Denon AVR X-1000 + Teufel Concept E100 Subwoofer schaltet immer in Standby

+A -A
Autor
Beitrag
TTD2014
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2014, 11:25
Hallo, liebe Forummitglieder,

gleich vorweg gesagt, ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie, daher bitte ich um Nachsicht. Mittlerweile habe ich zig Threads und Beiträge zu Problemen rund um den Denon AVR X-1000 in Verbindung mit Subwoofern gelesen und dennoch keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe das Teufel Concept E100 (5.1), das mir bis vor kurzem am PC hervorragende Dienste ohne Probleme geleistet hat. Nun habe ich es an meinen neuen AV-Receiver gekoppelt und alle Satelliten funktionieren einwandfrei, nur der Subwoofer macht Probleme.

Ich habe vorschriftsmäßig die Audissey-Einmessung gemacht, habe die Frontlautsprecher auf "small" stehen, den Subwoofer-Modus auf "LFE+Main", Übergangsfrequenz auf 120 Hz, dennoch schaltet er sich beim Abspielen von Musik oder auch Filmen und TV gar nicht erst an, sowohl im Klangmodus "Stereo" als auch in diversen Surround Modi. Mit einem "Trick" kann man ihn trotzdem zum Laufen bringen, nämlich indem man den Subwoofer separat noch einmal ausschaltet und wieder anschaltet. Dann wummert er ca. 60 Sekunden wunschgemäß vor sich hin, um dann trotz deutlich ankommenden Basssignals einfach wieder auf Standby zu schalten. Habe gemäß anderer Thread-Tipps auch schon den Ausgangspegel testweise auf bis zu 12 dB erhöht und sogar ein teures spezielles Subwooferkabel bei Teufel gekauft, am Problem änderte es leider nichts. Bei der Audissey-Einmessung funktionierte er zwar, aber auch da musste ich ihn zwischen den einzelnen Messungen aus- und wieder einschalten, damit er alle 8 Messungen mitmachte, da er sonst zwischendrin einfach in Standby schaltete.

Kurios ist auch, dass er auch in den Phasen, in denen er nachweislich angesteuert wird (lasse Musik laufen, Bass ist da, dann kurz ins Setup), dennoch keinen Test-Ton aus dem Einstellungsmenü wiedergeben kann --> alle Satelliten spielen den Rauschton ab, aus dem Subwoofer kommt nur Stille...

Wie gesagt, am PC funktionierte er einwandfrei, einen Defekt am Subwoofer würde ich daher ausschließen.

Ich finde in den anderen Threads keine unmittelbar vergleichbare Situation und auch keine Lösung, über Einfälle und Vorschläge Eurerseits zur Behebung des Problems würde ich daher mich sehr freuen!

MfG TTD
ergo-hh
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2014, 12:01
Wie schließt du denn den Teufel an deinen Denon an? Doch hoffentlich nicht über den 'SUBWOOFER PRE OUT'? Du kannst ihn eigentlich nur über die Kopfhörerbuchse des Denon verbinden, da der Subwoofer über seinen Line-In Eingang das gesamte Frequenzspektrum erwartet. Wenn du den Subwoofer am 'SUBWOOFER PRE OUT' des Denon angschlossen hast und die Satelliten an den FRONTS des Denon, erhält der SW nur die unteren Frequenzen, erwartet aber das gesamte Frequenzspektrum; daher schaltet es sich wohl auch ab.

Wo hast du die Satelliten angeschlossen. Normalerweise gehören die an die Lautsprecherausgänge des Subwoofers.

Grundsätzlich würde ich sagen, dein Teufel ist für einen AV-Receiver nicht geeignet. Wenn du die Satelliten an den Fronts des Denon angeschlossen hast, dürften die mit ihrer Belastbarkeit von 15 Watt(?) und unbekanntem Scheinwiderstand schnell überfordert sein - oder der Denon schaltet bei höherer Lautstärke ab.

Gruß ergo-hh
TTD2014
Neuling
#3 erstellt: 07. Nov 2014, 12:24
Da haben wir dann wahrscheinlich schon die Lösung. Ich dachte es wäre möglich, dass man wie Du richtig vermutet hast, den Subwoofer einfach an den "Pre Out" anschließt und die restlichen Satelliten an die entsprechenden Ausgänge des AVR.

