstellt: 03. Okt 2008, |||
Das scheint bei dir absolut oberste Priorität zu haben. Hättest du es hier im Thread nicht schon mind. 10mal erwähnt, wäre mir das gar nicht aufgefallen. ![]() Habe daraufhin den "Joghurtbecher" extra mal abgeklopft und erachte ihn weiterhin als wertig verarbeitet. ![]() Aber zurück zum Thema: Auto Level Control hört sich interessant an. Total nervig ist, dass Werbung mit einer höheren Lautstärke ausgestrahlt wird und man deshalb ständig zur FB greifen muss. Leider legt Pioneer auch bei den neuen Receivern anscheinend wenig wert auf die Videosektion. Sehr schade. |
||||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#101
erstellt: 03. Okt 2008, |||
Ja wozu soll man analoge Signale verpfusht hochpushen lassen? Aus scheisse kann man kein gold machen! Auch nicht mit HQV oder wie sie alle heißen,hab die Onkyos mir angeschaut...... ![]() Und für HDMI kauft man sich direkt ein anständigen zuspieler so sehe ich das
Wenn es funktionieren sollte hoffentlich nicht auf lasten der Dynamiksprünge bei Filmen. Ist dies das neue Dolby Volume? [Beitrag von R-O-C am 03. Okt 2008, 06:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread! flacheBÜCHSE am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2021 – 3466 Beiträge |
Fehlermeldung "over" Pioneer Sc-Lx 71 SaschaB1976 am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer SC-LX 71 Sub bei Stereo ! dam_j am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-LX 81 MCACC Einmessung U.Predator am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 6 Beiträge |
Einstellungen Pioneer SC 2022 Lars--- am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 16 Beiträge |
Pioneer vsx-lx51 schwacher bass im stereo imprecator am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer vsx-lx51 Mp3 per USB Robbi81 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
HILFE! Pioneer SC-LX 81 kein Digital Ton MissOrange905 am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 26.06.2019 – 7 Beiträge |
Pioneer SC LX 81 mit den Pre Outs an . David.L am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
SC-LX 81 wird von 6090H abgeschaltet! PeterOe am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMrbieri_
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.929