X1800h Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
Schuhmi86
Stammgast
#1 erstellt: 26. Dez 2024, 00:23
Hallo,

ich habe per App meine Wharfedale Crystal 3 5.0 mit Mivoc Hype 10 G2 eingemessen. Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Die Lautsprecher bewegen sich bei -3 bis +2,5db. Das scheint soweit normal zu sein. Der Subwoofer ist auf 30% seiner Lautstärke eingestellt und wird mit -10,5db angegeben. Ich hatte ihn zuvor bei 50% seiner Lautstärke mit -12db. Kann ich das nun so lassen?

2. Die Trennfrequenz hat er mir mit Front 40, Center 40, Rear 60 eingestellt. Das kommt mir sehr niedrig vor. Sollte ich das manuell anpassen oder so lassen?

Angegeben sind die bei - 6db im Datenblatt:

Front 45hz bis 24khz
Center 70hz bis 24khz
Rear 75hz bis 24khz


[Beitrag von Schuhmi86 am 26. Dez 2024, 00:34 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2024, 00:44
Moin ,
ich würce den Sub etwas leiser stellen, vielleicht 20-25% und neu einmessen
-10,5 ist fast an der Grenze von Audyssey ( die bei -12 liegt)
der Rest -3 bis +2,5 ist super


[Beitrag von Horst3 am 26. Dez 2024, 00:46 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2024, 01:44
dem schließe ich mich an. Das ist an der Grenze des Regelbereichs. Schau dass du so zwischen -8 und -6db landest, dann hast du noch genügend Reserven.

Bei den Lautsprechern einfach probehören wie es klingt. Kannst ja mal Front 60 und Rest 80 probieren.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2024, 06:25

Schuhmi86 (Beitrag #1) schrieb:
...Angegeben sind die bei - 6db im Datenblatt:

Front 45hz bis 24khz
Center 70hz bis 24khz
Rear 75hz bis 24khz


Bei -3dB werden die Lautsprecher deutlich höher liegen, -6dB sorgt da für geschönte Werte. Ich würde die Hauptlautsprecher nicht unter 60 Hz und den Center wie auch Surrounds auf 80 Hz einstellen.

Dann bekommt der Mivoc sehr viel Signalanteil, Du musst mal testen, ob er dem Bedarf dann noch gewachsen ist, mit seinen (realistischen) 80W Maximalleistung.


[Beitrag von fplgoe am 26. Dez 2024, 06:26 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2024, 09:42

Schuhmi86 (Beitrag #1) schrieb:

1. Der Subwoofer ist auf 30% seiner Lautstärke eingestellt und wird mit -10,5db angegeben. Ich hatte ihn zuvor bei 50% seiner Lautstärke mit -12db. Kann ich das nun so lassen?


Ja.

Falls du doch neu einmessen wolltest, warum auch immer, solltest du ein Y Kabel zum Sub verwenden nur noch ein Mono Kabel nutzen,
dann muss man die Lautstärke am Sub nicht so weit absenken und eine eventuelle automatische Einschaltfunktion funktioniert dann auch zuverlässiger.

2.
Schuhmi86 (Beitrag #1) schrieb:
2. Die Trennfrequenz hat er mir mit Front 40, Center 40, Rear 60 eingestellt. Das kommt mir sehr niedrig vor. Sollte ich das manuell anpassen oder so lassen?


Manuell anpassen,
testen mit 60Hz/80Hz, 80Hz/80Hz, 80Hz 100Hz.
Schuhmi86
Stammgast
#6 erstellt: 26. Dez 2024, 16:50
OK. Vielen Dank. Ich versuche es mit 60,80,100
Und ich messe nochmal mit dem Sub in geringerer Lautstärke ein.
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 26. Dez 2024, 17:06

Nemesis200SX (Beitrag #3) schrieb:
dem schließe ich mich an. Das ist an der Grenze des Regelbereichs. Schau dass du so zwischen -8 und -6db landest, dann hast du noch genügend Reserven.

