HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Bass auf einmal weg/stumm | |
|
Bass auf einmal weg/stumm+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klausdererste
Stammgast |
17:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Hallo und guten Tag. Nach langem mal wieder eine Frage/ein Problem. Ich wollte heute morgen an den X1700H einen Blu-ray-Player anschließen. Dabei habe ich versehentlich die Verbindung zum Sub getrennt. Habe die Verbindung wieder hergestellt aber der Bass bleibt jetzt stumm. Muss ich jetzt wieder alles neu einstellen/einmessen? Bis dann, Klaus D. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
was heißt "die Verbindung getrennt"? Kabel abgezogen? Schau mal im Lautsprechersetup des Denon ob der Subwoofer auf JA steht und ob beim Sub selbst die Einschaltautomatik aktiv ist. Frontlautsprecher stehen auf KLEIN mit Trennfrequenz? |
||||||
|
||||||
klausdererste
Stammgast |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Ja, versehentlich das Kabel abgezogen. Dann schaue ich später mal in's Setup, der TV ist gerade von meiner Frau "belegt". Danke schonmal, guter Tipp (hätte ich auch selber drauf kommen müssen) Bis dann, Klaus D. |
||||||
klausdererste
Stammgast |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Sub steht auf JA und alle Einstellungen sind wie vorher. Kein Ton vom Sub |
||||||
Almera2000
Stammgast |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Sub-Netzstecker ist in der Dose? Sub-Einschalter steht auf ON? Sub-Kabel, welches vom AVR kommt, ist angeschlossen? Gruß Almera |
||||||
klausdererste
Stammgast |
19:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Ja, ja und ja. Ich habe nichts verändert, es ist nur einmal die Verbindung unterbrochen worden. Verbindung wieder hergestellt, kein Sub |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:15
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
kann natürlich sein, dass du durch das Abziehen des Kabels (ich nehme mal an das wird ruckartig passiert sein?) etwas am Anschluss beschädigt hast. Wenn du mit der Spitze vom Cinch Stecker außen an der Buchs vom Sub ankommst, brummt es dann? |
||||||
klausdererste
Stammgast |
20:17
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Ja, das brummt ordentlich |
||||||
Highente
Inventar |
20:44
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
In welchem Subwoofer Anschluss am AVR steckt denn das Kabel? Evtl. mal den anderen Probieren. |
||||||
klausdererste
Stammgast |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Pre out 1, hab jetzt auch auf 2 probiert, auch kein Ton |
||||||
klausdererste
Stammgast |
20:54
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Was bedeutet es denn wenn der Sub brummt wenn ich den Stecker an die Buchse halte? Sub nicht defekt? Das wäre ja schonmal gut |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:57
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Wenns brummt scheinen die Eingänge am Sub ok zu sein. Das ist mal gut. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:41
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Entweder wird nun dein AVR in einer Art "Schutzmodus" feststecken oder es wurde dadurch etwas am AVR beschädigt. Wenn jetzt alles nichts genutzt hatte, dann würde ich es mal mit einem Reset des AVR versuchen. Ansonsten wird er jetzt wohl defekt sein.
