HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Erweiterung vom System | |
|
Erweiterung vom System+A -A |
||
Autor |
| |
McKay1408
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2024, |
Guten Tag. Ich habe folgenden AV-Reciver: Denon AVR-x1500h 7.2 av receiver-bluetooth-wlan-lan-ethernet Folgendes Lautsprecher System habe ich: SKS-HT978THX Jetzt würde ich gerne etwas dran verändern da ich umgezogen bin. 1. Frage würde es Sinn machen das System mit weiteren Lautsprecher zu zieren ? Der AV Reciver kann ja bissi was, das ich z.B Dolby Atmos Lautsprecher hinzufügen? Laut Kalibrierung gibt es ja auch Lautsprecher die man auf die vorhandene drauf setzt ? 2. Frage ich müsste doch auch funk Lautsprecher damit verbinden können ? Aktuell habe ich ein Kabel für die hinteren sorund Lautsprecher das ich das villt ändere in Funk? Oder ist Kabel immer besser ? Vielen Dank schon mal |
||
Highente
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2024, |
Bevor du über Atmos nachdenkst, solltest du dir erstmal über ein besseres Lautsprechersetup Gedanken machen. Da hast du noch ordentlich Potenzial. Die jetzigen Lautsprecher gehen ja eher in Richtung Brüllwürfel. |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2024, |
Zu 1.: Kannst Du machen, probiere es einfach mit ein paar billigen Stereolautsprechern aus dem Keller aus. Da reichen ja wirklich günstige Quäken aus. Das größte Verbesserungspotential sehe ich aber auch -wie Highente- beim Lautsprechersystem an sich. Zu 2.: Ja, Funk kommt nicht an die Qualität (und simple Anschlussweise) eines einfachen Kabels direkt vom Verstärker heran. Bei gleichzeitig erheblich höheren Kosten. Eine bereits vorhandene und funktionierende Kabelanbindung gegen einen Ersatz per Funk zu tauschen, macht wirklich gar keinen Sinn. |
||
n5pdimi
Inventar |
11:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2024, |
Du kannst mit dem DENON keinen Funk Lautsprecher in Dein Setup einbinden. |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2024, |
Welche Lautsprecher wären den besser für das System? Ich persönlich finde die jetzt nicht schlimm von der Qualität mir ist halt wichtig das es holz Gehäuse sind, habe schon von mehren leuten gehört das Plastik Gehäuse schlechter sind als Holz Lautsprecher ? Gibt es links zu dem Boxen System wo man mir empfehlen kann ? |
||
Denon_1957
Inventar |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2024, |
Wenn du vernünftige Beratung möchtest dann setze mal ein Bild von deinem Raum von der Front und von von den Rears ein. Dann kann man auch schauen was bei dir überhaupt machbar ist. Und wenn es neue LS werden sollen dann Bitte auch ein Budget angeben. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:37
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2024, |
Wie zufrieden bist du bisher mit deinem Setup? Die Lautsprecher sind zwar nicht die wertigsten. Aber wenn sie dir bis jetzt nicht auf den Nerv gegangen sind..... Atmos geht nicht über Funk. Über Bluetooth ließen sich halt Bluetooth Lautsprecher koppeln. Dann auch nur Stereo in einem andern Raum. Denn gleichzeitig in einem Raum, für pseudo 4 Kanal-Stereo, geht wegen der Verzögerung nicht. Funk ist teuer. Manche glauben damit flexibel zu sein. Aber man ist meistens auf genau das System angewiesen welches man sich zwangsläufig zulegt wenn man ein Funksystem gefunden hat. Sogar die Subwoofer sind dann nur von diesem System zu gebrauchen. Manchmal nicht zu gebrauchen weil es Subwoofer der unteren Schublade sind. Was die übrigen Lautsprecher taugen...da kennen sich sicher welche hier aus. Nochmal Atmos. Aufsatzlautsprecher (Atmos Enabled) sind bei den meisten hier im Forum nichts Halbes und nichts Ganzes. Zwei Atmos, naja, erweitern etwas nach oben wenn sie tatsächlich oben angebracht sind. Weshalb auch gefragt wird wie der Raum beschaffen ist. Denn Enabled braucht Reflexionsflächen die genau definiert sind. Ist die Decke zu hoch oder Schräg oder sonstwie beschaffen finden Reflexionen nicht dort statt, dass sie den Hörplatz korrekt erreichen. Sollten tatsächlich andere Lautsprecher angeschafft werden wollen bist Du ab rund 700€ dabei. Als da sind Polk Audio und Argon Audio. Nach denen wird es meistens teurer. |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2024, |