Ändert es was, wenn ich die Satelliten wieder an die entsprechenden Ausgänge des Subwoofers anschließe, d.h. spielt dann das ganze System regulär den Sound wie zuvor am PC? Dann wäre der AVR einzig noch Verbindungsglied zwischen TV und Soundsystem, oder?

Danke für die schnelle Antwort! Wenn man von diesem Technikgebiet nicht viel Verständnis hat, kommt man auf solche Dinge nie...
nrwskat1
Stammgast
#4 erstellt: 07. Nov 2014, 12:34
Kann man den Sub nur auf Stand by oder auch auf Dauerbetrieb schalten?

Am Denon den Subwoofer Modus auf LFE stellen. Nicht auf LFE+Main!

Evtl. am Denon das Bass Signal anheben.

Die Satelitten können am Denon bleiben. Den Sub über Pre out ist auch richtig.

Der Sub bekommt wohl ein zu schwaches Signal, daher den Pegel anheben (Am Denon AVR)
ergo-hh
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2014, 12:41
Wenn du die Satelliten an den Lautsprecheranschlüssen des SW hängst (wie es ja eigentlich von Teufel gedacht ist) bleibt dir nur, den Line-In des SW über die Kopfhörerbuchse des Denon (mit entsprechendem Adapterkabel) anzuschließen. Das entspräche dann dem Anschluss an den PC.

Gruß ergo-hh
tommi155
Stammgast
#6 erstellt: 07. Nov 2014, 12:43

nrwskat1 (Beitrag #4) schrieb:


Evtl. am Denon das Bass Signal anheben.

Die Satelitten können am Denon bleiben. Den Sub über Pre out ist auch richtig.

Der Sub bekommt wohl ein zu schwaches Signal, daher den Pegel anheben (Am Denon AVR)


Lies nochmal den Beitrag von Ergo.....


Aber Moment....
Ergo, der E100 hat nen eigenen Sub Eingang:

1_big


[Beitrag von tommi155 am 07. Nov 2014, 12:48 bearbeitet]
nrwskat1
Stammgast
#7 erstellt: 07. Nov 2014, 12:49
[/quote]Lies nochmal den Beitrag von Ergo.....[/quote]

Was nicht stimmt. Jedes Concept E von Teufel kann man auch an einem AVR betreiben.


[Beitrag von nrwskat1 am 07. Nov 2014, 12:50 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2014, 13:02
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

Ich hatte versehentlich beim Concept C100 geschaut .

Die Einstellungen für den Betrieb am AVR sind auf Seite 15 der Bedienungsanleitung des E100 beschrieben. Wie bereist von @nrwskat1 geschrieben, dort die Lautsprecher auf 'Small' stellen und den Subwoofer-Modus auf 'LFE'.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 07. Nov 2014, 13:10 bearbeitet]
tommi155
Stammgast
#9 erstellt: 07. Nov 2014, 13:03
Stimmt schon (denke ich)
Mein Fehler, da ich mir da noch nicht die Anschlüsse angesehen habe.
tommi155
Stammgast
#10 erstellt: 07. Nov 2014, 13:23
Glaub hab das Problem gefunden..(wenn das beim E100 so ist, wie beim E300):

Da hat in einem Forum einer ein ähnliches Problem und hat den Teufel Support kontaktiert.
Die Antwort darauf war folgende:

Zitat: "[...]Man muss dann am E300 Subwoofer den "Front-Right" Eingang belegen, dass die Einschaltautomatik korrekt funktioniert da über diesen Kanal die Abschaltautomatik funktioniert. [...] So hat der Teufel Techniker mir geschildert, dass man nicht den SUB IN beim Subwoofer benutzen sollte, sondern den Front Right Eingang am Sub "


Vielleicht stimmt mir Ergo bei folgendem Lösungsversuch zu:

Ein Y-Kabel. Das einfache Ende am Pre-Out des AVRs, ein Stecker in den Front Right Eingang und der andere in den Sub Eingang des Subs.