Jepp, er ist i.O.! |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
01:40
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Hatte ich auch schon mal. Der LFE-Ausgang am Denon ist defekt. Wenn man ein Chinchkabel abzieht wenn der AVR und Subwoofer eingeschaltet können Spannungsspitzen entstehen. Das kann man reparieren lassen. Ich weiss nicht mehr genau was gemacht wurde aber der Techniker hatte bei meinen Denon ein Teil ausgelötet(Transistor?) und ers. [Beitrag von Nick_Nickel am 28. Dez 2024, 01:41 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
12:18
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Hast du das Kabel zwischen Denon und SW schon mal getauscht? Gruß ergo-hh |
||||||
klausdererste
Stammgast |
12:36
![]() |
#16
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Habe ich gerade mal getauscht, leider kein Sub Ich habe auch mal einen gespeicherten Wert eingespielt, nichts |
||||||
klausdererste
Stammgast |
13:08
![]() |
#17
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Danke allen Helfern, ich gebe das Gerät dann zur Reparatur. Bis dann, Klaus D. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
16:14
![]() |
#18
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Reset denn versucht? |
||||||
Opticon_Prime
Stammgast |
16:57
![]() |
#19
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Lief der Woofer denn als du Ihn versehentlich "hart" abgestöppselt hast ? Ob das wohl sein kann das sich da über die Cinch Verbindung eine Art Spannungsspitze gebildet hat die an der Elektronik was hat abrauchen lasen ? Was meinen die Experten ? Wäre das möglich oder "fließt da einfach zu wenig ? |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:08
![]() |
#20
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Möglich wären statische Aufladungen oder auch einen vorhandenen Potenzialunterschied der Geräte, welcher bei einem Trennen zu einer "Verlagerung" führen kann. Das ist ja das Bescheuerte an Cinchsteckern, dass daran nicht zuerst die Masse angeschlossen und auch als letztes abgezogen wird. Tatsächlich gibt es aber solche (schwer findbaren) Cinchstecker womit dies umgangen wird. [Beitrag von Rabia_sorda am 28. Dez 2024, 17:08 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
17:36
![]() |
#21
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Solche Probleme kommen heute auch oft durch moderne Schaltnetzteile und die damit verbundenen Gleichtaktstörungen. Aber es ist jetzt müßig, darüber zu referieren, woran es gelegen hat. Aber der Werksreset wäre in der Tat noch ein Versuch wert gewesen. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
18:02
![]() |
#22
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Wenn Geräte jeweils eigene und nicht miteinander verbundene Masse haben (schutzisolierte Geräte beispielsweise) können beim Stecken von Audioverbindungen u.U. Ausgleichströme fließen, für die es besser wäre, die Gerätemassen wären zuerst verbunden und nicht die "heißen" Kontakte. Besonders riskant ist das versehentliche Kontaktieren eines Cinch-Stecker-Innenstiftes mit einer Massefläche des anderen Gerätes - was beim "Reinfummeln" des Steckers in die Buchse der Gegenseite fast zwangsläufig passiert, wenn man nicht drauf achtet. Noch übler und unvermeidlich: das Wischen mit beiden Kanälen nacheinander über Masse beim Einstecken eines Klinkensteckers in die entsprechende Buchse der Gegenseite. Mit etwas Pech zerstört man sich so Ausgangstreiber oder Eingangs-Umschaltungs-ICs. Der AVR hängt ja sicher am Fernseher, der Fernseher hängt am Sat- oder Kabelanschluss, in beiden Fällen sollte (hoffentlich) die Gerätemasse des AVR via HDMI und Fenrseher-Chassis auf Haus-Potentialausgleich aufliegen über den Kabelschirm des Antennenkabels am Fernseher. Der Sub hat nun vielleicht Schaltnetzteil und entsprechende Ableitkondensatoren für Störungen im Netzteil. Mitunter bekommt man ja schon einen "gewischt", wenn man die Stecker noch nicht verbundener Audiogeräte mal beide gleichzeitig in den Händen hält - durchaus halbe Netzspannung, aber nicht gefährlich belastbar. Zumindest nicht gefährlich für den Menschen. Gefährlich aber u.U. für Halbleiter beim Steckvorgang. Nicht ohne Grund steht in den Anleitungen der Geräte ja normalerweise, dass die Stromverbindungen als letztes zu stecken sind. Ordentliche XLR-Steckverbinder haben den GND-Kontakt 1 auch deswegen weiter vorne in der Buchse sitzen als "Hot" und "Cold". GND schließt damit zuerst und trennt zuletzt.