Hier wären mal 2 Bilder. Weiß nicht ob es eine Rolle spielt, die Couch ändert sich noch da kommt ne große Couch Ecke in, spielt das eine Rolle für das System? ![]() ![]() Bin mit dem aktuell setup zufrieden, aber hänge so lange schon an diesem, das ich mitlehrweile halt überlege ob ich was verbessern kann/verändern |
||
fplgoe
Inventar |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2024, |
Bei der Aufstellung ist ja so ziemlich alles Murks... ![]() Da ist eine Erweiterung echt das letzte, auf das ich kommen würde. |
||
alex560
Stammgast |
20:25
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2024, |
Plane die Couch mit etwas Abstand zur hinteren Wand ein! Und wenn nur 40 cm sind - besser als direkt an die Wand. Könnt ja ein Ablagebrett hinter die Couch machen - da kann Frau dekorieren. :-) (Und du brauchst dich nicht vorbeugen um an dein Bier zu kommen :-) ) Da bekommt man schon was Ordentliches hin wenn man sich etwas Mühe gibt. Natürlich keinen Sound wie in einem dedizierten Heimkino - aber was Ordentliches. [Beitrag von alex560 am 16. Okt 2024, 20:26 bearbeitet] |
||
alex560
Stammgast |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2024, |
![]() ![]() So in etwa würde ich es machen. Da der TV etwas nach rechts versetzt ist, ist die Frage, ob man die Back Surrounds auch etwas nach rechts versetzt - also halbwegs gegenüber oder ob man sie eher versucht zu den Standardplätzen oder zu einem bevorzugten Platz auszumitteln. Die Surrounds - also links und rechts an der Wand - die muss man halt entsprechend einmessen. Da würde ich nicht lange rummachen und die leicht vor der Hörposition links und rechts an die Wand schrauben. Vorne würde ich die linke Box auf die Höhe der rechten direkt an die Schrankwand (möglichst bündig oder leicht vorstehend) "anlehnen" aber an die Wand schrauben (aus Angst, dass der Schrank vibriert). Müsst halt im Zweifelsfall einen Türstopper installieren. Wegen Center - den würde ich nur nehmen, weil ich damit die Front-LS erstens entlaste und zweitens, weil du dann weniger seitliche Reflektionen hast - einfach weil der Center dann halbwegs weit weg von den seitlichen Wänden ist. Trotzdem würde ich an der linken Wand einen Absorber befestigen oder wenigstens ein riesiges Bild oder ein Bücherregal. Irgendwas hat, was den Schall etwas streut und teilweise absorbiert. Deckenlautsprecher wären sicher 2 gut machbar. Was ist denn dein Budget. Sowas wird immer schnell deutlich vierstellig. Alternative wäre ein altes gebrauchtes Set zu kaufen - da gibts hier im Forum viel Wissen, welche Lautsprecher was taugen und welche eher nicht. |
||
alex560
Stammgast |
20:47
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2024, |
Ah.. vergessen... noch zwei Punkte: Ich würde auch etwas Abstand zur Heizung lassen - ist gut für die Akustik am Hörplatz bzw. auf der ganzen Couch und hilft den Energiekosten etwas. Und wegen den zwei eingezeichneten Centern: Die obere Position passt halt gut zu den Fronts. Sieht aber evtl. etwas speziell aus. Die untere Position ist net so perfekt zu den Fronts aber hätte den Vorteil, dass du da echt nen fetten Center hinstellen könntest - TV drauf und du hättest eine sehr beeindruckende Film-Sound-Kulisse ohne wahnsinnig fette Fronts installieren zu müssen - was natürlich besser wäre, aber in deiner WOhnwand evtl. schlechter umzusetzen ist optisch. |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#13
erstellt: 17. Okt 2024, |
fplgoe
Inventar |
03:45
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2024, |
Soll man Dir jetzt -aufgrund eines Bildes aus dem Möbelhaus- einen Lautsprecher empfehlen? ![]() Dass Du Deine gegenwärtige Lautsprecherplatzierung grundlegend überarbeiten solltest, ist klar geworden? ![]() |
||
alex560
Stammgast |
06:51
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2024, |
Warte bis die Couch da ist. Dann kannst du anfangen mit hin- und herschieben von Lautsprechern an Wänden und Couches im Zimmer. Nutze die Zeit, um mit deiner Frau über das Thema Wandabstand Couch zu sprechen. So eine Ablage zwischen Couch und Wand... du wirst sie nicht mehr missen wollen, wenn du sie erstmal hast. 40 cm ist mein Tipp - gerne auch etwas mehr. Lautsprechertips gibts immer wie Sand am Meer. Da brauchen wir dein Budget und im Falle von Kleinanzeigen-Empfehlungen deine Postleitzahl. DAS wird das kleinste Problem - da mach dir mal keine Sorgen. Machst du das hier zum ersten Mal? Wenn ja, wie bist du zu deinen bestehenden Lautsprechern gekommen? |
