Denon X4700H 5.1.4 + 2. Zone mit Center Lautsprecher / Pre Out / Sonos Heos /

+A -A
Autor
Beitrag
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Nov 2022, 17:21
Hallo Zusammen

Ich habe einen neuen Reciever gekauft und es funktioniert nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, vielleicht mache ich einen denkfehler und möchte hier um Rat fragen.

Lautsprecher Set:

2 Elac FS 403 und 1 Center Vorne ( die mit den Jet Hochtönern)
2 Elac Debut 2.0 Lautsprecher als Sorrund Back und ein Elac Sub3030 als 5.1 System am Boden als Basis. Dazu 2 High und 2 Rear High von Canton als Deckenlautsprecher.

Dann habe ich noch ein Elac Unify CC Lautsprecher den ich als 2. Zone benutzen möchte wenn ich esse, da dieser auf mich gerichtet ist und ich die hauptzone nicht so laut aufdrehen muss.

Aktuell habe ich erfolgreich 5.1.4 installiert es funktioniert auch, jedoch möchte ich mit dem Denon X4700H noch zusätzlich mindestens eine weitere Zone mit einem Center Lautsprecher der mit normalen Lautsprecherkabeln und Bananenstecker angeschlossenen ist in Betrieb nehmen.

Meine frühere Installation war 5.1.2 mit einem Yamaha X685 reviever bei dem ich die 2. Zone einfach einschalten konnte obwohl dann an der Main Zone nur noch 5.1 funktionierte. Das gleiche möchte ich jetzt auch wieder, es müssen auch nicht unbedingt an der Main zone alle Lautsprecher angesprochen werden.

Irgendwo habe ich gelesen dass die 2. und 3. Zone beim Denon 4700 über die Rear High Lautsprecheranschlüsse angesprochen werden, bei dem aber ja schon meine hinteren 2 High Lautsprecher angeschlossen sind.

Was muss ich machen damit das ganze so funktioniert wie ich mir das vorstelle?

Muss ich einen 2. Reciever irgendwie über Pre Out anschliessen? Wie funktioniert das genau kenne mich damit einfach zuwenig aus. Ich nehme mal an dass mein Yamaha X685 als 2. Reciever viel zu "gross" ist. Was wäre da sinnvoll für den einzelnen Center von Elac und vielleicht noch eine weitere 3. Zone mit einem Canton Center Lautsprecher.

Sollte ich vielleicht diese Kabellosen Denon/Heos/Sonos Lautsprecher für weitere Zonen kaufen? Da wird das Signal ja über WLAN übertragen oder? Ich hätte auch noch ein Bluetooth Lautsprecher von Elac fürs Schlafzimmer den ich anstelle des Centers evtl. brauchen könnte, würde es aber lieber im Schlafzimmer lassen für YouTube Videos.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? Bin für jegliche Art von Informationen offen.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2022, 16:54
Zone2 Cinch-Buchsen an den zweiten Verstärker anschließen, Zone2 aktivieren... das ist nichts, wofür man Hifi'ologie studiert haben muss...
Laskd
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2022, 17:27
Hier werden alle Varainten erklärt: https://manuals.denon.com/AVCX4700H/EU/DE/SEHFSYwiarbykp.php und https://manuals.denon.com/AVCX4700H/EU/DE/DRDZSYuqfktfgx.php
Gemäss Manual ist bei Nutzung von Zone 2/3 (ohne externen Verstärker) in der Main Zone nur 7.1.2 möglich, nicht aber 5.1.4 warum auch immer bei Denon ist nicht immer alles logisch. Via Pre-Outs scheint es zu gehen dann müsstest du einfach einen externen Verstärker oder einen Aktiv Lautsprecher verwenden evtl könntest du die Bluetooth box als Bluetooth Kopfhörer verbinden (weiss aber nicht ob das geht).

Falls du den Yamaha dafür verwenden möchtest (eher overkill aus meiner Sicht) Könntest du Zone2 auch via HDMI anschliessen, da kann es aber sein dass je nach Quelle andere Phänomene auftreten (hatte mich mit ARC Ton und Zone2 HDMI herumgeschlagen, was schlussendlich gar nicht geht)

Am einfachsten, komfortabelsten und auch skalierbarsten wäre vermutlich ein Denon Home Lautsprecher (HEOS) habe ich für mich auch so gelöst für das Esszimmer.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2022, 18:09
Alienproject

Der Yamaha ist eventuell optisch für die Küche zu groß. Dem einzelnen Lautsprecher daran aber nicht. Ansonsten einen winzigen Verstärker von dieser

https://www.amazon.d...1&ref_=pd_gw_cr_wsim

Sorte. Ob da nur ein Lautsprecher angeschlossen ist stört den Verstärker nicht. Und es geht mit Bluetooth zu verbinden.

