Kein Ton auf Denon AVR X4400H mittels optischem Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
eltoro78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2025, 14:16
Hallo zusammen,

folgendes Thema: Ich habe bis vor zwei Tagen einen Yamaha RDS 795a gehabt, der leider teilweise seinen Geist aufgegeben hat und somit habe ich mir einen Denon AVR X4400H organisert. Soweit so gut. Jetzt habe ich gestern alle Boxen verkabelt und auch meinen TV und meinen Mediaplayer angeschlossen. Da hakt es aber jetzt. Aufgrund der Thematik, dass der alte Yamaha Receiver mit HDMI nicht anfangen konnte, habe ich den Ton vom Mediaplayer (Eigenbau HTPC) mittels optischem Kabel (Toslink) auf denn Receiver übertragen und bin dort beim DVD Eingang reingegangen. Hat alles bestens funktioniert, DTS und DD (in 5.1) wurden erkannt und auch optmial verarbeitet. Vielleicht noch zu erwähnen, dass am Mediaplayer Windows 11 und Kodi (als tatsächliche Player Software) laufen.

Wie gesagt habe ich jetzt alles am Denon angesteckt und nachdem ja auch hier Toslink Buchsen gegeben sind, dachte ich, dass das sicher kein Thema sein wird. Aber eben falsch gedacht. Ich habe auch den TV optisch angebunden, hier wird ein Ton übertragen. Vom Mediaplayer kommt aber nichts.

Wollte dann testen ob die Buchse funktioniert und habe das Signal vom TV in die andere Buchse gesteckt, dann kommt ein Ton vom Player, aber der wird dann mittels HDMI (um vom Player das Bild auf den TV zu bekommen) über den TV an den Player weitergeschleust. Wird zwar vielleicht gehen, will ich aber nicht.

Mache ich hier etwas falsch, ist noch was zu konfigurieren, oder funktioniert das nicht (mehr) so wie ich das am alten Receiver gemacht habe?

Ich kann mir natürlich HDMI Kabel kaufen, aber das sollte nur die letzte Variante sein.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2025, 15:44
Das STichwort heitß Eingangskonfiguration, sprich, da wird wahrscheinlich irgednwas im AVR hinterlegt sein. Ich würde erstmal einen Werksreset an dem (sicherlich grbaucht erworbenen?) Gerät machen und dann mal von vorne anfangen, unter Zuhilfename der Bedienungsanleitung.

Die nächste Frage ist, warum Toslink? Also wieso schließt Du nicht alle Geräte, deren Bild an den TV soll, an den AVR an? Die ganzen HD Tonformate wie DolbyTrue HD oder DTS HD aber auch Mehrkanal bei Games wird über Toslink nicht übertragen
GSC
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Mrz 2025, 15:46
Ja, Werksreset und Neueinstellung sind bei gebraucht gekauften Geräten immer gut. Wer weiß was der Vorbesitzer da konfiguriert hat.

Zusätzlich mal nachsehen, ob in Windows 11 und Kodi die Audioausgabe nocht richttig konfiguriert ist ?
Vielleicht versteht der Denon nicht alle Audioformate, die optisch übertragen werden und die der Yamaha verarbeiten konnte.
Würde das auf jeden fall mal überprüfen.

Hier mal die Audio-Einstellungen von Kodi (leider in Englisch)
https://kodi.wiki/view/Settings/System/Audio
Wichtig sind hier die Punkte:
1. Audio Output Device
Hier den optischen (S/PDIF) Ausgang deines Onboard-Sounds oder deiner Soundkarte auswählen.
2. Number of Channels
Laut Anleitung hier den Wert "2" einstellen
3. Audio Passthrough
Hier "Allow Passthrough" aktivieren und als Ausgabegerät wieder den optischen (S/PDIF) Ausgang deines Onboard-Sounds oder deiner Soundkarte auswählen.
Die Ausgabeformate z. B. Dolby oder DTS alle erst mal deaktivieren, dann ein Format aktivieren und sehen ob Soundausgabe erfolgt.
Danach wieder deaktiviren und das nächst aktivieren und testen
Hat man auf diese Weise alle durch, kann man am Ende die Soundformate aktiviren die Sound liefern, die anderen lässt man halt ausgeschaltet.

Wie die Soundausgabe in Windows 11 eingestellt wird kann ich leider nicht sagen. da ich Windows 11 nicht nutze.


Nun mal was anderes:

Die schreibst von Eigenbau-HTPC mit Windows 11 und Kodi.
Läuft da noch andere Software drauf ?
Wenn nein, würde ich dir LibreELEC
https://libreelec.tv/downloads/
empfehlen.

Da ist ein "Minimallinux" das nur zum starte von Kodi dient, du brauchts also Windows 11 nicht.
Einfach auf 'ne leer Festplatte installiert, Kodi startet sofort, führt beim ersten mal ein paar Einstellungen durch und danch hast du bei jedem Start sofort Kodi und brauchst dich nicht mit irgendwelchen Windows-Einstellungen abzugeben. Hab' ich bei meinem Eigenbau-HTPC auf PC-Basis so gemacht, ist viel einfacher wenn man nur einen HTPC mit Kodi und sonst nichts habe will.
Aber es ist natürlich deine Entscheidung. wie du das machen willst.


