Kann mich nicht Entscheiden avc-x4700h oder avr-x2800h

+A -A
Autor
Beitrag
doerk1987
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2022, 12:20
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure fachliche Meinung.

erstmal zur Hardware:

2x Canton Chrono SL 516 highgloss
2xCanton Chrono SL 590.2 DC weiss highgloss (nutze BI-Amping)
1x Canton Chrono 505.2 CM Center
1xCanton Power Sub 10

Zurzeit habe ich einen DENON AVC-X4700H angeschlossen. Bin damit auch soweit zufrieden. Nur habe ich das empfinden, dass ich mich damit verkauft habe. Ich werde das alles was der Verstärker kann nicht wirklich nutzen. Es wird wohl immer bei einem 5.1 System bleiben.
Jetzt habe ich bei DENON den AVR-X2800H gefunden, und frage mich ob der nicht der richtige für mich wäre. Denn dieser ist ein 7.2 Receiver und reicht vollkommen.

Preislich sind da Welten zwischen. Habe für den AVC-X4700H 1580Euro bezahlt. Bekomm den AVR-X2800H für 899Euro. Wäre ein Ersparnis von 681Euro, was eine Menge Geld ist.

Zum Klang
Hat jemand Erfahrung von den o.g. Receiver punkto Klangerlebnis? Würde ich es bereuen, wenn ich auf das günstigere Gerät zurückgreife?
Ich schaue hauptsächlich Filme mit dem Receiver und da sollten auch seine Stärken sein.

Über eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2022, 12:32
Der x4700 hat das bessere Raumkorrekturprogramm, dass kann sich klanglich durchaus bemerkbar machen. Aber warum jetzt nochmal Geld ausgeben, wenn der AVR schon da ist?
meistro.b
Inventar
#3 erstellt: 18. Dez 2022, 13:02
Ich würde auch beim 4700 bleiben
doerk1987
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Dez 2022, 16:22
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe halt noch bis einschließlich Donnerstag Zeit, den 4700 zurück zugeben.
Aber wenn ich das hier so lese, denke Ichsucht, dass ich beim 4700 bleibe.
Denira6
Stammgast
#5 erstellt: 18. Dez 2022, 17:04
Wenn Du den X4700 zurückgeben kannst, dann könnte man ein "Downgrade" noch in Erwägung ziehen.

Ich persönlich halte den Mehrpreis aber für mehr als angemessen.
Das bessere Einmesssystem wurde ja schon erwähnt. Zudem hat der Denon X4700 eine deutlich wertigere Haptik.

Ich selbst habe einen Denon X4700 (Wohnzimmer) und einen Denon X2700 (Hobbyzimmer).
Den X2700 hatte ich übergangsweise in meinem Wohnzimmer für ein 5.1.2 Setup genutzt. Dafür war er auch eigentlich völlig ausreichend. Mit dem Einmessergebnis war ich auch zufrieden. Einen deutlichen Unterschied zu dem X4700 kann ich jetzt ohne direkten Vergleich auch nicht feststellen.

Der Denon X4700 ist gegenüber den von Yamaha und den neuen Denon-Modellen (wie x3800 und x4800) aufgerufenen Preissteigerungen, dazu noch günstig.

Wenn es Dir preislich nicht weh tut, dann behalte den X4700. Ansonsten wirst Du aber sicher auch mit dem X2800 oder einem X2700 glücklich.

Schönen 4. Advent an euch alle
sensor1
Inventar
#6 erstellt: 18. Dez 2022, 20:13
hat die Inbetriebnahme keine Spuren am Receiver, FB und der Verpackung hinterlassen?


[Beitrag von sensor1 am 18. Dez 2022, 20:14 bearbeitet]
doerk1987
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Dez 2022, 20:17
Nee, alles so wie ausgepackt. Benutze eine universalfernbedienung.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 18. Dez 2022, 21:04
Eigentlich sollte dir dann auch der x1700 reichen. Der x2800 bringt da keinen wirklichen Mehrwert,
.
poltie
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Dez 2022, 09:13
Ich hatte auch überlegt Denon 4700 oder Denon 2800.
Da ich nur 5.1 haben möchte wurde es der Denon 2800.
Was das Einmesssystem betrifft, sagen die einen so, und die anderen so.
Will sagen, die sind sich selber alle nicht einig hier, was das Einmesssystem betrifft.
Habe deshalb für mich beschlossen das muss ich nicht haben.

