HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Verstärker-Upgrade: x6700 oder x4800? | |
|
Verstärker-Upgrade: x6700 oder x4800?+A -A |
||
Autor |
| |
Counterweight
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Dez 2024, 08:49 | |
Hallo miteinander, ich mal wieder... Ich habe zum Jahresende etwas Geld übrig und würde mir gerne was gönnen. Im Wohnzimmer ist ein x4500H am Werk, im zweiten Wohnzimmer mit Leinwand ein x4400H. Ich bin aktuell soweit zufrieden, aber Spielerei ist ja immer nett. Ich könnte die beiden auf dem Gebrauchtmarkt sicherlich für 450€ verkaufen je Stück. Und mir etwas Aktuelleres zulegen. Habe an den x6700 oder den x4800 gedacht - warum? - Beide haben VRR, da ich manchmal auch gerne zocke, habe ich hier mehr smoothness im Bild, richtig? Sofern die ganze Kette, also auch der TV und die PS5 VRR unterstützen, schon klar. Der TV kann leider noch kein VRR, ist aber für die mittlere Zukunft so geplant, also größerer TV mit VRR. - Beide haben das Update bekommen für Auro3d Mischkonfiguration, was ich tatsächlich so fahre und für mich wichtig wäre. -monolithischer Aufbau, mehr Qualität - keine Ahnung ob man das hört Individuelle Unterschiede, die ggf. wichtig werden könnten: - Der x6700h würde mir die durchaus spaßige Option geben auf 7.1.4 zu gehen von 5.1.4. Er hat noch minimal mehr Power. - der x4800h hat potenziell Dirac, was mir den Aufpreis aber aktuell nicht wert ist, bin mit Audyssey zufrieden. Angeblich hat er ein schöneres Menü, dafür aber die hässlichere, billigere Fernbedienung. Theoretisch 4 Subwoofer. Jetzt die Frage: Soll ich wechseln? Hab ich noch was vergessen? -> Junge, spar die Kohle, das ist es mit diesen minimalen Verbesserungen nicht wert. Sei zufrieden mit dem, was du hast. -> Denon x4800h (würde ich für grob 1100€ bekommen -450€ Verkauf = 650€ Kosten) -> Denon x6700h (würde ich für grob 1250€ bekommen -450€ Verkauf = 800€ Kosten) |
||
ingo74
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2024, 08:52 | |
Ich würde den X4800 nehmen wg der Möglichkeit auf Dirac zu switchen und den 4 Subs. |
||
|
||
Prim2357
Inventar |
#3 erstellt: 27. Dez 2024, 09:06 | |
Moin, wenn du nicht vor hast auf Dirac zu wechseln würde ich aktuell gar nichts ändern. Wenn du mal vor haben solltest mehrere Subwoofer zu betreiben und Dirac hinzu zu ziehen, dann eben ein Modell mit Dirac welches man auch auf DLBC Bass Control aufrüsten kann. Alternativen wären Marantz C40 und Arcam AVR 11, nur mal so am Rande. |
||
ingo74
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2024, 09:29 | |
[quote="Prim2357 (Beitrag #3)"] wenn du nicht vor hast auf Dirac zu wechseln würde ich aktuell gar nichts ändern. /quote] Stimmt, bester Tip |
||
.Michael.
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Jan 2025, 15:21 | |
Zu ... a): Ja, dies sollte so sein. Allein dies wäre wohl vielen Gamern das upgrade Wert. b): Keine Ahnung was eine "Auro3d Mischkonfiguration" ist, kann nichts zu sagen. c): Ich würde sagen, nein. Ich überlege meinen 4400H aus folgendem Grund zum 4800H zu wechseln: Es ist evtl. die letzte Denon Geräte-Generation die man noch kaufen kann. Die klassische HiFi-Branche verschwindet ja offensichtlich und ich möchte noch Jahre einen (verhältnismäßig Preiswerten) AVR / AVC nutzen. P.S. Wie hast Du Dich entschieden? |
||
Counterweight
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jan 2025, 23:52 | |
Hallo Michael, tja, ich habe lange überlegt, dann ein gutes Angebot für den 6700er bekommen, war aber ein Scammer, Geld kam über paypal zurück. Ich habe zwischenzeitlich einen zweiten Subwoofer gekauft, war auch ein gutes Geschenk an mich selbst. Ich glaube ich warte einfach und brauche meine Verstärker auf... dann irgendwann VRR, neuer TV, dann neuer AVR. |
||
.Michael.
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Jan 2025, 09:51 | |
Schön, wenn man sich mehr Bass gönnen kann (keine Nachbarn hat) ... AVR: Dann wünsche ich mal der HiFi-Branche eine bessere Zukunft, damit es mit einem späteren AVR-kauf auch klappt. |
||
Counterweight
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Jan 2025, 19:54 | |
Ach ja, eigentlich ist es gar nicht mehr Bass, sondern all das, was man so lesen kann: Ausgewogener, noch weniger ortbar, weniger Sitzplatzabhängig. Es macht definitiv Spaß auch wenn es nur ein geringes akustisches Upgrade war. Aber vermutlich mehr als das Verstärkerupgrade. Aber keine direkt angrenzenden Nachbarn zu haben hat auch Nachteile. Es führt zu 3 Setups (5.2.4 im Heimkino, 5.1.4 im Wohnzimmer, 5.1 im Zockzimmer), was irgendwann auch eskaliert. Außerdem habe ich mal mit Evo A1 rumexperimentiert einen Tag lang - kann ich durchaus empfehlen! |
||
.Michael.
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Jan 2025, 17:42 | |
Danke für den Tipp. A1 Evo kenne ich vom lesen her. Hatte keine Lust mich näher damit zu beschäftigen (und es braucht wohl auch mind. einen Subwoofer, ich habe aber "nur" 5.0.4). |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.273