Soundbar / Komplettsystem oder selber werkeln?

+A -A
Autor
Beitrag
ASUSFAN
Neuling
#1 erstellt: 17. Sep 2015, 19:59
Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchkuh...

Hi Leute,

ich habe mich vorhin bei euch im Forum angemeldet und erstmal ordentlich gestöbert, bin aber nicht so wirklich fündig geworden...

Wie man dem Titel entnehmen kann, bitte ich in diesem Thread um eine Kaufberatung, allerdings weiß ich noch nicht so genau, was ich überhaupt haben möchte, bzw. brauche.

Ich bin extrem Technik-Interessiert (PC, Smartphones, etc.), kenne mich allerdings überhaupt nicht mit Audiosystemen aus... also wirklich gar nicht.
Ich habe versucht mich einzulesen, bin aber zu blauäugig an die Sache ran gegangen und bin jetzt nur noch verwirrter, als zu Beginn...

Ich schaue extrem gerne Filme und höre gerne Musik. Zum Musik hören habe ich mir vor Jahren schon einen alten Technics Verstärker und Magnat-Boxen zugelegt. Damit bin ich sehr zufrieden
Jetzt fehlt mir aber noch was zum Filme schauen, denn die Musikanlage ist am PC angeschlossen und nicht am TV. Das soll auch so bleiben.

Der Sound des TVs ist besser als ich dachte, aber bei weitem nicht gut genug. Aber wem sag ich das.... Ihr wisst sicher besser als ich, dass die flachen Dinger schwächeln was den Sound betrifft.

Folgenden TV habe ich :
Samsung UE40H6600SV
http://www.samsung.c...ll-hd/UE40H6600SVXZG

Meine erste Überlegung war es, mir eine Soundbar anzuschaffen, doch ich habe Angst, dass ich damit auf langer Sicht nicht zufrieden sein werde und da ich genug Platz für eine Anlage habe, dachte ich mir, sei eine "richtige" Anlage sicher die klügere Wahl.
Dann habe ich folgenden Artikel gefunden:
http://www.saturn.de...=-3#technische-daten

Wahrscheinlich möchten mich jetzt einige von euch direkt aus diesem Forum verbannen, denn ich schätze, dass dieses "Heimkino" Soundmäßig nicht wirklich was reißt, oder? Ich gebe zu: Der Blueray Player hat mich ein wenig gelockt, dabei ist der gar nicht so wichtig, da ich eh eine PS3 angeschlossen habe... nur leider ist die recht laut, was mich extrem stört.

Lange Rede kurzer Sinn.... ich habe mir einen Fragebogen aus dem Forum kopiert und werden den nun mal beantworten:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
200-250 Euro

-Wie groß ist der Raum?
Ca. 20m², zu beschallen sind aber nur ca. 8m² davon (Platz vorm TV)

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Direkt neben und hinter dem TV (Dachschräge), aber nicht hinterm Sitzplatz, deshalb ist 5.1 System für mich leider keine Option.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Bin ich total flexibel!

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Bis zu einer normalen "Wohnzimmergröße", geschätzt 1m-1,30m Standhöhe(?)

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Filme, Filme und noch mehr Filme

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Kenne ich mich leider nicht mit aus...
Was wäre denn üblich für Filme?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Bitte wie? Audio-Neutralität oder vom Aussehen her?
Sound soll so original wie möglich sein. Aussehen ist mir absolut egal.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Für Musik wurde und wird verwendet: Magnat 144414B, 3-Way Bass-Reflex, 170/340 W, 4-8 Ohm, 19-35000 Hz, 91 db
Dazu technics SU-V660. Ich bin sehr zufrieden!

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, bin ich nicht Soundverwöhnt und habe keine riesen Ansprüche, nur mein Budget ist sehr gering...
Eine Bluetooth-Funktion wäre richtig nett, muss aber nicht. Es muss auch nicht die neueste Technik, Hauptsache zuverlässig.
Ich bin also ausdrücklich NICHT auf der Suche nach einem Profi-System oder ähnliches... Es soll nur für meine Filme was hermachen.

Jetzt dürft ihr auf mich losquatschen
Soundbar ja/nein? Komplettsystem? Selber Boxen und Verstärker zusammenwürfeln?
Ich bin für alles offen und traue es mir auch definitiv zu, selber ein wenig zu werkeln, sofern nötig.

