HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Yamaha YHT-4930 - Optimale Einstellung für mein ne... | |
|
Yamaha YHT-4930 - Optimale Einstellung für mein neues Komplettsystem+A -A |
||
Autor |
| |
stilogreen
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jul 2016, 19:23 | |
Hallo liebe Hifi-Forum-Community, ich bin neu hier in diesem Forum und starte direkt mit einer Frage an erfahrene Yamaha-Nutzer. Wie man oben schon unschwer erkennen kann, geht es um mein kürzlich gekauftes Heimkinosystem Yamaha YHT-4930 (EU). Ich muss zu Beginn sagen, dass dies mein erstes Yamaha-Produkt ist und ich mich daher nicht gut mit den Begriffen dieses Herstellers auskenne. Bislang hatte ich nämlich entweder Pioneer Verstärker oder zuletzt eine LG Soundbar. Jedoch hat es mich nun wieder gereizt ein 5.1 Heimkinosystem in meinem Wohnzimmer zu haben. Nach einem ersten Fehlkauf einer LG Heimkinoanlage, habe ich mich dann für ein Yamaha-Komplettsystem entschieden. Ich bin auch voll und ganz zufrieden, die Klangqualität bei Filmen und auch bei Musik in normaler Lautstärke gefällt mir sehr gut. Doch nun komme ich zu meinem Problem. Ich habe heute feststellen müssen, dass sich der Subwoofer bei erhöhter Lautstärke nicht mehr ganz so optimal anhört. (es hört sich in meinen Ohren so an, als würde der Subwoofer überfordert werden) Meine Frage an Euch ist nun, wie ich den Subwoofer einstellen bzw. welche Einstellungen ich am AV-Receiver vornehmen muss, dass dieses Problem nicht mehr auftritt bzw. der Klang des Basses, ohne große Einbußen, verbessert wird, oder ob bei dieser Kombination aus Verstärker und Lautsprecher-Set einfach nicht mehr drin ist. - Ich hoffe ich habe das Problem ausreichend geschildert. Sollte das nicht der Fall sein, dann bitte ich Euch mich darauf hinzuweisen. Ich bedanke mich bereits im Voraus für Eure Bemühungen und Eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen, Robert Abele (stilogreen) Hier noch die Produktbeschreibung meines Systems: Home Cinema Set YHT-4930 EU bestehend aus dem AV-Receiver HTR-4069 und dem 5.1-Kanal Lautsprecher-Set NS-P40 - MusicCast für ein Hörvergnügen in jedem Raum - 4K Ultra HD Durchleitung für super hochauflösende Videos - Kraftvoller 5-Kanal Surround Sound - Bluetooth® für kabelloses Musik-Streaming (SBC/AAC) - Wi-Fi integriert (802.11b/g/n) Das Yamaha YHT-4930 EU ist ein 5.1 Heimkinosystem. Mit einem integrierten TV-Tuner, Bluetooth, WLAN, LAN und 4 HDMI-Anschlüssen ist dieses System ausstattungstechnisch hervorragend aufgestellt. Das 5.1 Heimkinosystem bietet ein klassisches Design und einen räumlichen Klangeindruck. Die Heimkinoanlage bietet die Möglichkeit, Inhalte bequem von externen Geräten wie der Digitalkamera oder der Digitalkamera via Airplay oder DLNA wiederzugeben. Ins heimische Netz gelangt man mit dem Yamaha YHT-4930 EU problemlos per WLAN und LAN. Laufwerke: - Festplatte integriert: Nein - Time-Shift: Nein Videoausgabe: - 3D-fähig: Nein - Video-Upscale (DVD): Nein - Bildqualität: 4K (Ultra-HD) - Videoformat: WAV, AAC, WMA Audioausgabe: - Hi-Res (High-Resolution Audio): Ja - Sound: 5.1 - Soundsystem: Surround Sound, Cinema DSP, Silent Cinema, DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD Netzwerk & Multimedia: - WLAN: Ja - WiDi: Nein - DLNA (Multimedia-Netzwerk): Ja - NFC: Nein - Bluetooth: Ja - Airplay: Ja - Spotify Connect: Ja - Musik Streaming: Juke, Spotify, vTuner - Multiroom-fähig: Ja - Aufnahmefunktion (PVR) über USB: Nein - Smart-TV: Nein - Web-Browser: Nein - Mira-Cast: Nein Anschlüsse: - Anzahl HDMI-Eingänge: 4 - Anzahl HDMI-Ausgänge: 1 - HDMI Audio-Rückkanal: Ja - Anzahl USB-Anschlüsse: 1 - Anzahl Video-Ausgänge: 1 - Anzahl Digital-Eingänge Optisch: 1 - Anzahl Digital-Ausgänge Optisch: Keine - Anzahl Digital-Eingänge Koaxial: 2 - Anzahl Digital-Ausgänge Koaxial: Keine - Anzahl Analog-Audio-Ausgänge: 0 - Anzahl CI+ Slots: Keine - Anzahl AUX-Eingänge: 4 - Subwoofer-Ausgang (Pre Out): Nein - Antennenbuchse: Ja - 30-polig-Anschluss: Nein - Kopfhöreranschluss: Ja - Lightning-Anschluss: Nein - Netzwerkanschluss RJ45-Ethernet (LAN): Ja - SD Card Slot: Nein - Kompatibel mit: Windows, iPad, iPhone, iPod, Smartphone Tuner: - Integrierter TV-Tuner: Nein - FM-Tuner: Ja - RDS: Ja - Anzahl Stationsspeicher: 40 Stück - Digitalradio (DAB+): Nein - Internetradio: Ja Lautsprecher: - Anzahl Lautsprecher: 5 Stück - Anzahl Standlautsprecher: Keine - Drahtlose Surround-Lautsprecher: Nein - Drahtloser Subwoofer: Nein - Farbe Lautsprecher: schwarz - Automatische Lautsprecher-Kalibrierung: Ja |
||
Panther223
Neuling |
#2 erstellt: 15. Feb 2017, 18:08 | |
Inwiefern unterscheidet sich jetzt eigentlich dieses System Soundtechnisch zu den beiden günstigeren Alternativen von Yamaha YHT-2930 (hat bluetooth, kein wlan) und YHT-1810? Bin am überlgegn mir eines zuzulegen! Danke im Vorraus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha YHT-S300 flenne am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 4 Beiträge |
Optimale Einstellung meines neuen Heimkinosystems dennis0030 am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 7 Beiträge |
yamaha yht 1810 Erfahrungen alex1283 am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha YHT-1840 Asdfghjklöä1234 am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 10 Beiträge |
Yamaha YHT S400 andere Lautsprecher? Refab61 am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 6 Beiträge |
Einstellungen Yamaha Soundbar YHT-S401 horlag am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha YHT-S 401 "Soundeinstellung" Riesenmario am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 3 Beiträge |
Soundbar Yamaha YHT S 401 brausemaus am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha YHT-S 401 kabellose Rear-Lautsprecher daninja am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 10 Beiträge |
YHT-S300 data38 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.126