HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Einrichtung neuer DENON AVR | |
|
Einrichtung neuer DENON AVR+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Michael99
Neuling |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2021, ||||||||||
Nabend zusammen! Ich bin neu hier und habe mich angemeldet da ich eine - oder gerne mehrere - fachliche Meinung(en) brauche. Da mein Pioneer Receiver nach wenigen Jahren nun schon zum zweiten Mal defekt ist, dachte ich, ich nutze die Gelegenheit um mein Audiosystem etwas aufzurüsten. Vorhanden waren bisher 2 LS Teufel MK40, ein Teac TN-300B Plattenspieler und ein Pioneer Receiver, der nun nach reifer Recherche durch einen Denon AVR X2600H ausgetauscht wurde. Sub und sonstige LS sind nicht vorhanden, da die Teufel bisher mehr als genug (und gewollt) Bass erzeugten. Also, Receiver ist am Samstag angekommen und wurde direkt eingerichtet, mit Audyssey, und ehrlicherweise ernüchterndem Ergebnis - matter, blechernder Ton der sehr dumpf und lieblos herüberkommt. Das Problem mit dem starken Bass hingegen, ist geblieben; getestet wurde bei Filmen (u.a. Blade Runner 2049) und Musik, sowohl Youtube als auch Vinyl (Cl.Rock) - lautes Aufdrehen fast unmöglich wegen des Dröhnens des Basses. Also am Sonntag den ganzen Tag die BDA gelesen, Sachen ein- und umgestellt, sodass ich jetzt nach langem Hin und Her ein für mich doch sehr gutes Zwischenergebnis für Musik und Film erzielen konnte. Hier mal die Eckdaten meiner Einstellungen: Audio: Suround Parameter: Subwoofer: Ein SW Pegel Anpassung 0db Audyssey: Aus Grafik EQ 63 Hz -> -3 db 125 Hz -> -5,5 db 250 Hz -> -7,5db 500 Hz -> -9 db 1khz -> -10 db 2 khz -> -6,5 db 4 khz -> -3,5 db 8 khz -> -2 db 16 khz -> 0,5 db Hier bin ich noch am rumprobieren mit jeweils +/- 2-3 db. Lautsprecher: Front - Klein Subwoofer - ja Übernahmefreuqenz 80Hz Bässe: LFE Tiefpass Filter 150 Hz Optionen: Klang: Bässe +3 bis +6 db Höhen + 3db Mit diesen Einstellungen ergibt sich erstmal ein ganz ordentlicher und klarer Sound, der nicht zuviel rumpelt, wenn man aufdreht. Einziges Problem ist dabei, dass der Ton der Fernsehsender (die sowieso wenig geschaut werden) jetzt drunter leidet, da hier die Niedrigfrequenzen ziemlich tot sind. Wichtig ist v.A., dass es nicht immer rumpelt während des Films und man ständig laut und leise schalten muss. Der fehlende Bass durch die Sub-Aktivierung kann in den Optionen mit Bass +/- ausgeglichen werden. Was mich allerdings stört oder Gedanken bereitet, ist die Tatsache dass ich dem Denon sage, dass ich kleine LS mit Subwoofer betreibe, obwohl das nicht stimmt, um so die dröhnenden Niedrigfrequenzen über die LS zu unterdrücken. Kann man das so machen oder ist das in irgendeiner Weise schlecht für den AVR? Die reine Einstellung über LFE, mit Deaktivierung des Subs - bringt nicht die gewünschten Ergebnisse, da hier wohl zu wenig db abgesenkt wird. Vielleicht kommt auch irgendwann, trotz Platzmangel ein Sub hinzu, wobei das nicht notwendig ist wenn das Ergebnis ja so für mich passt. Vielleicht hat jemand noch einen Einstellungs-Tipp für mich und eben eine Antwort auf meine obige Frage. Hierfür schonmal Danke ![]() gruß |
