Denon 1912 Netzwerk Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Vault_Tec8171
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2012, 16:50
Hallo,

ich bekomme mit meinem Denon 1912 nicht mal per Lan-Anschluss eine Internetverbindung her.
Ich habe den Speedport W503V Typ A.

Da der normalerweise im Keller steht, habe ich mir noch so ein DLan Gerät gekauft (Wlan+3 Ethernet Ports). Funktioniert auf dem Laptop, Smartphone, etc einwandfrei. Also wär es dann am Ende auch Ideal, wenn eine Verbindung vom Speedport, über die Steckdose nach oben und dann per Lan zum Denon steht. Aber ich bekomme nicht einmal mit direkter Verbindung vom Speedport zum Denon eine Verbindung her. Habe bereits versucht mit ein- und ausgeschalteter DHCP Funktion eine Verbindung herzustellen. Leider keine Lösung. Ich bin jetzt auch nicht der Profi mit irgendwelchen Router/Netzwerk, etc Einstellungen/Fachbegriffen - das nötigste halt

Bei "Netzwerk einrichten" kann man am Ende ja auch immer überprüfen, ob alles funktioniert, indem man die InternetRadio-Taste drückt und auf den Sound wartet. Bei mir kommt dann logischer Weise auch kein Sound.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.


[Beitrag von Vault_Tec8171 am 12. Nov 2012, 17:01 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2012, 17:10
Schildere doch mal genauer:

  1. Wo steht der Router? Immer im Keller?
  2. Wo steckt der 3-fach DLAN/WLAN Adapter in der Steckdose (in welchem Zimmer)?
  3. Wo steht der Denon (in welchem Zimmer)?
  4. Was meinst du mit "einer direkten Verbindung vonm Speedport zum Denon"? Meinst du damit eine LAN Verbindung über Kabel?
  5. Stehen im Denon irgendwelche IP-Adressen? Wenn ja, welche?


Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 12. Nov 2012, 17:11 bearbeitet]
Vault_Tec8171
Neuling
#3 erstellt: 12. Nov 2012, 17:18
1. Der Router steht sonst immer im Keller
2. (Deswegen auch der DLan Stecker) im 2. Stock
3. Denon ist im selben Zimmer wie der DLAN
4. Genau Also ich habe den Speedport kurz nach oben gelegt und per LAN direkt am Denon angeschlossen, um zu prüfen, ob der DLAN schuld daran ist, dass ich keine Verbindung bekomme. Leider nicht der Fall. Trotz LAN Verbindung kein Internet am Denon.
5. Unter Netzwerkkonfig -> Wenn DHCP eingeschaltet ist, wird keine IP angezeigt. Lediglich die leeren, weißen Balken. Wenn ich auf "Erweitert" gehe und die DHCP ausschalte, wird die übliche 192.168.2.1 IP und die Standard Subnetzmaske 225.225.225.0 angezeigt.

Vault_Tec8171
Neuling
#4 erstellt: 12. Nov 2012, 17:28
Sry - meinte 255.255.255.0
Vault_Tec8171
Neuling
#5 erstellt: 12. Nov 2012, 17:34
Gerade nochmal den Denon neu aufgesetzt, immer noch kein Internetradio möglich... Ich versteh das Teil nicht... :-/

Dann müsste es aber irgendwie am Router liegen, oder nicht?
-> Denon ist ja neu aufgesetzt. Hm....
ergo-hh
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2012, 18:07
Hast du im Router vielleich die MAC Filterung aktiviert?
Ist im Router der DHCP Server aktiviert?

Vault_Tec8171 schrieb:
3. Denon ist im selben Zimmer wie der DLAN

Gehen über diesen DLAN Adapter auch andere Geräte ins Internet?


Vault_Tec8171 schrieb:
Wenn ich auf "Erweitert" gehe und die DHCP ausschalte, wird die übliche 192.168.2.1 IP und die Standard Subnetzmaske 225.225.225.0 angezeigt.

Wo wird die IP-Adresse 192.168.2.1 angezeigt? Bei IP-Adresse oder bei Standardgateway?

Du kannst ja mal im Denon bei ausgeschaltetem DHCP (und unter 'Erweitert') die folgenden festen Werte eintragen:
IP-Adresse 192.168.002.005
Subnetzmaske 255.255.255.000
Standardgateway 192.168.002.001
Prim.-DNS Server 192.168.002.001
Sek. DNS Server leer lassen, bzw. 000.000.000.000
Die Werte bei 'Proxy' bleiben wie sie sind.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 12. Nov 2012, 18:09 bearbeitet]
Vault_Tec8171
Neuling
#7 erstellt: 12. Nov 2012, 18:21
Hm also ich hoffe ich sage jetzt das Richtige -


Also eine "Filterfunktion" ist deaktiviert. Was anderes war im Router unter Sicherheit nicht zu finden was darauf zutreffen könnte.
Die DHCP im Router ist an. Im Denon nun ausgeschaltet mit den Werten die Sie mir geschrieben haben.

Über den DLAN gehen auch andere Geräte. Also Über Wlan tag-täglich, per Lan Anschluss eher selten, aber es würde funktionieren.

Die 192.168.2.1 wurde bei IP angezeigt bei deaktivierter DHCP-Funktion vom Denon. Zumindest vor dem Reset.

Habe gerade mit den Werten ausprobiert - kein Erfolg. Immer noch keine SOundausgabe im InternetRadio :-(

Grüße
ergo-hh
Inventar
#8 erstellt: 12. Nov 2012, 19:31

Vault_Tec8171 schrieb:
Die 192.168.2.1 wurde bei IP angezeigt bei deaktivierter DHCP-Funktion vom Denon. Zumindest vor dem Reset.

