HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X2000 - weniger Bass vom Subwoofer - defekt? | |
|
Denon X2000 - weniger Bass vom Subwoofer - defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr._J
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2015, |
Hallo Zusammen, ich habe mir vor Kurzem einen XTZ 99W12.16 Subwoofer geleistet und ihn nun an meinen Denon AVR-X2000 angeschlossen und war vom Ergebnis maßlos enttäuscht. Vor der eigentlich Problemschilderung mal ein paar Eckdaten zu gesamten System: PC mit Creative ZxR Soundkarte, ist über ein optisches Kabel mit dem Receiver verbunden. Encodierung des Mehrkanalsignals erfolgt durch die Soundkarte mit DTS Connect. Am Receiver hängen folgende Boxen: 2x Magnat Vintage 550, 2x Magnat Center 5, 2x Magnat Dipol 5 und der neue XTZ Subwoofer. Ich habe am Anfang versucht den Subwoofer erstmal mittels Testton anzusprechen, allerdings war hier fast keine Reaktion des Geräts zu bekommen, außer man dreht den Subwoofer voll auf oder stellt den Subwooferkanal am Receiver auf +12 dB (was aber auch irgendwie nicht Sinn der Sache sein kann). Erste Vermutung war ein Defekt des Subs, allerdings wurde dann direkt eine Wiedergabequelle (Tablet) an den Subwoofer angeschlossen und siehe da, der Bass funktioniert. Als nächste Fehlerquelle wurde die Soundkarte eliminiert, da ich eine Wiedergabe direkt vom USB-Stick, angeschlossen an den Receiver versucht habe, auch dort nur wenig Bass. Ich habe am Receiver die Einstellungen so gemacht, dass der Subwoofer LFE + Main ausgeben soll und die Trennfrequenz auf 250 Hz gesetzt, damit er möglichst alles was er kriegt auch wiedergeben kann aber das Ergebnis ist eigentlich untauglich. Die Frage die sich mir nun stellt ist ob ich irgendwo am PC oder am Receiver etwas falsch eingestellt habe, dass der Bass so dermaßen mikrig ist bei Ausgabe über den Receiver. Dagegen spricht von meiner Seite allerdings, dass auch beim Testton fast garnix am Subwoofer anzukommen scheint, von daher tippe ich einfach auf einen Defekt des Geräts? Ich wäre natürlich für Hinweise / Tipps was man noch machen könnte um das Problem zu beseitigen sehr dankbar. MfG Mr. J |
||
JanPower1975
Stammgast |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2015, |
Hallo stell mal alles auf Klein dann nur LFE und nicht LFE+Main, am Receiver LFE auf 120Hz und Fronts Crossover mal testen 40,60,80 Hz. Dyn.Vol auf Light Ref.Lev 0 db |
||
|
||
tommi155
Stammgast |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2015, |
Hast Du das System überhaupt schon neu einmessen lassen? Wenn Du die Trennfrequenz nur bei LFE+Main einstellst, hilft das nur, wenn Du Filme schaust. Du musst Die Trennfrequenz unter "Bässe" einstellen. In welchem Modus lässt Du den X2000 laufen (Audyssey, Graphic EQ, Aus... )? [Beitrag von tommi155 am 11. Jan 2015, 11:57 bearbeitet] |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2015, |
Ich habe das System manuell eingestellt, da damals beim Einmessen ziemlich komische Werte rauskamen. Ich werde morgen nochmal die Einmessung mit dem Mikro machen zum Test. Ich habe schon zwischen den Einstellung Groß/Klein für die anderen Lautsprecher gewechselt und auch die Trennfrequenz auf verschiedenen Einstellungen laufen lassen, sowohl bei den Boxeneinstellungen als auch bei den Subwoofereinstellungen, brachte alles keine Verbesserung. Was ich vor allem komisch finde ist, dass man den Testton fast garnicht hören kann. Bei allen anderen Lautsprechern kriegt man das rauschen, aber den Subwoofer musste ich bis auf Anschlag aufdrehen damit überhaupt ein leichtes Rumpeln kommt, sowas kann doch nicht normal sein oder? MfG Mr. J |
||
JanPower1975
Stammgast |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2015, |
das ist normal, ich habe aber einmessen lassen und später am AVR manuel den SUB paar db mehr gegeben |
||
tommi155
Stammgast |
12:35
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2015, |
Du hörst bei Testton auch nur ein ganz leichtes rumpeln. Ansosten hörst Du den auch nur wirklich fast gar nicht. Auf wie hoch hast Du den Sub Direkt gedreht (also nicht am Denon). Hast Du unter Klang die Bässe auf +6 stehen? Manuell eingestellt heisst, Du benutzt den Graphic EQ? Wenn nicht, dann probieren diesen mal. |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2015, |
Manuell eingestellt heist alle Werte selbst angegeben, Abstände selbst eingetragen, alle Lautsprecher auf +-0 dB gelassen, ein weitere Korrektur fand auch nicht statt, da es aktuell im Pure Modus läuft. Die Frage ist halt warum der Subwoofer so schwach angesprochen wird, der Subwoofer selbst aber sehr gute Basswiedergabe hat wenn ich z.B. das Tablett testweise direkt mit dem Subwoofer verbinde? Das heist für mich doch, dass der Denon Receiver irgendwie da totalen Mist mit dem Ton macht oder nicht? Das leichte Rumpeln beim Testton (nur hörbar, fühlbar garnichts, eine Bewegung der Membran ist auch nicht sichtbar) kriege ich nur wenn ich den Subwoofer voll aufdrehe, auf einer normalen Einstellung (9-12 Uhr) kommt da nix. MfG Mr. J |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2015, |
