HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » X2400 Lautstärkeänderung bei Wechsel von Stereo au... | |
|
X2400 Lautstärkeänderung bei Wechsel von Stereo auf Surround+A -A |
||
Autor |
| |
film.freak
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2017, |
Ich bin von einem Yamaha 379 auf den Denon 2400 gewechselt und die Umgewöhnung ist doch ganz schön groß. Mein größtes Problem ist, dass sich die Lautstärke extrem ändert (von Zimmerlautstärke auf das ganze Haus ist wach) wenn von Surround auf Stereo gewechselt wird. Andersrum wenn ich von Zimmerlautstärke Stereo auf Surround wechsle, kommt gar kein Ton, weil zu leise. Von meinem Yamaha kenne ich so ein Verhalten gar nicht. Ist das normal? Kann man das irgendwie ändern? Kann dies am Eco Modus liegen? |
||
Fuchs#14
Inventar |
08:24
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2017, |
kannst du nix dran machen |
||
|
||
film.freak
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2017, |
Das ist aber schon ein heftiger negativer Punkt. Also muss ich mir doch auch den Yamaha angucken. |
||
film.freak
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2017, |
Ich werde den Denon Support mal damit bemühen, aber ihr könnt mir doch nicht erzählen das damit keiner ein Problem hat?! Ich meine das ist doch wohl eine selbstverständlichkeit. |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:51
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2017, |
Da kann ein AVR (egal welche Marke) doch nix für und ändert das nicht, das sind die TV Sender schuld. |
||
film.freak
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2017, |
Ok, dann muss ich noch mal genauer werden. Ich lege eine Bluray ein, erster Trailer hat nur Stereosound und bei einer Einstellung von 35 habe ich Zimmerlautstärke. Nächster Trailer, der hat Surround und ich höre überhaupt nichts. Erst wenn ich auf 60 bis 70 eingestellt habe, habe ich die selbe Lautstärke und das ist definitiv ein Problem des Receivers. Für mich ist das umgekehrte Problem aber viel schlimmer. Ich habe Surround bei 70 und die Tonspur des nächsten Titels ist nur noch Stereo, da blässt es einem die Trommelfelle raus. Bei meinem alten Yamaha habe ich z.B. -40db eingestellt gehabt und die Lautstärke war für Stereo und Surround gleich. Das die jeweiligen Titel noch unterschiedliche Lautstärke haben ist normal, aber der wirklich sehr große Unterschied ist definitiv nicht normal. Ich dachte erst es liegt vielleicht am ECO Modus und das werde ich heute auch noch mal ausprobieren wie es ohne diesen ist, aber im Moment habe ich eher die Einstellung, einpacken und zurückgeben ![]() ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:06
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2017, |
Das ist natürlich nicht normal, welche Disk soll das sein? |
||
film.freak
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2017, |
Asche auf mein Haupt. Ich hatte gestern nur eine Serie ausprobiert und Amazon Prime/Musik. Bei der DVD handelt es sich um eine alte asiatische DVD, bei der die Trailer am Anfang Stereo und andere Surround hatten. Da ich jetzt aber Konzerte und andere Filme, die eine Stereo und eine Surroundtonspur haben, ausprobiert habe, muss ich mich revidieren. Die Unterschiede kommen tatsächlich durch die Unterschiedlichen Filme/Konzerte zustande. Allerdings sind die Unterschiede trotzdem deutlich größer als bei meinem alten Yamaha. Das einzige wirkliche Problem in der Hinsicht ist Amazon Prime. Ein und der selbe Film, einmal Stereo und einmal Surroundton, ist das Problem wie am Anfang geschildert (als Beispiel die deutsche Stereo- und die japanische Surroundtonspur bei Ghost in the Shell). Ein weiteres gutes negativ Beispiel ist Star Trek Beyond. Die Tonspur ist besonders leise. Allerdings sind auch die anderen Star Trek Filme recht leise. CDs scheinen "normale" Lautstärke zu haben. Nach dem ich jetzt umstellen konnte, so dass die Lautstärke wieder in dB angegeben wird, kann ich sagen, das ich insgesamt lauter als mit meinem alten Receiver machen muss. Das widerrum ist auf die Einmessung zurück zuführen. Dort wurden die Boxen vom Pegel her runtergeregelt, warum auch immer. Also kurz gesagt, habe ich gestern einfach genau die schlimmsten Beispiele erwischt bzw. scheint beim Denon allgemein der Unterschied zwischen laut und leise (zahlenmäßig) recht groß zu sein. Ich werde weiter testen. Einige CDs und Konzerte habe ich noch vor mir. Filme muss ich auch noch einige ausprobieren. Offtopic: Wie bekomme ich den Standby Verbrauch runter? Der ist bei mir im Moment bei 7W-9W. Da gibt es doch bestimmt etwas was man ausschalten muss und schon ist der Standby Verbrauch unter 1W. |
||
Fuchs#14
Inventar |
17:04
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2017, |
Netzwerk Standby |
||
ergo-hh
Inventar |
17:21
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2017, |
Wie so häufig hilft es, sich mal die Bedienungsanleitung anzuschauen, z. B. Seite 265 ![]() Gruß ergo-hh |
||
ischas
Neuling |
21:21
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2019, |
Hallo, ich grabe diesen Thread noch einmal aus, da ich anscheinend genau vor dem gleichen Problem stehe. Zunächst war ja meine Vermutung, dass es ein Problem des Fernsehers wäre (http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-9907.html). Aber offensichtlich schleift dieser ja nur das (im Falle Stereo deutlich leisere) Signal durch (was auch die gleiche Lautstärke der Menütöne vermuten lässt). Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen? Insbesondere der Senderwechsel von einem Sender, der in Stereo überträgt, mit der entsprechend hoch eingestellten Lautstärke des Receivers, zu einem Surround-Sender lässt einem fast das Trommelfell platzen. |
||
Wombert
Stammgast |
01:16
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2019, |
Stell mal Dynamic Volume auf Light. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
X2400 steht immer auf Bluetooth darkdevil88 am 07.06.2018 – Letzte Antwort am 08.06.2018 – 5 Beiträge |
Denon AVR x2400 Musikwiedergabe bei Multi CH Stereo lars1337 am 09.05.2018 – Letzte Antwort am 12.05.2018 – 6 Beiträge |
Upgrade AVR x2400 vs. AVR x2700H RealSurfy am 11.09.2021 – Letzte Antwort am 12.09.2021 – 12 Beiträge |
Spezifikationen für X2400 und X3400 erschienen joys_R_us am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1500 vs. AVR-X2400 horstepipe am 13.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 1910: Fehlender Ton bei Wechsel von Surround zu Stereo cardoso81 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Avr x2400 nicht zu 4K Tv kompatibel? christhoefel am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2018 – 50 Beiträge |
DENON x2400 HiRes Audio über AirPlay oder viskemDENON am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 9 Beiträge |
Denon X2400 vs X3700 - Upgrade sinnvoll? bläh am 18.09.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2021 – 5 Beiträge |
Denon x2400, PS5 und LG C2 77? tonberry am 26.04.2023 – Letzte Antwort am 27.04.2023 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.793