|||||||||||
KlipschKino
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2021, ||||||||||
Hallöle, Was um Himmels willen hast Du da eingestellt ? ![]() 1. Du musst Deine Endstufen konfigurieren. In Deinem Fall Stereo, nur 2 LS in der Front. Dann misst Du die LS mit dem beiliegenden Mikro ein. hast Du bei der Einmessung alles beachtet ? Aufgeräumt, absolute Stille beim einmessen, Keine Kissen oder Decken usw im Weg zum Mikro ? Nicht zu nah an einer Wand mit dem Mikro ? Wieviele Punkte hast Du eingemessen ? 2. Front auf LARGE lassen ! Du hast ja nur die zwei und keinen SUB ! 3. Subwoofer auf aus ! Du hast keinen. 4. Audyssey: EIN ! 5. Wozu setzt Du einen Tiefpassfilter ??? der ist für den SUB ! den Du nicht hast ![]() 6. Dröhnen kann vieles verursachen. Wie nah stehen die LS an der Wand ? 7. Was für Wände sind das ? Schrägen ? Abgehängte Decke ? Beton ? Holz ? 8. Ist der Denon neu oder gebraucht ? Wenn gebraucht vor dem Einmessen auf Werkszustand gesetzt ? 9. Warst Du mit dem Klang des a)Pioneer zufrieden und hat sich die Position der LS geändert ? Wenn a) ja dann liegt es am Receiver und dessen Konfiguration. Speicher Mal bitte Deine jetzige Konfiguration auf einem USB Stick. Wie das geht steht in der BDA. Stell bitte ein Bilde Deiner Front und Deinem Höhrplatz rein, damit man sich das anschauen kann . Gruß ![]() [Beitrag von KlipschKino am 11. Jan 2021, 22:00 bearbeitet] |
|||||||||||
|
|||||||||||
pegasusmc
Inventar |
22:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2021, ||||||||||
Front Large Dann mal bei der Wiedergabe mal den Klangmodus Pure Direct auswählen. Wenn der Bass dann noch dröhnt stehen die Boxen nicht richtig im Raum. |
|||||||||||
XN04113
Inventar |
02:22
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
poste mal ein Bild der LS Aufstellung |
|||||||||||
KlipschKino
Inventar |
05:24
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Und falls DynamicEQ aktiviert ist bitte mal deaktivieren. (läuft bei Pure Direct aber auch nicht mit :D) [Beitrag von KlipschKino am 12. Jan 2021, 05:25 bearbeitet] |
|||||||||||
Michael99
Neuling |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Moin, ich dachte mir schon dass ich einen auf den Deckel krieg ![]()
Naja, erstmal rein sturr so eingestellt, dass es sich für mich gut anhört ![]()
Ich sagte ja, mit Audyssey eingestellt, also alles korrekt nach Vorgabe eingemessen, glaube 7 oder 8 Punkte auf und vor der Couch. Absolute Stille und Ordnung. Aber ich werds vielleicht auch wieder verursachen zum Vergleich.
OK aber dann dröhnen die Tieffrequenzen wieder zu viel.
OK aber dann dröhnen die Tieffrequenzen wieder zu viel.
Also wie zu Beginn, der Klang ist dann definitiv nicht zufriedenstellend.
Na um die Tieffrequenzen und das Dröhnen zu minimieren. Das lässt sich auch einstellen, wenn Sub auf NEIN steht. Zumindest die HZ Zahl unter Bässe, was aber dann nicht sehr viel Veränderung bringt.
Ja, das wird eine Ursache sein, ist aber nicht zu ändern, siehe Fotos. In der Wohnung zuvor, die 3mal größer war, wars nicht viel besser.
Mauerwerk mit vorgesetzter Trockenbauwand, STB-Decke.
