Denon X4100W macht probleme

+A -A
Autor
Beitrag
evo7fan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Sep 2022, 09:20
Hallo zusammen

Ich bin langsam am verzweifeln
Habe mir kürzlich einen guten gebrauchten X4100W gegönnt. Laut Vorbesitzer alles i.o

Erstes Problem war das ständig das Audyssey Menü selber aufploppt, dies konnte ich lösen indem ich die Mikrofonbuchse gereinigt habe mit Wattestäbchen und Alkohol. Meldung kommt nun nicht mehr

Zweites Problem war die Einmessung allgemein.
Als erstes wird ja der Subwoofer eingepegelt, hier ist es mir aufgefallen das etwas nicht stimmen kann da die Dezibel werte von 70 bis 105 wild hin und her sprangen. Das wirkt sich natürlich auch auf die Einmessung aus:
Immer wieder hört das System einzelne oder mehrere Lautsprecher nicht während dem einmessen.
Einmal hatte ich glück und es wurde alles eingemessen, aber das war wie ein Lotto sechser.

Kennt jemand diese Beanstandung?
Was ich schon gemacht habe
-System mehrfach zurückgesetzt
-Auch Rücksetzung der Software und so...halt alles was man irgendwie zurücksetzen kann
-neues Mikrofon gekauft was auch nichts gebracht hat

Kanns an Staub liegen auf den Platinen?
Hab gesehen das der sehr verstaubt ist... werde den sicher mal noch ausblasen in der Werkstatt

Bin um jeden Tipp froh :-)

Vielen Dank und Grüsse
Mike
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2022, 10:57
Werden die Komponenten denn einzeln erkannt? Hörst du die LS beim Einmessen denn?

Wird der Sub echt zuerst eingemessen? Bei mir immer zuletzt.


Als erstes wird ja der Subwoofer eingepegelt, hier ist es mir aufgefallen das etwas nicht stimmen kann da die Dezibel werte von 70 bis 105 wild hin und her sprangen.
wo sprangen die hin und her? soweit regelt Audyssey doch gar nicht?
evo7fan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Sep 2022, 11:35
Ich höre jeden Lautsprecher.
Audyssey macht ja normal pro Lautsprecher eine gewisse Anzahl Swipe Töne, rechnet dann, und geht zum nächsten Lautsprecher.
Wenn der aber rum spinnt dann macht er pro Lautsprecher bis zu 3 runden nacheinander und wird immer lauter, dann weiss ich grad schon das es nicht geht weil er dann die Töne nicht gehört hat... das schreibt er dann auch.

Wenn er den FL nicht hört, kommt grad schon die Meldung das keine Lautsprecher vorhanden sind, sonst macht er weiter und sagt halt nach der ersten Durchgang das zb. hinten links und der Sub nicht vorhanden seien, obwohl ich die Töne gehört habe...

Der Sub wird nicht zuerst gemessen, aber zuerst muss ich den Pegel vom Sub auf 75db einstellen, da beginnt oft schon das Problem das er nicht nur um ganz kleine db Werte rum springt sondern eben zwischen 65 und 105 wilkürlich...dann weiss ich grad auch schon das es nix wird mit einmessen
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2022, 11:41
Okay, das Fehlerbild ist mir noch nicht untergekommen.

Vom Staub befreien ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, hast du denn eine Werkstatt in Reichweite?
Nick_Nickel
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2022, 11:44

Wird der Sub echt zuerst eingemessen? Bei mir immer zuletzt.


Beim Start wird zuerst die Lautstärke vom Sub geprüft den man dann gegebenfalls am Drehregler leiser stellen sollte!
evo7fan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Sep 2022, 11:51

dackelodi (Beitrag #4) schrieb:
Okay, das Fehlerbild ist mir noch nicht untergekommen.

Vom Staub befreien ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, hast du denn eine Werkstatt in Reichweite?



Ja, ich arbeiten in einer VW Garage, werde den AVR heute Abend mal abbauen, morgen mitnehmen, öffnen und behutsam auspusten mit Druckluft

Dann morgen Abend wieder anstöpseln und nochmal probieren.

glaub nacher gibts es nur noch die Variante das er zu Denon muss wenn abstauben nix hilft...

Es sei denn jemand hat grad noch eine Idee
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2022, 11:58
Alternativ mal schauen ob es einen Radio und Fernsehtechniker in der Nähe gibt, Euronics macht sowas auch immer mal.
evo7fan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Sep 2022, 12:20
also den aufschrauben und zu reinigen hab ich keine Mühe :-) hab letztens bei meinem Epson Beamer auch Lüfter getauscht... somit trau ich mir das zu :-)
dackelodi
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2022, 12:30
Ja, ggfs ist aber mehr als nur der Staub das Problem
evo7fan
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Sep 2022, 12:37
ah ja klar wenn das entstauben nix nützt muss ich überlegen wo ich hin bringe, könnte mir schon vorstellen das es nur was kleines ist, es verhält sich irgendwie wie ein "Wackelkontakt".

einmal hab ich den AVR auf dem Möbel 1cm bewegt, und ganz behutsam "geklopft" da hat er eingemessen als ob nichts wäre... Vielleicht Lötstelle nicht gut irgendwo oder sowas...
dackelodi
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2022, 12:43
Und warum taugt die Einmessung dann nicht?
evo7fan
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Sep 2022, 12:56
weil wir am Wochenende das Zimmer umgestellt haben und ich entsprechend neu einmessen muss. dann ist das theater wieder von vorne los gegangen das es einfach nicht geht...

und kann ja nicht sein das es eine Lotterie ist zum einmessen... Das Muss mit gewissen Toleranzen reproduzierbar sein ohne ständige Abbrüche und Probleme
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 19. Sep 2022, 17:36
Das ist halt der Nachteil beim gebraucht Kauf.
Ich würde an deiner Stelle gleich eine Werkstatt aufsuchen bevor du selbst noch etwas kaputt machst.
evo7fan
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Sep 2022, 07:31
ja ich weiss mit gebrauchtkauf ist das halt immer so ne Sache, da ich das gute Stück aber wirklich günstig bekommen habe bin ich das "Risiko" halt eingegangen...