[Beitrag von tommi155 am 07. Nov 2014, 13:27 bearbeitet]
nrwskat1
Stammgast
#11 erstellt: 07. Nov 2014, 14:06
In der Regel reicht es den Pegel für den Sub am AVR extrem hoch einzustellen und dann am Sub eben wieder nach unten korrigieren.
ergo-hh
Inventar
#12 erstellt: 07. Nov 2014, 14:20

tommi155 (Beitrag #10) schrieb:
Ein Y-Kabel. Das einfache Ende am Pre-Out des AVRs, ein Stecker in den Front Right Eingang und der andere in den Sub Eingang des Subs.

Von der Idee her schon ganz richtig, wenn es denn beim E100 genauso ist.

Zum testen des SW heißt es In der Bedienungsanleitung des E100 (Zitat):
"»Es kommt kein Ton aus dem Subwoofer – alle anderen Satelliten funktionieren«
Sie können die Funktion des Subwoofers prüfen, in dem Sie nur das Signal eines der Frontkanäle L/R Front von der Soundkarte oder z.B. einem transportablen CD-Player mit dem Subwoofer-Cinch-Eingang am Subwoofer verbinden. Wenn nun der Subwoofer spielt, liegt es daran, dass er vorab kein korrektes Signal bekommt. Entweder ist das Cinch-Kabel defekt oder der Subwoofer-Ausgang Ihres Quellgerätes erzeugt kein Signal."

Es wird nichts davon erwähnt, ob man für den test den SW auf ständig 'Ein' schalten muss bzw. dass zum Aufwecken aus dem Standby auch eine Verbindung zum Eingang Front-R hergestellt werden muss.
Da der X1000 keine Pre-Outs für die Lausprecher (außer dem SW) hat, müsste man das wohl mit einem Adapterkabel am Kopfhörerausgang des Denon testen.

Wie bereiTS vorgeschlagen, könnte man den Standby Schalter an der Front des SW betätigen, damit der SW ständig eingeschaltet ist.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 07. Nov 2014, 14:21 bearbeitet]
TTD2014
Neuling
#13 erstellt: 07. Nov 2014, 14:26
Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

@ nrvskat1: Das mit dem Pegel am AVR hochstellen hab ich schon probiert, das löst das Problem leider nicht. Hatte es schon auf dem Maximum von +12 dB und er ging trotzdem in den Standby. Habe mir sogar, wie auf der Teufel-Hotline geraten ein spezielles Subwoofer-Kabel geholt, das das Signal für den Subwoofer stärker vermitteln soll, damit mehr ankommt. Leider auch erfolglos.
Und man kann dummerweise nicht auf Dauerbetrieb stellen, der Standby-Modus geht völlig automatisch

@ergo_hh: habe schon beide Kombinationen: "LFE" und Lautsprecher auf "klein" und auch "LFE+Main" und Lautsprecher auf "klein" probiert. Der Sub schaltet sich bei beiden Möglichkeiten von alleine in den Standby.

Werde morgen mal die Variante von tommi155 versuchen. Den von ihm erwähnten Thread habe ich schon gelesen und dann entsprechend versucht den Sub über den Front-Right laufen zu lassen. Da pssierte nichts. Aber die Idee mit dem Y-Kabel auf beide Eingänge hab ich noch nicht getestet.

EDIT: an meinem Concept E100 gibt es leider keinen Schalter an der Front, mit dem man auf Dauerbetrieb schalten kann. Ich weiß nicht mehr genau, wann ich es gekauft habe, aber ist offenbar ein älteres Vorgängermodell des aktuellen E100, schätze mal, das wird so von 2005 sein.


[Beitrag von TTD2014 am 07. Nov 2014, 14:48 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#14 erstellt: 07. Nov 2014, 14:53

TTD2014 (Beitrag #13) schrieb:
EDIT: am Concept E100 gibt es leider keinen Schalter an der Front, mit dem man auf Dauerbetrieb schalten kann.

