HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » X1100W mit PC und T-Home | |
|
X1100W mit PC und T-Home+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
floppyfisch
Neuling |
#1 erstellt: 26. Okt 2014, 17:21 | |||||||||
Hallo, liebe Hifi-Gemeinde, in meinem Arbeitszimmer hab ich - PCGH-PC mit zwei Dell-Monitoren - Canton 5.1 - Samsung-TV H6410 - T-Home Media Receiver 303 - AVR Denon X1100W Meistens laufen PC und TV bei mir gleichzeitig zB wegen Sky-Fußball. Ich möchte gern erreichen, dass ich bei eingeschaltetem PC-Sound über die 5.1 dann der Media-Receiver Bild und Ton über den TV mit seinen Lautsprechern (also gleichzeitig) ausgibt. Ich möchte vielleicht auch den TV auch an den PC anschließen (über Mini-HDMI an die Grafikkarte) um ab und zu darüber was zu schauen. Geht das alles? Wie sähe die ideale Verkabelung aus? Ich hab auch noch einen alten Denon 1507 falls das so nicht geht. Auf den Festplatten habe ich sehr viel audiophile Musik und denke über eine Soundkarte nach - was könnte hierzu passen? Ich habe ein Schaubild beigefügt. Herzlichen Dank im Voraus für ein paar Tipps! [Beitrag von floppyfisch am 26. Okt 2014, 17:24 bearbeitet] |
||||||||||
ergo-hh
Inventar |
#2 erstellt: 26. Okt 2014, 17:41 | |||||||||
Erläutere das mal etwas genauer. Was ist der 'PC Sound'? Meinst du damit die Soundausgabe über die Soundkarte des PC? Mit T-Home meinst du wahrscheinlich Entertain. Ist der PC mit dem Denon verbunden? Hängt der MR303 am Denon?
Das wird nicht funktionieren, da eine Grafikkarte normalerweise keine (HDMI-/Video-)Eingänge hat und der TV wohl auch keinen HDMI Ausgang hat. Mit einem HDMI Splitter könntest du höchsten an den Denon HDMI Ausgang den PC Monitor hängen,
Leider sind die Bezeichnungen teilweise so klein, dass man nichts erkennen kann. Gruß ergo-hh |
||||||||||
|
||||||||||
floppyfisch
Neuling |
#3 erstellt: 26. Okt 2014, 18:37 | |||||||||
Vielen Dank für die erste Reaktion! Klick unter dem Schaubild auf vergrößern, dann ist es in Vollbild und Farbe... Rest gleich, esse gerade^^ |
||||||||||
ergo-hh
Inventar |
#4 erstellt: 26. Okt 2014, 18:52 | |||||||||
Ok, habe ich übersehen. In meinem Alter kann man nicht mehr so gut sehen Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 26. Okt 2014, 18:52 bearbeitet] |
||||||||||
floppyfisch
Neuling |
#5 erstellt: 26. Okt 2014, 19:11 | |||||||||
Ok, richtig angeschlossen ist noch gar nichts, nur einzeln probiert, Firmware up und so - einzeln läuft alles. Ja, richtig, der Sound des Asus-Boardes (zurzeit noch, Soundkarte geplant) an AVR mit opt. Kabel an OPT1 des AVR. Ja, natürlich Entertain, fluppt einzeln angeschlossen auch, ich bin aber nicht sicher, ob man erst in den AVR geht - und dann von AVR über HDMI/ARC an TV, oder gleich an TV? Funktioniert ARC überhaupt mit so einem M303? Der Samsung soll nur alternativ als Monitor an die GraKa über HDMI mini. Im Wohnzimmer hab ich den eigentlichen Tempel, Kabel sind also genug vorhanden. Welche Kabel woran und welche passende Schaltung in den AVR-Einstellungen? PC-Sound soll also über AVR laufen (und Canton 5.1), Entertain gleichzeitig über Samsung mit seinen Lautsprechern.... Wenn der PC off ist, sollte dann Samsung an Canton möglich sein. [Beitrag von floppyfisch am 26. Okt 2014, 19:13 bearbeitet] |
||||||||||
ergo-hh
Inventar |
#6 erstellt: 26. Okt 2014, 19:51 | |||||||||
Grundsätzlich sollte man alles an den Receiver anschließen und dann nur ein HDMI Kabel vom Denon HDMI Out zum TV führen. Wenn du ARC nutzen möchtest, musst du am TV den Eingang HDMI2 wählen, und sowohl im Denon als auch im TV CEC aktivieren. Wenn du ARC nicht nutzen willst/kannst, musst du ein zusätzliches optischen Kabel vonm TV zum Denon legen. ARC (Audio Return Channel) dient lediglich dazu, den Ton der internen TV Tuner über die HDMI Verbindung zurück zum Receiver zu führen. Dazu ist auf jeden Fall ein High Speed HDMI Kabel erforderlich. Der MR303 unterstützt kein CEC und auch kein ARC.