Die zuverlässigste Verbindung ist Kabel. Der Denon hat extra Buchsen für die beiden Zonen die er mit jeweils anderen Zuspielern füttern kann. Die Hights sind auch extra Buchsen. Ein Blick und alle Fragen sind gekärt. Mit Verstärkerlösung ist man flexibeler. Man muss halt vorher am Denon/Marantz mindestens eine Taste bedienen um die Zone einzuschalten. Eine weitere falls die Quelle noch nicht stimmt. Oder man lässt die Zonen immer eingeschaltet. Den Denon/Marantz kann man dann trotzdem abschalten, denn eine Quelle wird durchgereicht. Zum Beispiel ein CD-Spieler oder Satreceiver. Der AVR verbraucht dafür aber im Standby etwas mehr Strom. Und man kann die Lautstärke individualisieren. Zusätzlich sogar Höhen und Basse nach Bedarf einstellen. Eine reine Endstufe hat gewöhnlich keine Klangregler. Höchstens Regler um das eingehende Signal abzuschwächen. Die Lautstärke lässt sich aber auch mit der Fernbedienung des AVR stellen.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Nov 2022, 19:39
Vielen herzlichen Dank erstmal für die Antworten! habe bevor ich diese gelesen hatte heute mal versucht den Yamaha als 2. Verstärker zu verbinden.

Hat natürlich nicht funktioniert Muss mir am Wochenende mehr Zeit dafür nehmen... Also habe versucht mit den Alten Rot Weissen Kabeln ( cinch oder?) vom Denon Zone 2 Raus auf Yamaha Zone 2 Rein... Ging nix, muss aber den yamaha mal reseten da ich zuviel verändert habe.

Dann noch vom Denon Hdmi Monitor 2 Raus auf Yamaha hdmi Eingang ( weiss grad nicht welcher es war) da gabs ne Reaktion, der denon hat kurz ton ausgemacht und dann gings weiter, aber ich konnte natürlich weder am yamaha noch am denon zone 2 irgendwas hören.

Meine Idee wäre gewesen dass der yamaha nur zone2 steuert wenn ich es einschalte und noch den Subwoofer. Wahrscheinlich hab ich aber Alles falsch gemacht

Wird wohl echt das klügste sein diese heos Boxen für die Küche zu holen und den yamaha reciever und den elac Center zu verkaufen...

Wobei ich es schon schade finde dass ich den elac Center nicht wie gewünscht am denon betreiben kann, yamaha konnte es ohne Probleme...

Werde weiter experimentieren und darüber berichten! Danke!
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 07. Nov 2022, 19:43
Die HDMI-Verbindung kannst Du vergessen, AV-Receiver lassen sich nicht in Reihe anschließen.

Nur die Audio-Cinch (rot/weiß) vom Zone2 Out in einen beliebigen Cinch-IN (außer Phono). Dann noch bei Denon Zone2 aktivieren, bzw. eine Quelle wählen (z.B. Radio). Schon sollte der zweite Verstärker ein Signal bekommen.
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2022, 20:06
fplgoe Genau so.

Alienproject Der Fehler war am Yamaha die Zonen Buchsen. Die sind Ausgang.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2022, 04:10

Kunibert63 (Beitrag #7) schrieb:
...am Yamaha die Zonen Buchsen. Die sind Ausgang.

Siehst Du Kunibert, das habe ich wieder gar nicht registriert, als ich den Text 'überflogen' habe.

Ja, 'Zone X' ist bei jedem Verstärker ein Ausgang.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Nov 2022, 08:04
Also werde es heute Abend mal versuchen, was ich aber nicht verstanden habe ist: muss ich den Lautsprecher den ich seperar ansteuern möchte am yamaha anschliessen?

Würde es klappen den Subwoofer am yamaha anzuschliessen? Würde aber zone 2 auf stumm schalten aber z. B Film über denon abspielen und Subwoofer vom yamaha ansteuern lassen?
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 08. Nov 2022, 08:18
Wenn Du einen (passiven) Lautsprecher ansteuern möchtest, musst Du natürlich einen Verstärker nutzen. In der Zone2 dann den Zone2 Verstärker. Von alleine läuft der dort auch nicht.