Kleines Update:
Hab noch bisschen gegoogelt, und viele Schreiben (in Deutschsprachigen sowie in Englischsprachigen Foren) das die Einmessmikrofone offensichtlich richtig Probleme haben. Einige haben da drei Mikrofone kaufen müssen bis das Problem (Beschreibung wie bei mir) behoben war und der AVR sich einmessen liess.

Darauf habe ich gestern Abend bevor ich alles abgebaut habe nochmals mit einmessen probiert. Zuerst wieder nur probleme, dann habe ich mal behutsam oben und seitlich am Mikrofon "geklopft" und plötzlich haben sich die Werte beruhigt und ich konnte einmessen. Manche Messungen musste ich wiederholen aber am Ende hat er gesagt das er fertig sei.

Ich werde den AVR trotzdem heute innen vom Staub befreien, aber heute oder morgen mal beim Denon Vertreter mit meinen zwei Mikrofonen vorbei gehen und schauen ob ich die bei denen mal an einen Nagel neuen AVR hängen darf zum schauen was der macht. Zickt er rum liegt es am Mikro

so zumindest meine Theorie :-)
dackelodi
Inventar
#15 erstellt: 20. Sep 2022, 07:56
hast du das Mikro welches auch nicht ging denn neu gekauft?
evo7fan
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Sep 2022, 08:07
ja ist neu, aber eben in den Foren schreiben viele das sie mehrere probieren mussten.
Ich häng mal zum probieren ein Fremdmarken Mikro dran, wenn das geht muss es ja am Mikro liegen
evo7fan
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Sep 2022, 15:09
habs gestern leider nicht mehr geschaft zum weitermachen, evtl heute Abend und sonst sicher am Wochenende...
Mit einem kleinen Sohn ist am Abend immer wenig Zeit, und wenn er im Bett ist kann ich nicht anfangen im Dachstock über ihm einzumessen
evo7fan
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Okt 2022, 08:15
Hallo zusammen

Sorry das nix mehr lief hier, Corona hatte mich erwischt...

Konnte noch das Mikro vom Kollegen eines Pioneer AVR probieren, macht leider genau das gleiche Problem.
Bereits ganz am Anfang beim Lautstärke einstellen des Subwoofer springen die Dezibel wild hoch und runter...

Also für mich ist jetzt nach allem rumprobieren und so das Fazit klar dass das Gerät einen Defekt haben muss...
dackelodi
Inventar
#19 erstellt: 05. Okt 2022, 09:17
dann lass den alt mal von nem Profi checken, scheint ja kein riesiges Problem zu sein, wenn du es durch klopfen temporär beheben kannst
Nick_Nickel
Inventar
#20 erstellt: 05. Okt 2022, 09:23

Bereits ganz am Anfang beim Lautstärke einstellen des Subwoofer springen die Dezibel wild hoch und runter...


Das macht er auch wenn am Subwoofer die Lautstärke zu hoch eingestellt ist.
Zum testen die Lautstärke um 50% reduzieren oder mal ganz ohne LFE einmessen.
evo7fan
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Okt 2022, 09:55
aber die Werte dürfen doch nicht zwischen 65 bis 97db hin und her hüpfen wenn es ruhig ist im Raum ??

65db ist ja sehr leise, 97db wäre ja Disco Lautstärke, das kann ja nicht sein wenn es mux Mäuschen still ist...

Hab auch an der Lautstärke des Subwoofer herum gespielt, ändert alles nix... da wird einfach etwas falsch erfasst.

Werde ihn einsenden zum schauen was er hat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon X4100w Ohm Einstellung
Andre_moeller85 am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.10.2015  –  6 Beiträge
Audyssey Einmessung Denon X4100W
peter_fischmac am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  4 Beiträge
Denon X4100W Frontblende tauschen
xeaL1989 am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2018  –  2 Beiträge
Denon X4100W - PCM ZERO
sOKRATEs100 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  2 Beiträge
Denon AVR-X4100W und Airplay
dukerider33 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  3 Beiträge
Denon X4100W Problem HDMI CEC
tom376 am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  6 Beiträge
Infos zum Denon AVR-X4100W
Renovatio1985 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
Denon AVR X4100W nach Firmware Update KAPUTT
xeaL1989 am 24.10.2017  –  Letzte Antwort am 24.10.2017  –  3 Beiträge
Denon AVR-X4100W AV-Receiver
babybenz123 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  24 Beiträge
Unterschied Denon x4000 und x4100w?
macestro am 07.08.2015  –  Letzte Antwort am 21.08.2015  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837

Top Hersteller in Denon Widget schließen