Da ich das sogenannte bessere nicht kenne, weiß ich auch nicht ob mir das was entgeht oder nicht.
Muss ich auch nicht wissen.
100th
Stammgast
#10 erstellt: 20. Dez 2022, 10:36
Das ist mir aber sehr neu, das es unterschiedliche Meinungen bzgl. XT und XT32 gibt.
Klar war, ist und bleibt, das XT32 das bessere Programm ist und unter Umständen viel bringen kann.
poltie
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Dez 2022, 07:59
Dann würde ich es mal mit Lesen hier versuchen, dann wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Meinung dazu gibt. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert.
Abgesehen davon lasse ich mich nicht von den Herstellern nicht für dumm verkaufen. Ich finde es eine Unverschämtheit, dass nur die hochpreisigen Geräte, das angeblich bessere Messsystem haben.
100th
Stammgast
#12 erstellt: 21. Dez 2022, 13:02

poltie (Beitrag #11) schrieb:
Dann würde ich es mal mit Lesen hier versuchen, dann wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Meinung dazu gibt.

Welch netter Hinweis. Ich kann leider nicht so gut lesen
Ich schaue hier seit 11 Jahren die bunten Bilder an. Du auch?

Verlinke doch einfach mal ein paar von diesen Meinungen, welche fachlich begründet das XT vor dem XT32 sehen.
Bin gespannt!


poltie (Beitrag #11) schrieb:

Mir wäre es den Aufpreis nicht wert.

Das ist doch auch völlig in Ordnung wenn das Deine Meinung ist.
Mir ist auch so manches einen Aufpreis nicht wert.
z.B.:
- 50Cent für eine extra Portion Senf bei der Tankstellen-Bockwurst


poltie (Beitrag #11) schrieb:

Abgesehen davon lasse ich mich nicht von den Herstellern nicht für dumm verkaufen.
Ich finde es eine Unverschämtheit, dass nur die hochpreisigen Geräte, das angeblich bessere Messsystem haben.

Bei diesem Absatz kann man nur den Kopf schütteln.
Lies das am besten nochmal in Ruhe durch............

Es ist echt nicht hinzunehmen, das Hersteller ihr geiles Zeug nur in den Top-Produkten verbauen und dann auch noch Geld dafür wollen.
Echt abartig solche Praktiken


poltie (Beitrag #11) schrieb:

das angeblich bessere Messsystem

Zum Schluss ob es in Dein Weltbild passt oder nicht, es ist nun mal das bessere Programm. Deutlich.......
Ob es bei jedem zum gewünschten Ziel führt, ist ein ganz anderes Thema.
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2022, 15:18
XT 32 ist im Vergleich mit XT nunmal das bessere Einmess-System. Da gibts nicht viel zu diskutieren. Und das ein Hersteller das bessere System in höherpreisige Geräte einbaut, sollte nicht verwundern.

Ob man von dem besseren System dann tatsächlich auch profitieren kann steht dann ja auf einem anderen Blatt.

Also ich würde den 4700 dem 2800 vorziehen, reichen würde tatsächlich auch ein 1700er.
drspeed610
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Dez 2022, 18:19
Das xt32 ist nicht für jeden das bessere System.
dackelodi
Inventar
#15 erstellt: 21. Dez 2022, 18:28

drspeed610 (Beitrag #14) schrieb:
Das xt32 ist nicht für jeden das bessere System.



Kommt da auch sowas wie eine Begründung?
drspeed610
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 21. Dez 2022, 18:30
Das ist ganz einfach. Es bringt nicht für jeden ein Mehrwert. Ich benutze eine antimode und dadurch ist ein xt32 nicht von nöten.
dackelodi
Inventar
#17 erstellt: 21. Dez 2022, 18:51

drspeed610 (Beitrag #16) schrieb:
Das ist ganz einfach. Es bringt nicht für jeden ein Mehrwert.