Und nein, der Subwoofer lässt sich nicht passiv an Zone2 koppeln.


[Beitrag von fplgoe am 08. Nov 2022, 08:24 bearbeitet]
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 08. Nov 2022, 08:47
Alles klar danke! Dann ist die beste Lösung immernoch die Heos Lautsprecher zu kaufen...

Alles andere scheint mir nicht sinnvoll zu sein.
Laskd
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Nov 2022, 09:39

fplgoe (Beitrag #6) schrieb:
Die HDMI-Verbindung kannst Du vergessen, AV-Receiver lassen sich nicht in Reihe anschließen.


Doch beim 4700 geht das explizit für Zone 2. Einfach nicht mit dem (e)Arc signal. Andere Quellen gehen.
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2022, 10:57

Laskd (Beitrag #12) schrieb:
...Doch beim 4700 geht das explizit für Zone 2. ...

Ausprobiert? Denon gibt das nämlich bewusst nicht an, weil es damit -i.d.R.- nicht klappt.

Wäre hier aber auch nebensächlich, weil der TE nur Audio haben will und das geht ganz sicher nicht. Und wenn ihm Cinch doch nicht recht ist, wird es doch auf Heos hinauslaufen. Und dessen Konfiguration... OK.
Laskd
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Nov 2022, 11:12

fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
Ausprobiert? Denon gibt das nämlich bewusst nicht an, weil es damit -i.d.R.- nicht klappt.

Ja habe ich. und auch Denon gibt in der KB explizit an dass dies ein Use-Case ist: https://support.denon.com/app/answers/detail/a_id/57/related/1

Newer AVR models that incorporate a Zone 2 HDMI output (upper tier models) can convert digital input signals to analog for Zone 2 output. These models also can either pass an encoded Dolby or DTS based signal through to a second receiver in a Zone 2 application or they can simply pass 2 channel based audio to a secondary TV. This can be altered using the HDMI Output (Zone 2) - PCM or Through menu option. (GUI: General - Zone 2 Setup)



fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
Wäre hier aber auch nebensächlich, weil der TE nur Audio haben will und das geht ganz sicher nicht.

Genau dieses Szenario habe ich ausprobiert, und das Geht ganz sicher. Ausser das Audio Signal vommt via (e)Arc dann geht es nicht.


[Beitrag von Laskd am 08. Nov 2022, 11:14 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 08. Nov 2022, 11:31
Man lernt nie aus, das ist das erste Mal, dass ich von einer AVR-Kette lese.

Trotzdem muss am Ende ein Bildausgabegerät hängen, sonst lässt das HDCP kein Signal zu. Wie beim TE mit 'nur Lautsprechern', wird das eben an dem Kopierschutz scheitern.
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 08. Nov 2022, 12:28
Ich bin immer wieder Verblüfft wie man sich eine schnöde Zonenerweiterung so verkomplizieren kann

Ich meine nicht Euch die hier Tipps geben wie man es machen kann.

Ich meine das verstehen wie man eine Cinchleitung zu einem weiteren Verstärker macht um an dem weiteren Verstärker mit einem Lautsprecher oder ganzes Surrroundset im Nachbarzimmer samt zugehörigem Subwoofer Töne zu haben. Einfacher geht es doch nicht.

Heos finde ich persönlich als zu viel Einstellerei bis man mal was nebenan zu hören bekommt. Selbst wenn man "nur" Bluetooth hernimmt wäre mir das schon zu viel. Wenns erst mal läuft dann ist ja gut. Macht es über Funk halt nicht wirklich zuverlässig. Hatte ich doch schon Verbindungsabbrüche zwischen Tablet und Küchenrradio obwohl die beiden Geräte direkt nebeneinander lagen/standen. Ergo verbinde ich beim nächsten mal mit Klinke. W-lan vegisst manchmal auch. Und an HEOS bin ICH jedenfalls am Verzweifeln. Mal in der Bedienung oder dem Verhalten von HEOS an sich. Ergo lasse ICH es gleich ganz sein. Die Strippe ein mal verlegt. Die Stecker ein mal rein. Die Anschlüsse erklähren sich von selbst. Ausser man kapiert das mit Ein und Ausgang nicht, dafür sind wir ja dann da. Und die Schose läuft für alle Zeiten. Die Strippe vergisst nicht wer an der anderen Seite Verbindung hat.

