HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Teufel Cinebase richtig aufstellen in einem offene... | |
|
Teufel Cinebase richtig aufstellen in einem offenen Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
Makke80
Neuling |
12:49
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2018, |
Hallo Leute, ich habe seit ein paar Tagen eine Teufel Cinebase und bin vom Sound bei Musik und Filmen wirklich sehr angetan. Der Sound von normalen TV Programmen dagegen gefällt mir nicht. Mein Problem ist aber folgendes. Ich habe einen L förmigen Wohnraum und die Cinebase ist linkslastig vom Sound. Der Bass auf der zur Wand hin geneigten Seite ist viel intensiver als zur offenen Seite des Wohnraumes. Außerdem hab ich das Gefühl das die Stimmen auch mehr über links kommen. Hat jemand eine Idee wie ich das verbessern kann? Vielen Dank |
||
MaxPower
Stammgast |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2018, |
Dein Wohnzimmer ist ungeeignet für Soundbars/-bases, die mittels Reflexion arbeiten(die Cinebar strahlt zu beiden Seiten ab). Du müsstest dir ein Reflexionspanel ordern (gibt es für Yamaha-SBs in Amerika) oder selbst bauen (z.B Raumteiler, der aber an einer Seite geschlossen ist) und diesen so platzieren, dass der Abstand linke Wand zur Cinebar und Reflexionspanel zur Cinebar ungefähr gleich ist. Dürfte wohl dann aber Diskussionsbedarf geben, falls eine bessere Hälfte vorhanden ist. ![]() |
||
Makke80
Neuling |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2018, |
Vielen Dank für die Antwort. Müsste so ein Raumteiler bis zur Decke reichen oder genügt es wenn er ca. 1.50 Meter hoch ist? Welche Soundboards arbeiten denn ohne Reflexion? Die Canton 90.2 vielleicht? So finde ich die Cinebase ziemlich gelungen. LG |
||
MaxPower
Stammgast |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2018, |
Fast alle SBs arbeiten ohne Reflexion, außer die Yamaha YSP (=Yamaha Soundprojektor) und die Cinebase und natürlich alle, die Atmos oder DTS:X unterstützen (Reflexion über die Decke).Es kann natürlich noch andere geben, habe jetzt nicht den totalen Marktüberblick, aber die Mehrheit arbeitet ohne Reflexion mit virtuellem Surround-Sound. Bei den Yamaha kann der Strahl (Bean) gebündelt werden, da reicht dann im Prinzip eine Reflexionsfläche in DIN A4 Größe. Bei der Cinebase ist dies nicht einstellbar. Die Größe der Fläche ist davon abhängig, wie mehr oder weniger gebündelt zur Seite abgestrahlt wird. Je weniger gebündelt abgestrahlt wird, desto größer muss die Fläche sein, welche auch noch vom Abstand abhängt. Zum Testen wäre sowas, wie die Rückwand von Billig-Schränken, geeignet. Die lassen sich auch noch Falten und dann quer halten um zu sehen, mit wieviel Fläche man auskommt. Bis zur Decke muss man da nicht gehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TEUFEL CINEBASE hellboy1 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 506 Beiträge |
Teufel cinebase BigLui am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebase Rubber53 am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebase Basseinstellung Sandrenico am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 6 Beiträge |
Teufel Cinebase oder Cinedeck? CxM am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 24 Beiträge |
Problem mit Teufel Cinebase captaincrash08151 am 04.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2017 – 5 Beiträge |
Anschlussmöglichkeiten Teufel Cinebase lux88 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 4 Beiträge |
Teufel Cinebase defekt Romulix am 27.03.2023 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 3 Beiträge |
[Soundbar] Teufel Cinebase - Orange LED DotProject am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 9 Beiträge |
Subwoofer für Teufel Cinebase 11 wernereiinzig am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.474