welcher denon receiver empfehlenswert für super 5.1 sound (budget ca 500)?

+A -A
Autor
Beitrag
steveyo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2020, 10:58
hy leute,
möchte umsteigen von einen onkyo tx sr444 auf einen denon receiver, in der hoffnung das es ein quantensprung ist...

mir ist primär wichtig der sound, dieser sollte super klingen da ich auch über bluetooth mit den ipod musik abspiele oder viel bluray musikkonzerte schaue... mein budget ist leider begrenzt kann mir die teuren denon reciver um 1000 euro oder mehr nicht leisten, daher die frage was wäre so um ca 500 oder darunter empfehlenswert?

das ganze läuft im wohnzimmer mit ca 20m2 mit 2 front 1 subwoofer und 2 back/surround neben der couch (die an der wand steht) wichtig dabei wäre mir:

.) 1A hifi sound
.) die üblichen gängigen formate für 5.1. system (mehr braucht es nicht sein!)
.) bluetooth
.) update fähig

danke!
ps: werden bestimmte kabel empfohlen - auf amazon liest man ja immer wieder was von topkabeln usw...
steveyo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Sep 2020, 12:34
in wie fern unterscheidet sich die avr-x serie von der avr-s serie?
hab mal den avr-x1600 und 2600 ins auge gefasst, was meint ihr?
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2020, 15:54
Der x1600er ist ein gutes Einstiegsmodell und erfüllt locker Deine spärlichen Ansprüche. Den x2600er lohnt es sich nur zu nehmen, wenn Du eines seiner Features benötigst. Welcher AVR was beinhaltet, kann man auf Denons Webseite sehr komfortabel bei den technischen Daten vergleichen.

Die kleineren Denons sind eben (zu) abgespeckt, dafür dann auch wieder zu teuer. Ich sehe den x1600er eindeutig als bestes Einstiegsmodell.
Der_große_Bär
Stammgast
#4 erstellt: 30. Sep 2020, 21:42
Hallo
Und für bessere Soundqualität nutze dann bitte kein Bluetooth sondern AirPlay mit deinem iPad.
DerBär
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2020, 21:49

in der hoffnung das es ein quantensprung ist

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Mal im ernst, was erwartest du als Quantensprung?
steveyo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Okt 2020, 08:25
@Fuchs#14: nun ich bin mir nicht sicher ob der onkyo alles richtig macht und so weitergibt wie es gehört...auch die einmessung denke ich ist soundmässig nicht optimal - meine 2 backlautsprecher funktionieren nur wenn ich sie unter "surround" anschließe und nicht unter "back", demnach kommt nur selten was raus und wenn eher leiserer als sonst...wenn ich musik höre möchte ich das alle 5 lautsprecher was von sich geben...oder beim tv schauen, für was hab ich ein 5.1 system wenn hauptsächlich nur 3 davon was von sich geben...!? mir ist schon klar wenn kein dolby digital surround vorliegt das nix passiert, aber dann sollte der receiver so umschalten das er den stereo ton von front auch back von sich gibt oder?!

@Der_große_Bär: was macht das leicht für einen soundunterschied ob bluetooth oder airplay? dazu bräuchte ich ja einen apple tv!? hab samsung!

@fplgoe: ja hab so geschaut um den preis dürfte er wohl wirklich die beste wahl sein... aber er ist schwer zu kriegen bzw wird kaum noch wo verkauft...!? ist das einmessungssystem top?
dan_oldb
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2020, 08:43

steveyo (Beitrag #6) schrieb:
meine 2 backlautsprecher funktionieren nur wenn ich sie unter "surround" anschließe und nicht unter "back"


Surround sind die Lautsprecher links und rechts neben dir und in 5.1 Signalen enthalten. Für "Back" Lautsprecher wird 7.1 benötigt.



steveyo (Beitrag #6) schrieb:
demnach kommt nur selten was raus und wenn eher leiserer als sonst


Was spielst du denn zu? Stereo Musik die du auf 5 Kanäle aufblasen lässt, oder "All Channel Stereo"? Bei echtem Surround Signal kommt dort natürlich weniger und leiser etwas an, wenn es dir zu leise ist hebe die Lautstärke der Surround einfach an.


steveyo (Beitrag #6) schrieb:
mir ist schon klar wenn kein dolby digital surround vorliegt das nix passiert, aber dann sollte der receiver so umschalten das er den stereo ton von front auch back von sich gibt oder?!


Das musst du der Kiste schon sagen das sie das tun soll, entweder durch einen Upmixer der ein virtuelles Surroundsignal erzeugt, oder durch einen "All Channel Stereo" Modus der einfach Stereo auch auf die anderen Lautsprecher gibt. Bei Stereo Zuspielung werden sonst nur die beiden Fronts angesprochen, was denke ich >90% der Menschen auch genau so haben wollen.


steveyo (Beitrag #6) schrieb:
ist das einmessungssystem top?


Natürlich ist es das nicht, wir reden immernoch von einem Einsteigergerät, es gibt deutlich besser Einmesssysteme. Aber für den Preis ist es sehr gut.
Wombert
Stammgast
#8 erstellt: 01. Okt 2020, 08:59

steveyo (Beitrag #6) schrieb:

@Der_große_Bär: was macht das leicht für einen soundunterschied ob bluetooth oder airplay? dazu bräuchte ich ja einen apple tv!? hab samsung!


