HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1800H zweiter Subwoofer | |
|
Denon AVR-X1800H zweiter Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
YonaXYuu
Neuling |
17:21
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2024, |
Hallo, Ich habe einen Denon AVR-X1800H und habe vorne einen Canton Subwoofer. Nun hab ich mir einen zweiten Sub gekauft und diesen verkabelt. Jedoch erkennt der Receiver diesen nicht. Funktionieren tut er das hab ich alles probiert. In den Optionen wird er aber nicht aufgeführt. |
||
Fuchs#14
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2024, |
Da wird auch nichts erkannt, du kannst nur einen einstellen. |
||
|
||
YonaXYuu
Neuling |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2024, |
Aber der Receiver hat doch zwei Anschlüsse und läuft unter dem Namen 7.2 |
||
n5pdimi
Inventar |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2024, |
Beim, 1800er (wie bei vergleichbaren Geräten dieser Preisklasse) ist das nur ne Y Weiche. Du kannst die Subwoofer nicht getrennt einmessen. |
||
YonaXYuu
Neuling |
17:41
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2024, |
Dann ist der Name 7.2 und der zweite Anschluss ja komplett irreführend und nutzlos. Da wenn ich einen 7.2 receiver kaufe, doch auch davon ausgehe, diesen mit zwei betreiben zu können? Oder kann man beide zusammen verwenden, denn selbst dies funktioniert nicht. [Beitrag von YonaXYuu am 20. Dez 2024, 17:42 bearbeitet] |
||
pitufito
Stammgast |
17:58
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2024, |
Du könntest Dir, sollte mich nich nicht alles täuschen, z.B. einen MiniDSP kaufen und dort beide SUBs zu einem virtuellen Sub Array konfigurieren. Dann liessen sie sich auch einmessen. D.h., Du misst nicht die einzelnen Subs, sonders das virtuelle Array ein. Damit habe ich persönlich keine Erfahrungen, aber ich habe es schon einmal so eingerichtet gesehen. Sicher können Dir die SUB Experten im Forum das genauer erklären (bzw. mir sagen, dass ich Unsinn rede...). [Beitrag von pitufito am 20. Dez 2024, 17:59 bearbeitet] |
||
YonaXYuu
Neuling |
18:07
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2024, |
Was ich halt absolut nicht verstehe, im Menü des Receiver steht immer Betrieb 7.1, dies kann ich ja schon nicht mal auf 7.2 ändern. |
||
n5pdimi
Inventar |
18:22
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2024, |
Was würde das für einen Unterschied machen, wenn der AVR an beiden Anschlüssen genau das Selbe SIgnal ausgibt? 7.2 heißt halt, dass Du 2Subwoofer anschließen kannst ohne eine Weiche dazwischenschalten zu müssen. Die Bezeichnung erweckt halt Erwartungen, die nicht erfüllt werden. |
||
YonaXYuu
Neuling |
19:16
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2024, |
Ist dies denn dann bei z.B. dem Modell Denon AVR-X2800H genau das gleich, oder kann man ab dieser Serie dann schon zwei betreiben? |
||
pitufito
Stammgast |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2024, |
Bevor ich in einen neuen AVR investieren würde, würde ich mich in das Thema miniDSP einarbeiten. Das dürfte die günstigere Lösung sein. Ab 3 SUBs kommt man da ohnehin nicht drum herum. |
||
YonaXYuu
Neuling |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2024, |
Ich frage zwecks eines anderen Models, da ich für meinen noch das volle Rückgaberecht habe, da er gerade mal eine Woche bei mir steht. 😉 |
||
n5pdimi
Inventar |
20:26
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2024, |
Ich ghlaube, da musst Du Vviel höher ins Regal greifen. Ich weiß nicht, welches Modell das kann. Der 6800er? |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:19
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2024, |
Da kann auch 7.15 stehen, was bringt dir das? Er steuert zwei oder auch mehr Subwoofer an, aber eben nicht getrennt. Dder 1800 ist ein einfaches Einsteigermodell, ich meine ab dem 4xxx geht das getrennt |
||
Nick_Nickel
Inventar |
17:57
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2024, |
Ab den AVR-X3800H kann man laut BDA 4 Subwoofer verwenden.
|
||
fplgoe
Inventar |
09:01
![]() |
#15
erstellt: 24. Dez 2024, |
Genau, das 'Sub EQ HT' ist das Schlagwort, damit lassen sich schon immer 2, bzw. inzwischen wohl 4 Ausgänge separat regeln. Allerdings betrifft das nur Abstand (also Laufzeit) und Pegel. In der weiteren Einmessung laufen ohnehin alle Subs zusammen, so wie sie später ja auch verwendet werden. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:35
![]() |
#16
erstellt: 24. Dez 2024, |
Sollte aber. Schaltet der zweite nicht EIN oder was ist da los? Bei nicht EIN-schalten halt von Hand auf EIN. Nicht der Einschaltautomatik vertrauen. Wie gesagt, man kann beliebig viele an die beiden Pre-Out anschließen. Ging auch schon lange mit den einem Sub-Out. Wenn es dir den x3800 wert ist........ Mit dem miniDSP ist man flexibel genug. Erst mit dem miniDSP einmessen und dann Audyssey drüber. Die Laufzeiten des zweiten Subwoofer hat der miniDSP schon ermittelt. Lautstärke kann man später noch regulieren. |
||
fplgoe
Inventar |
12:40
![]() |
#17
erstellt: 24. Dez 2024, |
Ich bin schon voll bei 'YonaXYuu', dass diese Angaben schon sehr scharf an Betrug grenzen. Wie man eine Y-Brücke als mehrkanaligen Subwooferanschluss angeben kann, habe ich noch nie verstanden. Aber was will man machen, das machen leider alle Hersteller so. Ist gängige (Mogel-)Praxis. Bei Persil hinterfragt ja auch niemand die Angabe, dass es jetzt mit neuer Formel noch weißer wäscht. ![]() Ist aber auch kein Problem, man muss die beiden Subwoofer eben im Pegel anpassen, ggf. noch etwas an der Phase spielen, dann sind auch zwei Subwoofer per Y-Brücke zu nehmen. Ansonsten kann man auch einfach, statt ein Upgrade eines kleinen Subwoofer auf zwei kleine einfach auf einen großen zu überlegen und den übrigen zu verkaufen. [Beitrag von fplgoe am 24. Dez 2024, 12:45 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
14:47
![]() |
#18
erstellt: 25. Dez 2024, |
TE, hast du denn einfach mal ne neue Einmessung gemacht? Denn laufen tut er ja, wie du sagst, also irgendwie wird er ja erkannt. Wenn er dennoch nicht angezeigt wird, muss das System vielleicht einfach erst einmal durch ne Neuerfassung der Komponenten via Einmessung erfahren dass da n zweiter Sub ist. Aber zur Gänze habe ich das Problem bei der momentanen Informationslage auch nicht nicht verstanden. |
||
Fuchs#14
Inventar |
15:51
![]() |
#19
erstellt: 25. Dez 2024, |
Es wird kein zweiter Sub angezeigt, das kann der X1800 nicht, fertig. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.578