||
ostfried
Inventar |
07:30
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2024, |
Was war jetzt das momentane Ziel? 7.1? Dann musst du da hin und nirgends anders: ![]() Nur so macht es Sinn. Also bitte auch nicht die seitlichen Rears vor die Hörposition oder sowas, es hat n Grund für deren Bezeichnung. Und für Dolby selbst sind 90° schon äußerstes Limit - und das auch nur in Verbindung mit 7.x. ![]() [Beitrag von ostfried am 18. Okt 2024, 07:34 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
07:35
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2024, |
Wenn Du in dem Raum 7.1 machen willst muss die Couch zukünftig mindestens 1,5-2m nach vorne. Siehe die Vorgaben in ostfrieds Link. |
||
ostfried
Inventar |
07:38
![]() |
#18
erstellt: 18. Okt 2024, |
Würde auch dem gleichseitigen Stereodreieck für die Fronts guttun. Das scheint es nämlich momentan schlicht nicht zu geben.
Von daher wäre mein revolutionärer Vorschlag der folgende, und der wird mindestens deinem Portemonnaie gefallen: Momentan gar nichts kaufen. Warten, bis die neue Couch da ist, dann versuchen, die angegebene Aufstellung oder bei vorhandenem 5.1 eben jene ![]() auch mal wirklich und vor allem in puncto Winkel wie Boxenhöhe präzise umzusetzen, einmal neu und sinnvoll einmessen wie hier beschrieben ![]() und wenn du DANN das Gefühl hast, du bist nicht mehr zufrieden oder nicht eher noch bedeutend zufriedener als momentan, dann und erst dann machst du dir Gedanken über Neuanschaffungen. Denn vorher, vor Anpassung dieser absoluten Grundlagen, wäre das reine Geldverschwendung. ![]() [Beitrag von ostfried am 18. Okt 2024, 07:49 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
14:46
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2024, |
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass diese "Couch" auch nur einen Millimeter in den Raum kann/darf/will? DAS Ding ist der Surroundtöter schlechthin. Hier ist schon längst alles verloren. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:01
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2024, |
Die Couch in dem Raum ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
15:06
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2024, |
Seit einem Monat keine Antwort... meine Kristallkugel meint, dass da auch nicht mehr viel kommt. ![]() |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#22
erstellt: 02. Dez 2024, |
Also fplgoe deine kristalkugel hat dich angelogen. Ich kam zeitlich einfach nicht hin und habe nun auch gewartet bis die Couch da ist. Sie ist nun da und der Raum ist nun auch voller als erwartet alleine schon da die maß Angabe aus dem Laden nicht stimmten, die ursprüngliche Länge bei der einen Seite wäre laut laden: 2,35m ca jetzt ist sie ca bei 3m daher wird das nichts mit 40cm von der Wand weg zustellen. Habe jetzt ca 5-10 cm so das sich dort halt kein schimmel bildet. ![]() ![]() Habe jetzt nicht viele Möglichkeiten daher würde ich drum bitten um beste Möglichkeiten die es gibt um was zu verbessern, mir bringen so Kommentare wie: alles Schrott, alles mürks usw nichts. Werden noch weiter Bilder benötigt für bessere Beurteilungen? Bei den Bildern standen die Couch noch recht im Raum, mitlehrweile steht die Couch mit 5cm an der Wand wo die Tür ist. Vielen Dank schonmal für die Hilfe |
||
ostfried
Inventar |
20:32
![]() |
#23
erstellt: 02. Dez 2024, |
Was für ein Monstrum. Wie viel Plätze sind denn das? Acht, neun? Braucht ihr die tatsächlich? Alles was du wissen musst, steht leider bereits in den oberen Beiträgen. Gibt halt leider keine Zauberei, wo die Physik Grenzen setzt. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:34
![]() |
#24
erstellt: 02. Dez 2024, |
Nen guten Kopfhörer für jeden Gast ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
20:34
![]() |
#25
erstellt: 02. Dez 2024, |
