HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Tonquali im Stereobereich mit GLE Boxen und AVR 23... | |
|
Tonquali im Stereobereich mit GLE Boxen und AVR 2311+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Aug 2010, 17:00 | |||||
Ich ringe schon seit Monaten meinen 12 Jahre alten Sony str-db825 endlich auszutauschen, denn langsam hab ich das Gefühl dass er meine Boxen nach und nach zerstört, kann das sein ??? (in meinem Bekanntenkreis hat man dies erwähnt das es durchaus der Fall sein kann, dass die Wandler nicht mehr richtig funktioneren etc... ich dreh eigentlich nie voll auf). Zudem sind die Canton GLE-409 Boxen für den Denon AVR-2311 geeignet? Hat zufällig jemand diese Kombi? Passt die Kombi überhaupt oder soll ich dann lieber zum kleinen Bruder greifen? Weiterhin hat man mir gesagt dass Onkyo im Vergleich zu Denon im Stereobereich qualitativ schwächer da steht als Denon. Daraufhin hat man mir gesagt dass ich mir doch einen marantz sr6004 kaufen könnte, der im Stereobereich wesentlich besser sei. Leider möchte ich auf den neuen HDMI1.4a-Anschluss nicht verzichten, einfach auch um zukunftssicherer zu sein und auch auf den Sourround möchte ich nicht verzichten und dennoch guten Stereosound genießen können. Seit diesen Aussagen eines Bekannten, ist die Onkyo-Reihe in den Hintergrund gerückt und ich schaue mir eher die Denons an... man hat mir zudem angeraten die IFA abzuwarten und im Oktober erst zuzugreifen. In wie weit könnt ihr diese Aussagen bestätigen ? Viele Grüße Rich PS: Wär cool wenn ich da Feedback von euch bekommen würde |
||||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 26. Aug 2010, 12:53 | |||||
Hm schade, keine Antwort... vielleicht halt ichs mal kürzer... ich will nen A/V Receiver mit HDMI 1.4a und überdurchschnittlichem Stereosound möglichst passend zu Canton GLE-409 Momentan ringe ich mit: Denon AVR-2311 und Onkyo (hab aber gehört das dieser im Stereobereich schwächer sein soll) ^^ |
||||||
|
||||||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 26. Aug 2010, 13:06 | |||||
Das mit dem Warten auf die IFA lohnt nur, wenn du eines der Geräte willst, die dort vorgestellt werden. Wenn du HDMI 1.4 willst, ist die Auswahl reicht gering bzw der Preis hoch. Da wären noch analog zum Denon 2311 der Pioneer 2020, Yamahas kommender 1067 und vermutlich Marantz´kommender 6005. WEnn du auf 1.4 verzichten kannst, gibts natürlich mehr AVR fürs Geld. |
||||||
hifi-privat
Inventar |
#4 erstellt: 26. Aug 2010, 13:24 | |||||
Blödsinn
Für die Boxen geht der eine wie der andere. Kommt halt drauf an, was Du an Anschlüssen, Features etc. haben willst.
Das Gerede über unterschiedliche Stereoqualitäten halte ich grundsätzlich für maßlos übertrieben. Wenn man alle Einmessungen etc. außen vor lässt, wird sich kein wirklicher Unterschied feststellen lassen (alle meine AVRs klingen dann jedenfalls nicht nachvollziehbar unterschiedlich). [Beitrag von hifi-privat am 26. Aug 2010, 13:25 bearbeitet] |
||||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Aug 2010, 16:21 | |||||
Ich würde gern mal wissen was auf der IFA neu vorgestellt wird, dachte die Preisentwicklung nach der IFA entwickelt sich da für mich positiv. Denke wenn die IFA offen ist werden die Informationen im WEB schön verbreitet ^^.
Ja damit ringe ich noch... ich weiß nicht mehr wirklich ob sich hdmi 1.4a lohnt. Ich bin da ehrlich gesagt überfragt. Ich muss mir mal bei Gelegenheit die Specs genau durchschauen. Was wäre deine Meinung so dazu?
Werde ich mir auch mal genauer anschauen... Yamaha soll ja so wie Onkyo auch etwas technisch überladen sein, werde mir den dennoch anschauen.