Die Denon können AirPlay 2. Das hat nichts mit Apple TV zu tun.

Bluetooth ist ein ätzendes Geschiss weil sich die Geräte ständig mit dem letzten Lautsprecher verbinden, Anrufe auf dem Lautsprecher klingeln, Systemklänge usw usw.

Von der schlechten Qualität von Bluetooth und der mieseren Reichweite mal abgesehen. AirPlay basiert auf WLAN und ist verlustfrei.
Triplets
Inventar
#9 erstellt: 01. Okt 2020, 10:58

Wombert (Beitrag #8) schrieb:

Die Denon können AirPlay 2. Das hat nichts mit Apple TV zu tun.


Aber als "Sender" wird schon ein Gerät von Apple benötigt. Bei BT gibt es in der Tat große Qualitätsunterschiede. Möglich ist aber auch hier mit entsprechender Unterstützung CD-Qualität.
Ein Google Chromecast Audio wäre m.E. eine gute und günstige Alternative, und kann sowohl von Android, als auch iOS zugespielt werden.

An denTE:
Für einen deutlich besseren Sound sind in erster Linie die Lautsprecher verantwortlich! Ein Denon oder Marantz hat zumindest das bessere Einmess-System an Bord gegenüber Onkyo. Aber auch hier je nach Preis nur die einfacheren Versionen von Audyssey.
Der_große_Bär
Stammgast
#10 erstellt: 01. Okt 2020, 11:58
Hallo
Du sagtest du nutzt ein iPad, dann nutze bitte AirPlay und nicht Bluetooth.
Hast du ein Android Tablet dann geht wohl nur Bluetooth.
Der Denon ist ein AirPlay „Empfänger“ (nur Audio) das klappt super mit dem iPad.
DerBär
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2020, 11:59

Hast du ein Android Tablet dann geht wohl nur Bluetooth.

Dann nutzt man DLNA
steveyo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Okt 2020, 12:42
@dan_oldb: 7.1 benötigt heißt der receiver muss es können oder ich brauch wirklich 7 lautsprecher? das wusste ich nicht, aber dann sind eigentlich die surround lautsprecher völlig egal, dann könnens auch billige sein weil das wenige was da rauskommt bzw nur die geräusche, dafür braucht es ja nichts großes/teures...!?

ja - über ipod per bluetooth (der kann ja nur stereo?) ansonsten alles was im tv so läuft dolby digital, dts als bitstream vom samsung tv - ansonsten noch blu ray musik konzerte in ähnlichen formate - aber hab eben den eindruck das der receiver manchmal macht was er will und es annimmt und mal nicht... die backspeaker stehen neben der couch auf der wand sind aber eben deutlich leiserer als die front die 3-4m entfernt sind...

ja bei den onkyo is das in tv music und game unterteilt und jeweils kann ich einstellen welche einstellung ich will hab dzt tv surround music all stereo und game surround - aber bei tv wechselt das pro film...also wäre es doch gescheiter er reagiert auf das signal und lässt sich nicht von mir sagen was ich will!?

@Wombert: ok ein grund auf denon zu wechseln denn der onkyo hat das leider nicht integriert!

@Triplets: ja ich überlege auch die speaker auszutauschen auf 2x polk s50 front und s30 center...
winne2
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2020, 13:18
nein du benötigst natürlich keine 7 Lautsprecher.... es heißt ja auch "Bis zu 7 Lautsprechern", nicht du musst
dan_oldb
Inventar
#14 erstellt: 01. Okt 2020, 13:24

steveyo (Beitrag #12) schrieb:
@dan_oldb: 7.1 benötigt heißt der receiver muss es können oder ich brauch wirklich 7 lautsprecher?


Dein Reciever kann das, aber dazu müsstest du auch ein 7.1 Signal zuspielen damit etwas aus den Back-Lautsprechern kommt. Es ist für die Lautstärke auch unerheblich wo du sie anschliesst, lass sie einfach auf Surround und hebe den Pegel manuell an wie es für dich passt. Oder lass den AVR nochmal einmessen von der Position auf der du hörst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 1500H empfehlenswert ?
patrick27 am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  6 Beiträge
Denon x6500 empfehlenswert?
MasterXTC am 25.05.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  6 Beiträge
denon x4000 - super Sound?
roandreas# am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  29 Beiträge
Denon AVR-X3500H noch empfehlenswert?
nikber am 27.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  6 Beiträge
welcher gebrauchte Denon AVR
MaxG68 am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  3 Beiträge
Welcher Denon AVR für meine KEF LS50
BOMB am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 10.05.2019  –  2 Beiträge
Denon AV 1912 5.1 Sound über Analog?
alex_26 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  3 Beiträge
Avr-s950h empfehlenswert?
franzli am 26.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2020  –  3 Beiträge
Welcher Denon ist ausreichend?
Scholty am 11.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  6 Beiträge
Denon 1612 bringt nur dünnen Sound aus Heco Victa 500
Topper93 am 01.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.253

Hersteller in diesem Thread Widget schließen