HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » 5.1 heimkino | |
|
5.1 heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
Suraci
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:08
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2025, |
Hallo zusammen! Ich bin umgezogen und habe ein paar Teile des bestehenden Heimkinosystems übernommen. Aktuell ist eine Bose 5.1 Heimkino Anlage installiert. Zudem gibt es einen Beamer und eine Leinwand. Ich selbst bringe einen Denon Receiver mit und hochwertige Kanton Lautsprecher. (4 + Center + subwoofwr) Diese sind aber wegen der Lage der Leinwand nicht für das Heimkino Erlebnis zu gebrauchen. Wenigstens, da der Center nicht im Zentrum stehen kann. Jetzt habe ich Möglichkeit, jedes Mal bei Musik hören oder Film schauen, zwischen den Systemen zu wechseln. Das finde ich aber mäßig praktisch. Zumal ich hierbei auch nicht meinen Denon Receiver integrieren kann (wenn ich Filme schaue.). Das Bose System ist, glaube ich, auch nicht das neueste. Gibt aber ein ganz guten Ton. Auf der Suche nach einem Heimkinosystem im Internet bin ich aber nicht mehr so richtig fündig geworden. Irgendwie gibt es da keine passenden Systeme im Angebot. Am liebsten wäre es mir, ich könnte alles über mein Denon steuern. Also Musik und Film über das Deckensystem und meine Stand Lautsprecher. Ist so etwas sinnvoll? Ist so etwas realisierbar? Gibt es einen Anbieter mit entsprechenden Lautsprechern? Bei Kanton gibt es zwar zum Beispiel das 365 System. Allerdings hab ich hier zu wenig Erfahrungsberichte gefunden. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2025, |
Kannst Du uns die Aufstellbedingungen genauer erklären? Leider kann man zur Zeit (seit geraumer Zeit) keine Bilder direkt hochladen. Aber einen Link zu einem Hoster kann man schicken. Bilder sagen mehr als tausend Zeilen. Benenne die Gerätschaften ruhig beim Namen. Das erspart allen ein Rätzelraten über das was die Geräte können und was die Lautsprecher taugen. Du erwähnst -Deckensystem-. Wie dürfen wir uns das vorstellen? Sind die Bose in der Decke verbaut? Du suchst jetzt Lautsprecher die für Leinwand nutbar sind? So etwas wie On-Walls? Musik und Surround soll getrennt werden? Das geht aber auch über den Denon. |
||
|
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2025, |
Moin, Bilder mit Erklärung warum der Center und Leinwand nicht kompatibel sind.... |
||
Suraci
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2025, |
Also: installieret ist offensichtlich ein bose Lifestyle v35. Ls sind alle an der Decke montiert. Die Leinwand ist in die Decke eingelassen und fährt bei Bedarf raus. Deswegen geht hier kein anderer Center, als der bereits an der Decke montierte. Vorher hatte ich einen denon AVC-X3800H 9.4- und canton ergo Lautsprecher. Am liebsten wäre mir, ich könnte als über meinen denon steuern. Aber böse hat ja eine eigene Steuerzentrale |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2025, |
Du weisst das die untere Ebene auf Ohrhöhe gehört? |
||
Kunibert63
Inventar |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2025, |
Naja, die Bose sind übernommen vom Vorbesitzer. Die Boseanlge, hat die einen Eingang? Line-In oder sowas wie Main-In? Aus den Bildern im Netz werde ich auf die Schnelle nicht schlau und die Anleitung will ich nicht auch nochnauf dem Taplet haben. Zusammen mit dem x3800 (schon kein Rätzelraten mehr) könnte man die Bose als Surrounds und Centerkanal nutzen. Als Notbehelf bis Du/wir eine Lösung gefunden haben. Die, immer noch unbekannten Cantons, bleiben am Denon. Warum würden die Cantons nicht neben/hinter oder vor die Leinwand passen. Du überlegst hoffentlich nicht ernsthaft die Cantons zu tauschen? Wäre wirklich Hilfreich Bilder sehen zu können. Kann mal jemand Hilfeleistung geben wie das mit einem Hoster funktioniert? |
||
Suraci
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2025, |
Nein. Meine canton sollen auf keinen Fall weg! Bin jetzt nochmal rumgekrochen und hab geguckt. Canton gle 455.2 Center Canton aß 85.3 sc subwoofer 2x canton ergo 80 2x ct 800 . Die großen cantons kann ich irgendwie noch platzieren. Nicht optimal und symmetrisch aber es geht irgendwie. Den Center bekomme ich nicht unter. Man kann sich den Raum als langgezogenes 4eck vorstellen. In der einen Ecke stehen die Möbel. Die Leinwand ist mitten im Raum 3m vor den Möbeln. Und lässt sich per Knopfdruck runter fahren. Die bose sind allesamt an der Decke montiert. Halt auch der Center. Und anders kann ich einen Center leider auch nicht platzieren. Deswegen meine Überlegung, alles zu kombinieren. Und bose + canton laufen zu lassen. |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
16:42
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2025, |