Reserven wofür? Für die Korrekturfilter?
Ask Audyssey sagt:
"The most important part of Audyssey are the correction filters. These are completely unaffected by the speaker level settings. They don't even look at them... gotta love the internet though.".
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2024, 18:21
war mir so nicht bekannt. Demnach wäre auch ne -11 noch ok? Hier im Forum geht man ja noch weiter und empfiehlt den Gain Regler so einzustellen, dass die Einmessung möglichst ne 0 ergibt. Halte ich persönlich für nicht notwendig, aber auf ein wenig Abstand zum Ende des Regelbereichs achte ich auch immer.


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Dez 2024, 18:24 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2024, 18:32

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:
...aber auf ein wenig Abstand zum Ende des Regelbereichs achte ich auch immer.

Yep, ich auch. Alleine schon, weil der Pegel auf der Subwooferleitung gern ein wenig höher sein darf, um den Signal-/Störabstand zu verbessern.


[Beitrag von fplgoe am 26. Dez 2024, 18:34 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 26. Dez 2024, 18:42
Wenn der Regelbereich -12db wäre, wäre auch 11,5db noch o.k..
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2024, 18:48

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:
war mir so nicht bekannt. Demnach wäre auch ne -11 noch ok?

Ob vor bzw. nach dem Korrekturfilter eine -12 oder +12 oder eine 0 auf das digitale Signal draufaddiert wird, ist egal. Audyssey stellt für positive Trim Level sicherlich ausreichend Headroom zur Verfügung, damit das digitale Signal nicht oben anschlägt und clipt, sonst würden sie die +12 nicht anbieten. Notfalls wird nur die max. einstellbare Lautstärke reduziert.
Negative Trim Level stellen diesbzgl. gar kein Problem dar.
Nur die 12 sollte vermieden werden, da dort ja Schluß ist und man nicht weiß, ob es eigentlich gar eine 15 oder 18 für den korrekten Pegel sein müßte.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 26. Dez 2024, 18:55

BassTrap (Beitrag #11) schrieb:
...sonst würden sie die +12 nicht anbieten. ...

Warum machen sie es denn überhaupt, weil -wie Du selbst festgestellt hast- das ja schon eigentlich ein Fehler ist, weil man nicht weiß, ob die +/-12dB wirklich der korrekte Endwert wäre.

Eigentlich sollten sie nur bis +/- 11,5 dB gehen und darüber hinaus ein Error anzeigen. Ganz schlüssig ist Audyssey da wirklich nicht durchdacht.
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 26. Dez 2024, 19:16

fplgoe (Beitrag #12) schrieb:
Eigentlich sollten sie nur bis +/- 11,5 dB gehen und darüber hinaus ein Error anzeigen. Ganz schlüssig ist Audyssey da wirklich nicht durchdacht.

Ja, oder bis 12 und darüber ERROR.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2024, 19:17
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2024, 19:51
Und was wäre wenn man dann so unterschiedliche Lautsprecher hätte, von Größe und Wirkungsgrad, das man das Setup nicht in diesen Korrekturbereich bekommt, dann könnte man das Setup gar nicht zu Ende messen.
So ein Setup ist zwar bescheiden, aber vllt gibt es deshalb keinen Error.

Bei +12dB den Hinweis die BDA zu lesen, und trotzdem zur Not die Messung akzeptieren wäre eine Kompromisslösung welche vllt sinnvoller wäre.
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 26. Dez 2024, 20:02
Ich denke, in einem Regelbereich von insgesamt 24dB (das müsste etwa Faktor 250 entsprechen, wenn ich mich nicht irre) sollten aber schon alle Lautsprecher unter einen Hut zu bekommen sein. Egal wie weit der Kennschalldruck, die Impedanz und/oder Abstand bzw. Aufstellung variieren.

