HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 7010 anfällig für Schutzschaltung? | |
|
Marantz 7010 anfällig für Schutzschaltung?+A -A |
||
Autor |
| |
maxwell81
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Nov 2016, 09:17 | |
Hallo, mein örtlicher Händler für Marantz, Denon und Yamaha hat mir eindringlich davon abgeraten den 7010 für Heimkino zu kaufen. Sie hätten Ihn im Lokal, als auch bei Messen im Ort für vorführungszwecke in einem Raum mit max 12 Personen eingesetzt und mehrmals ging während dem Film die Schutzschaltung an, bzw. der Ton aus. Ich solle bloß keinen 7010 kaufen, lieber den Yamaha 1050 (welcher aktuell ca. 280 Euro mehr kostet und meiner meinung nach nicht unbedingt bessere ausstattung hat). Die Ausstattung beim 7010 ist für den aktuell Preis wirklich Top, aber da ich ausnahmslos Heimkino mit Actionfilmen (Ballte LA, Jurassic Park, Mokingjay, StarTrek. etc.) gucke ist dieser eindringliche Hinweis für mich natürlich ein KOA kriterium. Die Frage ist: Stimmt das überhaupt? Mehrere User im Heimkino-Kaufberatung haben das kleinere Modell und dieses problem ist dort gänzlich unbekannt. Lautsprecher habe ich große von Dali (werden kleine für Decke und neue Rear dazu kommen) und einen großen Klipp Sub. Soll ich den MArantz wieder in die engere Auswahlnehmen? Ps. der händler meinte auch das gerade bei Action in Lauten szenen die Töne nicht mehr deutlich dargestellt werden und das deutlich die Power fehlt. also da blieb wirklich kein gutes Haar an dem gerät. Ein völliges Rätsel [Beitrag von maxwell81 am 03. Nov 2016, 09:23 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
#2 erstellt: 03. Nov 2016, 09:29 | |
Allgemein gesagt ist das ein dummes Geschwätz. Es kann, und da würde ich dem Händler noch zustimmen Fälle geben, wo es unter bestimmten Bedingungen zu Schutzabschaltungen kommen kann. Dafür braucht man dann aber einen großen Raum, sehr hohe Pegel, keinen Subwoofer und lastkritische Lautsprecher. Speziell die LS sind wohl eher der Faktor, deine Dali zählen nicht dazu. Der will dir nur den Yamaha auf das Auge drücken [Beitrag von happy001 am 03. Nov 2016, 09:30 bearbeitet] |
||
|
||
JokerofDarkness
Inventar |
#3 erstellt: 03. Nov 2016, 10:07 | |
Bisher konnte ich in einem 56qm großen Raum, wobei die Anlage selbst nur ca. 35qm beschallt, den 7010 im Ecomodus mit dahinter hängender 5.2.4 Konstellation nicht in die Knie zwingen. |
||
maxwell81
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Nov 2016, 10:22 | |
Ok, das klingt ganz anders und das er mir da was aufs Auge drücken wollte (was er ja ohne selbst zuhause hat und in jeglicher ausführung für sensationell hält) hatte tatsächlich den eindruck, auch wenn mich das bei diesem Laden wundert. Und das die Töne nicht mehr zu identifizieren sind, das alles nur noch "Lauter Matsch" ist, kann auch nicht bestätigt werden? Ich bin echt überascht, dass das einzige Geschäft in Kassel mit Heimkino "Ahnung" mir sowas erzählt. Danke schon mal für eure Antworten. Gibts denn überhaupt jemand der da Probleme hatte? |
||
happy001
Inventar |
#5 erstellt: 03. Nov 2016, 10:38 | |
Es gibt hier eine Menge Leute für die es keinen Verstärkerklang gibt. Demnach hätten dann alle das gleiche Problem (bei allen Marken und Modellen) oder gar nicht bei vergleichbaren Leistungsangaben. Ich habe einen 5er Marantz und keine Probleme bzw. den Eindruck bei höheren Lautstärken nur Matsch zu hören. Auch mein 745er Harman hat meine nicht ganz unkritischen Focals voll im Griff. An denen war auch schon der kleine Marantz und zog sich achtbar aus der Affäre. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#6 erstellt: 03. Nov 2016, 10:42 | |
Also wenn bei einem AVR mit einer UVP von 1700€ bei gehobenen Lautstärken nur "Lauter Matsch" rauskommen würde, wäre das mit Sicherheit schon mehreren Testern und unzähligen Besitzern aufgefallen. Ich bin doch relativ aktiv im Netz unterwegs, aber von so etwas habe ich bisher noch nirgendwo gelesen. Es steht Dir frei, Deine Frage auch gerne in den großen Marantz-Thread zu stellen. Mehr Besitzer als da wirst Du nicht erreichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 7010 Atmos jani23mm am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 4 Beiträge |
Marantz 7010 xt32 Pro ? divedeeeper am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 3 Beiträge |
Marantz SR 7010 Ritchy880 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 3 Beiträge |
Marantz 7010 - Dolby Atmos - Anzeige badbrooo am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 3 Beiträge |
Marantz 7010 findet Beamer nicht dwuttig am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 20 Beiträge |
Marantz 7010 zu wenig Dynamik -Hoschi- am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 8 Beiträge |
2ten Monitor am Marantz 7010 Jyrki am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 22.07.2017 – 5 Beiträge |
Marantz 7010 + Rubicon8 -> zusätzliche Endstufe? ici_ice am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 7 Beiträge |
Marantz SR 7010 kein Ton io16a2na am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 9 Beiträge |
Marantz sr 7010 Dolby Quelle? Buddelbaby am 01.05.2022 – Letzte Antwort am 20.05.2022 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Marantz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.050