Denon 1908 komisches Kratzen/Quietschen, dann Ton weg. Neustart bringt Abhilfe für kurze Zeit

+A -A
Autor
Beitrag
Baddi-K
Neuling
#1 erstellt: 16. Jun 2011, 17:29
Hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Denon 1908.

Nach einiger Zeit ohne Probleme kommen aus den Boxen (Magnat Interior 5001) schreckliche und laute knarz-, kratz - und Quieckgeräusche. Dann ist der Sound ganz weg.
Schalte ich den Receiver dann kurz aus und wieder an, funktioniert es für wenige Sekunden und dann knackt es wieder aus den Boxen.
Ich hatte diesen Effekt schon bei einem anderen Boxensystem, daran kann es also nicht liegen.
Als Quelle habe ich eine ps3 und den PC, beides per Hdmi, getestet.
Nun habe ich Angst, dass der Receiver defekt ist.

Jemand ne Ahnung, was das sein könnte?

Der Effekt tritt sowohl bei pure direct als auch bei Dolby Digital auf

Danke schonmal
Basti
Baddi-K
Neuling
#2 erstellt: 18. Jun 2011, 22:29
Heute ging es wieder per optischen Digitaleingang.
Allerdings nur für 2 Stunden, dann gings wieder los.
Jemand ne Ahnung, was das sein könnte?
goofer22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2011, 17:52
Hi,

ich hab das gleiche Problem bei meinem Denon 3808. Egal welche Quelle, nur noch Kratzen, Rauschen etc.

Die Lautstärkeregelung hat bei mir keinen Einfluß auf die Kratzgeräusche, nur MUTE macht Schluss.

Ich geb ihn morgen zum Reparieren. Echt schade, dass ein Denon bereits nach 3,5 Jahre die Flügel streicht. Mein Pioneer hat nach 10 Jahren immer noch gut funktioniert, als ich ihn eingemottet habe...

Gruss
Florian
confuso
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Jun 2011, 18:25
wird der evtl. zu heiß? Wo steht der denn, hat der ausreichend Wandabstand etc.?
FlorianW
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Jun 2011, 18:30
http://www.hifi-foru...m_id=269&thread=1201



im Endeffekt war der Receiver dann im Arsch und ich hab mir nen neuen zugelegt...
goofer22
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Jun 2011, 19:13
Naja, 1400 Euro will ich nach 3 1/2 Jahren nicht in den Wind schreiben. Deswegen lass ich mir jetzt mal einen Kostenvoranschlag machen.

Hitze ist bei mir ausgeschlossen, da der Receiver 1. Komplett im Freien steht, und 2. das Problem sofort nach dem Einschalten auftritt.

Vielleicht hats aber ein paar Elkos geschossen, als ich ihn das letzte Mal an hatte (und er noch einwandfrei funktionierte) gabs ein paar laute Knackgeräusche aus Receiverrichtung, da aber kein Geruch wahrzunehmen war, hab ichs auf knarzende Möbel geschoben...
Baddi-K
Neuling
#7 erstellt: 27. Jun 2011, 19:35
Hmm,
ich gehe mal davon aus, einen Mikroprozessor kann man nicht selber zurücksetzen??
Garantie habe ich leider keine mehr, dann muss wohl was neues her
Aber Danke für die Antworten


Achso
Zur Hitzeentwicklung:
Er ist in der Tat sehr Heiß im Betrieb, ich hatte ihn in den alten Räumlichkeiten, in denen das Problem erstmals auftrat, in einem Schrank, vorne offen, zu allen Seiten ca. 1 - 2 cm Platz.
Nun steht er in dem gleichen Schrank, allerdings vorne mit Tür, hinten dafür offen.
Belüftung sollte also gegeben sein.

Kann denn Überhitzung die Ursache sein?
Haben solche Geräte nicht Schutzschaltungen, die dann einfach ausschalten?


[Beitrag von Baddi-K am 27. Jun 2011, 19:38 bearbeitet]
FlorianW
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Jun 2011, 20:18
Einen Mikroprozessor kannste zurücksetzen.

Müsste in deiner Anleitung drin stehen.

"Auf Werkseinstellung zurückstellen" oder sowas.
confuso
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jun 2011, 20:19
hmm ich halte 1-2 cm schon für arg wenig, gerade nach oben und zu den Seiten. .. 5cm nach oben würd ich schon anpeilen, wenn nich sogar noch mehr.

Die Temperatur wird wenn überhaupt denk ich mal im Mikrochip überprüft, Elkos etc. wohl eher nicht.

Kannst ja mal probieren, bei mehr Platz den Receiver laufen zulassen, z.b. Tür vom Schrank auf und Regalbrett dadrüber rausnehmen... kann aber sein, dass, falls es wirklcih ein hitzeproblem ist, der receiver schon n knacks abbekommen hat...
Baddi-K
Neuling
#10 erstellt: 27. Jun 2011, 20:24
Danke, ich werds morgen mal in Angriff nehmen, drückt mir die Daumen
Baddi-K
Neuling
#11 erstellt: 29. Jun 2011, 07:02
Update:
Habe den Mikroprozessor zurückgesetzt und den Regalboden umgesetzt und bisher sind keine Probleme aufgetaucht.
Allerdings bisher nur Ton über optisches Kabel ausprobiert.