Zum Einen habe ich ja exakt das im Post vorher geschrieben, zum Anderen ändert das nichts daran, dass XT32 im Vergleich zum XT das bessere Einmess-system ist.


drspeed610 (Beitrag #16) schrieb:
Ich benutze eine antimode und dadurch ist ein xt32 nicht von nöten.


schlichtweg falsch
hier Unterschied der Audyssey Versionen


[Beitrag von dackelodi am 21. Dez 2022, 18:52 bearbeitet]
drspeed610
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 21. Dez 2022, 18:54
Ich Brauche da nichts weiter nachlesen. Es gibt genug bekannte die ich habe die kein Mehrwert dadurch bekommen haben. Das zählt für mich mehr.Wenn es für Dich die bessere Lösung ist, ist es doch ok. 👍🙂
dackelodi
Inventar
#19 erstellt: 21. Dez 2022, 19:05
brauchst auch nicht lesen, aber dann sei doch bitte mit solchen Aussagen vorsichtig

Nebenbei: bin gerade selbst von XT auf XT32 gewechselt und war trotz Antimode positiv überrascht.
poltie
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Dez 2022, 20:03

100th (Beitrag #12) schrieb:

poltie (Beitrag #11) schrieb:
Dann würde ich es mal mit Lesen hier versuchen, dann wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Meinung dazu gibt.

Welch netter Hinweis. Ich kann leider nicht so gut lesen
Ich schaue hier seit 11 Jahren die bunten Bilder an. Du auch?

Verlinke doch einfach mal ein paar von diesen Meinungen, welche fachlich begründet das XT vor dem XT32 sehen.
Bin gespannt!


poltie (Beitrag #11) schrieb:

Mir wäre es den Aufpreis nicht wert.

Das ist doch auch völlig in Ordnung wenn das Deine Meinung ist.
Mir ist auch so manches einen Aufpreis nicht wert.
z.B.:
- 50Cent für eine extra Portion Senf bei der Tankstellen-Bockwurst


poltie (Beitrag #11) schrieb:

Abgesehen davon lasse ich mich nicht von den Herstellern nicht für dumm verkaufen.
Ich finde es eine Unverschämtheit, dass nur die hochpreisigen Geräte, das angeblich bessere Messsystem haben.

Bei diesem Absatz kann man nur den Kopf schütteln.
Lies das am besten nochmal in Ruhe durch............

Es ist echt nicht hinzunehmen, das Hersteller ihr geiles Zeug nur in den Top-Produkten verbauen und dann auch noch Geld dafür wollen.
Echt abartig solche Praktiken


poltie (Beitrag #11) schrieb:

das angeblich bessere Messsystem

Zum Schluss ob es in Dein Weltbild passt oder nicht, es ist nun mal das bessere Programm. Deutlich.......
Ob es bei jedem zum gewünschten Ziel führt, ist ein ganz anderes Thema.

Nah jetzt hast du dich ja mal richtig austoben können. Geht es dir jetzt besser?
Die Meinungen über das Einmessen musst du dir schon selber suchen. Habe ich auch gemacht. Das schafft du schon ich klaube an dich.
Musst nicht lange suchen, etwas weiter unten gibt es schon eine von den Meinungen, die ich hier so gelesen habe.

Das ist ja ein richtiger Kindergarten hier. Das kann ja noch lustig werden.
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 21. Dez 2022, 20:54

drspeed610 (Beitrag #16) schrieb:
Das ist ganz einfach. Es bringt nicht für jeden ein Mehrwert. Ich benutze eine antimode und dadurch ist ein xt32 nicht von nöten.