An/in die Decke gehören nur Atmos-(Höhen)lautsprecher, alles andere gehört auf „Ohrhöhe“. Leinwand 3m vor der Wand ist natürlich auch so‘n Knaller. Klingt ein bißchen, als ob sich da irgendein ahnungsloser Proll mit zu viel Kohle und Ego-Komplex von einem „Profi“ ein 10.000€-Bose-System hat aufschwatzen lassen, das nur marginal besser klingt als das Brüllwürfelset ausm Supermarkt. Ich glaube, das System mußt du komplett neu kreieren. Die Cantöner sollten den BOSEn klanglich haushoch überlegen sein, einzig die fehlende „Linientreue“ (Ergos mit CT-und GLE-Linie gemischt) könnte man hier bemängeln. Passende Boxen zu den Ergo 80 (kleine Schwester meiner Ergo 91) währen die Canton Ergo CM (Center) bzw Ergo 21/31 (Surrounds). Die sollte man zusammen um die 200€ kriegen können. Bei dem Beamer und der Leinwand wäre ich fast geneigt zu sagen: verhökern und für die Kohle einen modernen TV holen. Und schon paßt alles an deinen AVR und bringt va optimalen Klang. UU mußt dafür die Möbel etwas umräumen und im Extremfall die Frau austauschen, aber das sollte einem guter Sound IMMER wert sein ![]() ![]() [Beitrag von WirbelFCM am 05. Jan 2025, 16:43 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
18:22
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2025, |
Das schreit lauthals nach eine Umgestaltung des Wohnzimmers. Ignoriere derweil die Bose und Leinwand. Die Bose kann man später eventuell zur Beschallung oder doch als Atmos's verwenden. Kommt auf die Gestaltung des Raums an und wo sich letztendlich diese Lautsprecher da oben befinden. Jedenfalls kann man Denon und Bose miteinander kombinieren. Dafür sind halt die Anschlüsse (Pre-Outs) am Denon da. Oder eine der Zonen-Ausgänge zur Bose schicken. Falls Du raus bekommst ob die Bose auch Eingänge hat. Die Bilder sagen mir nichts. Da stehen jeweils nur Ziffern. Aber nicht immer ob das Ausgänge oder Eingänge sind. Ist das geklärt dann könnte man über Atmos debatieren. Aber unten sollte alles korrekt installiert sein, das ist wichtiger. |
||
Suraci
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2025, |
Die bose hat 3 hdmi in. Die werden durchgeschleift und an den Beamer weiter gegeben. Zudem dann einen Audio out (so ein 9poliger Stecker) der geht zum subwofer, welcher an die deckenlautsprecher verteilt. Zudem hat die bose noch optischen Eingang Tatsächlich würde ich lieber meinen 64 " tv hier aufstellen. Der hat ein mega Bild. Aber der lässt sich in diesem Raum einfach nicht installieren. Überall, wo man ihn hinstellen könnte, gibt's einbauschränke. Deswegen wurde das wahrscheinlich mit der Leinwand so gelöst. [Beitrag von Suraci am 05. Jan 2025, 18:54 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
19:04
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2025, |
Du brauchst Analogeingänge. Zonen werden Analog ausgegeben. Pre-Outs sind Analog. Und da steht an der Bose nicht dranne, jedenfalls die Bose die ich gegugelt habe, welche Cinch davon Eingänge sind. Aber irgendwie sollen doch auch bei Bose externe Zuspieler vorgesehen sein. CD war lange Zeit nur Analog und ist es meist immer noch. Plattenspieler mit einem Phonovorverstärker ist Analog. Atmos mit der Bose hätte sich eh erledigt wenn die keine Line-In für die Surrounds und den Centerkanal hat. Vielleicht kannst du die Bose noch zu Geld machen. Da finden sich bestimmt immer welche die auf Bose stehen. |
||
Suraci
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:06
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2025, |
Hmmm. Alles sehr doof. Jetzt eine andere Idee. Um die bose deckenlautsprecher nicht komplett zu verlieren... Diese sind im subwofer mit cinch Steckern (2 Kabel pro Lautsprecher, ein Stecker in subwofer) angeschlossen. Könnte ich die irgendwie als atmos missbrauchen? Ich will jetzt nicht die Stecker abschneiden. Dann wäre es für immer kaputt. Aber könnte ich nicht ein cinch Kabel (weiblicher Stecker) kaufen, Stecker vom Lautsprecher rein, Ende auftrennen und in den denon? Oder ist das völliger mist? |
||
Kunibert63
Inventar |
06:12
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2025, |
Bilder wären echt hilfreich. Die Anleitung woüill ich immer noch nicht runterladen. Aber ja das sollte so gehen. Die Satelliten sind doch Passiv. Wenn du von den verlinkten nur die Weiblichen zu kaufen kriegst ![]() einfacher geht nicht mehr. |
||
.Harlekin.
Stammgast |
06:30
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2025, |
evtl lässt sich doch dein 64 zöller in das bestehende einbinden ! Ich baue seit Jahren Schränke und Möbel so um damit sie Lautsprecher und Flachbildfernseher aufnehmen . Allerdings muß ich zugeben das es meistens Schrankwände aus den 70er Jahren sind . ohne Bilder ist das alles nur ins Blaue geraten ! Ein Tv gerät welches von der Decke runter kommt mit dem Center unten drunter es gibt für fast jedes Problem eine Lösung die man nur noch nicht gefunden hat ![]() ![]() |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
13:53
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2025, |
…oder nicht bezahlen kann/will. Und nicht jeder kann/will ein riesenloch in seine (stahlbeton)decke sägen, um da ein TV zu verstecken, der dann 3/4 des Tages auf dem Dachboden steht ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.814
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.379