HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1000 Lautstärke mit Fernbedienung | |
|
Denon AVR-X1000 Lautstärke mit Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
ghiesz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2015, |
Hallo, ist es eigentlich normal, dass, wenn man die Lautstärke über die Fernbedienung einstellen will, man dies nur in vielen Schritten per einzelnem drücken lösen kann, denn wenn man ein bißchen zu lange drauf bleibt ist man gleich 10 - 15 Punkte lauter und dröhnt seine Nachbarn zu, oder kann man die Sensibilität irgendwo konfigurieren. Danke |
||
ergo-hh
Inventar |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2015, |
Das ist normal, bei allen Denons so und nicht änderbar. Man gewöhnt sich aber daran und mit etwas Übung klappt die Lautstärkeregelung auch einigermaßen. Über das WEB-GUI oder die Smartphone APP funktioniert es besser, da du darüber Volume-Schieberegler hast. Gruß ergo-hh |
||
|
||
ghiesz
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2015, |
Na da sollten sich die Programmierer ihr Lehrgeld wiedergeben lassen und Melkmaschinen programmieren, das ist ja echt SCH.......SSE. Unfassbar das sich sowas verkaufen lässt, das war definitiv mein letzter Denon. Die Programmierung hat den Charm der DDR aus den 80er Jahren. Wie komme ich den zum WEB-GUI? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2015, |
also dann bin ich halt bekennender Grob-Motoriker! ich habe mich daran (beim Marantz 7009, aber die Bedienung sollte dasselbe sein) immer noch nicht gewöhnt und werde es auch nie tun. Oder sagen wir so, statt das die Maschine das tut was der Mensch möchte, muss sich bei D&M Geräten der Mensch an die Maschine anpassen ![]() bei leiser nutze ich die Repeat-Funktion, schieße natürlich immer über das Ziel hinaus und dann geht es in Einzelschritten wieder lauter bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Und wie du schon gesagt hast, bei lauter traut man sich diese Methode nicht und geht gleich Schrittweise hoch. Es ist eigentlich ärmlich, dass solch eine wichtige Funktion so dermaßen stiefmütterlich behandelt wird. Oder die Generation Playstation hat damit tatsächlich keine Probleme... |
||
ergo-hh
Inventar |
21:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2015, |
Schau mal hier: ![]() Gruß ergo-hh |
||
Bullethead
Stammgast |
01:21
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2025, |
Ich hole den Thread mal wegen dieser Bemerkung hoch.
Bisher habe ich den Ton des TV über einen Vorverstärker DENON PRA 1500 und einen Denon PMA 525R gehört. Dabei konnte ich die Lautstärke mit der Fernbedienung über den Vorverstärker regeln. Der Denon PMA 525R reagiert allerdings auf kurzes Tippen ziemlich harsch. Das soll jetzt eventuell durch einen DENON AVR X1000 ersetzt werden. Da die Geräte in einem anderen Raum stehen, kann ich nicht mal schnell am Amp drehen. Meine Harmony 725 wird nicht mehr unterstützt und ich möchte mit Hilfe von HDMI CEC bzw Arc nur noch mit der FB des TV steuern. Reagiert der X1000 auf die FB relativ fein wie mein Vorverstäker oder eher grob wie der Amp? Der Eingangsthread lässt vermuten, dass es dem Threadersteller zu "fein" war - was mir entgegenkommen würde. Eventuell kommt in meinem Fall erschwerend hinzu, dass 4Ohm-LS angeschlossen werden sollen? [Beitrag von Bullethead am 07. Apr 2025, 01:22 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
02:40
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das hat mit der Lautstärkeregelung überhaupt nichts zu tun. |
||
ergo-hh
Inventar |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2025, |
Bei meinen Denons (AVR3312, X1300, aktuell X2600H) war bzw. ist es so, dass bei kurzem Druck auf die Lautstärketaste an der FB sich die Lautstärke nur nur um 0,5db ändert. Drückt man länger auf die Taste, ändert sich die Lautstärke rasch. So ist es meines Wissens bei allen AVR von Denon. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 07. Apr 2025, 11:10 bearbeitet] |
||
Kung-Fu-Meister
Stammgast |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das ist lediglich am Anfang etwas ungewohnt. |
||
Kunibert63
Inventar |
14:38
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2025, |
Ich glaub mich zu erinnern, dass man das bei manchen Verstärkern einstellen konnte. Schlimmer finde ich, dass diese Impulsgeber machen was sie wollen, also die Dreher am Gerät meine ich. Da verschmiert wohl was und das Dingen macht lauter statt leiser oder macht gar nichts. Zwei meiner AVR stehen auf Armlänge neben mir. Da habe ich die Fernbedienung nahezu nie genommen. Bis halt die Regler Faxen machten. Fernbedienung dauerte mir noch zu lange. Fernbedienungen über CEC oder Netzwerk sind mir zu lahm. Eine meiner Fernbedienungen habe ich ersetzen müssen weil die Tasten für Lautstärke verschlissen sind. Mein Senf zu dem Dilemma. |
||
Bullethead
Stammgast |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2025, |
Dilemma! |
||
aiza
Stammgast |
14:01
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |
Also ich habe das Gefühl, dass das höchst unterschiedlich bei den Geräten/Fernbedienungen ist. Ich hatte dieses Problem jahrelang bei einem AVC-X6500H (mit FB RC-1219, der "guten großen, tlw. programmierbaren) nicht, zumindest nicht so, dass es mich gestört hätte. Auch zuvor bei einem AVC-X5200W nicht. Bei einem neuen AVC-X6800H (mit FB RC-1256, der "billigen, neuen Standardfernbedienung) trat dieser Effekt jetzt so stark auf, dass ich erstmalig eine reduzierte Maximallautstärke im Menü festgelegt habe). Dann habe ich mir schon alleine wegen der Haptik die RC-1250 des AVC-A1H als Originalersatzteil bestellt. Und damit hatte ich bislang das Problem auch noch nicht. Scheint fast so, als ob das von der Fernbedienung ausgelöst wird (oder eben auch nicht)... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke AVR-X1000 kitsch am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 8 Beiträge |
Denon AVR X1000 Fragen Matzkel am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 34 Beiträge |
Denon AVR X1000 AirPlay tommek187 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X1000 Lautstärke/Audio Frage ghiesz am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 2 Beiträge |
Denon X1000 - Problem mit Lautstärke LaBestiaNegra am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 7 Beiträge |
Denon AVR x1000 / x3000 Mago86 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1000 josabl13 am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 2 Beiträge |
Schutzschaltung Denon AVR X1000 tolgas am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 3 Beiträge |
Denon avr x1000 Compositausgang jukus100 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR X1000 Überlastschutz - erledigt. schnuggelbugge am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.127