HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR 1911 völlig ausschalten | |
|
Denon AVR 1911 völlig ausschalten+A -A |
||
Autor |
| |
Ronny4
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Mrz 2011, 09:30 | |
Kann man den AVR 1911 mit der FB oder einem Schalter am Gerät völlig ausschalten? Mit der Taste Off der FB geht er ja in den Standby.
|
||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:39 | |
Genau im Standby verbraucht der Receiver <1W. Jedoch für Standby immer noch zu viel. Komplett ausschalten kannst du das Gerät erst dann, wenn du den Stecker ziehst. Deswegen rate ich immer zu einer Steckerleiste, die das Gerät komplett vom Netz nimmt. [Beitrag von asYnchron am 19. Mrz 2011, 17:39 bearbeitet] |
||
|
||
Dierterle
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Mrz 2011, 19:38 | |
Standby des AVR-1911 ist 0.1W. Dafür würde ich den Stecker nicht raus ziehen. Sind bei 30% Nutzung ca. 12Cent im Jahr. Dieter |
||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:03 | |
Die Argumentation bringt Jeder. Aber wenn du 10 Geräte dran hast biste schon bei >1W. Scheint auch recht wenig zu sein, aber bei 80 Mio in Deutschland wären das weit mehr. Im Grunde werden die Geräte nicht benutzt und verbrauchen zusammen doch sehr viel Energie. Jeder Standby-Strom ist somit Verschwendung. Trotzdem muss man den Stecker nicht rausziehen. Die Steckerleisten mit Schalter sind sehr empfehlenswert. |
||
Dierterle
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:08 | |
Naja 0.1W und 1 Watt ist ja immerhin schon Faktor 10. Anyway kann jeder machen wie er mag. So richtig problematisch sind Verbräuche über 1 Watt. Mein SAT Receiver zieht zieht sich im Standby über 10W. Das ist geil! Dieter |
||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:13 | |
Ja Faktor 10, da man ja nie nur den Receiver dran hat. Dann kommt der Fernseher dazu usw. Mein Computer, Technics Stereo Verstärker und Drucker verbrauchen zusammen auch knapp über 10W Standby. Deshalb wird immer ein Schalter bei Nichtgebrauch umgelegt. |
||
Juky
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Mrz 2011, 12:12 | |
hab mittlerweile auch fast über all leisten mit kippschalter. Sehe es nicht ein, für etwas zu zahlen, was ich nicht in anspruch nehme. hab den beamer, avr, pc, monitor und ps3 an so einer mit spannungsschutz. obs dann wirklich was bringt, sei dann mal dahin gestellt |
||
coolrunning
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Mrz 2011, 22:46 | |
Ja und wenn man noch nen Tintenstrahldrucker an so ner Leiste hat wird es richtig spaßig, die meißten machen nach einer vollständigen Stromtrennung erst mal eine Kalibrierung oder Reinigung der Köpfe ohne das es jemand merkt was so Tinte von bis zu 100 Seiten verbraucht. Und wenn man dann noch im falschen moment ausmacht kann man sehr leicht Pech haben und der Kopf ist eingetrocknet. Da Spart man so richtig. |
||
Juky
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Mrz 2011, 09:32 | |
tja, wenn man dass weiß, dann sollte man den drucker halt nicht an die leiste mit hängen lassen. Da ich keinen drucker mehr habe, ist es bei mir ziemlich egal gibt ja noch geräte die dauerhaft am strom sind. telefon und router, kühlschrank und bla |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 1911 BILDAUSFALL Wotan18 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 4 Beiträge |
Einrichtung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 4 Beiträge |
Lautstärkeanpassung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1911 Anschluss Dreamworks am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 15 Beiträge |
Denon AVR 1911 Einstellung SirFranzelot am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1911 bbegger am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1911 - Lautstärkeregelung ***sneaker*** am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR-1911 Merandor am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 16 Beiträge |
AVR 1911 sigges2001 am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 4 Beiträge |
Denon 1911 - Automatische Quellenannahme Shiek am 14.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236