Das ist mal eine geniale Familien-Couch... auch wenn sie nicht ideal für die Lautsprecherumgebung sein mag.... die Couch ist echt g***. ![]() Naja, Surrounds in die Raumecken direkt über die Sofalehne und nicht an die Decke, das sollte klar sein, oder? Ob da dann noch Höhenlautsprecher sinnvoll sind, lassen wir mal dahingestellt. [Beitrag von fplgoe am 02. Dez 2024, 20:36 bearbeitet] |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#26
erstellt: 02. Dez 2024, |
Couch hat auch mut 6400€ gekostet ^^ Naja in die Ecken könnte es sein das ich Steh Lautsprecher hin bekomme müsste halt schmales Gestänge sein, gibt es für sowas ne Verlinkungen welche Lautsprecher für sowas empfehlenswert ist ? Habe immer mal besuch deswegen so ne große Couch und war so die einzige die mir direkt im laden zugesagt hatte ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:52
![]() |
#27
erstellt: 02. Dez 2024, |
Das sind dann keine Standlautsprecher sondern Säulenlautsprecher. Also Satelliten mit integriertem Standfuß was dann optisch als ein Ganzes wirkt. Wüsste jetzt nicht, dass es solche Lautsprecher einzeln gibt sondern wenn dann nur als Komplett Set. Eventuell mal gebraucht schauen bei Samsung, LG, Teufel,... die ganzen High End Anbieter halt. [Beitrag von Nemesis200SX am 02. Dez 2024, 20:53 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
20:52
![]() |
#28
erstellt: 02. Dez 2024, |
Oder eben ![]() |
||
McKay1408
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#29
erstellt: 02. Dez 2024, |
Also wäre es auch machbar in der Ecke so ein Regal Brett hin zu machen und dort die Lautsprecher zu platzieren ? Für mich wäre dann halt nur die Frage soll ich bei dem setup von den aktuellen Lautsprecher dann bleiben oder mir andere zu legen ? |
||
ostfried
Inventar |
21:16
![]() |
#30
erstellt: 02. Dez 2024, |
Kommt denn die Wohnwand noch weg oder bleibt die so? Dann ist jeder weitere Cent reine Geldvernichtung. Gerne nochmal: Du kannst momentan nichtmal 5.1 richtig stellen. Schau dir bitte, bitte die verlinkten Dolbyvorgaben oben an. |
||
fplgoe
Inventar |
21:18
![]() |
#31
erstellt: 02. Dez 2024, |
Also ein 5.1 wäre sicher machbar. Nicht ideal, aber wo ist das schon so. Mehr ist so eigentlich Blödsinn. Backsurrounds direkt am Kopf zu haben, macht ja nun nicht viel Sinn. Höhenlautsprecher müssen etwas hinter einem hängen, oder man plant nur ein 5.1.2 und setzt die Höhenlautsprecher etwas vor die Sitzposition, so in 70-80° vom Sitzplatz aus. [Beitrag von fplgoe am 02. Dez 2024, 21:19 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
01:34
![]() |
#32
erstellt: 03. Dez 2024, |
3x NuBoxx B50 in der Front, die flachen NuBoxx BF 10 an der Rückwand, so gut als möglich positioniert nach Vorgaben aus den Links, und dann mal hören was Sache ist. Ist dir das Set zu günstig, kann man natürlich auch noch höherwertigeres auswählen. Ich an deiner Stelle würde zuerst mal das vorhandene Setup austesten an den richtigen Positionen, Center unter den TV oder darüber, linken Lautsprecher symmetrisch zum rechten aufstellen, und Surrounds knapp über Kopfhöhe. Eventuell bist du damit schon vollauf zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon x-2200 und Dolby Atmos Lautsprecher santon55 am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X1500 - Anschluss Dolby Atmos Lautsprecher kurti11 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 5 Beiträge |
AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen TD-1980 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 29 Beiträge |
Audyssey Surround-Lautsprecher zu laut pwn1ca am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1911 + Restek Lautsprecher / Passt das? domenr1 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 7 Beiträge |
X1400h Dolby Atmos Frage drspeed610 am 13.09.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 12 Beiträge |
AV Denon 1602, Lautsprecher Brummen hansiwurst am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X1500H Einstellungen 2.0 System mv71 am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 5 Beiträge |
Dolby atmos stezei2005 am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 17 Beiträge |
Denon AVR X1700h mit Bluetooth Lautsprecher R6-Machine am 09.03.2023 – Letzte Antwort am 09.03.2023 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.566