Einfacher wäre nur wenn einer der Lautsprechebuchsen als Zone zu definieren geht. Mein kleiner NR1603 kann das so. Aber leider auch nicht anders. Bei den größeren AVR geht das wiederum nur über Cinch und nicht über einen Lautsprecherausgang. Ausser man schließt an einen freien Lautsprecherausgang einen an und stellt den in die Küche. Macht Multistereo an und hat schwupps das an was im Wohnzimmer läuft. Haben aber keinen freien Lautsprecheranschluss weil im Wohnzimmer Vollausstattung herrscht.

Irgend was ist immer. Und wenn es nur das Verständnis ist.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Nov 2022, 12:40
Dann möchte ich mich hiermit für meine Dummheit entschuldigen...
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 08. Nov 2022, 14:32
Musst Dich für Nichtwissen nicht entschuldigen. Lieber gefragt als es eventuell gar nicht gelöst bekommen oder sich irgendwelche Geräte zu schrotten.

Ausserdem bist Du nicht als einziger in meinem Post angesprochen. Immer sind stille Mitleser dabei. Immer sind da welche die selber nach Wissen suchen. Und deshalb auf Hilfe hoffen. Auch ohne sich hier zu beteiligen.

Nimms also nicht Persönlich. Als Dumm werde ich hier keinen dastehen lassen. Das machen leider manchmal andere.

Es ist halt immer wieder zu beobachten, dass es sich manche viel zu kompliziert machen. Anderen sind diese Dinge das Einfachste was es gibt. Allerdings kann man das oft nicht mit einfachen Worten erklären. In meinem Text von vorhin ist wieder der Ansatz beschrieben wie es "Einfach" geht.

Ich kann das auch so schreiben. Und NICHT Perönlich nehmen, keiner von allen die hier auch nur still mitlesen!

Pass ma auf.......
"Mann ey stöpsel den roten und den weissen Cinch gefälligst an den Denon da wo Zone2 dranne steht, kannst doch lesen, oder? Und das andere Ende in die Rote und Weisse Buchse da wo CD dranne steht, kannst doch lesen, oder? Nimm den einen Lautsprecher von dem Du schreibst und mach den an die Buchsen da wo Front dranne steht, kannst doch lesen, oder?"

Das ist nicht Höflich und stellt jeden als Dumm da. Aber das ist die einfachste Erklährart. Höflich geht halt anders und da geht nicht immer alles einfach zu erklären.

Jedenfalls mußt Du dich nicht, und schon gar nicht, bei mir entschuldigen.
Eher müssen wir uns entschuldigen weil wir es nicht gebacken kriegen einfachste Dinge zu vermitteln.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Nov 2022, 16:43
Das mit dem dumm war natürlich nicht so gemeint, habs eigentlich auch von niemandem hier so verstanden. Hatte zum zeitpunkt wo ich das geschrieben habe nur wenig Zeit und hab wohl die falschen Worte gefunden.

Auf jeden Fall bin ich jetzt klüger! 😉

Dass ich hier in einem Spezialisierten Forum nach Rat Frage zeugt von "genügend" Intelligenz glaub ich.

Ok werde nach dem Duschen, mit dem Hund spazieren, kochen und essen versuchen die rot weissen Kabel beim denon von zone 2 raus auf ein beliebigen (av1) Eingang vom Yamaha zu verbinden.

Der Lautsprecher wird beim Yamaha eingesteckt und nur eingeschaltet wenn ich Zone 2 brauche.
Sollte der Subwoofer auch über den Yamaha laufen werd ich wohl diese Installation so belassen, sollte es nicht funktionieren wird yamaha reciever und der einzelne Lautsprecher verkauft und stattdessen ein oder 2 von diesen heos Lautsprechern gekauft.

Melde mich später
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 08. Nov 2022, 17:42
🤝

Jedenfalls bin ich froh das wir uns richtig verstanden haben.

Ich bevorzüge weiterhin solch MIniverstärker der nun kaum auffällt.

https://www.amazon.d...6OorJY-&linkCode=ure

Davon gibt es ja fast unzählige.

Ich werde mit diesem HEOS-Zeug, UNDOK und wie sie sich alle nennen einfach nicht warm.......meine Schuld.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 08. Nov 2022, 18:59
Also hat erstmal nicht geklappt, irgendwas mach ich noch falsch.

Yamaha hab ich reset gemacht, cinch Kabel von Denon zone 2/3 raus auf yamaha Audio 2/3/4/5...

Bei denon zone 2 eingeschaltet und bei yamaha den Eingang gewählt der eingesteckt war.

