HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Erweiterung Sonos Playbar | |
|
Erweiterung Sonos Playbar+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
sciliar
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2015, ||||
Hallo, ich habe seit einigen Wochen eine Playbar (sonst noch nix) und möchte diese gerne erweitern: meine heutigen Stereo-Rechts-Links Boxen von JBL möchte ich einbinden und ein wenig mehr Bass haben. 2 Möglichkeiten, die ich sehe: 1.) die günstigere: einen connect:amp kaufen, dort die bestehenden JBLs anschließen und einen aktiven SUB (z.Bsp. con canton oder Jamaha) 2.) teurer: eine connect kaufen, die bestehende HiFi-Anlage damit einbinden und dazu einen Sonos SUB. Fragen: - funktionieren beide Varianten? - welche ist die "bessere"? - kann ich überhaupt das Signal, welches die Playbar über den TOSlink vom TV erhält, auf die anderen Geräte dann weiterleiten, sprich, dies alle sin einer Gruppe einbinden (ggf. noch 2 Play 1 für surround) 3. Variante: das "alte" wegstellen und die Playbar nur mit dem Sonos SUB erweitern. Lohnt sich diese Erweiterung beim TV gucken und Musik hören? Grüße, Andre |
|||||
erddees
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2015, ||||
Ja, es funktionieren beide Varianten (1 + 2). Das Problem ist, dass die Lautsprecher munter gemischt sind (JBL + Sonos) und man aufrund des wahrscheinlich höchst unterschiedlichen Klangverhaltens nicht sagen kann, welche Variante "besser" klingt. Das müsste man im Zweifelsfall ausprobieren. Das vom TV an die Playbar gesandte Signal ist im Idealfall ein 5.1-Signal, dass bei entsprechender Konfiguration an alle angeschlossenen/verbundenen Lautsprecher weitergeleitet werden kann. Entweder als 5.1-Konfiguration oder als alleinige Multiroom-Lösung. Nummer 3 ist auch ein Möglichkeit, jedoch ist in dieser Variante lediglich Stereo oder 3.1 möglich. Es lohnt sich auf jeden Fall, um den TV-Ton aufzupeppen und Filmen den nötigen "Druck" zu verleihen und Musik hören kann man damit auch. Ob dir der Klang in dieser Variante ausreicht, kannst nur du entscheiden. |
|||||
|
|||||
Fuchs#14
Inventar |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2015, ||||
Das geht so nicht. Die Playbar kann 5.1 nur an Sonos Speaker die direkt mit der Playbar gekoppelt (nicht gruppiert) sind weitergeben. Mit einem Connect dazwischen ist kein 5.1 möglich. |
|||||
erddees
Inventar |
07:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Echt? Im Handbuch des Connect hatte ich was gelesen von "Connect:Amp Surround-Einstellung". Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man den Connect auch in eine Sonos-Surround-Konfiguration einbinden kann. Ich hatte mir heute eigentlich vorgenommen bei Mediamarkt das Teil mal genauer unter die Lupe zu nehmen und dumme Fragen zu stellen. Kann ich mir ja jetzt sparen. Schade. Jetzt bin schon seit fast einem halben Jahr zugange mich mit dem Sonos anzufreunden. Zuerst war (und ist es eigentlich immer noch) der Preis, dann die DTS-Einschränkung und jetzt das. Immer mehr komme ich zu dem Entschluss, dass Sonos nichts für mich ist. Ich denke, ich werde mich wieder auf Yamaha-AVR mit klassischem kabelgebundenen LS-System konzentrieren. Da kann man die hinteren LS zwar auch nicht drahtlos in eine 5.1-Konfi einbinden, habe dann aber wenigstens ein größere (wenn auch kabelgebundene) und meiner Ansicht nach klanglich bessere Auswahl. Seit dem letzten Update lassen sich die WX030 ja auch zu einem Stereopärchen zusammenstellen, sodass in Esszimmer und Büro dann auch Multiroom Einzug findet. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Ich nutze selber kein SONOS System, aber das wäre mir neu das das geht. Ich kenne auch niemand der das so hat, macht in der Praxis eigentlich auch wenig Sinn. Warum sollte ich andere (kabelgebundene) LS als die Play1/3 (und die neue 5er) für Rear verwenden? |
|||||
erddees
Inventar |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Na, weil sie vorhanden sind und (subjektiv empfunden) gut klingen. Inwieweit das dann klanglich zu dem Rest (Sonos) passt, ist ja wieder ein andere Sache. Alles aus einer Hand macht natürlich gerade bei Sonos mehr Sinn, da hast du vollkommen Recht. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
09:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Ja vieleicht macht das in ganz speziellen Konstellationen Sinn, aber wenn du extra noch einen Connect:AMP kaufen musst um deine passiven LS als Rear für die Playbar zu nutzen sehe ich da auch nicht wirklich einen Vorteil zu 2x Play1. Die Play passen dann wenigstens klanglich zum Niveau der Playbar ![]() No ein ![]() Die als Rear konfigurierten Play können nicht als einzelne Gruppe angesprochen oder mal eben in einem anderen Raum genutzt werden. Dazu müssen sie von der Playbar entkoppelt und neu gruppiert werden. [Beitrag von Fuchs#14 am 22. Dez 2015, 09:03 bearbeitet] |
|||||
sciliar
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Hallo zusammen, ich habe nie von 5.1 gesprochen. Ich möchte lediglich die Playbar "aufpeppen", indem ich meine JBLs als zusätzliche re/li verwende und einen SUB für mehr Volumen. Grüße, Andre |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
09:24
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
Du kannst die Playbar auch nicht als Center in einem 3.1 System verwenden. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2015, ||||
![]()
Damit ist
das ab Software 4.2 (aktuell 6.2) doch möglich. Ich hatte das dann wohl mit einer frühreren Software getestet/gelesen. Dieses Setup scheint für den TE aber nicht in Frage zu kommen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos Playbar noch kaufen? Di-Stefano am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 4 Beiträge |
Sonos Playbar + Sub oder Bose Cinemate 130 michaelrs am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2016 – 17 Beiträge |
Sonos Playbar nur mit Subwoofer? Chelaifa am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 5 Beiträge |
SONOS Playbar mit anderem Bass vashy am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 6 Beiträge |
Sonos Playbar cosmicauto am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 288 Beiträge |
Sonos Playbar: welcher Fernseher passt ? Fopper am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 3 Beiträge |
Anschlußmöglichkeit Sonos Playbar bzw. Alternativen Nightx am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2016 – 13 Beiträge |
Integration Sonos Playbar DerDuke83 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 2 Beiträge |
Sonos Sub yeti71 am 09.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 8 Beiträge |
Sonos SUB Mini kaufen ? reneechen67 am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 03.02.2023 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.266