Einrichtung Canton GLE & Pioneer VSX-S510

+A -A
Autor
Beitrag
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Jan 2025, 18:56
Guten Abend,

also theoretisch könnte man mein Anliegen wahrscheinlich auf mehrere Foren verteilen, aber nun gut, ich versuche es mal hier, entschuldigt falls es gänzlich verkehrt ist, denn:

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Pioneer VSX-S510, 2x Canton GLE 80, 2x Canton GLE 30, 1x Canton GLE 50 Center und jetzt zuletzt einen Power Sub 8. Angeschlossen per HDMI an einen Samsung Q9FN, falls von Bedeutung. Aber zur Vollständigkeit.

Mein erstes richtiges Surround "System", dementsprechend musste und habe ich mich möglichst viel eingelesen, hab dann mit der Zeit auch alles mehr oder weniger gut eingerichtet bekommen, bis ich nun den Subwoofer gekauft hatte. Heiligs Blechle.

Ich bin nun komplett überfordert, trotz wirklich einfachen Schaubildern in der Anleitung des Receivers bekomme ich den Subwoofer nicht zum laufen.

Aktuell ist er per Cinch-Kabel vom Low level Input Mono/R zum Receiver in den 1 Kanal gestöpselt.
Einstellungen auf der Rückseite (ich liste auch hier einfach mal alles auf):

AMP Mode: On
Room Comp: Normal
Phase: 0
Crossover 200
Volume: 0

Die Speaker Settings des Receivers sehen so aus:
Front Small
Center Small
Surr Small
Surr Back No
Subwoofer Yes

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Fehler sieht und mir weiterhilft.

Im Zuge dessen fielen mir noch Einstellungen im Handbuch des Receivers auf, die ich so bisher nicht beachtet hatte. Nämlich die "Zwei- (und mehr)kanal-Quellen".

Mir fiel schon oft auf, dass die beiden rechten oder linken Lautsprecher immer den nahezu selben Ton abspielen, mal der vordere und mal der hintere einen Ticken leiser, aber kein halbwegs "Surround". Ich hab die Schuld immer auf den Fernseher (der in der Hinsicht im Internet sowieso nicht gut wegkommt und irgendwie für alles der Sündenbock zu sein scheint) oder andere Quellen mit vermeintlich schlechter Audio-Abmischung geschoben (Fernsehen, Netflix, aber auch Blu-Rays mit Dolby XXX Aufdruck).
Aber nun scheint mir, dass das mit diesen Kanal-Quellen zusammenhängen könnte!?
Aber leider steige ich da nicht wirklich durch was ich wann und überhaupt brauche.

Auch hier bin ich logischerweise für jede Hilfe dankbar

Falls ich irgendwas vergessen haben sollte und es noch weitere Infos braucht, schaue ich natürlich, dass ich die möglichst schnell nachliefere

Vielen Dank schon mal
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2025, 19:46
Entweder übersehe ich was oder es liegt einfach daran, dass der Volumeregler am Sub auf 0 steht. Der muss natürlich höher gedreht werden. Meist so auf 9-10 Uhr.

Was die Wiedergabe angeht scheint da was verstellt zu sein oder nicht zu laufen. Eine Mehrkanal Blu Ray (der Player steckt hoffentlich im AVR) sollte genau das wiedergeben, was draufsteht, wenn der AVR auf straight steht.
Hast du am am TV eARC eingestellt? Falls ja schallte das mal ab und auf normales ARC. Wenn das nämlich nicht funltioniert, gibt es nur Stereo, das eventuell per Upmixer aufgeblasen wird (daher vorne und hinten das gleiche). Bei Pioneer bin ich aber auch raus. Habe ein mal einen eingerichtet aber dann auch nie wieder Kontakt damit gehabt.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2025, 19:46
Was zeigt denn der Pioneer am Display an wenn du etwas abspielst?

Und du schreibst etwas von Blurays also wird es einen entsprechenden Player geben vermute ich? Hängt der am TV oder am Pioneer? TV wäre falsch.


Hast du am am TV eARC eingestellt? Falls ja schallte das mal ab und auf normales ARC.

Der TV hat nur ARC


[Beitrag von Nemesis200SX am 07. Jan 2025, 19:58 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2025, 20:33

i-ba (Beitrag #1) schrieb:

Phase: 0
Crossover 200
Volume: 0

l

Kann erstmal so bleiben, 0 ist halbe Lautstärke.
Ist der AVR mit dem zugehörigen Mikro eingemessen ?
Die Testtonfunktion mal ausprobiert ?
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Jan 2025, 21:48
Danke für die schnellen Antworten, das war schneller als erwartet Dementsprechend Entschuldigung, dass ich so lange gebraucht hab.
Danke auch für das teils bereits beantworten.
Den SW auf 9~10 Uhr zu stellen ist etwa -10dzB
Andernorts wurde gemeint, bei dem Canton SW solle man mal bei 0 anfangen, deswegen hatte ich den mal so eingestellt. Aber höher/ niedriger Drehen führte nicht zum Erfolg.

Richtig, der TV hat nur ARC, das ist auch an.
Der Blu-Ray läuft natürlich über den Receiver.

Die Anlage hatte ich noch vor dem SW per von Pioneer mitgeliefertem Mikro eingemessen.

Kurze Info: Ich hab mich grad irgendwo verdrückt und das "SP System" steht jetzt auf Normal. Zur Wahl stehen noch SP-B und SB Single. Die Unterschiede kenne ich >noch< nicht, aber bei normal sind immerhin alle Lautsprecher aktiviert (Im Receiver).

Testton habe ich laufen lassen, bis auf den SW funktionieren alle optimal. Also auch die rechten und linken Vorne/hinten voneinander unabhängig.

Ah noch was, in dem Fernseher gibt es die Option vom voreingestellten PCM auf Dolby auf DD und DD+ zu wechseln (was man unsäglicherweise auch jedes mal neu machen muss).


Edit:
Im Testtonmodus sind alle LS aktiviert
Front L
Center
Front R
Surround R
Surr. Back R
Surr Back L
Surround L
Subwoofer

Aber natürlich hab ich keine Surr Backs. Nur als Zusatzinfo.


[Beitrag von i-ba am 07. Jan 2025, 21:50 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2025, 21:57

i-ba (Beitrag #5) schrieb:

Testton habe ich laufen lassen, bis auf den SW funktionieren alle optimal. Also auch die rechten und linken Vorne/hinten voneinander unabhängig.


Also ist der Stumm ?,
Ziehe mal das Cinchkabel am Pio ab und tippe mit dem Finger auf den Mittenkontakt vom Kabel. Der Sub sollte dann einen Brummton ausgeben,
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2025, 21:58

Ah noch was, in dem Fernseher gibt es die Option vom voreingestellten PCM auf Dolby auf DD und DD+ zu wechseln (was man unsäglicherweise auch jedes mal neu machen muss).
Nein muss man nicht. Den TV stellst du auf Dolby Digital und dann brauchst du dich um diese Einstellung nicht mehr zu kümmern.

Du hast 2 Baustellen die unabhängig voneinander sind.

1. Geräte so einstellen dass echter Surround Sound ausgegeben wird (klingt anhand deiner Schilderungen als wäre da nur ein upmixer aktiv)

2. Subwoofer zum Laufen bringen. Das sollte mal Priorität haben. Wenn der nichtmal den Testton spielt dann ist das schon seltsam. Wurde der Sub neu gekauft oder gebraucht?
Highente
Inventar
#8 erstellt: 07. Jan 2025, 22:19
Wenn du die Anlage bisher ohne Sub betrieben hast, prüfe in den Einstellungen mal ob der Subwoofer auf vorhanden steht
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Jan 2025, 23:16

Highente (Beitrag #8) schrieb:
Wenn du die Anlage bisher ohne Sub betrieben hast, prüfe in den Einstellungen mal ob der Subwoofer auf vorhanden steht

Okey, der Sub funktioniert... Oh man, das ist zwar sehr peinlich aber ich geb es offen zu: Ich hab ihn an einer anderen Steckdose getestet weil mir aufgefallen ist, dass das grüne Licht vorne nicht leuchtet. Da es da dann leuchtete hab ich die Steckerleiste untersucht an der er dran hing und, was soll ich sagen, sie war aus
Ähm ja, schnell zurück zum Thema:

Testton erneut laufen gelassen, wenn im Receiver 0dB und auf dem Subwoofer auch 0dB (oder weniger) eingestellt sind kommt nix, dreh ich ihn höher, fängt er an ungleichmäßig zu "gluckern".
Hab auch mal spaßeshalber ein Youtube Video mit eine "5.1 Testsound" laufen gelassen, da hat der SW beim Center minimal reagiert, allerdings nur minimal.


Highente (Beitrag #8) schrieb:
Wenn du die Anlage bisher ohne Sub betrieben hast, prüfe in den Einstellungen mal ob der Subwoofer auf vorhanden steht


Also im Receiver in den Speaker Settings ist er eben auf "Yes", was denke ich genau das bewirkt. Zumindest finde ich keine andere Funktion, um ihn anderswo zu aktivieren.


Nemesis200SX (Beitrag #7) schrieb:



2. Subwoofer zum Laufen bringen. Das sollte mal Priorität haben. Wenn der nichtmal den Testton spielt dann ist das schon seltsam. Wurde der Sub neu gekauft oder gebraucht?


Wie gesagt, Testton tut inzwischen was. Aber der vollständigkeithalber, der Sub wurde gebraucht gekauft, hätte aber auch noch bis Mitte 2026 Garantie falls irgendwas nicht stimmt.



Nemesis200SX (Beitrag #7) schrieb:


Nein muss man nicht. Den TV stellst du auf Dolby Digital und dann brauchst du dich um diese Einstellung nicht mehr zu kümmern.


Danke dir, aber Dolby Digital aktiviert lassen geht bei dem TV anscheinend nicht. Wechselt jedes mal zurück zu PCM. Und DD lässt sich auch nur aktivieren, wenn das Video (z.B. BR, DVD etc) das auch unterstützt. Hätte ich das früher gewusst...

Ich werd jetzt mal alles neu einmessen lassen und schauen, was bei rauskommt.
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Jan 2025, 23:34
So,

hab mal Auto MCACC laufen lassen. Der SW wurde erkannt und hat auch bissel gebrubbelt. Ich weiß jetzt nun leider nicht, wie der beim Test klingen soll. Aber es war kein durchgängiger Ton wie bei den anderen Lautsprechern, sondern wie gesagt, ein unregelmäßiges Glucksen. Aber die immer höhere Lautstärke hat er mitgemacht, das war hörbar.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#11 erstellt: 07. Jan 2025, 23:39
Noch mal neu einmessen jetzt.
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Jan 2025, 23:42

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #11) schrieb:
Noch mal neu einmessen jetzt.


Gesagt, getan.

Was mir der Channel Level sagt:

Front L -14dB
Center -15dB
Front R -14dB
Surround R -8dB
Surround L -12dB
Subwoofer +5dB
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 07. Jan 2025, 23:52
Autsch die Werte sind ne Katastrophe. Ist da vielleicht irgendwas im Hintergrund altiv? Am besten nen reset machen


Danke dir, aber Dolby Digital aktiviert lassen geht bei dem TV anscheinend nicht. Wechselt jedes mal zurück zu PCM. Und DD lässt sich auch nur aktivieren, wenn das Video (z.B. BR, DVD etc) das auch unterstützt. Hätte ich das früher gewusst...

Ist auch logisch. Der TV erzeugt Dolby Digital nicht er gibt es nur aus wenn es anliegt. Tut es das nicht geht es auf PCM zurück aber genau so auch wieder zu DD sobald es wieder anliegt.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#14 erstellt: 07. Jan 2025, 23:54
Dreh den Sub mal deutlich leiser und miss erneut ein in der Hoffnung, dass sich dann alles näher bei 0 einpendelt. Sollte das klappen solange wiederholen bis die Fronts ungefähr bei null sind, wenn der Rest nicht wild davon abweicht.
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 08. Jan 2025, 21:20
So,
ich hab jetzt mal lange rumprobiert.
Ich stellte die Lautsprecher vorm automatischen Einmessen immer zurück auf 0dB.
Den SW hatte ich auf der Rückseite zuerst bei -60 und bin dann nach und nach hoch. Ab ~ -2 ~ -3dB fängt das Mikro an ihn zu registrieren.
Ist der SW nicht hörbar, regelt der Receiver die Lautsprecher auf
Front L -7
Center -8
Front R -6
Surround R 0
Surround L -4

Aber sobald der SW minimalst hörbar ist/ das Mikro ihn wahrnimmt, drückt er die Lautsprecher auf
Front L -15
Center -15
Front R -15
Surround R -10
Surround L -14
Subwoofer +5

Hab mal den Subwoofer noch auf +8dB gestellt, dann sahen die Werte wie folgt aus:

Front L -7dB
Center -8dB
Front R -6dB
Surround R 0dB
Surround L -3dB
Subwoofer -5dB
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2025, 21:47
Wie gesagt, bin kein Pioneer-Experte, aber finde es seltsam, dass er alle LS lieber wahnsinnig ins Minus pegelt als nur halbwegs ins minus und andere halbwegs ins Plus. Möglich wäre es ja scheinbar. Hättest du jetzt LS mit PA-Wirkungsgraden verstände ich es ja noch irgendwie, weil er die u.U. vielleicht auf haushaltsübliche Pegel zu versuchen brächte. Hast du denn das Gefühl du müsstest alles auf recht hohen Laustärken schauen oder hält sich das im Rahmen?
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Jan 2025, 22:33
Es kommt etwas auf die Quelle an, aber zwischen vol 20 (wenns nicht so laut sein soll) und 30 (wenns mal bissel mehr sein darf) ist bei mir so der Standard, von 75.

Ich hab jetzt mal einen Film laufen lassen und der SW reagiert gaanz selten und dann nur mit Geblubber. Also nicht mit zu kräftigem Bass, sondern nur Geblubber ohne Druck.
Kann das auch theoretisch ein Defekt sein? Ich mein, das Cinch Kabel ist neu, der Subwoofer, klar, gebraucht, ist von 2021. Der Receiver funktioniert ja auch bei jedem anderen Lautsprecher tadellos.

Ich bekomm einfach keinen gescheiten Ton raus. Wäre er "nur" zu laut oder leise im Vergleich zu den anderen wärs ja noch was anderes.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#18 erstellt: 08. Jan 2025, 22:36
Schließ mal ein Handy o.ä. direkt statt des AVR's an den Sub an und guck, was er dann so ausgibt. Mit aufgedrehtem Crossover sollte man die Musik z.B. schon erkennen können und es wie aus einem anderen Raum kommend, klingen.
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Jan 2025, 22:50
Bräucht ich dafür nicht sowas wie ein Klinke <-> Cinch Kabel? Wenn ja, dann hab ich sowas gerade nicht vorrätig
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#20 erstellt: 09. Jan 2025, 00:10
Ja, dachte veilleicht hättest du so was. Irgendwas anderes? Hast du noch ein Cinch-Cinch-Kabel und ein Gerät mit Cinch-Ausgang?
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 09. Jan 2025, 01:16
Leider nicht, aber lässt sich auftreiben
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 13. Jan 2025, 14:55
Verzeihung, hat etwas gedauert.
Manchmal hat man kein Glück (Subwoofer) und dann kommt noch Pech dazu (Eine Festplatte vom PC hatte sich verabschiedet).

Also ich habe ein Cinch-Klinge Kabel besorgt, mein Handy dran gehängt, was abspielen lassen mit viel Bass - Kein Mucks. Auch nicht, wenn ich die dB aufgedreht hab.
Also es ist ein L/R Kabel, hab mal Rot nur in Rot eingesteckt, mal beide in L/R, mal dies das Ananas...
Aber beim automatischen Einrichten vom Receiver kommt immerhin noch das komische Geblubber, was halt absolut nicht wie ein zu aufgedrehter Subwoofer klingt.

Kanns einen Defekt innen geben? Ist irgendwas nicht kompatibel? Bin ich doof?
AnyonesDaughter
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jan 2025, 19:58
Das deutet dann doch auf einen Defekt im Subwoofer hin. Es ist klar, dass wegen dem im Sub integrierten Tiefpass der Pegel zu den "nomalen" bzw, höheren Bassen hin abnimmt, aber bei Deinem Versuch mit dem Handy hättest Du auf jeden Fall eine Basswidergabe haben müssen.

Gruß
A.D.


[Beitrag von AnyonesDaughter am 13. Jan 2025, 19:59 bearbeitet]
i-ba
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 13. Jan 2025, 21:53
Okey, vielleicht liegt es doch nicht am Subwoofer.
Ich hab es jetzt nochmal mit dem Handy versucht mit ein paar Liedern die mir zum Bass testen vorgeschlagen wurden und an den richtigen Stellen im Lied, also auch im Takt, hat der Bass reagiert.
Dann noch ein "Bass Test" Video uuund da hat der Bass auch reagiert an den richtigen Stellen. Vielleicht hab ich beim ersten Test was verkehrt gemacht ¿ Aber es ist halt eben auch dieses unkontrollierte Zucken, statt ein Dröhnen. Aber gut, er reagiert immerhin.
Lasse ich die Lieder etc. aber über den Fernseher -> Receiver laufen, passiert nix.
Jetzt hab ich mal das Cinch Kabel aus dem Receiver gesteckt, weil ich es nochmal mit dem Finger versuchen wollte. Passierte zwar auch nix, aber als ich den Stecker wieder reinstecken wollte, kam ich ausversehen an die Hülle um das Steckerloch und dann hat der SW reagiert. Auch nicht mit einem Geblubber, sondern mit einem stetigen Dröhnen. Wie ein falsch angeschlossener Lautsprecher eben.
Kann ich auch reproduzieren, wenn ich den Cinch Stecker leicht schräg in die Buchse des Subwoofers reinsteck, sodass er irgendwo einen falschen Kontakt bekommt.

Edit: Hätte vermutet (gehofft), es liegt vielleicht nur am neu gekauften Kabel. Kann man ja mal Pech haben. Da aber ja je nach Einstellung der dB ( und beim Kontakt mit derHülle der Buchse) ein Signal vom Receiver zum Subwoofer durchgeht, bin ich stark verwirrt.


[Beitrag von i-ba am 13. Jan 2025, 22:10 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.539
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762