Das ist Mumpiz ich benutze selbst ein AM 2.0DC das korrigiert meine beiden Subs und die restlichen LS werden vom X4700 mit dem XT32 korrigiert zusammen harmoniert das ganze wunderbar.
Auch ohne AM ist das XT32 dem XT überlegen ich sehe das bei meinem Sohn der ein X1700 hat und auch das AM 2.0DC es ist ein großer Unterschied.
Das XT und das XT32 sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
drspeed610
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 21. Dez 2022, 21:04

Denon_1957 (Beitrag #21) schrieb:

drspeed610 (Beitrag #16) schrieb:
Das ist ganz einfach. Es bringt nicht für jeden ein Mehrwert. Ich benutze eine antimode und dadurch ist ein xt32 nicht von nöten.

Das ist Mumpiz ich benutze selbst ein AM 2.0DC das korrigiert meine beiden Subs und die restlichen LS werden vom X4700 mit dem XT32 korrigiert zusammen harmoniert das ganze wunderbar.
Auch ohne AM ist das XT32 dem XT überlegen ich sehe das bei meinem Sohn der ein X1700 hat und auch das AM 2.0DC es ist ein großer Unterschied.
Das XT und das XT32 sind 2 verschiedene Paar Schuhe.


Fakt ist auch wenn Du es nicht hören möchtest, das es Raum abhängig ist, ob ein xt32 ein Vorteil bringt. Solltest Du eigentlich wissen denn sonst wäre das als Mumpitz zu bezeichnen mehr als fragwürdig.


[Beitrag von drspeed610 am 21. Dez 2022, 21:09 bearbeitet]
100th
Stammgast
#23 erstellt: 21. Dez 2022, 21:55

poltie (Beitrag #20) schrieb:

Nah jetzt hast du dich ja mal richtig austoben können. Geht es dir jetzt besser?
Die Meinungen über das Einmessen musst du dir schon selber suchen. Habe ich auch gemacht. Das schafft du schon ich klaube an dich.
Musst nicht lange suchen, etwas weiter unten gibt es schon eine von den Meinungen, die ich hier so gelesen habe.

Das ist ja ein richtiger Kindergarten hier. Das kann ja noch lustig werden. :D


Glaub mir, Du bist ganz weit davon entfernt, mich positiv oder negativ stimmen zu können.
Wir kennen uns nicht und das ist wohl auch gut so. Austoben? Lächerlich.

Am Ende ist es mir dann doch zu egal, ob es in Dein Denkapparat geht, das XT und XT32 zwei verschiedene Leistungsklassen sind.

Ich gebe Dir aber zu 100% Recht..............
Kindergarten, nur stehe ich dafür nicht zur Verfügung.
Don't feed the troll ist da mein Motto.

CU
ostfried
Inventar
#24 erstellt: 22. Dez 2022, 02:52
https://www.audiosci...161953255-png.74112/

Man beachte einfach mal ganz nüchtern die nackten Zahlen. Da zu behaupten, xt32 wäre nicht besser oder man bräuchte darüber erst gar nichts zu lesen, mutet dann doch schon recht grotesk an.

Und was für eine Filterauflösung, wie viele Filter o. Ä. wendet dein Antimode nochmal gleich bei den Satelliten an? Es gibt nicht nur Subs auf der Welt. Und über den dortigen Unterschied zu streiten - ja, kann man machen. Aber lest die Zahlen.

Ernsthaft, man darf sehr gerne und den lieben langen Tag lang seine eigene Meinung haben, aber faktenbasiert wäre dabei dann doch ganz schön. So auch etwa bzgl der Behauptung, es gäbe hier tatsächlich ein reges Spektrum an meinungstechnisch Gleichgesinnten. Also ich lese hier schon einige Jahre und kenne momentan de facto nur euch beide in diesem Thread. Da muss man sich die Frage nach einem Beleg zur Behauptung dann schon mal gefallen lassen, wenn man wirklich und ernsthaft argumentieren will.

Sonst hat man wieder das Gefühl, es sind klassische Vorweihnachtsbluesbeiträge.


[Beitrag von ostfried am 22. Dez 2022, 02:54 bearbeitet]
poltie
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Dez 2022, 08:38
Dem Fragesteller hier scheint das Thema eh nicht mehr zu interessieren.
Wenn die Zahlen das sagen, dann muss es ja besser sein. Zahlen lügen ja nicht.
ostfried
Inventar
#26 erstellt: 22. Dez 2022, 09:03
Mit Fakten sieht die Welt gleich ganz anders aus, oder?

