HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Kaufberatung: x2800H oder x3800H? | |
|
Kaufberatung: x2800H oder x3800H?+A -A |
||
Autor |
| |
Enzed
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2025, |
Hallo alle zusammen ![]() Es muss ein Upgrade her von meinen Denon x1400h. Ich überlege zwischen den Denon AVR-2800H oder den AVR-3800H Welcher ist besser? Aber Wahrscheinlich der x3800H. ![]() Könnte ich die Einstellung von meinen alten AVR x1400h einfach übernehmen: Pegel und Abstand zur Sitzposition (Sitzposition ist gleich geblieben) Oder muss ich alles neu einmessen? Merkt man überhaupt Klangtechnisch einen Unterschied zu meinem x1400h? Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
23:57
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2025, |
Natürlich musst Du neu einmessen. Du kannst die Werte ja gar nicht alle übernehmen, weil da ja viel mehr ist als Pegel und Abstand. Besser klingen würde der neue ansonstzen auch nicht. Der X3800 hat halt das bessere Einmessytem als der 2800. Wenn Du keine 2 HDMI Ausgänge brauchst, kannst Du auch einen 1800 nehmen. Der 2800 ist kein Upgrade zum 1800. Wenn alle Deine Geräte mit dem 1400er funktionieren gibt es eh wenig rationale Gründe, den durch einen 1800 oder 2800 zu ersetzen. |
||
|
||
ingo74
Inventar |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2025, |
Allein der Schritt auf Audyssey XT32 lohnt sich oft, da XT32 deutlich feiner einmessen kann. Und wenn man sich Dirac kauft, hat man nochmal ein Upgrade, da Dirac noch mehr kann. Also ein klares JA für den X3800. |
||
ostfried
Inventar |
07:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2025, |
Sehe ich auch so. Wobei die Frage nach dem "muss" schon durchaus relevant ist. Fehlt dir denn was klanglich? |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
07:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2025, |
Nach oben sind ja keine Grenzen gesetzt vom Klang her, mehr ist immer gut ![]() Deshalb ja die frage ob der neue AVR auch evt den Klang mit verbessert? Aber ich brauche ein Upgrade weil mein jetziger Denon x1400h kein 4K 120hz unterstützt ![]() Für meinen PC bzw meiner PS5 [Beitrag von Enzed am 22. Jan 2025, 07:43 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
08:09
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2025, |
Je nach Raum/Aufstellung/Hörplatz und somit Raumakustik kann das durchaus noch einmal deutlich bessere Einmesssystem einen merklichen klanglichen Benefit liefern. Eine meist deutlich größere Stellschraube bieten da allerdings gemeinhin die Boxen - nach zunächst grundlegender Optimierung des Raumes, also bspw. allein schon von eben Aufstellung und Hörplatz. Genau da liegt nämlich oftmals bereits der Hase im Pfeffer. Musterbeispiel 5.1, was du vermutlich nach wie vor hast? Dann musst du sitzplatz- und aufstellungstechnisch eben maximalst möglich hier hin: ![]() [Beitrag von ostfried am 22. Jan 2025, 08:14 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
08:11
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2025, |
Alternativ könntest du auch eine Lösung von Feintech einsetzen, wenn es dir primär um die 4K Geschichte geht. |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2025, |
Ich habe ein 5.1-System von Teufel, das Ultima 40, und mein Ziel ist es, die Teufel Reflekt-Lautsprecher zu holen, um auf Dolby Atmos aufzurüsten. ![]() Angenommen, ich würde mir den X3800H holen und Dirac nutzen. Brauche ich dafür auch ein vernünftiges Messmikrofon wie das UMIK-1 oder reicht das mitgelieferte von Audyssey aus? ![]() Gibt es wirklich hörbare Unterschiede beim Einmessen? Würde das normale Einmessen mit Audyssey XT32 nicht auch ausreichen? Wäre da nicht auch der X2800H ausreichend? Was mir wichtig ist: Die HDMI-Anschlüsse sollten 4K bei 120 Hz unterstützen. Ich möchte mich auch klanglich verbessern, wenn das mit dem AVR überhaupt möglich ist. Wenn das Einmessen mit Dirac tatsächlich besser ist, würde ich mich da auch mal rantrauen. Es tut mir leid, dass ich so viele Fragen habe. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich im Bereich Sound leider nicht so viel Ahnung habe und vieles nachlesen oder Videos schauen muss. ![]() Ich habe auch über Feintech nachgedacht, aber dafür fehlt mir leider der Platz! |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
15:48
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2025, |
Wenn Reflekt-Laustprecher heißt, diese auf Lautsprecher zu stellen, statt an die Decke zu spaxen, kannst du dir das Geld sparen. Und ja, für Dirac brauchst du ein separates Mikro wie das Umik. |
||
ostfried
Inventar |
15:48
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2025, |
Der 2800 hat kein xt32. |
||
n5pdimi
Inventar |
15:57
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2025, |
Nochmal: der X2800 ist ein X1800 mit 2 x HDMI Out (und 10W mehr Leistung falls einer damit um die Ecke kommt). |
||
fplgoe
Inventar |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2025, |
Und mit dem Umik kann man auch das Audyssey nicht einmessen, nur mit dem normalen Audyssey-Mikro. |
||
ingo74
Inventar |
16:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2025, |
Das kann dir so keiner beantworten - viele hören zufrieden mit einem einfachen Vollverstärker, viele mit dem einfachen Audyssey, viele mit XT32 und viele mit Dirac. Für mich ist Dirac bzw die Einmessung und Anpassung es wert, ob es für dich das wert ist, musst du entscheiden. Zudem solltest du wenn dich auch mit der Materie etwas beschäftigen wollen, damit es am Ende auch passt. |
||
Denon_1957
Inventar |
21:33
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2025, |
Um eins auch nicht zu vergessen Dirac ist kostenpflichtig das gibts nicht einfach so zum X3800 dazu. |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2025, |
Erstmal vielen dank für eure Hilfe. ![]() Habe mich entschieden, werde mir den x3800h holen ![]() Macht einfach mehr Sinn für mich, der kostet ca 829€. Dann habe ich mich mit Dirac auch auseinander gesetzt, das wird echt ein teuer Spaß ![]() Dirac Live - Raumkorrektur mit voller Bandbreite 349€ miniDSP UMIK-1 114€ Das ist schon echt Ordentlich... Da muss ich noch gucken... Sind schon echt stolze Preise ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
22:25
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2025, |
Du kannst dir auch ein Bluesound Room Calibration Kit anstatt des UMIK-1 kaufen. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
22:52
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2025, |
Umiks gibt's auch gebraucht. Wenn man eines hat, kann man auch mal mit REW rumspielen. |
||
pogopogo
Inventar |
23:15
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2025, |
Mit einem NAD/Bluesound Mic kann man auch unter REW rumspielen. Die bekommt man hin und wieder für um die 20€ gebraucht. [Beitrag von pogopogo am 22. Jan 2025, 23:16 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
00:08
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2025, |
Warte mal ein paar Tage und beobachte den Gebrauchtmarkt, zB wird bald günstig hier ein XTZ-Mikro eingestellt werden ![]() |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
06:11
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2025, |