Geht das nicht, wird wirklich ein Fehler beim Anschluss vorhanden sein, würde ich meinen.
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 26. Dez 2024, 20:17
Bei diversen Aktivsubwoofern ist es jetzt schon vorgekommen, die damals neuen Nubert XW Subs z.B., das diese gar nicht leise genug einstellbar waren und man sogar mit Dämpfungsgliedern arbeiten musste, um den Pegel anzupassen.

Natürlich wären das extreme Setups, aber manche stellen die Surrounds 5m hinter den Hörplatz, dann noch kleine Brüllwürfel, vorne ne Klipsch Kombi und schon wird es eventuell eng....

Aber du hast recht, in der Regel reicht das aus.
Horst3
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2024, 05:05
und wieder was gelernt
Schuhmi86
Stammgast
#19 erstellt: 27. Dez 2024, 10:05
Ich habe nun gesehen, dass ich auch 60,80,90 wählen kann. 60 und 80 passt. Bin mir nur nicht sicher, ob 90 oder 100 bei den Rears.

Würdet ihr das Messergebnis nun noch in A1 Evo Neuron laden?

A1 Evo Neuron
Schuhmi86
Stammgast
#20 erstellt: 02. Jan 2025, 16:50
Ich finde die Sprache etwas leise. Kann ich nun einfach den Center anheben?

Ich nutze Multieq Xt auf Reference, Dynamic Eq an und Dynamic Volume auf niedrig bis Mittel. Kann ich das so lassen? Auf was muss ich den Ref Level Offset stellen? Höre meistens zwischen -47 und -20

Gibt es sonst etwas was ich anpassen sollte?

Ich lese immer wieder

Subwoofer 3db anheben
Mittenbereichskompensation aus
Audyssey auf 300hz begrenzen
Flat statt Reference?
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 02. Jan 2025, 17:33
Such mal nach der Einstellung Dialog Pegel, oder -Level in Deiner Anleitung.
Schuhmi86
Stammgast
#22 erstellt: 02. Jan 2025, 18:22
Dialog Enhancer habe ich gefunden. Dadurch wirkt die Sprache allerdings nur etwas heller. Vielleicht doch Center anheben?

Was meint ihr zu den anderen Einstellungen?
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 02. Jan 2025, 18:44
Denon'ianer und Marantz'ler vor.... ich kann es nur exakt von meinem Yamaha sagen.
Horst3
Inventar
#24 erstellt: 02. Jan 2025, 19:00
DynVol hebt eigentlich den Center extrem an , hab ich eben bei mir nochmal getestet ich muss dann sehr viel leise machen.
Ich höre mit offset null , andere lieber mit fünf

wie steht denn der Center ,hast mal n Foto von der Front ?
Schuhmi86
Stammgast
#25 erstellt: 02. Jan 2025, 19:17
https://drive.google...cK/view?usp=drivesdk

Nach dem Einmessen:

FL +2,5
Center - 3,5
FR +1
SR +0,5
SL - 1
SW - 3


[Beitrag von Schuhmi86 am 02. Jan 2025, 19:19 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#26 erstellt: 02. Jan 2025, 19:19
Auch wenn es vielleicht unschön ist, aber bekommst du den Center noch weiter aufgebockt? Je höher desto besser.
Schuhmi86
Stammgast
#27 erstellt: 02. Jan 2025, 19:47
Könnte ich versuchen. Ich frage mich nur, wieso Audyssey den auf - 3,5 stellt. Demnach ist der ja eigentlich zu laut.
Horst3
Inventar
#28 erstellt: 02. Jan 2025, 19:48

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #26) schrieb:
Auch wenn es vielleicht unschön ist, aber bekommst du den Center noch weiter aufgebockt? Je höher desto besser.

oder nach oben ,Richtung Kopf anwinkeln
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.943

Top Hersteller in Denon Widget schließen