Das ist ein Argument für sich... ich bin da hin- und hergerissen zukunftssicher oder gute Basis... hmpf. Weil mein Verstärker 12 Jahre alt ist, hab ich mittlerweile gemerkt, dass Zukunftssicherheit schon wichtig ist, aber dass dann ich vllt einen qualitativ schlechteren Receiver kaufen kann hm... muss ich mir da noch überlegen. |
||||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 27. Aug 2010, 16:32 | |||||
Meine Vermutung ist nicht unbegründet, da meine Heco-Boxen (10 Jahre alt) die selben typischen Kratzer im Mitteltonbereich aufweisen, wie meine GLE-Serie (2 Jahre alt) und das auch bei verschiedenen Tonträger CD, MP3 Minidisc etc... anfangs war beim Neukauf der Hecos und der GLE alles okay und dann kamen nach und nach die Kratzer die alles verschlimmerten. Wenn du es als blödsinn bezeichnest, bitte sei dann so nett und sag mir woran es dann liegt...? Lautsprecherkabel ist einwandfrei, wurde ausgetauscht und ist 1 Jahr alt.
Primär ging es mir bei der Frage um den Sound. ich habe die GLE 490 mit der älteren AVR-Version Probegehört und war zufrieden. Anschlüsse sind mir allgemein beim avr 1911 zu wenige, ich hätte gern einen Phono-Eingang, unter anderem.
Das die AVRs untereinander im stereobereich sich SEHR ähnlich anhören glaub ich dir gerne aber ich glaube die Unterschiede sind da eher von Marke zu Marke erkennbar. Ich bin da jetzt nicht zu kleinlich, aber ich möchte halt nicht wieder so einen Fehlkauf wie mit meinen Sony von damals machen... PS: Vielen Dank für eure Antworten, auch an den Vorredner |
||||||
hifi-privat
Inventar |
#7 erstellt: 27. Aug 2010, 16:42 | |||||
Du hast ja nicht geschrieben, dass Du so ein Problem hast ;). Das würde ich ja nicht als Blödsinn bezeichnen. Gibt es dieses "Kratzen" denn auch, wenn die LS an einem anderen Verstärker betrieben werden? Grundsätzlich würde ich da eher vermuten, dass der Verstärker schlicht ein "schmutziges" Signal liefert. Aber eine Ferndiagnose ist da schwer. Eine Beschädigung der Boxen, wie durch Deine Bekannten beschrieben scheint mir aber höchst unwahrscheinlich. |
||||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 27. Aug 2010, 17:54 | |||||
Dummerweise rückt keiner in meinem Freundeskreis seinen Verstärker raus dass ich das machen kann. Hätte ich die Möglichkeit gehabt das mal zu tun dann wär ich glaub jetzt schlauer. Ja kann das sein dass man vor 12 Jahren für 1000DM nen Sony aus der QS-Serie kauft der ein so schmutziges Signal liefert? Hmmm damals war das ja obere Mittelklasse. Aber das ist auch so ne Vermutung, entweder was kaputt (bin ja kein Elektrotechniker, kp Widerstände kaputt etc) oder halt das schmutzige Signal. Habt ihr schon mal gehört das andere auch so ein Problem hatten? Naja weil ich momentan ein bisschen geizig bin, möcht ivh vllt doch lieber den avr 1911 kaufen aber die Preisdifferenz ist da zum avr 2311 500€ also was ist da ander außer mehr Watt ne weitere Zone und einen besseren Scaler mit mehr Anschlüssen? Iwie würd ich doch gern den avr 1911 kaufen aber mir erscheint er ein bisschen zu billig... |
||||||
hifi-privat
Inventar |
#9 erstellt: 28. Aug 2010, 14:11 | |||||
Naja, sollte der wirklich so ein Signal liefern, dann ist das natürlich nicht normal sondern ein Defekt. |
||||||
darkrichsmile
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 31. Aug 2010, 09:57 | |||||
Also ich hab am Wochenende den denon avr 3310 im Saturn für 777€ gekauft und der Sound ist um Klassen besser vor allem im Stereobereich :). Jetzt brauch ich nur noch einen neuen Subwoofer und zwei hintere Lautsprecher xD. PS: Danke für die Hilfe ^^ |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 2311 alfredossimo am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 2 Beiträge |
DENON AVR 2311 Erfahrungen HHF am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 33 Beiträge |
AVR-2311 Ton zeitverzögert roesrather am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 4 Beiträge |
Denon AVR-2311 fanatic1909 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 35 Beiträge |
Denon AVR 2311 Aktivlautsprecher anschließen? kobmicha am 20.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 2 Beiträge |
AVR 2311 spinnt aazie am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 2 Beiträge |
Denon 2311 vs. 1911 Nodles am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 9 Beiträge |
AVR 2311: Pre Out Front Edo-Irt am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 6 Beiträge |
Denon avr 2311 stereo hören Wotan_aut am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 13 Beiträge |
AVR 2311 Listening Mode Probleme Arno_Hakk am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.934