Die kosten aber auch, als wären sie handgefräst vom Juwelier: ![]() ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
18:21
![]() |
#23
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Selbst bei diesen -zumindest dem Preis nach- High-Tech-Steckern, kann man beim Einstecken mit dem Mittelpin die Masse der Cinch-Buchse berühren. |
||||||
klausdererste
Stammgast |
18:35
![]() |
#24
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Reset hat auch nichts gebracht |
||||||
fplgoe
Inventar |
18:39
![]() |
#25
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Auch im Pegel-Menü, das Testrauschen kommt auf dem Sub nicht an? |
||||||
klausdererste
Stammgast |
18:47
![]() |
#26
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Leider kommt auch kein Testrauschen an |
||||||
fplgoe
Inventar |
19:33
![]() |
#27
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Und am Denon, das Sub-Kabel abgezogen, Mittelpin berührt, kommt ein Brummen am Sub? Dann scheint der Denon wirklich einen Schaden zu haben. ![]() |
||||||
klausdererste
Stammgast |
19:39
![]() |
#28
erstellt: 28. Dez 2024, |||||
Sieht wirklich so aus als muss der repariert werden. Kann man nix machen, dann ist es halt so. Ich danke allen die Ihre Zeit geopfert haben um mir zu helfen. Wenn er wieder zurück ist gebe ich eine Nachricht, vllt ist ja noch was anderes defekt? Bis dann, Klaus D. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:39
![]() |
#29
erstellt: 29. Dez 2024, |||||
Ich würde es ja noch mit einem anderen Signalkabel zum Sub versuchen oder es zumindest mal ohmisch durchmessen. Bei dem "Rausreissen" könnte ja auch nur die Masseverbindung im Stecker abgerissen/gebrochen sein. Dabei brummt er dennoch wenn man den mittleren Pin berührt, nur ist der "Stromkreis" des Signalweges nicht mehr geschlossen .... |
||||||
klausdererste
Stammgast |
13:56
![]() |
#30
erstellt: 29. Dez 2024, |||||
Das Kabel habe ich auch gewechselt |
||||||
Radiowaves
Inventar |
16:04
![]() |
#31
erstellt: 29. Dez 2024, |||||
Am Sub-Out des AVR mal einen idealerweise batteriebetriebenen kleinen Recorder ranhängen und schauen, ob da überhaupt Audio rauskommt wäre noch meine Idee. Muss freilich dazu so ein Gerät vorhanden sein. |
||||||
klausdererste
Stammgast |
11:18
![]() |
#32
erstellt: 22. Jan 2025, |||||
Guten Morgen. Der AVR ist wieder da. Die Tage hat die Rep-Firma angerufen weil kein Fehler festzustellen ist. Ich habe die Kabel wieder angeschlossen und nix war mit Bass. Ein anderes Kabel angeschlossen, nix Pre Out 1+2 hin und her gewechselt, am Bass beide Anschlüsse probiert, alles nix, kein Bass. Dann habe ich mal neu eingemessen und alles klappt, sogar der Bass. Bis dann, Klaus D. |
||||||
Bendo83
Stammgast |
16:29
![]() |
#33
erstellt: 28. Jan 2025, |||||
Hallo,
da weis man nicht, ob man lachen (froh sein) oder heulen soll!?! Was hat der Spaß denn gekostet (zuzgl. 3 Wochen AVR-Verzicht und Abbau + Versandaufwand?!).
hmm, was ist denn der Unterschied zwischen "Reset" und "neu einmessen"?! Gruß, bendo |
||||||
klausdererste
Stammgast |
10:44
![]() |
#34
erstellt: 16. Feb 2025, |||||
Guten Morgen. Nochmal eine Aktualisierung. Nachdem der AVR wieder lief hat er mich nach einigen Tagen wieder verlassen. Ich wüsste nicht, dass ich etwas verändert habe, auf einmal war er wieder weg. Ich habe mit dem Service-Techniker gesprochen und ihn tatsächlich nochmal eingeschickt. Auch dieses Mal hat er keinem Fehler festgestellt, alles lief einige Tage (tagsüber) ohne Probleme mit Bass durch. Jetzt läuft wieder alles, sogar mit Bass. Ich hoffe, jetzt für immer. Auf die Frage der Kosten. Es ist ja noch innerhalb der 3-Jahres-Garantie, deshalb kostenlos. Erst nach zweimaliger vergeblicher Reparatur kann ich Ersatz oder Wandlung fordern. Bleibt alle gesund, dann werdet ihr auch nicht krank. Bis dann, Klaus D. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied-pinot
- Gesamtzahl an Themen1.559.982
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.483