Es muss auch nicht neu sein... wenn ihr gute Systeme kennt, die man gebraucht gut bekommen kann, gerne!

Muss ich mein Budget erhöhen?

Vielen Dank!

Gruß, Andi
SenjorHolzOhr
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2015, 09:21
Wie viele andere habe ich auch wie du, erst bei den günstigen Geräten geschaut und dort alles von 80€ bis 300€ durchprobiert. Aber wie viele hier im Forum und ich auch festgestellt haben, werden Soundbars und Sounddecks erst so ab 600€ wirklich hörenswert.

Ich bin nun mit der Sonos Playbar glücklich geworden.
Erspar dir also bitte tunlichst das suchen einer vernünftigen Soundlösung in dem Niedrigpreissegment.

Die Oberklasse sind dann wohl Focal und Magnat ohne aber die tollen Features der Playbar. Aber hier gilt wie immer Probehören.

Allerdings muss ich aus persönlichen Höhrerlebnis sagen, dass keine dieser Systeme ein 5.1 System Ansatzweise ersetzen kann.

Soundbars und Stages sind immer ein Kompromiss.

Die Playbar kannst du z.B. bei Bedarf noch zu einem 5.1 (kein echtes 5.1!) erweitern. Die ganze Geschichte wird dann aber richtig teuer. Auch den Standby Verbrauch der ganzen Sonos Komponenten sollte man nicht außer acht lassen.

Auch solltest du beachten, dass wen du Kinder hast oder planst, eine art Nachtmodus vorhanden sein sollte.

Nutz einfach das Onlineumtauschrecht aus und fange mit dem an, was dir am meisten zusagt. Lass aber die Finger von den billig Soundbars und fertigen 5.1 Lösungen.

Hier solltest du dich mal einlesen: http://av-wiki.de/soundbars

Viel Spaß auf deiner Reise.


[Beitrag von SenjorHolzOhr am 18. Sep 2015, 09:22 bearbeitet]
ASUSFAN
Neuling
#3 erstellt: 18. Sep 2015, 16:05
Vielen Dank! Ich werde mich mit der von dir verlinkten Seite vertraut machen

Eine allgemeine Frage ist aber noch ungeklärt:
Ist es grundsätzlich besser, in eine kleine Anlage, statt in eine Soundbar zu investieren? Oder sind die Soundbars mittlerweile so gut, dass es keinen Unterschied mehr macht?
Ich sehe in einer Anlage folgende Vorteile gegenüber einer Soundbar:
Boxen können ausgerichtet werden; Teile können getauscht werden; evtl. mehr Leistung für gleiches Geld (?); mehr Resonanzkörper
Oder liege ich da falsch und kann ohne Bedenke zur Soundbar greifen?


EDIT:
Was haltet ihr von den folgenden Artikeln?

http://www.amazon.de...8-1&keywords=BH7240C

http://www.amazon.de...-2&keywords=HT-J4200

http://www.amazon.de...=8-1&keywords=HT-GT1

600 € möchte ich wirklich nicht zahlen. Ich brauche ja auch wirklich nichts weltbewegendes...


Gibt es nicht einfach einen (alten) Verstärker und passende (alte) Boxen, die ihr mir für mein Budget empfehlen könnt?
Wie gesagt: Es muss weder neu noch neue Technik sein.


[Beitrag von ASUSFAN am 18. Sep 2015, 17:58 bearbeitet]
SenjorHolzOhr
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2015, 09:25
Die von dir geposteten Anlagen fallen eher in die Kategorie Elektroschrott.

Wenn du gerne 2 Lautsprecher plus Sub möchtest, kaufe dir einen Vernünftigen AVR und fang mit 2.1 oder 3.1. Aber lass tunlichst die Finger von diesem Billigkram.

Klar ist das sehr verlockend. Aber es kostet dich jede Menge Zeit und Nerven.

Bei einem AVR kannst du dann später auch noch bequem auf 5.1 aufrüsten.

Alternativ höre dir die Sonos Playbar oder Teufel Cinebase mal Probeweise an.
Fossflight
Neuling
#5 erstellt: 21. Sep 2015, 12:09
Oder noch eine Canton 90.2 nehmen, wenn man noch eine bekommt.
Kann man ja auch später aufrüsten zu 5.1.
Ich hab seit 2 Wochen eine und bin sehr beeindruckt.