Laut Bedienungsanleitung Seite 15 müsste es der mittlere Knopf der drei oben auf der Frontseite des Subwoofers befindlichem Knöpfe sein.
Gemäß beigefügter Abbildung in der Bedienungsanleitung befinden sich diese 3 Knöpfe auf der Frontseite des SW:

Gruß ergo-hh

TeufelE100SW
TTD2014
Neuling
#15 erstellt: 07. Nov 2014, 15:03
Mein Concept E ist aber deutlich älter und sieht in etwa so aus:

110564421_828a52b693

Nur, dass es auf der Stirnseite eine kleine Anzeige unter der runden Öffnung hat, auf der man mittels Fernbedienung die einzelnen Kanäle kontrollieren sowie stumm schalten kann, was durch grüne/rote LEDs gekennzeichnet ist.

Suche schon seit 20 min im Internet, finde aber nichts über dieses Modell. Wie gesagt, ich schätze mal, dass ich es 2005/2006 gekauft habe, daher handelt es sich um ein Vorgängermodell des aktuellen Concept E100.
ergo-hh
Inventar
#16 erstellt: 07. Nov 2014, 16:12
Dann stell vorsichtshalber mal ein Bild von der Rückseite des Subwoofers ein.

Gruß ergo-hh
TTD2014
Neuling
#17 erstellt: 07. Nov 2014, 16:49
@ergo-hh: Mach ich, sobald ich wieder in meiner Wohnung bin! Bin übers Wochenende weg.
TTD2014
Neuling
#18 erstellt: 09. Nov 2014, 12:13
So, wollte jetzt den Vorschlag von tommy155 ausprobieren, finde aber kein Y-Cinch-Adapter in meiner Kabelkiste... die Y-Adapter, die ich da habe sind nur für den Anschluss an die Soundkarte. Muss erst morgen eins besorgen, um das auszutesten...

Derweil hier schon mal die Bilder von meinem Subwoofer, vielleicht hilft das, ergo-hh

20141109_11184620141109_111908
tommi155
Stammgast
#19 erstellt: 09. Nov 2014, 12:48
Kannst ja auch erstmal zum testen das Subwoofer KAbel an den Front Right Anschluss anschliessen.
Dann kommt zwar kein Bass und der Sub bleibt still, aber Du siehts zumindest, ob der Subwoofer "wach" bleibt und nicht in den Standby geht.
TTD2014
Neuling
#20 erstellt: 09. Nov 2014, 13:51
@ tommi155: Auf jeden Fall sehr vielversprechend Wenn ich das Subwoofer-Kabel in den Front Right mache, dann springt der Sub sofort an, und wenn ich dann das Kabel auf den Subwoofer-Eingang umstecke, läuft er sogar bis zu 10 min ohne in den Standby zu gehen (im Gegensatz zu den 60 Sekunden, die es sonst waren, wenn ich ihn über den Hauptschalter auf der Rückseite zum Laufen gebracht habe). Kurios
Da hier wohl der Hund begraben liegt, werde ich morgen mal ein passendes Y-Adapter kaufen und hoffe, dass es dann astrein funktioniert. Melde mich dann wieder!
TTD2014
Neuling
#21 erstellt: 11. Nov 2014, 15:33
So, hab das jetzt wie von tommi155 vorgeschlagen mit dem Y-Cinch-Adapter probiert und es funktioniert einwandfrei! Dankeschön!
Und generell vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die schnelle Hilfe!



Thread kann geschlossen werden.
tommi155
Stammgast
#22 erstellt: 11. Nov 2014, 18:44
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-X 1000 schaltet einfach ab
nkropf am 24.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  9 Beiträge
Denon AVR-X2800H - Subwoofer Standby
pc_net am 27.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  4 Beiträge
Denon AVR 1910 schaltet plötzlich ab - Warum?
teufel91 am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2016  –  20 Beiträge
Denon AVR X 1000 Einstellungen
UweV am 10.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  9 Beiträge
AVR X 1000 bedient den Subwoofer nicht
Gigahippo am 21.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  2 Beiträge
Denon 1612 + Teufel Concept E Magnum
TobeRaider am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  13 Beiträge
Denon AVR-1000 installieren!
raimi-29 am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  88 Beiträge
AVR X-1000 Denon setzt ständig aus
Esnesn am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 10.02.2018  –  2 Beiträge
Denon AVR-1611 + Teufel Concept G ?
ssj3rd am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  2 Beiträge
Denon AVR 1709: Subwoofer brummt
tehr am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177

Hersteller in diesem Thread Widget schließen