danke für eure Antworten ![]() miniDSP UMIK-1 gesehen bei Ebay, aber traue mich da nicht so wirklich ran, man kann ja nie wissen ob es wirklich funktioniert und gerade das einmessen ist so wichtig. ![]() aber trotzdem 349€ für eine Lizenz zum einmessen, ist schon echt heftig ![]() [Beitrag von Enzed am 23. Jan 2025, 06:14 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
07:44
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2025, |
Miss doch erstmal anständig und richtig mit XT32 ein, dann hörst dus dir n paar Wochen an, sammelst Hörerfahrung, optimierst tatsächlich Aufstellung usw. und dann, erst dann machst du dir überhaupt erst auch nur ansatzweise weitere Gedanken, ob noch mehr Geldausgabe überhaupt nötig ist. Ausschließlich so macht es auch nur irgendwie Sinn. ![]() [Beitrag von ostfried am 23. Jan 2025, 07:46 bearbeitet] |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#22
erstellt: 23. Jan 2025, |
@ostfried ja genau so werde es auch machen und mir das mit Dirac noch offen halten ![]() vielen dank für die Antworten ![]() |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#23
erstellt: 24. Jan 2025, |
Ich habe da doch noch ein Anliegen. Bin gerade auch auf den 4800h gestoßen, der Aufpreis wären 500€ mehr. Lohnt sich das zu dem 3800h? Habe im Video gesehen, der 4800h soll vom Klang noch besser sein. ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
19:47
![]() |
#24
erstellt: 24. Jan 2025, |
Das Video kam ziemlich sicher von einem Verkäufer, Denon, Händler etc., oder? Haben sie auch gesagt, was den Klang da verbessern soll? Sag nichts.... vermutlich ausgewählte und handverarbeitete Komponenten? ![]() Du verstehst den Sinn hinter meinen ketzerischen Fragen, oder? ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
19:48
![]() |
#25
erstellt: 24. Jan 2025, |
Auf ASR hat der 4800er einen Daumen nach oben bekommen, der 3800er nicht. [Beitrag von pogopogo am 24. Jan 2025, 19:48 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
19:56
![]() |
#26
erstellt: 24. Jan 2025, |
Super, das ist der Beweis... ![]() |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2025, |
tut mir leid aber meine Ahnung ist wirklich sehr begrenzt wenn es um das Thema geht, deshalb bin ich ja hier ![]() Ab Minute 9.15 sagt er das ![]() ![]() deshalb @fplgoe kläre mich auf ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
20:12
![]() |
#28
erstellt: 24. Jan 2025, |
Natürlich hinterfüttert mit Messdaten. |
||
fplgoe
Inventar |
20:21
![]() |
#29
erstellt: 24. Jan 2025, |
Das habe ich doch schon, erster Satz meines vorherigen Beitrags ein Treffer: Der eine verkauft diese Geräte und verdient daran, der andere ist der Vertriebsleiter von Denon (gewesen, bis Ende 2024). Was erwartest Du, was die über ihre Geräte sagen? Natürlich ist das größere Modell ein Quantensprung besser. ![]() [Beitrag von fplgoe am 24. Jan 2025, 20:22 bearbeitet] |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#30
erstellt: 24. Jan 2025, |
ok und was sagst du ? Würde sich der Aufpreis lohnen ? |
||
fplgoe
Inventar |
20:31
![]() |
#31
erstellt: 24. Jan 2025, |
In den technischen Daten unterscheiden sich die Geräte nicht wirklich sehr umfangreich. Leistung ein wenig (zu vernachlässigen), die Einmessung, die eigentlich wichtigste Komponente mit Einfluss auf das Ergebnis ist gleich (Audyssey MultEQ XT32), nur optional lässt sich auch Dirac verwenden. Ansonsten sind Klirrfaktoren etc. praktisch gleich. Ein paar Features sind noch unterschiedlich, so z.B. die separate Stereo-Konfiguration, ein paar Ports mehr bzw. weniger, etc. Die Ausstattung und ob Du sie brauchst, kannst Du doch selbst beurteilen. Dass der Klang aber besser wird, nur weil das Gerät eine (Typen-)Nummer größer ist oder teurer ist, ist völliger Humbug. [Beitrag von fplgoe am 24. Jan 2025, 20:32 bearbeitet] |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#32