[Beitrag von Fossflight am 21. Sep 2015, 12:11 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2015, 12:33
Wenn Du für das Geld ein bisschen was erträgliches haben möchtest, spricht eine Verbesserung zu den TV Tröten, dann würde ich diese hier von JBL nehmen JBL SB350, die finde ich für den äußerst günstigen Preis ordentlich, deutlich besser macht es die SB400 für ein bisschen mehr Geld.

Wie gesagt, die machen schon Laune...soll es aber wirklich deutlich besser sein, muss auch deutlich mehr investiert werden.
Ich kenne Deinen Anspruch nicht - vielleicht sind die JBL ja absolut zufriedenstellend, es kommt auf einen Versuch an...

Ansonsten würde ich einfach mehr Geld sparen...
ASUSFAN
Neuling
#7 erstellt: 21. Sep 2015, 16:10
Erstmal: Vielen Dank für die Antworten!!

Als PC-Hardware-Kenner und Mitglied in entsprechenden Foren, weiß ich, dass es schwierig ist, Artikel aus den unteren Regalen zu empfehlen. Aber wenn das Budget nicht größer ist und die Qualität stimmt, ist das auch mal vertretbar

Die Canton 90.2 ist mir mit 900 Euro zu teuer.

Ich habe wirklich keine riesen Ansprüche... Es soll einfach nur ein "netter" Sound zum Filme schauen sein... und dafür sollen ca. 250 Euro genügen.

Die JBLs sind sehr interessant! Vielen Dank dafür.
Fossflight
Neuling
#8 erstellt: 21. Sep 2015, 17:25

ASUSFAN (Beitrag #7) schrieb:

Ich habe wirklich keine riesen Ansprüche... Es soll einfach nur ein "netter" Sound zum Filme schauen sein... und dafür sollen ca. 250 Euro genügen

So bin ich auch ins Rennen gegangen
Wenn Du was angeschafft hast, dann sag bitte Bescheid, was es ist, wie es ist und ob es Deine Ansprüche zufrieden stellt (schlussendlich kommt es ja nur darauf an).
Grüße.
ASUSFAN
Neuling
#9 erstellt: 21. Sep 2015, 20:59

Fossflight (Beitrag #8) schrieb:

ASUSFAN (Beitrag #7) schrieb:

Ich habe wirklich keine riesen Ansprüche... Es soll einfach nur ein "netter" Sound zum Filme schauen sein... und dafür sollen ca. 250 Euro genügen

So bin ich auch ins Rennen gegangen
Wenn Du was angeschafft hast, dann sag bitte Bescheid, was es ist, wie es ist und ob es Deine Ansprüche zufrieden stellt (schlussendlich kommt es ja nur darauf an).
Grüße.


Das werde ich machen, versprochen !

Ich versuche aktuell bei eBay günstig eine der JBLs zu ergattern.
Es könnte also ein paar Wochen dauern, bis ich mich melde...

Für weitere Vorschläge bin ich natürlich noch immer offen!!
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 28. Sep 2015, 07:38

ASUSFAN (Beitrag #1) schrieb:
....Jetzt fehlt mir aber noch was zum Filme schauen, denn die Musikanlage ist am PC angeschlossen und nicht am TV.....


Wenn man sich einmal für eine vernünftige Anlage entscheidet, kann man auch ALLE Quellen anschließen, d.h. Ton geht immer zur Soundanlage.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar,Soundprojektor oder Komplettsystem
mulle1111 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  3 Beiträge
Soundbar oder Komplettsystem ?
DerEmder am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Soundbar oder 2.1-Komplettsystem?
Z1 am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  10 Beiträge
Soundbar oder Blu-Ray-Komplettsystem?
stallone2 am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  2 Beiträge
Frage . Komplettsystem 5.1 mit Soundbar?
pur_berger am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  4 Beiträge
Soundbar Komplettsystem für 3d sound sinnvoll?
Karisma am 22.02.2024  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  36 Beiträge
Günstiges Komplettsystem gesucht.
Der_Sebi am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  3 Beiträge
Komplettsystem für Philips 40PFL9715
*gerry* am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  2 Beiträge
Neue Lautsprecher an Komplettsystem
Hersfeld am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
Komplettsystem - welches? Brauche Hilfe.
Helfried1985 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen