Probleme Bose smart ultra an Sony A1

+A -A
Autor
Beitrag
Dieter59
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2025, 23:32
Ich habe seit einigen Monaten die Bose Smart Ultra Soundbar an meinem Sony A1 OLED über HDMI angeschlossen. Wenn ich über die Apps des TV (i.d.R. Netflix) schaue und auf Pause gehe, passiert es sehr oft, dass beim nachfolgenden Weiterschauen, die Soundbar keinen Pieps mehr von sich gibt. Die einzige funktionierende Fehlerbehebung ist, die SB stromlos zu machen.
Ich habe schon alle CEC Optionen durch, aber es passiert immer mal wieder. Kennt das jemand und hat jemand ne Lösung für dieses Problem gefunden?
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2025, 00:06
eARC wird hier relativ häufig als Ursache genannt. Dabei geht es um das e bei ARC. Das kann man im Tv deaktivieren. Das braucht kaum jemand und schon keiner mit Soundbar.

Eventuell reicht kurzes "Spulen" des Streams. Denn mein Blueray-Spieler zickt auch manchmal. Kurz gespult (spulen kann man eigentlich nicht zu sagen) und der Ton ist wieder da.
Dieter59
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mrz 2025, 01:01
Mein A1 ist noch ein älteres Baujahr und hat "nur" ARC, daran kann's also nicht liegen.


[Beitrag von Dieter59 am 19. Mrz 2025, 01:02 bearbeitet]
b098
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:29
Ich kann ein Lied von den Problemen mit der Soundbar Ultra singen. Seit August 2024 habe ich ein ähnliches Problem, das Teil verliert während dem Fernsehen immer wieder den Ton, stürzt ab und startet danach neu. Der Ton ist währenddessen immer für ca. 1 Minute weg. Es ist ganz unregelmäßig. Manchmal ist ein paar Tage Ruhe, manchmal passieren 10 Abstürze kurz hintereinander.

Bose schiebt es immer auf die anderen, sei es der Hersteller meines Fernsehers ("Mit den neuesten LG OLED Modellen gibt es Verbindungsprobleme") oder den Hersteller meines Smartphones ("mit iOS 18 gibt es Probleme"), wo ich die Bose App drauf habe.

Wenn ich anrufe, werden mir immer irgendwelche anderen vorgeblichen Problemlösungsvorschläge genannt, die am Ende nichts bringen (auch ausgetauscht wurde die Soundbar schon). Das ging sogar schon so weit, dass man mir empfahl, mein Smartphone komplett zurückzusetzen. Gehts noch??? Was hat mein Handy denn mit dem ganzen zu tun, bis darauf, dass da die Bose App drauf ist, die ich so gut wie nie verwende? So zieht sich das seit fast 1 Jahr.

Wirklich jämmerlich dieser Hersteller. Wie kann man so einen Schrott für so viel Geld auf den Kunden loslassen.


[Beitrag von b098 am 29. Mrz 2025, 22:39 bearbeitet]
Dieter59
Stammgast
#5 erstellt: 30. Mrz 2025, 01:42
Puuh, da hab ich's ja noch richtig gut getroffen. Bei mir verschwindet der Ton fast ausschliesslich, wenn ich Streame und Pause drücke. Danach ist der Ton dann häufig weg und da hilft dann nur noch stromlos machen.
HDMI-CEC ist ja jetzt auch nicht so brandneu und komplex, dass man das Protokoll nicht sauber implementieren könnte.
Dazu kommt natürlich auch noch dieser Müll mit den "kabellosen" Satelliten, die ne riesige Kommunikationsbox brauchen.
Das war nach vielen Bose Produkten in den letzten 40 Jahren definitiv das letzte.
b098
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mrz 2025, 22:08
Ich habe die Probleme auch abseits von CEC, habe meinen Fernseher mit optischem Kabel verbunden da es bei Verwendung von CEC noch schlimmer ist (bei ihren Abstürzen sendet die Soundbar nen Standby Befehl an den Fernseher und würgt ihn somit mit ab).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedFranklonry
  • Gesamtzahl an Themen1.559.845
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.409