erstellt: 24. Jan 2025, |
ok das reicht mir vielen dank, also lohnt es sich nicht... Dann bestelle ich den 3800h, schade das es aber keinen in Silber gibt... Aber gut, man kann ja nicht alles haben ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
20:42
![]() |
#33
erstellt: 24. Jan 2025, |
![]() |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#34
erstellt: 25. Jan 2025, |
Könnte ich noch eine frage stellen? habe den Denon 3800h bestellt. ![]() jetzt gucke ich gerade nach Dirac. es gibt: Dirac Live - Raumkorrektur mit voller Bandbreite (349,- Euro) (Auch als Aufpreis zur begrenzten Version für 99,- Euro) Merkmale: Korrigiert den gesamten Frequenzbereich (20 Hz–20 kHz). Verbessert die Impulsantwort (Timing), was kein anderes Raumkorrektursystem kann Bearbeitbare Zielkurve und mehrere Wiedergabemodi mit grafischer Anleitung oder Dirac Live - Bass Control (299,- Euro) Merkmale: Korrigiert Tonlücken und Bassabfälle Verbessert den Bass-Crossover-Bereich für eine gleichmäßigere Wiedergabe Nutzt maschinelles Lernen zur Phasen-Co-Optimierung und unterstützt mehrere Subwoofer Bass Control ist als Erweiterung für Benutzer verfügbar, die bereits über eine Dirac Live Room Correction-Lizenz verfügen oder Bundle-Angebot (z.B. für Denon & Marantz) (599,- Euro) Merkmale: Raumkorrektur mit voller Bandbreite Bass Control Lizenz Sehe leider nicht ganz durch, zwischen: Bass Control Oder Dirac Live - Raumkorrektur mit voller Bandbreite was brauche ich genau und was würde ausreichen, für den 3800h? |
||
ostfried
Inventar |
03:46
![]() |
#35
erstellt: 25. Jan 2025, |
![]() |
||
fplgoe
Inventar |
05:33
![]() |
#36
erstellt: 25. Jan 2025, |
![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
08:49
![]() |
#37
erstellt: 25. Jan 2025, |
Und ab hier liest Du lieber in ![]() mit. In diesem Thread geht es um AVR und nicht um Einmessen. Und wenn das alles nichts wird mit dem Klang dann siehst Du dich nach besseren Lautsprechern um. Kannst bei den Atmos's schon mal anfangen und dich bis zur unteren Ebene durcharbeiten. Den meisten "Gewinn" macht man mit Lautsprechern dann Aufstellung dann Einmessung dann AVR. |
||
Mr.Mephisto
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:05
![]() |
#38
erstellt: 06. Apr 2025, |
Moin Enzed, hast Du den X3800 schon bekommen ??? Ich hab ihn mir auch gerade bestellt, weil er da Beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Mich würde mal interessieren, welches Lautsprecher Setup Du dort angeschlossen hast. 5.1.4 ?? 7.1.4 ?? Gruß Mr.Mephisto |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#39
erstellt: 06. Apr 2025, |
Moin ![]() Ja habe mir den Denon x3800h bestellt bin aktuell sehr zufrieden, nur mit Dirac bin ich noch nicht so zufrieden. Da muss ich mich noch ausprobieren… Mein Setup ist 5.1 mehr gibt leider meine Wohnung nicht her 😩 |
||
Mr.Mephisto
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#40
erstellt: 06. Apr 2025, |
Danke für die prompte Rückmeldung, ich werde erstmal mit der Audissey Einmessung starten, auf dirac kann man ja immer noch gehen, sollte man nicht zufrieden sein. Beste Grüße Mr.Mephisto |
||
Enzed
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#41
erstellt: 06. Apr 2025, |
Kein Problem 😌 Gebe mal bitte dann ein Feedback ob du zufrieden bist, mit der Audissey Einmessung. Liebe Grüße |
||
Mmichel_10
Stammgast |
12:59
![]() |
#42
erstellt: 06. Apr 2025, |
Ich würde die App nehmen, da geht einiges mehr. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedschmid_dirk
- Gesamtzahl an Themen1.559.407
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.961