Danke für die Hilfe
Baddi-K
Neuling
#12 erstellt: 30. Jun 2011, 12:07
So,
Heute leider die Ernüchterung, Knacken sofort nach dem Einschalten und NACH Zurücksetzen des Mikroprozessors.

Also muss wohl was neues her.

Irgendwelche Vorschläge???
hyrocoaster
Stammgast
#13 erstellt: 12. Nov 2011, 22:40
Wollte keinen neuen Thread aufmachen,
also habe ich diesen hier ausgraben, der exakt das Problem
beschreibt, das ich mit demselben AVR habe: Denon AVR-1908.

Bei Denon habe ich schon angerufen. Die sagten mir, ich habe
kein Garantierecht, obwohl es sich nachweislich um ein Neu-
gerät handelt.
"Weil sie ihn nicht bei einem unserer Händler
erworben haben" sagte man mir.

Das Problem tritt unregelmäßig in immer kleineren Abständen
auf. Anfangs war nen halbes Jahr nichts, dann paar Monate
Plage und nachdem ich den AVR auf Reisen (!) mithatte,
funktionierte er wieder tadellos - für weitere 4 Monate.
Seit gestern spackt er wieder. Knacksen, Zirpen und Ton weg
(am meisten die Rears, weniger Fronts und Center).

Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am stärksten
bei DSP-Programmen und AC3/DTS auftritt. Bei Direct habe ich
nur ein leises Knistern der Fronts.

Ich weiß halt nicht, wie lange diese Periode wieder
dauert, ansonsten würde ich ihn auch mal einschicken.
Wie ich in Google-Ergebnissen herauslese, scheint dieses
Problem bei diesem Modell leider häufiger aufzutreten.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

hyrocoaster



EDIT: Es ist grade etwas "passiert":
Ich steuere meinen AVR mit meinem neuen Notebook
per HDMI an. Von dort aus habe ich eine HDMI/DVI-Leitung zu einem zweiten Bildschirm gelegt. Bis eben waren beide
Bildschirme an, jetzt habe ich den zweiten ausgemacht
- und das Problem war weg. Keine Lösung, aber vielleicht
einen Hinweis darauf, woran es liegen könnte.


[Beitrag von hyrocoaster am 12. Nov 2011, 22:57 bearbeitet]
elmex201
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Jan 2012, 00:54
Kann ich bestätigen bei mir tritt dies Problem mittlerweile auch auf. Habe einen Denon 1908. Ich vermute eine eingbaute Obseletheit, das Gerät soll nach 3-4 Jahren kaputt gehen. Das ist eine Frechheit von Denon. Damit ist diese Firma für mich gestorben.
fs1997
Stammgast
#15 erstellt: 17. Dez 2013, 13:17
Hole diesen alten Beitrag nochmal nach oben, da ich bei meinem X4000 das gleiche Problem habe.

Kurz ein Knacken in den Boxen und dann ist der Ton weg.
Dabei ist es egal ob ich Stereo oder Dolby schaue. Kurzes umschalten der Tonspur (zb. auf Englisch und danach wieder auf die ursprüngliche) bringt den Ton wieder zurück.
Allerdings tritt das Problem dann in unregelmässigen Abständen erneut auf.

Jemand vielleicht schon eine Lösung bzw. Ursache für das Problem?
ergo-hh
Inventar
#16 erstellt: 17. Dez 2013, 13:52
Hast schon mal einen Reset des Mikroprozessors gemacht?

Gruß ergo-hh
fs1997
Stammgast
#17 erstellt: 17. Dez 2013, 14:01
Du meinst damit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
ergo-hh
Inventar
#18 erstellt: 17. Dez 2013, 14:15
Im Prinzip ja, siehe auch Seite 47 der englischen Bedienungsanleitung, rechte Spalte.

Gruß ergo-hh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 1908 Soundproblem
miggi1968 am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  6 Beiträge
denon avr 1908
liebeswolf am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  9 Beiträge
Denon AVR-1908
derpate am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  8 Beiträge
Youtube auf Denon 1908
niketm am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 23.01.2022  –  10 Beiträge
Denon 1908 - Weitere Geräte hinzufügen
dominik44287 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  5 Beiträge
Denon AVR-1908 defekt?
Tim1983 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  7 Beiträge
DENON 1908 für 299 Euro bei Saturn!
GekkoJr am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  30 Beiträge
Denon AVR 1908 - Front-Links sehr leise
dark1987 am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2017  –  7 Beiträge
DENON AVR-1802: Neustart?
soulsizzta79 am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  3 Beiträge
Problem mit Denon AVR 1908
Lylat am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  15 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.185
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.053

Hersteller in diesem Thread Widget schließen