LG DSN7Y Soundbar 3.1.2 Dolby Atmos

+A -A
Autor
Beitrag
MaxPower811
Neuling
#1 erstellt: 09. Nov 2020, 10:41
Guten Morgen zusammen,

habe mir gestern Abend die LG DSN7Y (ist die Version mit Subwoofer), als Ersatz für meine Samsung HW530 bestellt, da mein neuer TV (LG CX) ja Dolby Atmos unterstützt würde... und weil ich gerade in Kauflaune war und es ja im Moment das LG Cashback noch gibt

Jetzt bin ich mir aber etwas unsicher, da ich gesehen habe, dass die DSN7Y ja gar keinen eArc Anschluss, sondern nur Arc hat..

Meines Verständnisses nach ist aber eArc zur Wiedergabe von Dolby Atmos (und DTS:X) Inhalten, wegen der höheren Datenübertragung zwingend erforderlich

Arc -> 1 mbps
eArc -> 38 mbps

Bitte korrigiert mich, wenn mein Internet-/ Google-Wissen nicht korrekt ist. Aber macht diese Soundbar dann überhaupt Sinn, oder bin ich jetzt wirklich auf einen Marketing-Trick reingefallen?? Hauptsache mal Dolby Atmos drauf schreiben, aber eigentlich gar nicht können

Mir ist durchaus Bewusst, dass ich mich in diesem Preissegment keines Falls weit oben befinde und kann natürlich auch keine Spitzenklasse erwarten, allerdings würde ich schon gerne die Möglichkeit haben, das zu Nutzen was auch angepriesen wird.

Danke schon mal für eure Antworten und sorry falls ich das Thema im falschen Ordner erstellt habe bzw. es dieses Thema schon gibt.

Gruß
Max
MuLatte
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2020, 11:17
Das was von Netflix an Atmos kommt braucht kein eARC. Da reicht ARC. Andere Atmos-Zuspieler schließt du direkt an die SB an.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2020, 19:44
Wie 'MuLatte' schon schrieb, Atmos auf DD+ (wird bei eigentlich allen VoD-Anbietern genutzt) geht über ARC.

Weder TrueHD noch DTS_HD (HR/Master) und auch kein mehrkanaliges PCM oder DolbyMAT, dafür wäre eARC nötig.
MaxPower811
Neuling
#4 erstellt: 16. Nov 2020, 12:00
ok ich verstehe. Danke euch zwei

Mittlerweile steht die Soundbar ja auch schon seit einer Woche ca. unter meinem Fernseher und ich bin zufrieden.
Einzig die Soundeinstellungen waren etwas schwierig, da es bei der DSN7Y ja keine Automatische Raumklang Einstellung per Smartphone-App gibt. Das wird leider erst ab der DSN8 angeboten.
Nach etwas hin und her spielen, habe ich aber für mich ein gutes Ergebnis erzielt

Kommt mir so vor als wären komplizierte Einstellungen ein LG-Ding.
War ja bei meinem OLED CX auch etwas tricky die richtigen Bild-Einstellungen zu finden

Als kleines Fazit für die DSN7Y:
Klang & virtueller Surround-Effekt finde gut. Und für 350€ (im Angebot) bin ich sehr zufrieden.
Im Allgemeinen ein gutes (untere) Mittelklasse 3.1.2 Soundsystem.

Gruß
Max
mentalrai
Neuling
#5 erstellt: 11. Jan 2021, 19:36
Danke für die Einschätzung! Auch mich haben die LG´ler mit der Cashback Aktion geködert. Die Soundbar samt Woofer steht jetzt ca. eine Woche da und brummt. Was mir vorher nicht klar war: Der LG CX hat schon einen eingebauten Subwoofer. Am ersten Abend (neue Folge "The Expanse") war ich ganz hin und weg vom Ton. Krasser Bass. Nur war die Soundbar gar nicht eingeschaltet! Man muss sich etwas gewöhnen, dann läuft es.

Gewöhnungsbedürftig ist zum Beispiel, dass man TV und Soundbar getrennt laut/leise stellen muss, wenn man die Option TV&Soundbar Ausgabe wählt. In dieser Einstellung hat man einen guten Raumklang und Sprache ist am verständlichsten.

Generell musste ich den Woofer deutlich reduzieren, um ein realistisches Soundbild zu erzeugen ohne dieses permanente Woofer Gebrumme. Noch mehr als "Raumklang", also Ton von oben hätte ich mich über ein wahrnehmbares Stereo gefreut. Bei 1,20m Breite gibt es das nicht wirklich. Auch hätte mir mehr als ein Klang von oben gefallen, wenn dort echte Mitteltöne herausgekommen wären.

Insgesamt OK bis gut. Man muss zwei Fernbedienungen griffbereit halten, was ich für sinnlos halte.