Muss ich beim yamaha erst die Lautsprecher Messung machen vielleicht? Weil kann bei Lautsprecherkonfig die Front Lautsprecher nicht komplett deaktivieren, alles andere schon.

Egal jetzt schaue ich Fussball 😀
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 08. Nov 2022, 19:05
Du kannst doch einfach testen, wo das Signal hängen bleibt: Ziehe doch mal den Cinch aus dem Zone2-Ausgang des Denon und berühre den Mittelpin mit dem Finger. Brummt der Lautsprecher am Yamaha dann?

Dass natürlich nur der Kanal ein Signal bekommt, den Du zuspielst (also rechts oder links beispielsweise und nicht der Centerkanal) sollte klar sein, oder?
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 08. Nov 2022, 20:23
Habs getestet, kein brummen!

ABER habs hinbekommen... Jedoch gehts nicht so wie ich mir vorgestellt habe, wenn ich von USB abspielte ging es, zwar musste ich beim denon zone 2 sehr laut stellen und yamaha auch ziemlich, so gings aber Qualität hat mir nicht so gefallen. Wird wohl am cinch Kabel liegen...

Jedoch wurde hier schon erwähnt dass Signal über eARC auf zone 2 nicht funktioniert. Dies kann ich hiermit bestätigen.

Hab noch nicht alles ausprobiert aber vom Subwoofer hab ich auch nix gehört. Für einen einzelnen Center werde ich keinen 7.1 yamaha avr verwenden ist einfach nicht richtig.

Danke euch allen für die Hilfe werde weiter berichten sobald ich neue Infos habe
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 09. Nov 2022, 04:39
Digitale Mehrkanalsignale gehen nicht auf Zone2, falls Du den TV auf ARC und auf PCM stellen kannst (dann kommt nur noch ein Stereo), dann sollte das klappen. Oder wenn Du in der Hauptzone das gleiche Signal nutzt. Aber da musst Du nun wirklich mal selber in der Anleitung stöbern, ich komme von Yamaha und habe mit Denon da nur geringe Erfahrungen.

Und mit dem Subwoofer... hatte ich das nicht schon gesagt?

fplgoe (Beitrag #10) schrieb:
...Und nein, der Subwoofer lässt sich nicht passiv an Zone2 koppeln.
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 09. Nov 2022, 05:27
Mit dem Subwoofer meint Alienproject wohl den Sub am Yamaha gleich noch als Sub für die Hauptzone zu verwenden. Freilich Aktiv, was sonst. In der Hoffnung keinen zweiten kaufen zu müssen für beide Setups. Geht bedingt. Geht aber leider mit Verzögerungen einher. Das bekommt man nich synchron zur Hauptzone. Die gesamte Verarbeitung im Denon um das selbe Signal auf die Zone2 zu schicken und dann noch die Verarbeitung im Yamaha danach noch im Subwoofer dauert halt seine Berechnungszeit.

Ich habe eine Endstufe an einer Zone im selben Raum. Hinten wo die Surrounds stehen noch zwei Kompakte die das dann wiedergeben. Sinnlos aber weils geht will ichs wissen. Ist mein Minikino. Also lasse ich das selbe über die hinteren an der Endstufe mit laufen. Und es kommt genau das was ich beschreibe. Eine Art Echo. Merkt man deutlich bei Schlagzeug. Bei Musik ohne groß "Tanzrythmus" fällt das gar nicht so dolle auf, ist einfach ein längeres Nachhallen. Quasi kann man das mit dem Sub nicht machen. Aber es geht.
fplgoe
Inventar
#26 erstellt: 09. Nov 2022, 07:14
Ach ja.... Zone2 in Ess-Ecke, nicht Nebenraum, gerade nochmal ins Gedächnis gerufen.

Das Delay müsste aber relativ simpel zu beheben sein, indem die Hauptzone im PureAudio betrieben wird. Durch die fehlende Verarbeitung sollte das dann wieder halbwegs synchron sein und wenn man am Esstisch sitzt, ist die perfekte Einmessung für die Heimkinositzecke ja eher nebensächlich.

Zumindest bei meinem Yamaha ist da dann kein Delay mehr zwischen Haupt- und Nebenzone zu erkennen. Beim Denon... testen!
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 10. Nov 2022, 16:40
Hiermit möchte ich ein kurzes Update bringen...

Also dass mit dem Yamaha nur für 2. Zone hat mir nicht gefallen darum hab ichs anders gelöst für den Anfang.

