HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Lautsprecher-Setup am X1400H | |
|
Lautsprecher-Setup am X1400H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Olel
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, ich betreibe an meinem X1400H folgendes Lautsprecher-Setup:
Welche LS-Konfiguration würdet ihr mir am AVR empfehlen? Alle LS auf Small und den Subwoofer-Modus auf LFE? Dann würde ich bei 5.1 Ton alle tiefen Töne über den Sub bekommen, wenn ich es richtig verstehe. Was wäre bei Stereo-Ton bzw. "normalen" Fernsehen/Streaming ohne echten 5.1 Ton? Alternative wäre, die Fronts auf Large und den Modus auf LFE+Main richtig? Wie verhält es sich dann bei den o.g. Szenarien (5.1, Stereo, TV)? Und kann man den Victa 500 eine Large-Einstellung zutrauen oder sollte man die tiefen Töne lieber dem Sub überlassen? |
||||
Bongomann
Stammgast |
07:01
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2020, |||
Der Denon hat doch ein Einmessystem oder nicht? Da sollte er eigentlich die LS schon richtig einstellen. Das würde ich dann auch so lassen wie der Receiver mir das vorgibt. Beim Musik hören handhabt das jeder anders. Manche Hören Musik mit Sub und manche ohne. Schau einfach was dir besser gefällt. Bei den Heco würde ich allerdings sagen dass es mit Bass vermutlich besser sein wird. |
||||
|
||||
fplgoe
Inventar |
15:46
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2020, |||
Das ist leider völlig falsch. Fast alle Einmessungen stellen Lautsprecher (mal kleine Brüllwürfelchen ausgenommen) auf Large ein und das ist praktisch bei allen Lautsprechern Humbug. Grundsätzlich: Einmessen, Lautsprecher auf Small und entsprechend ihrer technischen Daten (untere Grenzfrequenz bei -3dB) abgetrennt. Außer bei Canton, die geben ihre Lautsprecher nach IEC 268-5 an, das ist etwa genauso realistisch und praxistauglich wie Spritverbrauch beim Auto nach NEFZ. Stereo mit Sub ist genauso sinnvoll, wie bei mehrkanaligem Ton. Auch im Stereo machen die Lautsprecher keine tieferen Frequenzen. Da Musik aber eher selten richtig tiefe Anteile enthält, reichen da oft auch die Hauptlautsprecher ohne Sub aus. Und beim LFE-Mode bitte nicht auf LFE+Main. Wenn der Bass etwas angehoben werden soll, empfiehlt sich ohnehin das DynamicEQ zu aktivieren. [Beitrag von fplgoe am 13. Mai 2020, 15:50 bearbeitet] |
||||
Bongomann
Stammgast |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Aber auch nur wenn man einen Sub hat. Also ist das Grundsätzlich nicht so. DynamicEQ würde ich auch immer anschalten. Klingt bei mir in meinen Ohren einfach besser. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Naja, grundsätzlich heißt ja nicht ausschließlich und der überwiegende Anteil nutzt wohl einen Sub. Abgesehen davon war das 'grundsätzlich' auch erst mal auf diesen Fall bezogen und deshalb:
passt es ohnehin. Und ja, bei dem DynamicEQ bin ich ganz Deiner Meinung. |
||||
Olel
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2020, |||
Danke Euch für die Hinweise. Ich habe die Einstellungen mal angepasst (Fronts auf Small, LFE statt LFE+Main, MultEQ XT (Reference) und Dynamic EQ (10dB) aktiviert und Dynamic Volume auf Light gestellt. Nun klingt das ganze deutlich besser! |
||||
fplgoe
Inventar |
14:47
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2020, |||
Na super! ![]() |
||||
Bongomann
Stammgast |
06:11
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2020, |||
super! Ich persöhnlich habe Dynamic Volume aus gestellt, damit die Pegesprünge größer sind. So hört sich das für mich dynamischer an. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyssey Einmessung: Alle LS (heco victa) auf large eingestellt? jello23 am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 27 Beiträge |
Denon AVR 3806 und Heco Victa eugen170387 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 4 Beiträge |
Einstellungen Denon 1610/1910 mit Heco Victa klippi am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
Denon Lautsprecher Konfiguration Marfu84 am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 10 Beiträge |
Bass stottert/rülpst (Denon 1912, Heco Victa 5.1) jahno am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 6 Beiträge |
AVR X1400H kein 5.1 Ton? yello2000 am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 3 Beiträge |
Denon 2311 + Victa Set LFE und Crossover Einstellungen futureplayer am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 8 Beiträge |
Denon AVR1906 + Heco Victa 700 kein Hochton kallinator82 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 9 Beiträge |
Denon 1611 kein Ton aus Center sh2 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 8 Beiträge |
Denon x1200 AUDYSSEY stellt LS auf Large bodowo am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.577