[Beitrag von GSC am 12. Mrz 2025, 16:04 bearbeitet]
GSC
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Mrz 2025, 16:00

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:

Die nächste Frage ist, warum Toslink? Also wieso schließt Du nicht alle Geräte, deren Bild an den TV soll, an den AVR an? Die ganzen HD Tonformate wie DolbyTrue HD oder DTS HD aber auch Mehrkanal bei Games wird über Toslink nicht übertragen



eltoro78 (Beitrag #1) schrieb:

Wollte dann testen ob die Buchse funktioniert und habe das Signal vom TV in die andere Buchse gesteckt, dann kommt ein Ton vom Player, aber der wird dann mittels HDMI (um vom Player das Bild auf den TV zu bekommen) über den TV an den Player weitergeschleust. Wird zwar vielleicht gehen, will ich aber nicht.

Ich kann mir natürlich HDMI Kabel kaufen, aber das sollte nur die letzte Variante sein.


Wenn ein Fragesteller etwas von vornhinein nicht will so solte man dies akzeptieren und versuchen ihm bei seinem Problem zu helfen, auch wenn es andere und bessere Lösungen gibt.
eltoro78
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2025, 16:16
danke für die Antworten. Das mit dem Reset werde ich am ABend mal testen, wird schon so sein, da es ein gebrauchtes Gerät ist.

Wie gesagt, würde ich gerne die bestehenden Kabel verwenden, wenns nicht funktioniert, werde ich auf HDMI wechseln. Dann würde ich den Mediaplayer direkt über HDMI an den AVR anschließen und von dort mittels HDMI an den TV gehen und beide optischen Kabel weglassen
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 12. Mrz 2025, 17:11

GSC (Beitrag #4) schrieb:


Wenn ein Fragesteller etwas von vornhinein nicht will so solte man dies akzeptieren und versuchen ihm bei seinem Problem zu helfen, auch wenn es andere und bessere Lösungen gibt.


Sorry, aber wenn ein hier fragender ziemlich offensichtlich auf dem Holzweg ist, dann weise ich ihn zumindest gerne darauf hin. Oft ist den Leuten auch gar nicht bewusst, was alles in ihrer aktuell angedfachten Konfiguration NICHT übertragen werden kann. Und sowas wie Lipsync ist mit Toslink auch nicht. Ist ja nun auch nicht so, dass man für HDMI Kabel eine Niere verkaufen müsste....

Aber dass der Yamaha über Toslink irgendwas "verstanden" hätte, was der Denon nicht mehr kann ist natürlich quatsch. Das scheint mir ein 100%iger Fall von Problem Eingangszuordnung zu sein.
GSC
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Mrz 2025, 18:43
Hier die Bedienungsanleitung des Denon AVR mit der Eingangsbelegung:

https://manuals.denon.com/AVRX4400H/EU/DE/GFNFSYicezyjvb.php


[Beitrag von GSC am 12. Mrz 2025, 19:00 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#8 erstellt: 12. Mrz 2025, 18:49
Bedienungsanleitung Seite 203
Eingangszuordnung!
Dort wird gezeigt wie man das Toslinkkabel einen Eingang zuweisen kann.
eltoro78
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mrz 2025, 08:07
Hallo Leute,

ich habe gestern am Abend noch einen Werksreset gemacht und alles neu definiert, auch die Inputzuordnung. Und voila, alles läuft! Vielen Dank an euch!

Ich werde trotzdem auf HDMI umsteigen, die Vorteile überwiegen, und Danke für die Hinweise. Ich habe nicht gewusst, dass die neuen Tonformate mittels Toslink nicht mehr übertragen werden!

bG
eltoro78
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Mrz 2025, 23:13
Update: ich habe heute mein HDMI Kabel organisiert und wie folgt angeschlossen. Vom Mediaplayer gehe ich mittels HDMI über den HDMI 5 (Mediaplayer) Eingang in den Receiver. Vom Receiver mittels HDMI Kabel über den Monitor ARC Out in den TV.

Die beiden optischen Kabel sind somit obsolet und wurden entfernt. Im Kodi habe ich dann noch die Audioausgabe auf TV umgestellt.

Dann habe ich getestet und es schien alles zu funktionieren. DD und DTS (5.1) wird alles übertragen und der Ton ist ausgezeichnet.

Jetzt wollte ich dann den neuen Receiver testen und habe ein Quelle mit True HD ATMOS 7.1 abgespielt. ( Ich muss dazusagen, dass ich nur 5.0 Boxen habe).

Angekommen ist ein Stereosignal. Hat das mit dem 5.0 System zu tun, oder habe ich noch irgendwo etwas falsch eingestellt?
Nick_Nickel
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2025, 01:14
Wenn nur 2.0 ankommt mußt du das im Mediaplayer anders einstellen.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 16. Mrz 2025, 10:01
Und wenn Du nur auf einem 5.x ausgibst, sollte der Verstärker auch kein Atmos anzeigen. Wozu auch?

Wenn doch, ist irgendein unsäglich furchtbarer VirtualBlödsinn aktiviert, der dann dafür sorgt, dass z.B. Centersignale (Sprache) auf den Surrounds ausgegeben wird.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 16. Mrz 2025, 13:11
Was genau ist das für ein Mediaplayer? Ich dachte, Du nutzt einen PC? Bei KODI am PC muss in den Experteneinstellungen von KODI EXPLIZIT eingestellt werden, dass der AVR DolbyTrue HD und DTS-HD beherrscht.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnna234
  • Gesamtzahl an Themen1.559.418
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.158

Top Hersteller in Denon Widget schließen