Lässt halt leider wieder mal zusehends nach, diese Weltsicht.

Aber es wird offtopic.

TE, Xt32 ist de facto das weitaus bessere Einmessystem, lass dir da ja keinen vom Pferd erzählen.

Obs dir den Aufpreis wert ist, ist dann wieder deine Entscheidung. Ich würde niemals wieder ohne arbeiten.


[Beitrag von ostfried am 22. Dez 2022, 09:06 bearbeitet]
doerk1987
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 25. Dez 2022, 13:10
Frohe Weihnachten alle zusammen,

wahnsinn was hier alles geschrieben wurde. und ob XT oder XT32 besser oder schlechter ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich kann nur sagen dass ich den 4700 behalten habe, weil ich sehr zufrieden bin. Hoffe das ich viele viele Jahre freude dran habe.
Also Streitet euch hier nicht wegen einem System. Jeder hat seine Meinung und darf Sie auch gerne hier Mitteilen, aber es muss nicht zum Streit kommen.

Von daher... Vielen Dank für eure Hilfe.


[Beitrag von doerk1987 am 25. Dez 2022, 13:12 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#28 erstellt: 25. Dez 2022, 13:57
Genau das ist aber das Problem mit der Meinung heutzutage, was viele einfach nicht begreifen, ich seh das bei meinen Schülern jeden einzelnen Tag: Sie kollidiert ab und an gewaltig mit den Fakten.

Beispiel: Man kann den ganzen Tag drüber diskutieren, ob es einem das xt32 wert ist und da kann jeder absolut problemlos seine Meinung vertreten, gar kein Thema, solange man nicht völlig absurde Argumentationen wie "Mein Raum hat keine Raummoden" oder "Ich will Musik ohne Klangverbieger hören" in den Ring wirft.

Aber so wenig, wie man aber darüber diskutieren kann, ob mein Pulli rot ist - denn er ist nun mal de facto blau - kann man eben diskutieren, ob n xt32 besser oder gar völlig absurderweise schlechter ist, denn es ist de facto einfach besser.

Du diskutierst ja auch nicht mit nem Rudel Löwen, ob du nicht vielleicht doch sie frisst.

Und das begreifen eben viele "Ey, meine freie Meinung!" - Schreier nicht: Es gibt einfach nach wie vor zig Meinungen, die schlicht und ergreifend dummes Zeug sind, weil sie schlicht mit der Realität kollidieren. Mein Pulli ist blau. Du kannst ihn den ganzen Tag für rot halten, deine Meinung, gerne, aber sie wäre hochgradig schwachsinnig. Da gibt es dann auch rein gar nichts, was jeder für sich selbst entscheiden könnte. Und eben genau deswegen ist ein xt32 besser als ein xt.


[Beitrag von ostfried am 25. Dez 2022, 14:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVC-X4700H Ton Problem
Basti_W. am 24.09.2020  –  Letzte Antwort am 24.09.2020  –  14 Beiträge
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ?
bosk am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Entscheidungshilfe AVC-X4700H
bokkie am 15.06.2021  –  Letzte Antwort am 18.06.2021  –  5 Beiträge
Denon AVC-X4700H zerschossen ?
arik am 15.06.2023  –  Letzte Antwort am 27.07.2023  –  18 Beiträge
DENON AVR-X4500H - AVC-X4700H Umstieg Erfahrungen
marcel-ehst am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  48 Beiträge
AVC-X4700h / Taste für Center-Lautstärke
e.m.m.a am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  14 Beiträge
Denon AVC-X4700H: Einstellungen speichern (Backup)
drap am 08.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  3 Beiträge
AVC X4700H und Internetradio - Drama, Drama, Drama
schnupps am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  13 Beiträge
Denon AVC-X4700H Zonen und HEOS
wuerrer am 07.07.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2022  –  10 Beiträge
Denon AVC-X4700H schaltet auf Audyssey
yoda98mnt am 03.02.2023  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen