HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 1911 oder 2113 | |
|
Denon 1911 oder 2113+A -A |
||
Autor |
| |
travlmaker
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Mai 2015, 14:56 | |
Hallo, da ich mit meinem pioneer ein Problem habe wollte ich nun mal einen denon testen. Mir sind da 2 Modelle ins Auge gefallen, der 2113 und der 1911. Worin unterscheiden sich denn die receiver? Zu was würdet ihr mir raten? |
||
ergo-hh
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mai 2015, 15:35 | |
Hier die technischen Daten der beiden Receiver. Beide bekommst du ja nur noch gebraucht, wobei der 2113 sicherlich neuer ist und u. U. noch Restgarantie hat. Technische Daten des 1911: Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 90 W + 90 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % THD) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Center: 90 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % THD) 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround: 90 W + 90 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % THD) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround back: 90 W + 90 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % THD) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Ausgänge: 6 – 16 Ω • Analoge Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz: 200 mV/47 kΩ Frequenzgang: 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT-Modus) Störabstand: 100 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) Video section • Standardvideoanschlüsse Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz:1 Vp-p, 75 Ω Frequenzgang: 5 Hz – 10 MHz — +1, –3 dB • Farbkomponenten-Videoanschluss Tuner [UKW] [MW] (Hinweis: μV bei 75 Ω, 0 dBf = 1 x 10–15 W) Empfangsfrequenzbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz 522 kHz – 1611 kHz Empfangsempfindlichkeit: 1,2 μV (12,8 dBf) 18 μV 50 dB-Empfindlichkeit: MONO 2,0 μV (17,3 dBf) STEREO 42 μV (34,5 dBf) Störabstand (IHF-A): MONO 72 dB STEREO 67 dB Harmonische Gesamtverzerrung (bei 1 kHz): MONO 0,3 % STEREO 0,7 % Allgemein Netzteil: AC 230 V, 50 Hz Leistungsverbrauch: 460 W 0,1 W (Bereitschaft) 3 W (CEC Bereitschaft) Max. äußere Abmessungen: 434 (B) x 171 (H) x 381 (T) mm Fernbedienungsgerät (RC-1146) Batterien: R6/AA-Typ (zwei Batterien) Max. äußere Abmessungen: 53 (B) x 224 (H) x 28 (T) mm Gewicht: 160 g (mit Batterien) Technische Dasten 2113 Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 95 W + 95 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % T.H.D.) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % T.H.D.) Center: 95 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % THD) 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround: 95 W + 95 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % T.H.D.) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % T.H.D.) Surround Back: 95 W + 95 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % T.H.D.) 125 W + 125 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % T.H.D.) Ausgänge: 6 – 16 Ω • Analog Eingangsempfindlichkeit/ Eingangsimpedanz: 200 mV/47 kΩ Frequenzgang: 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT-Modus) Störabstand: 100 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) Video • Standardvideoanschlüsse Eingangs-/Ausgangspegel und Impedanz: 1 Vp-p, 75 Ω Frequenzgang: 5 Hz – 10 MHz — 0, –3 dB Tuner [UKW] (Hinweis: μV bei 75 Ω, 0 dBf = 1 x 10–15 W) Empfangsfrequenzbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz Empfangsempfindlichkeit: 1,2 μV (12,8 dBf) 50 dB-Empfindlichkeit: MONO 2,8 μV (20,2 dBf) Störabstand : MONO 70 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) STEREO 67 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) Gesamtklirrfaktor MONO 0,7 % (1 kHz) STEREO 1,0 % (1 kHz) Allgemein Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsverbrauch: 500 W 0,1 W (Bereitschaft) 0,5 W (CEC-Bereitschaft) Änderung der technischen Angaben und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten. Einige Vorteile des 2113: - Netzwerkanschluss - Airplay - 5 HDMI Eingänge Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 15. Mai 2015, 15:41 bearbeitet] |
||
|
||
travlmaker
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Mai 2015, 08:35 | |
Die technischen Daten sind ja nahezu identisch. Also meinst du eher zu dem neueren zu greifen? Da könnte ich auch zu dem x2000 greifen oder? Oft ist neuer ja nicht unbedingt besser. Wie es bei den avrs von denon aussieht weiß ich eben noch nicht. |
||
ergo-hh
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mai 2015, 10:08 | |
Auch der X2000 ist ja nur gebraucht zu bekommen. Du musst selbst wissen, ob dir z. B. - 6 HDMI Eingänge - 2 optische Eingänge - Zone2 Pre-Outs - Audyssey XT einen evtl. Mehrpreis gegenüber dem 2113 Wert sind. Auf jeden Fall sollte der X2000 noch Restgarantie haben. Gruß ergo-hh |
||
travlmaker
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Mai 2015, 10:22 | |
Gebraucht soll er schon sein. Dachte schon dass sich die Modelle schon ein wenig unterschieden. Sei es klanglich oder vom videoscaling her. 4 hdmi sind Pflicht, das wäre nicht das Problem den älteren zu nehmen. Wenn ich das richtig verstehe bringt also denon ständig neue Modelle, wo vlt mal nen Eingang mehr ist oder eine Netzwerk Funktion dazu kommt. Ansonsten immer alle gleich? |
||
ergo-hh
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mai 2015, 10:51 | |
In den unteren Modellen gilt das mehr oder weniger. Erst bei den größeren (und teurere) Modellen (so ab AVR X4100) kommen auch weitere Audio/Video Aspekte hinzu (Audyssey XT32 (PRO), Doly Atmas, Auro 3D, HDMI 4K, Video Konvertierung analog->digital, Zone2 und 3 auch für Video usw.) Gruß ergo-hh |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1911 Thophi am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon 1911 lui23 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 13 Beiträge |
Denon 1911 oder Denon 2311 lui23 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 4 Beiträge |
denon 2311 oder 2113 spikey123456789 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 7 Beiträge |
Denon 1713 oder 2113? Valis am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 4 Beiträge |
denon 2113 PasterTroy am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1911 Anschluss Dreamworks am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 15 Beiträge |
Denon 2113 Wlan Stick tekken01 am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 4 Beiträge |
Denon 2113 Subwooferpegel PasterTroy am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 16 Beiträge |
Denon AVR 2113 Tonaussetzer Kuang11 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741