OK, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte du wolltest das TV Bild zum PC leiten. Die Grafikkarte würde ich an deiner Stelle über HDMI auch an den Denon anschließen. So mache ich es jedenfalls mit meiner GTX660 und habe auch DD5.1 Ton über den Denon.
Wie gesagt, ich würde möglichst alles an den Denon hängen. Als HDMI kabel nur High Speed HDMI Kabel verwenden. Zu beachten sind hauptsächlich die Eingangszuordnungen am Denon.
Wenn Entertain gleichzeitig über den TV inkl. TV Ton laufen soll gibt es zwei Möglichketen: 1) Verbindung des MR303 über die Composite Ausgänge (gelb) mit dem entsprechenden Eingang des TV verbinden Zusätzlich über rot-weißes Audio Kabel den Ton zum TV leiten. Die Bildqualität ist allerdings nicht so dolle. 2) Über HDMI den MR303 mit dem TV zu verbinden ist so ohne weiteres nicht möglich, da der HDMI Ausgang des MR303 ja schon für die Verbindung mit dem Denon belegt ist. Abhilfe würde ein HDMI Splitter schaffen, z. B. so etwas: http://www.amazon.de...+splitter+1+in+2+out Ob das Teil deinen Ansprüchen entspricht, weiß ich allerdings nicht. Du kannst dir ja mal die Bewertungen durchlesen, vor allem die schlechten
Das geht entweder über ARC und dem Denon, oder falls ARC nicht gewünscht ist, über eine zusätzliche optische Verbindung zwischen TV und Denon. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 26. Okt 2014, 19:55 bearbeitet] |
||||||||||
floppyfisch
Neuling |
#7 erstellt: 26. Okt 2014, 20:27 | |||||||||
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da also ARC nicht fluppt beim M303, lege ich das zusätzliche opt. Kabel zum AVR. Wenn ich die GK per HDMI an den AVR lege, wie soll ich dann die Monitor-Funktion des Samsung bewerkstelligen? Wenn ich stettdessen eine Soundkarte installiere wäre da Problem doch gelöst, oder? Naja, und das Hauptproblem mit dem gleichzeitigen Betrieb PC/M303 bleibt irgendwie, denn Vorschlag 1 scheidet wg. dem schlechten Bild aus (will ja Sky in HD sehen) und Vorschlag 2 mit dem Splitter...hm Ob ich dort den alten 1507 zu Hilfe nehm? Aber irgendwie ein Rückschritt, sowohl von den Anschlüssen als auch vom Sound.... Ich probiers mal erst alles so aus mit den Anschlüssen...und geb nochmal laut.... Nochmals ganz herzlichen Dank bis hierhin! |
||||||||||
ergo-hh
Inventar |
#8 erstellt: 26. Okt 2014, 20:39 | |||||||||
Nein, ARC ist nur von Bedeutung für die Verbindung TV - Receiver. Ein zusätzliches optisches Kabel zwischen MR303 und Denon musst du nicht legen, da der Ton ja bereits über die HDMI Verbindung zwischen MR303 und Denon geleitet wird.
Dazu einfach den HDMI Eingang am Denon wählen, an dem deine Grafikkarte hängt. Wie jeder andere HDMI Eingang des Denon auch, wird das Signal zum HDMI Out des Denon und damit zum TV geleitet. Wenn das Bild des PC auch ohne eingeschalteten Denon zum TV durchgeleitet werden soll, musst du den entsprechenden HDMI Eingang am denon als 'Pass-Through' Quelle wählen.
Mag sein, dass ich etwas übersehe, aber eine zusätzlcihe Soundkarte ist m. E. nicht zwingend erforderlich; die habe ich auch nicht. Gruß ergo-hh |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
X1100W Boxenprobleme LiMoE am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 4 Beiträge |
Einmessen X1100W Leupi70 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 8 Beiträge |
X1100W: Lautstärkeeinstellungen Snoozer01 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AV-X1100W Anschlußprobleme mit HDMI Conydax am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 3 Beiträge |
X1100W Flac streamen nicht möglich? Bassbabe am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 18 Beiträge |
Denon x4100w + T-Home Entertain Kein Ton :( luxuspur am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 3 Beiträge |
denon avr-x1100w ThunderX021 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 6 Beiträge |
Denon X1100W Ton und Bildaussetzer MiseryIndex84 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 4 Beiträge |
Denon X1100w - Bild- und Tonaussetzer highnoon94 am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 6 Beiträge |
AirPlay Denon X1100W Breune am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235