Tja, Lösung gefunden: Anlage nie im "PURE" Modus betreiben, da wird Subwoofer einfach mal pauschal ausgeknipst. Nach einer erneuten Audyssey Einmessung mit manueller Nachkorrektur und leichter anhebung des Basspegels ist mehr als ausreichend Bass vorhanden. MfG Mr. J |
||
JanPower1975
Stammgast |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2015, |
Glückwunsch ![]() |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2015, |
Offenbar zu früh gefreut, scheinbar werden LFE Signale immer noch nicht korrekt wiedergegeben sondern nur die umgeleiteten Basssignale der anderen Lautsprecher. ![]() MfG Mr. J |
||
Panateufel
Inventar |
16:25
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2015, |
hä? |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2015, |
Ich habe mir zum Probieren mal eine Reihe von DVDs angeschaut deren LFE Effekte mir bekannt sind (oder anders gesagt: an welchen Stellen es scheppert). Dabei ist mir aber aufgefallen, dass zwar Bass da ist aber die Effekte selber nicht richtig dargestellt werden und es eben nicht richtig scheppert, daher muss ich annehmen dass nur der Bassanteil der anderen Lautsprecher auf den Subwoofer umgeleitet wird, der LFE-Kanals (das .1) nicht richtig übertragen wird. MfG Mr. J |
||
tommi155
Stammgast |
18:14
![]() |
#13
erstellt: 14. Jan 2015, |
Die LFE Trennfrequenz hast Du aber schon auf 120 Hz? Spiel doch mal ein wenig mit LFE und LFE+Main rum. |
||
Mr._J
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#14
erstellt: 14. Jan 2015, |
Ja, aktuell ist die Trennfrequenz auf 120 Hz, war aber auch schon testweise auf 80 oder auch 250 zum Ausprobieren. Mit Main / Main + LFE habe ich auch schon rumprobiert, genauso wie mit der Small/Large Einstellung für die Lautsprecher. MfG Mr. J |
||
Panateufel
Inventar |
17:19
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2015, |
Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen... und wenn du vermutest, der Punkt-1 Kanal wird gar nicht erst weitergegeben, müsstest du das sogar auf dem Display sehen... da sind ja die verwendeten LS dargestellt vom Eingang und vom Ausgang. Wieso trennst du überhaupt bei 120Hz? Hat dir das die Audyssey-Einmessung vorgeschlagen? Die Magnat LS wird die doch sicher unter 80 eingestellt haben oder? Da würds mich wundern, wenn die LFE Trennfrequenz dann "so hoch" wäre. Falls du es noch nicht gemacht hast, würd ich einfach den gesamten Einmessprozess nochmal machen... Lautstärke am Woofer auf die Mittelstellung, Frequenz auf volles Spektrum (Trennung macht ja der Denon dann), einmessen lassen, Werte prüfen... alle Lautsprecher mal auf Small stellen, LFE verwenden (LFE+Main ist bei Small LS sowieso für die Katz) und dann nachsehen wo Audyssey die Frequenzen trennt... rein gefühlsmäßig würd ich mal sagen die 2 Fronts bei 40-60, Center auch so in dem Bereich, Rears irgendwo um die 80, Sub 80. Dann noch die Pegeleinstellungen prüfen, ggf, den Sub 2,0 bis 3,0 mehr ins Plus zum Testen damit "man auch was spürt" ![]() Und dann wirf mal den neuen Godzilla in den Player... oder Independence Day... dürften eigentlich die Haare kitzeln dann ![]() Sonst fällt mir da jetzt eigentlich auch nix mehr ein... ausser vielleicht, der Sub selbst steht an einer ungünstigen Position im Raum (kann durchaus sein, dass es sich mit deinem letzten Sub dort gut angehört hat, mit dem neuen nicht mehr) |
||
delahosh
Inventar |
20:23
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2015, |
Trennfrequenz für LS und LFE sind nicht das selbe, die werden separat eingestellt, Trennfrequenz für alle LS (small) auf 80Hz den LFE auf 120Hz, am SW selbst die max Frequenz. Sofern ein SW im Betrieb ist sollten die LS grundsätzlich auf small. [Beitrag von delahosh am 15. Jan 2015, 20:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X2000 defekt? förgi am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 2 Beiträge |
Denon AVR X2000 + aktiver Subwoofer? rassle am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 11 Beiträge |
X2000 schon defekt? Elektro2000 am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X2000 Ausgabeproblem agradert am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 6 Beiträge |
Denon ARV X2000 Einrichten deboeh am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 21 Beiträge |
Denon X2000 - Kaufberatung dostl_ba am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 2 Beiträge |
Denon X2000 Remotefunktion roland2905 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 2 Beiträge |
Denon X2000 oder X4000? CristianoR7 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 8 Beiträge |
Einstellung Denon AVR X2000 und Jamo Sub christino3 am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 38 Beiträge |
[gelöst] Denon X4400H - weniger Bass einstellen? DickesBerlin am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.425