Hab meinen Bluetooth Lautsprecher von Elac aus dem Schlafzimmer in das Wohnzimmer geholt, jedoch ist Ton mit Main Zone Asynchron, dachte dass der Denon das vielleicht synchronisiert aber denkste, übrigens was für ne fummelei bis Bluetooth Sender ging, angeblich war bluetooth auf einer Zone aktiv aber egal.

Auf jeden Fall hab ichs momentan so gelöst dass ich einfach am LG Fernseher Audio von eARC auf Bluetooth schalte, dann hab ich zwar Nur beim bluetooth Lautsprecher ton aber ist nicht schlimm, hauptsache ton ist auf mich gerichtet und ich verstehe was.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit den Denon Home 150 Im stereo paar für Zone 2 und 3 gemacht? Hab mir gedacht nehme 2 für meine Zwecke und bin flexibel und kann z. B. eins einfach in ein anderes Zimmer nehmen...

Ist der Ton den Synchron mit Main Zone und ich kann einfach auf der Denon Fernbedienung Zone 2 ( Stereo) und falls gewünscht Zone 2 und 3 in Mono umschalten und es funktioniert?

Ach ja Yamaha Reciever und Elac Center werden verkauft
Kunibert63
Inventar
#28 erstellt: 10. Nov 2022, 17:40
Wird nie Synchron.

Die fummelei hab ich aber schon vorausgesagt und dass es nicht synchron wird.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 10. Nov 2022, 17:47
Also denon home Boxen gar nicht kaufen?
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 10. Nov 2022, 21:05
Probieren. Als alleinige Lösung, ohne das die Frontlautsprecher am Denon mitlaufen, ist es möglich. Da muss ja nichts synchron sein. Und man kann die Funklautsprecher hinstellen wo man sie braucht. Der Preis auf Amazon ist Ein Lautsprecher. Ergo für Stereo 750€ für zwei Home250. Fast 400€ für zwei Home150. Als HIFI will ich das nicht bezeichnen. Aber als Mono in der Küche kein Problem.
Laskd
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Nov 2022, 15:44
Also, mein "Esszimmer" ist ohne Türdurchgang mit dem Wohnzimmer verbunden. Da habe ich das Problem auch, dass es manchmal nicht synchron ist. Man kann in den Einstellungen den Delay in Millisekunden anpassen. Man muss ein bisschen Probieren bis es dann synchron ist.

Ich habe aber nur einen einzelnen Denon Home 150 ohne Stereo Paar. Ich denke aber, dass innerhalb des Paares keine markante Verzögerung vorhanden sein wird. Immerhin bewirbt Denon auch die Möglichkeit bei der Denon Home Soundbar andere Denon Home Lautsprecher und Subwoofer zu einem Surroundsystem zu kombinieren.

Aktuell hat aber die Denon Heos App einen Bug, welcher verhindert, dass ich AV-Eingänge an eine Heos gruppe zuweisen kann (eigentlich genau mein und dein Use Case) Die Eingänge werden in der App nicht mehr angezeigt. Hoffe dass das aber bald behoben wird.
Alienproject
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 15. Nov 2022, 16:27
Danke für die Infos, momentan bleibe ich bei der Mainzone und dem bluetooth Lautsprecher, der wie schon gesagt halt "einzeln" läuft. Muss beim Fernseher auf bluetooth umschalten und gut ist. Sobald ich alle Rechnungen bezahlt habe hole ich mir wahrscheinlich ein stereo paar denon 150er. Sollen ja sehr gut klingen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-X4700H Zonen und HEOS
wuerrer am 07.07.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2022  –  10 Beiträge
Denon X4400h als 5.1.4 eingerichte Zone 2?
Morktral am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 16.02.2019  –  2 Beiträge
Denon X2200W Pre Out
hollyhu am 31.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  9 Beiträge
Denon X4700H Musik
Limonadenverkäufer am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 01.07.2023  –  2 Beiträge
Denon X4300 und Heos als Zone 2
m_schlonz am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  3 Beiträge
Denon AVC-X4700H Center Lautsprecher prellt (manchmal)
billiloumez am 07.03.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  20 Beiträge
Endstufe für Denon x4700h
InsXsicht am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  6 Beiträge
Denon AVC-X6700H 9.1 + Zone 2
cairon am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  6 Beiträge
DENON AVR X1100W Zone 2 und PRE Out
Gerald_Kamleitner am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.10.2018  –  2 Beiträge
Denon X2000 pre out
tomata am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239

Hersteller in diesem Thread Widget schließen