HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X-4000, ARC, Raspberry und die Logitech Harm... | |
|
Denon X-4000, ARC, Raspberry und die Logitech Harmony+A -A |
||
Autor |
| |
-Dimon-
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Mai 2014, 18:56 | |
Hallo Habe ein kleines Problem mit der Steuerung meines Hifi Systems. Hardware: Denon X-4000 Samsung f8080 TV Box (Eingang CBL/SAT) Raspberry PI (Eingang Media-Player) XBox One (Game) Logitech Harmony Ultimate Harmony Aktionen: 1. TV ohen AVR (Eingang CBL/SAT) 2. TV mit AVR (Eingang CBL/SAT) 3. Heimkino mit TV und AVR (Eingang Multi-Media) Angeschlossen ist alles über den Denon mit fähigen HDMI ARC Kabeln: z.B. TV Box -->AVR-->TV Mein Problem liegt in der HDMI Steurung des AVRs oder so Wenn ich meine Aktion 1 aktiviere funktioniert alles. Wie gewollt. TV, TV Box starten (AVR HDMI Steuerung steht auf ein und Pass Th. Qu. auf TV). Wie gewollt. Wenn ich meine Aktion 2 aktiviere funktioniert leider nicht alles. TV, TV Box und AVR (Harmony Aktion: Eingang im AVR auf TV ) starten, AVR geht auf HDMI TV und 5 sec später schaltet der AVR auf Media Player (der Raspberry ist im Standby immer aktiv). Bei den Aktionen mit dem Media Player funktionier wieder alles. Um diesen Fehler abzustellen muss ich im AVR die HDMI Steuerung aus machen aber wenn ich diese Funktionen deaktiviere kann ich den Raspberry nicht mehr per HDMI steuern. Was kann ich tun um dieses HDMI Wechselsignal zu unterbinden oder zu umgehen auch Tips zur Harmony Einrichtung diesbezüglich. Gruss Dimon |
||
std67
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mai 2014, 10:33 | |
Hi dein Problem wird wohl irgendwo beim HDMI CEC liegen. deaktiiviere am besten alles was damit zu tun hat DDann schließe den Sat-Receiver direkt per HDMI an und vom Receiver zum denon legst du eiin optisches Kabel |
||
|
||
-Dimon-
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Mai 2014, 11:16 | |
Hi Stefan Mir geht es nicht um den Sat Receiver den dieser wird richtig ausgeführt nur der Denon wechselt immer den Eingang. Der Sat Receiver hat keine CEC funktionen. Wenn ich die CEC am Denon oder am TV deaktiviere funktioniert überhaupt nichts, keine Steuerung des Raspberrys und keine Lautsprecher automatik. Könnte natürlich den Raspberry am TV anschliessen und über die Harmony einen HDMI wechsel am TV probieren aber wie sieht es mit dem Optischen Kabel aus, kann ein Optisches Kabel die Leistung vom HDMI Kabel ersetzen? Wieso wechselt der Denon vom richtigen Hdmi Eingang zum falschen. Er wechselt nicht immmer zum Media Player sonder auch sehr oft zum TV Audio, kann man diesen nicht deartivieren. Habe alles am TV Audio deaktiviert ,----;. Bitte um Hilfe Gruss Dimon |
||
std67
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2014, 11:44 | |
Hi wie: es funktioniert überhaupt nichts? Die Raspberry, und alles andere soll ja die Harmony steuern. Und die mag es überhaupt nicht wenn ihhr andere Systeme, wie CEC, dazwischenfunken Den Sat solst du ja nur doppelt verkabeln damit du den unabhängig vom AVR nutzen kannst, also ohne den Ton im standby durchzuschleifen |
||
-Dimon-
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Mai 2014, 12:11 | |
Vielleicht habe ich was falsch gemacht aber der Raspberry wird über die CEC Funktion gesteuert. Also nicht direkt über die Harmony. Der Raspberry hat keine eigene Ansteuerung (IR oder so). In der Einrichtung der Harmony kann ein Raspberry nicht richtig eingerichtet werden oder habe ich was falsch gemacht? Ich würde das CEC gerne deaktivieren aber der Raspberry muss funktionieren. Gruss Dimon |
||
std67
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2014, 12:14 | |
ah oky wenn der Raspberry kein IR hat ist das natürlich doof Vielleicht solltest du dich mit diesem Problem besser ans Harmony-Remotte-Forum wenden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X 4000 Eingangsquelle Kralle27 am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 5 Beiträge |
Denon X-4000 Tonfragen UweKi am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 4 Beiträge |
Denon X 4000 Reset alexv1 am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 5 Beiträge |
Denon X 4000 Bakerman71 am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 3 Beiträge |
denon x 4000 bedienung das_muss_drücken_im_gesicht am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 7 Beiträge |
Denon AVR-1912 vs. Logitech Harmony One traudi12 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 4 Beiträge |
AVR-4311 Mehrzonenverstärker-Logitech-Harmony eisbaer38 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 8 Beiträge |
Denon AVR 4000 X Firmwareupdate luxscriba am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2021 – 38 Beiträge |
Endstufe zuweisen Denon X-4000 Patto am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X 4000: Tonaussetzer über HDMI Beosound3000 am 25.11.2024 – Letzte Antwort am 27.11.2024 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155