Sehr cool ist, dass der Woofer per Bluetooth angeschlossen wird. So kann er an einer anderen Wand als am Kinderzimmer stehen.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2021, 20:42
Bei der Trennfrequenz eines Soundbar ist die Aufstellung des Sub aber trotz Funkanbindung nicht ganz so flexibel. Man hört schnell die Richtung des viel zu hoch spielenden Subwoofers heraus.
mentalrai
Neuling
#7 erstellt: 11. Jan 2021, 21:06
Sie haben Recht. Aber da ist 50% Autosuggestion. Ich habe mich auch die ganze Zeit geärgert, dass der Woofer neben mir steht. Ich habe schon überlegt, ihn umzustellen. Dann habe ich gemerkt, dass er gar nicht lief! Stecker war nicht drin. Die Woofer Arbeit hat der Woofer im neuen TV drin gemacht. Das ist jetzt kein Statement für billige oder teure Anlagen, sondern dafür, dass man die Richtung eben kaum bemerkt. Wie gesagt, der Kopf macht die halbe Arbeit. Wenn man sich drauf einlässt, kommt man auch mit den kleinen Fehlern zurecht.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2021, 07:12
Bei mir muss das nichts suggeriert werden. Unseren Sub im Esszimmer (ein YAS-207, Trennung bei 180Hz) höre ich so deutlich raus, dass wir ihn dann hinter den TV stellen mussten.
TiKo02
Neuling
#9 erstellt: 13. Jan 2021, 15:28
@MaxPower811

Hi vielleicht kannst du mir ja da weiterhelfen http://www.hifi-foru...m_id=266&thread=5680
MaxPower811
Neuling
#10 erstellt: 31. Jan 2021, 15:39
Hi zusammen,

also mal als edit und zugleich Abschluss zu meinem Beitrag (@Admin: kann geschlossen werden).

Ich habe die LG DSNY7, wegen eines Defekts zurückgeschickt.. Die Soundbar hatte ein Problem mit dem HDMI-Anschluss, somit wurde sie nicht mehr von meinem TV erkannt.. Nur nach Spannung Ein/Aus hat die Soundbar wieder funktioniert. Kaum wurde sie einmal in Standby geschalten, ging nichts mehr.. War etwas tricky wirklich die Soundbar als Problem zu identifizieren.. Da sie nach Spannung Ein/Aus wieder funktionierte, somit auch als ich sie an einen anderen TV angeschlossen hatte.. Also war zunächst der neue Fernseher im Fokus.. Nach Garantie-Austausch des Mainboards und ca. gefühlt 20 mal ab/ aufhängen hatte ich endlich den Grund gefunden... Die Soundbar...


Bin nach dem ganzen tamtam etwas abgeneigt, wieder diese Soundbar zukaufen.. Evtl. war es auch einfach nur Pech..Aber auch das Thema mit den komplizierten Einstellungen, liegt mir etwas im Magen.. und ob es für den Preis nicht doch nochwas besseres gibt.. Bin jetzt also nicht mehr Überzeugt ob das wirklich die richtige Wahl war.. und somit selbst wieder auf der Suche..

Gruß
Max
lappy67
Stammgast
#11 erstellt: 11. Feb 2021, 12:22
Dann musst du dir die DSN8Y kaufen.
Habe diese mir gestern geholt und muß sagen die Installation ist wirklich einfach, wenn auch etwas umständlich über die zwei Apps.
Man muss den Google Home drauf machen, ohne den geht es nicht, und dann noch das Wifi Tool.
Damit klappt aber die Automatische Einmessung sehr sehr einfach. Handy/Tablet da hin legen wo der Kopf normal ist und loslegen.
5 Testtöne und fertig ist die Einmessung. Ich vermute anhand der Testtöne, dass nur die Laufzeit/Entfernung gemessen wird und vielleicht noch der Pegel. Auf keinen Fall die EQ Einstellungen, dazu reichen diese kurzen Testtöne nicht aus, die man von großen AV Receivern kennt.

Ergebnis fand ich aber schon vor der Einmessung in Ordnung. War vom Klang gleich, deshalb auch meine Vermutung, dass nur die Laufzeiten (und somit der Abstand der Lautsprecher zum Hörer) gemessen werden und vielleicht noch der Pegel (Lautstärkeanpassung, damit alle Lautsprecher gleich laut am Hörer ankommen. Aber das werde ich vielleicht mal am Laptop mit einem externen Messmikro überprüfen mit einem Rosa rauschen. Weiß nur nicht wie ich die Lautsprecher einzeln ansteuern könnte).
TiKo02
Neuling
#12 erstellt: 27. Feb 2021, 05:25
Hab lange überlegt ob ich wegen dieser kleinen Frage einen neuen öffnen sollte!

Wie kann man an bzw. Mit einem lg dsn7y einen Bluetooth hs. Verbinden?
cvzone
Stammgast
#13 erstellt: 27. Feb 2021, 14:55
Meines Wissens gar nicht. Die DYN7YG kann per Blutooth A2DP Ton empfangen aber keinen senden. Die hinteren Boxen laufen über ein anderes Protokoll.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG SPD75YA 3.1.2 Soundbar
marco_008 am 16.11.2023  –  Letzte Antwort am 16.11.2023  –  5 Beiträge
eARC nötig auf LG Soundbar DSN7Y für Atmos?
HansGlück am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  9 Beiträge
LG SL8Y Dolby Atmos
BennetG am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Kein Ton mit neuer Soundbar LG DSN7Y
Celex am 15.12.2022  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  19 Beiträge
LG Soundsystem DSN7Y - Subwoofer Problem
M@honi am 31.07.2023  –  Letzte Antwort am 04.08.2023  –  6 Beiträge
Netflix kein Dolby Atmos mit LG Soundbar
Jack-85 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  14 Beiträge
Dolby Atmos über LG uj6309
alpo86 am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.04.2019  –  19 Beiträge
LG DSP8YA ohne Dolby Atmos?
Koololli99 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  15 Beiträge
Samsung Soundbar mit Dolby Atmos
born_hard am 16.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  11 Beiträge
Soundbar Dolby Atmos mit Centerregelung
Bassdusche am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 02.03.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.121

Hersteller in diesem Thread Widget schließen