Wo wird die IP-Adresse 192.168.2.1 angezeigt? Bei 'IP-Adresse' oder bei 'Standardgateway' (siehe Seite 88 der Bedienungsanleitung).

Meinst du mit mit "vor dem Reset" das Zurücksetzen des Mikroprozessors (s. Seite 126 der Bedienungsanleitung)? Wenn nein, dann mach das mal. Auch würde ich den Router mal für ein paar Sekunden vom Stromnetz trennen.

Hängen an deinem DLAN/WLAN Adapter noch andere Geräte mit LAN-Kabel, die damit einwandfrei funktionieren?

Um ein DLAN Problem auszuschließen, würde ich erst einmal die Versuche mit direkter Kabelverbindung zwischen Router und Denon machen. Benutzt du Devolo DLAN Geräte? Wenn ja, zeigt das 'dlan Cockpit' eine korrekte Konfiguration an?

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 12. Nov 2012, 19:36 bearbeitet]
Vault_Tec8171
Neuling
#9 erstellt: 12. Nov 2012, 19:44
Ja mit Reset meine ich das vom Mikroprozessor.

Am Devolo hängen zwar gerade keine Lan-Geräte, aber ich weiß, dass es funktioniert. Des öfteren schon benutzt um irgendwelche Spiele aus dem PSN runterzuladen.

Hm - die Frage ist, was Sie mit korrekt meinen. Im Cockpit ist zumindest nichts auffällig. Leitet gut die Mbits nach oben und wird auch anerkannt. Das war ja eben auch mein Gedanke, dass ich erstmal eine "direkte" Verbindung herstelle - also ohne den Devolo.

IP wird angezeigt unter Netzwerkkonfig -> Netzwerkverbindungen -> Unter DHCP (AUS) stand dann die IP Adresse. Jetzt natürlich die neue (192.168.2.5).
ergo-hh
Inventar
#10 erstellt: 12. Nov 2012, 20:13

Vault_Tec8171 schrieb:
IP wird angezeigt unter Netzwerkkonfig -> Netzwerkverbindungen -> Unter DHCP (AUS) stand dann die IP Adresse. Jetzt natürlich die neue (192.168.2.5).

Dann setze DHCP noch einmal wieder auf 'EIN', schalte den Denon kurz aus und wieder ein (danach ca. 3 Minuten warten) und berichte mal, welche IP-Adresse dann bei 'IP-Adresse' steht. Bitte auch die IP-Adressen posten, die dann unter 'Erweitert' stehen.

Übrigens, hier im Forum (wie üblicherweise in anderen Foren auch) duzen wir uns alle, ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht und Herkunft

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 12. Nov 2012, 20:14 bearbeitet]
Vault_Tec8171
Neuling
#11 erstellt: 12. Nov 2012, 20:39
Alles klar

also

Wieder eingeschaltet, unter Netzwerkverbindung wird keine IP angezeigt, Erweitert ebenfalls keine.
ergo-hh
Inventar
#12 erstellt: 12. Nov 2012, 20:55
Falls du jetzt den Denon am Devolo hängen hast, hänge mal einen anderen Rechner, der seine IP-Adresse automatisch bezieht, an den Devolo. Wenn es damit klappt, das Kabel vom Rechner abziehen und in den Denon stopfen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kann man schon mal ein defektes Kabel oder eine fehlerhafte LAN Verbindung ausschließen.

Da es auch mit einer direkten LAN Kabel-Verbindung zwischen Router und Denon trotz aktiviertem DHCP im W503V nicht funktioniert (auch mal das Kabel getauscht?), bleibt m. E. nur noch eine defekte LAN Schnittstelle im Denon

Gruß ergo-hh
Vault_Tec8171
Neuling
#13 erstellt: 13. Nov 2012, 12:06
Also Lan Kabel funktioniert leider definitiv. An der PS3 ausprobiert und keine Probleme.
Hm :-/
Vault_Tec8171
Neuling
#14 erstellt: 13. Nov 2012, 19:51
Also - ich würde sagen, Thema ist hiermit geschlossen... -.-" An einem anderen Denon (auch 1912) getestet, bei dem funktioniert es ohne Probleme. Sofortige Internetverbindung, etc -> Ethernetport kaputt... Oh maaan Könnte mir ja mal was schöneres vorstellen :-P

Jedenfalls Ich danke dir - wirklich ganz lieb, dass du mir geholfen hast! Ich hätte sonst noch 3 Tage lang gegrübelt und wär am Ende vermutlich nicht auf eine defekte Ethernetbuchse gekommen.

Danke

Grüße
ergo-hh
Inventar
#15 erstellt: 13. Nov 2012, 20:41
Wegen der vielen 'Herumprobiererei' würde ich vorsichtshalber den Mikroprozessor des Denon noch einmal zurücksetzen und den Router noch einmal für ein paar Sekunden vom Stromnetz trennen. Auch die Devolo Adapter würd ich noch mal kurz aus der Steckdose ziehen.

Gruß ergo-hh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem Denon 1912
Nightx am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  2 Beiträge
Denon 1912 - Problem mit dem Netzwerk/Airplay
hotcheese am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  2 Beiträge
Denon 1912: Netzwerk-Konfiguration nicht möglich
dardanus am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  10 Beiträge
Denon AVR 1912 legt Netzwerk lahm
marob123 am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  3 Beiträge
Denon 1912 Internetradio Problem
cyberthug am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  2 Beiträge
Denon 1912, kleines "Problem"
entombed am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  17 Beiträge
Denon 1912 arc Problem!
2muerte am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
Denon 1912 Airplay-Problem
manglew am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  47 Beiträge
Denon AVR 1912 Problem
Andy1968 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  3 Beiträge
Denon 1912
thiazzi am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.429

Top Hersteller in Denon Widget schließen