Neu
Ne, mit dem war ich nicht wirklich zufrieden, da keine Einstellmöglichkeiten, die Loudness Taste hat hier einiges rausgeholt ![]()
Für die nicht optimale Aufstellung brauche ich keine Bestätigung ![]() ![]() ![]() Auch wenn meine Einstellungen total unpassend erscheinen, wenn der Sound passt, was spricht dagegen das so zu lassen? |
|||||||||||
Michael99
Neuling |
08:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Nach der Einmessung mit Audyssey habe ich alle Klangmodi ausprobiert, Direct und Puredirect waren hierbei am schlechtesten, ich denke nicht dass hier noch das Bassproblem bestehen, aber eben mit Soundverlusten. Ich probiers aber heute abend wieder. |
|||||||||||
KlipschKino
Inventar |
08:48
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Verschließ / Verstopf mal die Bassreflexöffnung auf der Rückseite und mess nochmal neu ein. Wäre ein Versuch. Kann es sein das deine LS zu stark eingewinkelt sind ? Da überkreuzt sich der Schall ja mittig vom Tisch das ist nicht gut. Tisch sollte beim einmessen auch weg ! Auf den Deckel kriegen war das nicht ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von KlipschKino am 12. Jan 2021, 08:53 bearbeitet] |
|||||||||||
pegasusmc
Inventar |
09:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Hilft ja nichts, aber hier wären Regal LS und ein Sub besser gewesen. Problem ist hauptsächlich die rechte Box. Reflexrohre zustopfen ist eins, aber Du brauchst Wandabstand. Ziehe die Boxen erstmal soweit vor das die mit der Vorderkante des Lowboard abschließen. Die rechte Box braucht aber auch Abstand zur Seitenwand also Lampe weg und schauen das Du da auf min 20-25 cm kommst. Boxen nur minimal einwinkeln. Das ganze hörst Du mit Pure Direct probe, dabei ist jede beeinflussung ds AVR abgeschaltet. Wenn Du dann ein einigermaßen annehmbares Klangbild geschaffen hast kommt Audessy zum Zug. |
|||||||||||
Michael99
Neuling |
20:00
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2021, ||||||||||
Also, hab euren Rat befolgt und alles exakt so eingestellt wie es sein soll und neu eingemessen, mit dem Resultat, dass das mit der Audyssey Einstellung wohl nix wird. Eventuell geringfügig besserer Klang als zuvor, aber alles andere als gut. Hört sich an als ob ne Wolldecke über der Box hängt und dazu noch hinterm Schrank steht. Weiss nicht woran es liegt. Also wieder ausgestellt und per EQ + Klangoption optimiert bis es passt, und so lass ich es. Zumindest bei Vinyl hörts sich klasse an, ohne zu krass dröhnenden Bass + klare helle Stimmen etc. Bei lauten Filmen muss ich dann weiterhin immer etwas leiser machen, da es zu sehr brummt. Das mit den Sub Einstellungen lass ich dann mal sein wenn ich keinen hab. Vielleicht krieg ich das irgendwann mit nem separaten Sub besser in den Griff. Schade nur dass man die EQ Einstellungen nicht für jeden Eingang verschieden festlegen kann. Danke trotzdem für die Hilfe und Tipps. Gruss |
|||||||||||
XN04113
Inventar |
09:08
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2021, ||||||||||
Du hats also an der Box und deren Aufstellung nichts geändert? |
|||||||||||
Michael99
Neuling |
09:58
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2021, ||||||||||
Doch, sagte ich ja, alles wie hier empfohlen wurde. Lg |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einrichtung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 4 Beiträge |
Einrichtung Denon AVR 1909 eggi-hce am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 2 Beiträge |
Denon AVR X4400 Netzwerkzugriff / Einrichtung smoliboli am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 12 Beiträge |
Preisverlauf neuer Denon AVR Bongsu am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 9 Beiträge |
Denon AVR-X1100W neuer Trafo droeger am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2021 – 20 Beiträge |
Neuer HEOS 5.1 AVR Triplets am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 19 Beiträge |
Neuer AVR enttäuscht Bruti am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 60 Beiträge |
Einrichtung / Setup AVR H4500 - tut nicht weiter Quintus14 am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 5 Beiträge |
Neuer AVR für x1300 VII am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2017 – 14 Beiträge |
Denon 1912 - Einrichtung der Fernbedienung Pit_07 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.343