HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X4700H vs X3700H | |
|
Denon X4700H vs X3700H+A -A |
||
Autor |
| |
Semper
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2020, |
Hallo Zusammen, ich will meinen AVR 3313 verkaufen, und mir eines der beiden Modelle zulegen. Ich grübele nur über den Unterschied zwischen den Beiden. Kann doch nicht sein, dass Denon für ein IMAX Update in ferner Zukunft, 3 Ein/Ausgänge extra und ein paar Watt mehr einen 50 % höheren Preis aufruft. Was übersehe ich? |
||
fplgoe
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2020, |
Doch, genauso wie sie für den 6500/6700er noch mal knapp das Doppelte mehr als für den x4500/4700er nehmen. Das ist aber bei anderen Herstellern nicht anders. Ein paar Features mehr können teuer werden. Auf Denons Seite kannst Du die aktuellen Geräte ja gut nebeneinander vergleichen. |
||
|
||
Alderrusse
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:42
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2020, |
Servus, Genau mit der selben Frage beschäftige ich mich momentan auch. Aufgrund der neuen Konsolen und HDMI 2.1 möchte ich auch gerne aufrüsten. Nur sehe ich bisher nicht den Mehrwert zum 4700h gegenüber des 3700h, da die 3er Serie jetzt auch 9 Endstufen besitzt. Bisher konnte ich nur folgende Unterschiede ausmachen: -Imax Update -Al32 -1/1 Aus-/Eingang mehr -20W mehr -Clock Jitter Reducer Evt kann uns hier ein Audiophiler Kollege helfen, der mehr Fachwissen hat bezüglich Klang, Ausstattung usw. Würde mich sehr freuen. Lg |
||
Kakerlake
Stammgast |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2020, |
Auro 3D (für viele bestimmt der wichtigste Unterschied) Zweizeiliges Display Metallfront |
||
Semper
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2020, |
OK, verstanden bis hierher. Nur irgendwie ist es doch so, dass ich mich für Auro 3D oder Auro Dolby Atmos entscheide. Sollte ich mich für Atmos entschieden haben, zum Beispiel weil flexibler oder weniger fehleranfällig, dann schmilzt der Vorsprung zu nahe Null. (bis auf die zwete Zeile im Display und ein paar Watt auf dem Papier) ? Glaubensfrage irgendwie.... hmpf.... Das hat die Welt noch nie weiter gebracht. ... ganz abgesehen von meiner Kaufentscheidung ![]() |
||
spocks
Stammgast |
04:18
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2020, |
Guten Morgen! der Link: ![]() sollte interessant für dich sein :). Ist viel haben wollen und pers. Geschmack dabei. Gruß Kevin |
||
mishmushkela
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Ist vielleicht schon ein bisschen spät, aber du verhaust hier ein paar Begriffe. Es gibt kein "Auro Dolby Atmos", sondern nur Dolby Atmos oder Auro3D. Mit einem Lautsprecher Setup für Auro kannst du auch Atmos und DTS:X fahren. (siehe Beschreibung AVR X4700h Endstufenzuweisung) Leider ist es noch heute so, dass viele Atmos Spuren meist nur Englisch sind und dann auch noch richtig schlecht abgemischt sind. Auro3D nativ gibt es kaum etwas auf dem Markt. Deshalb kaufen viele den 4700er wegen der Auromatik, die jede Spur hochrechnen kann. Hier hat man oft ein überlegenes Ergebnis. Man muss sich nur mal die Videos von Grobi.TV auf youtube ansehen und dann weiß man, was man an der Auromatik hat. Einfach mal Grobi Atmos Vergleich angeben und dann die erste Videos anschauen. Ich habe momentan die gleiche Überlegung. Habe zunächst noch auf den 4500h geschielt, da ich meine PS5 sowieso direkt am TV anschließe und kaum BLU-RAYs darüber schaue. Die Spiele haben sowieso keinen HD Ton, geschweige denn Atmos. Wie es bei der Xbox ist, weiß ich nicht. Der Preisunterschied nur für Auro ist mir fast zu viel. Der 4500h wäre deshalb ein guter Kompromiss. Wer weiß aber, was mit den Tonspuren die nächsten Jahre passiert, glaube nicht, dass die Auromatik in den nächsten 5 Jahren überholt wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1700H vs X3700H Holger85 am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 32 Beiträge |
Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H jebeyer am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 8669 Beiträge |
Denon AVR-S960H vs AVC-X3700H Granatapfel91 am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe Denon X4700H vs X3800H oder X6700H? mrminato94 am 17.08.2023 – Letzte Antwort am 19.08.2023 – 10 Beiträge |
Denon X4700H - Lüftergeräusche hörbar? kaiser09 am 01.02.2021 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 10 Beiträge |
Fragen zum Denon X4700H koiyama am 12.10.2022 – Letzte Antwort am 12.10.2022 – 4 Beiträge |
Studioendstufe an Denon X4700h bedrus am 30.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 6 Beiträge |
Endstufe für Denon x4700h InsXsicht am 13.03.2023 – Letzte Antwort am 14.03.2023 – 6 Beiträge |
Denon AVC-X4700H zerschossen ? arik am 15.06.2023 – Letzte Antwort am 27.07.2023 – 18 Beiträge |
Denon X4700H Musik Limonadenverkäufer am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 01.07.2023 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.749